• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E520 Display kaputt?

Wenn die Kamera erst ein halbes Jahr alt ist, würde ich sie zu Olympus einsenden, es wäre dann ja noch ein Garantiefall (falls nicht eigene Dummheit zum Schaden führte, was ich aber nach den Schilderungen des TO nicht annehme). Elektronische Bauteile gehen halt gern einmal kaputt, auch nach kurzer Zeit ...

Jürgen
 
AW: E520 Display kaputt?

Hallo zusammen,

Dank für Eure Antworten!

Hier die Antwort vom Olympus-Support
Olympus-Support schrieb:
Versuchen Sie einmal Folgendes: Entfernen Sie bitte den Akku für mindestens 24 Stunden aus der Kamera, damit sich die kamerainternen Kondensatoren stabilisieren können und sich die Kamera neu konfiguriert, und versuchen es anschliessend erneut mit voll aufgeladenem Akku.
Das probieren wir glatt mal aus - ich bin gespannt :)
 
AW: 2x E520, 2x 14-54, also 4 mögliche Kombis, ALLE MASSIVER FRONTFOKUS !!

Nabend
ich häng mich hier mal ran - Leider! :(
Ich habe seit knapp 2 Jahren ein E-520 Doppelzoomkit.
Manchmal hatte ich das Gefühl auch vom Frontfocusproblem befallen zu sein. Sehr viele Fotos mit 14mm waren matschig und unscharf.
Da ich mir ja ein gebrauchtes 14-54mm nachkaufen wollte und meine Nerven schonen wollte bin ich der Sache nicht auf den Grund gegangen.

Anstelle eines Sigma 30 / 1,4 ( Angst vor Fehlfocus 400,- ) kaufte ich mir eine gebrauchte D40X ( Ebay 140,- ) mit 35mm/ 1,8 und weiß seitdem was scharfe Fotos sind.

Jetzt habe ich mich vor einem Urlaub durchgerungen und ein 14-54mm II für die 520 gekauft, in der Hoffnung auf gute Fotos in den Standardsituationen.
Was soll ich sagen? Alles Mist, kein Foto scharf.

Was würdet ihr mir empfehlen?? Am liebsten würde ich in Hamburg meine Olympusausrüstung bei Ebay verkaufen und mir ein Nikon Zoomobjektiv zur d40x kaufen.
Was bringt mir ein Bildstabi? Die kleine d40X macht Brutalscharfe Fotos ohne.
Macht es Sinn die e-520 mit Objektiv nach Olympus zu schicken oder ärgere und warte ich jetzt nur die nächsten Wochen.
Ich glaube ein schnelles Ende bzw. Systemwechsel macht glücklicher wenn erst mal der Wurm drinn ist?
Ich könnte ja auch nur den Body wechseln ( günstige 410 oder so ) um überhaupt mal Fotografieren zu können. Aber die Bilder des 14-54 sind ja noch schlechter als die des 14-42 !? Da scheint das 14-54 ja auch nichts zu taugen? Alles verkaufen und ein nikkor 18-105 kaufen und erst mal glücklich sein und fotografieren?

:confused::confused::confused:

Ich dachte mit dem 14-54 werde ich glücklich
 
AW: 2x E520, 2x 14-54, also 4 mögliche Kombis, ALLE MASSIVER FRONTFOKUS !!

naja, wenn kein Foto scharf ist, dann dürfte das FF Problem, auf das sich der Thread bezieht, eher nicht zutreffen.
Trotzdem würde ich an Deiner Stelle die Kamera mit ein paar Beweisfotos zu Olympus schicken, denn irgendetwas scheint da mit der Kamera wirklich nicht in Ordnung zu sein. Garantie hast Du ja wohl noch.

Nach Beispielbildern zur Fehleranalyse frag ich mal lieber nicht ... und am 14-54 dürfte es auch nicht liegen, wenn der selbe Effekt mit 2 Objektiven auftritt.
 
AW: 2x E520, 2x 14-54, also 4 mögliche Kombis, ALLE MASSIVER FRONTFOKUS !!

Ich werde mir morgen mal die Traumfliegerseiten ausdrucken und "Testfotos" machen :mad: genau das wollte ich eigentlich nicht.
Für mich ist ein Defekt sicher. Ich dachte aber das 14-54 würde das Problem evtl. lösen weil man ja oft vom 14-42 im zusammenhang mit Problemen las, aber z.b. kaum vom 40-150 oder auch 14-54.
 
AW: 2x E520, 2x 14-54, also 4 mögliche Kombis, ALLE MASSIVER FRONTFOKUS !!

Ich werde mir morgen mal die Traumfliegerseiten ausdrucken und "Testfotos" machen :mad:
Bevor du das tust, mach doch mal ein paar aussagefähige Bilder mit 14 mm im "normalen" Entfernungsbereich, idealerweise so wie mein Beispiel eine Seite weiter vorn im Thread. Dann kann man sehen ob die Schärfe irgendwo im Vordergrund gelandet ist.

Deine Chancen, vom Olympus-Personal eine angemessene Aufmerksamkeit zu bekommen, steigen enorm wenn du den Fehler vorher selber eingrenzt und präzise beschreibst unter welchen Bedingungen er auftritt. Das bleibt dir nicht erspart, denn verkaufen kannst du den Krempel ja in dieser Form auch nicht (es sei denn als defekt).

Also, zwei Bilder mit Fokus auf ein Objekt in ca. 50 m Entfernung, mit 14 mm bei Offenblende, mit beiden Objektiven, dann sieht man vermutlich klar. Wenn die Bilder eindeutig auf einen Fokusfehler schließen lassen, dann telefonierst du dich bei Olympus zum Serviceleiter durch und schickst ihm diese Bilder vorab. Vielleicht kannst du mit gründlicher Vorarbeit erreichen dass der Service die ganz normale Justage schon beim ersten Mal durchführt. :ugly:

Meine E-520 scheint jetzt - nach dem zweiten Boxenstop bei Olympus - tatsächlich zu funktioneren. Anders als bei anderen Herstellern muss man also die Sache mit einem gewissen Nachdruck betreiben. Vielleicht hat man sich beim Service schon aus dem DSLR-Sektor verabschiedet... ;)

Ob für dich eine D40x oder E-520 besser ist, das ist schwer zu sagen ohne deine Anwendung genau zu kennen. Grundsätzlich halte ich die Kameras für gleichwertig. Die Oly hat eine etwas geringere Schärfe bei 100%-Betrachtung (etwas niedriger einsetzender Tiefpassfilter), etwas mehr Rauschen bei hohen ISOs, einen etwas behäbigeren AF und einen etwas geringeren Dynamikumfang. Dafür ist sie wunderbar kompakt und hat im Gegensatz zur D40x alle Knöpfe da, wo der Mensch auch Finger hat. Vergleich mal das Doppelzoomkit mit einer vergleichbaren Lösung von Nikon, da muss die Tasche schon etwas größer sein.

Grüße
Andreas
 
AW: 2x E520, 2x 14-54, also 4 mögliche Kombis, ALLE MASSIVER FRONTFOKUS !!

...Was würdet ihr mir empfehlen?? Am liebsten würde ich in Hamburg meine Olympusausrüstung bei Ebay verkaufen und mir ein Nikon Zoomobjektiv zur d40x kaufen
Willst Du sie als defekt verkaufen? Viel bekommst Du da aber nicht. Die Objektive dürften ok sein, aber weißt Du's sicher?
Was bringt mir ein Bildstabi? Die kleine d40X macht Brutalscharfe Fotos ohne.
Eine funktionierende Kamera mit Stabi würde halt noch mehr brutal scharfe Fotos machen als die D40x. Mach doch einfach mal ein paar Bilder mit dem 14-54II im LiveView und "Sensor-AF". Da sollte kein Fehlfokus auftreten. Dann siehst Du ja, wie scharf es geht. (Sind auch diese Bilder unscharf, ist übrigens was anderes faul)
Macht es Sinn die e-520 mit Objektiv nach Olympus zu schicken oder ärgere und warte ich jetzt nur die nächsten Wochen.
Schick Sie weg. Das geht bei Olympus sehr schnell, typischerweise 10 Tage.
Ich glaube ein schnelles Ende bzw. Systemwechsel macht glücklicher wenn erst mal der Wurm drinn ist?
Das musst Du wissen. Vestehen könnte ich es.
Ich könnte ja auch nur den Body wechseln ( günstige 410 oder so ) um überhaupt mal Fotografieren zu können. Aber die Bilder des 14-54 sind ja noch schlechter als die des 14-42 !? Da scheint das 14-54 ja auch nichts zu taugen?
Ich hatte ja auch diese Probleme und kaufte mir, wie Du, erst mal ein 14-54. Das war dann noch übler, als mit dem 14-42. Ich würde davon ausgehen, dass es bei Dir auch nur das Gehäuse ist. Bei meinen defekten E-520 war der Fehlfokus je nach Objektiv verschieden stark. Mit der E-620 haben dann alle Objektive gepasst.
Wenn ein neues Gehäuse, dann würde ich eine E-600 oder E-620 nehmen, das kann man dan AF individuell für jedes Objektiv anpassen. Auch wenn ich davon ausgehe, dass mit einem neuen Gehäuse die Probleme weg sind, beruhigt das doch ungemein. Ohne dieses Feature wäre ich von Olympus weggegangen, weil mir Fotografieren mit der E-520 einfach keinen Spaß mehr gemacht hat, weil ich immer einen Möglichen Fehlfokus im Hinterkopf hatte.

Alles verkaufen und ein nikkor 18-105 kaufen und erst mal glücklich sein und fotografieren?
Wie gesagt, musst Du wissen. Ich kann Dir bestätigen, dass es unglaublich frustrierend ist, mit einer Kamera zu arbeiten, der man nicht vertraut.

..
 
AW: E520 fernsteuern ohne oly studio ?

Hab' mich letzte Woche für das SDK beworben und gestern Abend meinen Key bekommen. Damit konnte ich einen Account eröffnen und das SDK downloaden. Alles ohne hinweise auf Kosten. Gibt Oly sein SDK inzwischen doch kostenlos raus???
Bin bisher noch nicht wirklich zum Entwickeln gekommen, aber das mitgelieferte Beispielprojekt (.net) funktioniert soweit. Kameradaten werden ausgelesen und Steuersignale entgegengenommen.
Mal schauen, was man sich damit so basteln kann...
 
AW: 2x E520, 2x 14-54, also 4 mögliche Kombis, ALLE MASSIVER FRONTFOKUS !!

hallo zusammen,

ich hatte auch anfangs probleme mit dem fokus der 520:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=5523432#post5523432

die wurden nach einschicken allerdings vom service behoben. soweit ich mich erinnere habe ich aber damals auch die versandkosten nach hamburg selbst getragen.

nun kamen erneut zweifel am ordnungsgemäßen funktionieren der technik auf:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=720507

auf anfrage bei olympus (u.a. auch hinsichtlich der versandkosten) kam die bitte um "2-3" testchartbilder mit einem link zu traumflieger. da ich ja ein pedant bin, habe ich ihnen 20 geschickt (10x jeweils vergleichsbilder zwischen phasen-af und kontrast-af mit beiden objektiven bei verschiedenen brennweiten ud motivabständen) - wenn schon diese blöden testchartbilder, dann richtig.

die ergebnisse waren (gottseidank) noch eindeutiger als meine aufnahmen vorher.

in den nächsten tagen kommt eine paketmarke per post :top:
 
E-520: Fehlfokus

Hallo,
seit heute habe ich ein Fehlfokus mit meiner e520, welches vorher nicht da war.
Ein plötzlicher Fehlfokus ist wie ich schon gelesen habe nicht üblich, jedoch ist es seit heute bei mir doch so :ugly:
Ich dachte zunächst es läge am Objektiv (Zuiko 50mm f2) jedoch tritt das Problem auch mit meinem 50-200mm, sowie mit meinem 14-54mm auf.

Woran könnte es liegen? Vielleicht Staub an einer bestimmten stelle?

Wäre über Tipps dankbar, möchte ungern mein Cam weg schicken :-(
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fehlfokus

Es könnte ein mechanisches Problem im Bereich des AF-Hilfsspiegels (hinter dem Hauptspiegel sein). Es könnte auch Staub im Fenster des AF-Moduls sein, da würde ich mal mit dem Blasebalg dran gehen. Das Fenster ist im Boden des Spiegelkastens und nur bei hochgeklapptem Spiegel erreichbar.

Grüße
Andreas
 
AW: Fehlfokus

Und - bitte jetzt nicht gleich schlagen - Fehlbedienung scheidet sicher aus? Ist ganz sicher auch das gewünschte AF-Messfeld aktiv und kein anderes?

Liegt denn der Fokus zu nah oder zu fern?

Grüße
Andreas
 
AW: Fehlfokus

Benutzerfehler kann ausgeschlossen werden.

Im Bereich bis ca 2m sitzt der Fokus sehr gut aber bei 5m oder höher ist ein erheblicher Fehlfokus!
 
AW: Fehlfokus

Werde es wohl mit meinem 50mm einschicken.

Gerade im Blendenbereich von f2 bis f2,8 ist der Fehlfokus sehr deutlich.
Das selbige gilt für mein 50-200mm.

:-(
 
AW: Fehlfokus

Bei den offenen Blenden ist die Tiefenschärfe auch am geringsten und die Fehler treten stärker hervor. Ist die Cam Erschütterungen ausgesetzt gewesen? Diese können das Sensorsystem des AFs dejustieren.
 
AW: Fehlfokus

Sie ist mir nicht hingefallen oder des gleichen. Wenn erschütterungen dann jedoch im normalen Gebrauch. Morgen geht die Cam mit meinem 50mmauf die Reise, mal sehen was dabei heraus kommt.
 
AW: Fehlfokus

Wenn ich unruhig mit meinem 50mm/1:1.7 photographiere oder gar hastig, dann sind die Bilder bei Blenden bis 2.8 auch fehlfokussiert.

Ich war teilweise auch verzweifelt, aber mit Ruhe und Besonnenheit geht es auf einem Mal. :)

Das aber kannst Du wirklich ausschließen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten