• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-520 und AF-Messfeld-Wahl

Wenn ich über die Taste rechts oben auf der Rückseite das mittlere AF-Meßfeld wähle, dann bleibt es gewählt, auch wenn ich über den AF-Knopf (rechts im Steuerkreuz neben OK) MF wähle und dann wieder zurück auf AF-S stelle.

Ich habe es eben mit Belichtungsmodus A und P probiert. Wenn sich deine Kamera anders verhält, dann probier wirklich mal einen Reset. Es muß dann irgendeine Einstellung geben, die das Verhalten in diesem Punkt beinflußt, und auf die wir jetzt nicht kommen.

Grüße
Andreas
 
AW: E-520 und AF-Messfeld-Wahl

Danke für Eure Antworten!
Jetzt habe ich es noch einmal so gemacht, wie Andreas es beschrieben hat - habe gerade das 35-Makro drauf - und siehe da, der AF-Punkt blieb erhalten, 2 mal nacheinander das Selbe:confused:

ob ich vielleicht doch auf irgendeine andere Taste komme aus Versehen ab und zu??
Das Problem ist ja: meine beiden Kameras sind doch ziemlich unterschiedlich im Handling - und wenn ich dann schnell einen Schnappschuß machen will, kann ich nicht ausschließen, automatisch irgend was zu machen, was mit der anderen Kamera richtig wäre....:cool:
allerdings hatte ich es ja ein paar mal eigens getestet..... grrrrrrrr:(

werde das (oder mich....;)) weiter testen und dann berichten
 
AW: E-520 und AF-Messfeld-Wahl

Ich kenne das auch.
Bisher ging ich davon aus, dass ich irgendwas aus Versehen verstellt habe,
auch wenn ich mir keiner Schuld bewusst bin (nutze auch keine Automatik).

Jetzt wo es jemand anderes auch hat wunder ich mich doch wieder.
Meine Vermutung :

Ich nutze die 520 häufig mit meinem Sigma 30 1,4.
Wie ich sehe hast Du auch ein Sigma (105).
Ich denke und werde da heute abend mal testen, dass es passiert, wenn
man den Fokusschalter am Sigma betätigt.
Das würde auch erklären, dass es jetzt mit einem Zuiko bei
Dir richtig lief.

Ich melde mich dazu nochmal.
 
AW: E-520 und AF-Messfeld-Wahl

Eure Probleme möche ich haben. ;)

Bei meiner 520 klappt das mit dem Meßfeld, dafür liegt der AF völlig falsch. Und ich bin im Urlaub...

Glücklicherweise habe ich noch eine D300 mit einem Rucksack voller Objektive dabei. Wenn das Zeug nur nicht so schwer wäre.

Grüße
Andreas
 
AW: E-520 und AF-Messfeld-Wahl

....

Meine Vermutung :

Ich nutze die 520 häufig mit meinem Sigma 30 1,4.
Wie ich sehe hast Du auch ein Sigma (105).
Ich denke und werde da heute abend mal testen, dass es passiert, wenn
man den Fokusschalter am Sigma betätigt.
Das würde auch erklären, dass es jetzt mit einem Zuiko bei
Dir richtig lief.

.

als ich das hier gelesen habe, dachte ich sofort: das muß es sein - denn ich stelle eigentlich fast nur mit dem 70-300 und dem Sigma oft auf MF.... und dann am Schalter....
nun habe ich es getestet..... und dachte schon, die blöde Kinpse hat das hier gelesen und will mich nur vera..... denn das ist es auch nicht:confused:

aber nun habe ich es wohl herausgefunden: links neben der Taste oben, mit der man den AF-Punkt einstellt, gibt es die Taste Fn - deren Funktion mir im Moment völlig unklar ist, ich habe sie bewußt noch nie genutzt - sehr wohl aber aus Versehen.... und dann passiert das, was mich so ärgert....

ich werde das nun noch mal weiter beobachten - und vielleicht kann ich mir dann ja diese dumme Gewohnheit aberziehen...
(aber im Eifer des Gefechts, besonders bei Makro freihand, wo man oft 2 Hände zusätzlich bräuchte, passieren immer mal seltsame Dinge...:grumble:)

vor allem interessiert mich, ob das jemand so nachvollziehen kann - und welchen Zweck das dann hätte??
 
AW: E-520 und AF-Messfeld-Wahl

[...] aber nun habe ich es wohl herausgefunden: links neben der Taste oben, mit der man den AF-Punkt einstellt, gibt es die Taste Fn - deren Funktion mir im Moment völlig unklar ist, ich habe sie bewußt noch nie genutzt - sehr wohl aber aus Versehen.... und dann passiert das, was mich so ärgert....[...]

Ich habe bei meiner E-3 die Fn-Taste tatsächlich so programmiert, dass der AF-Messpunkt wieder auf Mitte zurück gestellt wird, aber gibt es diese Möglichkeit auch bei der 520, die hat ja doch nicht ganz diese verwirrende Vielfalt von Messpunkten?
 
AW: E-520 und AF-Messfeld-Wahl

vor allem interessiert mich, ob das jemand so nachvollziehen kann - und welchen Zweck das dann hätte?[/B]?
Nachvollziehen kann ich das, aber einen Zweck kann ich momentan nicht darin sehen. Ein Druck auf Fn stellt um auf alle Meßfelder, der nächste Druck stellt wieder auf das mittlere zurück.

Grüße
Andreas
 
AW: E-520 und AF-Messfeld-Wahl

Hallo,
DIe Fn-Taste kann man unterschiedlich belegen (Handbuch S. 89) Habe sie mit dem Weißabgleich belegt.
 
AW: E-520 und AF-Messfeld-Wahl

Danke für Eure Antworten - aber jetzt ist erst mal Feierabend:)

werde mich dann mal damit beschäftigen----
(Regel Nr. 1: das Handbuch von A-Z durchlesen ,,,,,...... war bisher noch nicht so meine Lieblingslektüre - mache das eher nach Bedarf; ) allerdings muß ich das Heftchen erst einmal suchen...:cool:
Jedenfalls sitzt diese Taste, samt der für die AF-Messfeldumstellung, ziemlich genau so, daß man immer mal wieder aus Versehen drauf dappt...:confused:
und ich habe nun nicht die allergrößten Hände....
 
AW: Problem im Manuellen Modus bei e-520

Hallo Leute,

ich glaube ein Problem mit meiner E-520 im Manuellen Modus zu haben. Wenn ich auf M schalte und dann normal meine Einstellungen vornehme, haut mir die Berlichtungskorrektur immer rein. Im Dunkeln geht die mir dann automatisch auf -5. Das ist schon extrem blöd.

Kann man das irgendwie abschalten?

Moin....du musst dann schon die Belichtung durch drehen des Rades oben,, nach links oder rechts nach deinen Wünschen Einstellen.Diese Methode macht sich sehr gut bei schwierigen Lichtverhältnissen, weil man eben den hellsten oder dunkelsten Punkt auswählen kannst, und so in der lage bist, Korrekt Licht zu Messen.
LG.Klaus
 
AW: Problem im Manuellen Modus bei e-520

Im Normalfall stellt man die Belichtungszeit und die Blende so ein,
dass die Beichtungswaage auf 0 steht, ...
Nein, im 'Normalfall' setzt man dann M ein, wenn man sich genau davon
lösen möchte (bspw. bei schnell wechselndem Licht). Wer in M nur die
Belichtungswaage mittelt hat imho den Sinn der manuellen Bedienung
nicht verstanden und bleibt besser in A, S, ... wo einem genau das
viel schneller und ohne sonstige Nachteile abgenommen wird.

Gruss Martin
 
AW: Problem im Manuellen Modus bei e-520

Hallo Leute,

ich glaube ein Problem mit meiner E-520 im Manuellen Modus zu haben. Wenn ich auf M schalte und dann normal meine Einstellungen vornehme, haut mir die Berlichtungskorrektur immer rein. Im Dunkeln geht die mir dann automatisch auf -5. Das ist schon extrem blöd.

Kann man das irgendwie abschalten?


Im manuellen Modus gibt es gar keine Belichtungskorrektur... :D
 
AW: Problem im Manuellen Modus bei e-520

Nein, im 'Normalfall' setzt man dann M ein, wenn man sich genau davon
lösen möchte (bspw. bei schnell wechselndem Licht). Wer in M nur die
Belichtungswaage mittelt hat imho den Sinn der manuellen Bedienung
nicht verstanden und bleibt besser in A, S, ... wo einem genau das
viel schneller und ohne sonstige Nachteile abgenommen wird.

Gruss Martin

naja bevor man abweicht sollte man erstmal das einstellen, was der Belichtungsmesser anzeigt ... dann kann man nach Erfahrung korrigieren indem man abweicht.
 
AW: Sind die Bilder zu weich? (E-520)

Nachdem ich nun schon zum zweiten Mal ein neues Objektiv aufgrund eines vermeintlichen Fehlfokus zurückgeschickt habe und ich nun diesen Thread gelesen habe, bin ich mal auf die Idee gekommen meine E-520 zu testen. Ich bin mir nicht ganz sicher, wie ich die Ergebnisse zu deuten habe.

Ich habe den Fokusdetektor von Traumflieger benutzt und den Test mittels Stativ und drei verschiedenen Zuiko-Zoom-Objektiven gemacht. Dabei habe ich jeweils ein Foto mit der kleinsten und eines mit der größten Brennweite gemacht.

Ich habe die Befürchtung, dass auch bei meiner E-520 nicht so alles zu 100% passt. Anbei die ersten fünf Bilder. Beim 40-150 habe ich mit 40mm zwei Bilder gemacht, wobei das zweite (40-150_1_gut) gemacht wurde, nachdem ich zuvor ein Bild mit 150mm aufgenommen habe und danach auf 40mm zurückgedreht und dann fotografiert habe. Ich habe den Eindruck dass dieses Bild besser ist als das, das ich zuerst gemacht habe.
 
AW: Sind die Bilder zu weich? (E-520)

Und hier noch die restlichen zwei Bilder.

Was meint ihr dazu?

Das mit dem Testchart würde ich einmal weglassen. Gut reproduzierbar ist ein Aufbau mit z.B. kontrastreichen AA-Batterien. Nimm eine ungerade Anzahl z.B. 7 Stck. und stelle diese etwas versetzt zueinander auf. Der seitliche Abstand Batterie zu Batterie kann etwas mehr als der Durchmesser sein und der Abstand hintereinander ca. 10cm. Wichtig für den seitlichen Abstand ist, dass Du auch bei den Endbrennweiten noch alle Batterien auf das Bild bekommst. Dann fokussierst Du auf die mittlere Batterie und betrachtest Dir den Schärfeverlauf in beide Richtungen. Natürlich mit Stativ, Fernauslöser und Offenblende etc.
Dies bei der jeweiligen Anfangs- und Endbrennweite. Wiederhole dies für jede Brennweite. Ich habe in Bezug auf Wiederholbarkeit und Genauigkeit damit bessere Ergebnisse als mit dem Testchart erzielt.
 
AW: Sind die Bilder zu weich? (E-520)

Und hier noch das letzte Bild mit der 300 Brennweite.

Ich finde bei diesen Testbildern geht es nun einigermaßen. Was meint ihr?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten