• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-520 Probleme

...Wäre das als "immerdrauf" auch geeignet?
Oder lieber sparen und direkt ein 18-180 kaufen?

Wie schon geschrieben wurde ist das 40-150 als "Immerdrauf" kaum geeignet, da es ein reines Tele für entsprechende Anwendungsfälle ist.
Und das 18-180er ist glaube ich das unbeliebteste Olympus-Objektiv überhaupt: für ein Superzoom bietet es zuwenig Weitwinkel (fängt erst bei 18 mm an, d.h. du bräuchtest das 14-42 nach wie vor zusätzlich, dann hast du aber den Bereich von 18-42 doppelt abgedeckt), in der Bildqualität wegen des 10fachen Zoombereichs dann doch mit etwas Kompromissen - ich würde die Lösung mit 2 Objektiven bevorzugen: 14-42 + 40-150.
 
AW: E-520 Probleme

Hallo Himbeerli,
also ich würde das Olympus EZ 40-150mm F/4.0-5.6 ED kaufen,denn da stimmt das Preis/Leistungsverhältnis auf jeden Fall.

Versuche hier https://www.dslr-forum.de/forumdisplay.php?f=110 ein gebrauchtes zu bekommen denn da kanst Du noch einiges sparen.
Die Forumsmitglieder gehen in der Regel sehr sorgfältig mit den Sachen um und manchmal findet man noch fast neue Linsen für faires Geld.

Und wenn es doch nagelneu sein muß,dann gibt es das Teil hier http://camera-express.nl mit 2Jahren Olympusgarantie.

Deine Bilder sind wirklich schon viel besser geworden.:top:

Gruß! Alex
 
AW: E-520 Probleme

Bezüglich der Objektivfrage:

Das 14-54mm/2.8-3.5 ist meiner Meinung nach ein sehr gutes, preiswertes "immerdrauf" - das 12-60 ist schon deutlich grösser und schwerer - und teurer. Diese Superzooms mit einem Zoomfaktor weit jenseits von 4-fach sind m.E. nicht empfehlenswert. Die optische Leistung kann bei den aufgerufenen Preisen nicht mit weniger anspruchsvollen Konstruktionen mithalten.

Aber für die Hundefotos könnte man auch den Vorgänger des weiter oben vorgeschlagenen 40-150/3.5-5.6 in Erwägung ziehen, das 40-150mm/3.5-4.5 - das dürfte gebraucht um 100 € zu bekommen sein und ist am langen Ende 2/3 Blenden lichtstärker als die neue Version.

Zu der Verschlusszeit bei sich bewegenden Motiven kann man pauschal nichts sagen, da es nicht nur auf die Geschwindigkeit, sondern auch auf die Bewegungsrichtung (auf die Kamera zu oder parallel zur Sensorebene) und auf den Abbildungsmasstab ankommt. Bei gleicher Bewegungsrichtung und Geschwindigkeit muss die Verschlusszeit umso kürzer sein, je grösser der Hund abgebildet wird. Ich würde aber auch mal bewusst mit eingeschaltetem Stabi mit längeren Verschlusszeiten herumspielen, um Bewegungseffekte darzustellen. Man muss ja nicht immer alles "einfrieren".
 
E-520: Sind die Bilder zu weich?

Hallo,

ich bin seit gestern sehr verunsichert. Meine E-520 hat immer gestochen scharfe Bilder abgeliefert. Besonders bei Portraits waren die Augen (anvisiert) perfekt. Seit gestern habe ich das Gefühl, als wenn alle Bilder -egal welches Objektiv- nicht richtig scharf/zu weich sind. Ich häng mal Beispiele an.

Bild 1: Hund auf Auge anvisiert. Leicht geschwenkt. Liegt der Fokus vor dem Hund?
Bild 2: Auf Ihr linkes Auge fokusiert.
Bild 3: Auf das "Dach" fokusiert.
Bild 4: 100% Crop davon
Bild 5: Genau auf den Olympus-Schriftzug visiert

alle ooc nur verkleinert.
 
AW: Sind die Bilder zu weich? (E-520)

als erstes würde ich mal vorschlagen, sage uns mal, welches obj. du benützt.
waren die anderen obj. schärfer?

kontrastarme motive, da kann es schon mal hapern--dach!

du kennst doch deine 520 am besten.

vergl. mal zwei versch. obj. bei gleicher brennweite, wenn es dir möglich ist.

vg--edi
 
AW: Sind die Bilder zu weich? (E-520)

Hab jetzt nicht alle durchgeschaut, aber beim Hund list der Bereich zwischen den beiden Vorderbeinen scharf, ich würde darauf tippen, dass die Verschlußzeit zu lange gewählt war und der Hund sich bewegt hat.

Bei der jungen Dame siehts eigentlich gut aus, aber das ist bei den kleinen Aufnahmen nicht so gut zu erkennen.

Bei dem Dach würde ich aber zustimmen: Hier liegt der Fokus klar daneben - ich würde sagen, davor. Vielleicht der berühmte E-520 FF?

Ich würde an deiner Stelle mal einen Testchart ausdrucken und mit dem Stativ eine Testaufnahme machen. Vielleicht siehst du da eine Abweichung, vielleicht nicht. Bei modernen Kameras ist es wie mit Computern - häufig sitzt der Fehler vor dem Gerät (hab ich selbst oft genug bei mir erlebt).

Edit: FF = Frontfokus
 
AW: Sind die Bilder zu weich? (E-520)

Danke erstmal.

Ich hab die Aufnahmen mit dem Kit gemacht 14-42 und 40-150.

Klar kann ich auch Fehler machen. Aber bisher waren die Aufnahmen immer top. Und auf einmal ist es weich. Hab heute bestimmt 100 Testbilder gemacht - nicht eins knackig...:mad:

Den Test mit Stativ werd ich mal noch machen.

Woran könnte denn eine plötzliche Verschlechterung liegen? Irgendwo Staub oder so?
 
AW: Sind die Bilder zu weich? (E-520)

Hatte auch zwei E-520 mit FF. Die Bilder sehen genau aus wie bei meiner. Ist aber keine große Sache. Mach ein paar eindeutige Testbilder, brenn sie auf CD und schick die Kamera mit den Objektiven + KOPIE der Garantiekarten zu Olympus. Meine war nach zehn Tagen wieder da und der AF sitzt jetzt so genau wie bei meiner E-3. Olympus weiß genau Bescheid um das AF-Problem der E-520. Wirst mit Sicherheit eine Top-Kamera zurückkriegen.
Also nicht lang ärgern, Gerät gut verpacken und ab dafür.

Unten hab ich ein Bild angehängt, welches ich zu Olympus geschickt hatte. Darauf kam als Antwort, ich soll die Kamera unbedingt zum Service schicken.
Und was soll ich sagen, die Kamera stellt jetz absolut genau auf den Punkt scharf.

Vielleicht hilft dir das ja ein Stück weiter.

P.S.
An diese mail-adresse habe ich meine Bilder vorab gesendet und das Einsenden der Kamera angekündigt. Den Schriftverkehr ausgedruckt und dem Paket beigelegt: di.support@olympus-europa.com
 
AW: Sind die Bilder zu weich? (E-520)

Kamera unsanft behandelt? Ein kleiner Stoß kann den AF dejustieren.

Nicht bewusst...ausschließen kann man das aber sicher auch nie.

@Bowo: Danke:top: Ich denke, ich werde die Kamera dann auch einschicken. Ich mach heute noch ein paar Testfotos und schreibe Oly dann an. So macht es keinen Spaß. Nach jeder Auslösung ins Bild zoomen und schauen ob es scharf ist...

Ich bin mir mittlerweile sehr sicher, dass eine Dejustage vorliegt. Von typischen FF würde ich nicht unbedingt sprechen. Aber wer weiß?

Jetzt heißt es schnell handeln, denn am 02.08. wollen wir in den Urlaub.
 
AW: Sind die Bilder zu weich? (E-520)

So sah das bei meiner E-510 mit dem 14-42mm auch aus. Selbst nach dem Einschicken haben die das nicht hinbekommen. Ein guter Bekannter hatte genau das gleiche Problem. Beim 14-42 lag der Focus immer etwas daneben. Man konnte das sehr gut mit Stativ und der Lupenfunktion im Liveview testen. Um das Objekt wirklich scharf zu bekommen, musste man immer noch etwas manuell nachhelfen.
Allerdings war die Kamera mit dem 50-150mm immer super scharf :evil:. Hab mir dann das 14-54mm geholt und das Leiden hatte ein Ende.

Bist Du sicher das es bei beiden Objektiven der Fall ist?
 
AW: Sind die Bilder zu weich? (E-520)

Ja, der Fehler tritt bei beiden gleich stark auf. Das Bild von dem Olympusdeckel ist mit dem 1442 gemacht. An der Tischdecke sieht man, dass der Fokus etwas davor liegt. Bei den Aufnahmen mit dem 40-150 ist es noch stärker.
Beide waren bis vorige Woche gestochen scharf. Deswegen denke ich, dass es ein Kamerafehler ist.
Hab vorhin bei Oly angerufen. Nach der Beschreibung haben die gleich gesagt, dass ich es schicken soll.
 
AW: Sind die Bilder zu weich? (E-520)

Ja, dass klingt dann wirklich nach Kamerafehler. Aber das sollten die ohne Probleme dann wieder richten können. Viel Glück!
 
AW: E-520 Probleme

Hallöchen, habe den Thread gerade erst gesehen und finde auch, dass Du dank der guten Tipps der Kommentatoren schon deutliche Fortschritte gemacht hast.

Ich denke auch, dass Du Dir noch das 40-150er zulegen solltest. Hat eine sehr gute Abbildungsleistung und mit einem Tele hat der C-AF natürlich mehr Zeit zu reagieren als mit dem kurzen 14-42er.

Und was die Serienbild-Funktion betrifft: Wenn ich mich nicht irre, kann die E-520 etwa drei Bilder pro Sekunde, stimmt das?

Falls ja, solltest Du darauf achten, dass Du den Auslöser fürs erste Bild in der von Dir gewünschen Bewegungsphase betätigst, denn bei drei Bildern pro Sekunde erwischst Du ihn vermutlich immer wieder in der gleichen Phase.

Ansonsten kann ich Dir noch diesen Thread empfehlen:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=387152

Hier sind unter anderem ein paar echte Hunde-Shooting-Profis am Werk, und die haben auch mir schon mit so manchem Tipp weitergeholfen.
 
AW: Sind die Bilder zu weich? (E-520)

So, ich hab mal mit den Anfangs- und Endbrennweiten Testbilder gemacht. Jeweils bei Offenblende. Ist zwar nicht überall gleich stark, aber doch zu sehen. Was sagt Ihr?
 
AW: Sind die Bilder zu weich? (E-520)

Die Sache ist wohl eindeutig. Klare Verschiebung in den Minusbereich. Bei weit entferneten Objekten dürfte es wohl noch schlimmer ausfallen, besonders bei Weitwinkelaufnahmen.

Na dann weisst du ja was zu tun ist. Ich drück die Daumen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten