• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Alternative zur E-520

Eine e-1 würde ich heute keinem mehr empfehlen. Diese kamera ist zwar robust aber ansonsten spricht absolut nichts mehr für sie. Es ist eben eine kamera mit technischen stand von 2004.
 
AW: Alternative zur E-520

hm
die kamera wollte ich mir evlt. als einstiegs-dslr-kamera holen, bin aber auch brillenträger.... das bringt mich jetzt natürlich wieder zum zweifeln. können alle brillenträger diese problematik bestätigen oder gibts auch leute die problemlos und ohne einschränkungen mit brille mit dem sucher zurecht kommen?
 
AW: Alternative zur E-520

hm
die kamera wollte ich mir evlt. als einstiegs-dslr-kamera holen, bin aber auch brillenträger.... das bringt mich jetzt natürlich wieder zum zweifeln. können alle brillenträger diese problematik bestätigen oder gibts auch leute die problemlos und ohne einschränkungen mit brille mit dem sucher zurecht kommen?

ich bin auch Brillenträger. Hab ne E-420 mit der ich zurecht komme und seit einigen Wochen eine E-620 mit der ich etwas besser zurechtkomme.
Alles machbar und halb so wild wie hier teilweise beschrieben. Natürlich ist der eigene Eindruck am wichtigsten. So bleibt nur selber testen. Mit meiner alten
Minolta, mit ihrem Riesensucher ( SLR), komme ich auch nicht besser oder schlechter zurecht.
 
AW: Alternative zur E-520

hm
die kamera wollte ich mir evlt. als einstiegs-dslr-kamera holen, bin aber auch brillenträger.... das bringt mich jetzt natürlich wieder zum zweifeln. können alle brillenträger diese problematik bestätigen oder gibts auch leute die problemlos und ohne einschränkungen mit brille mit dem sucher zurecht kommen?

Bild einrichten etc. funktioniert alles, aber die Anzeige auf der rechten Seite ist teilweise wirklich schlecht erkennbar.
Das juckt mich aber nur wenig, da ich doch alles angenehm via Bildschirm einstelle, da ich nicht stundenlang mit dem Sucher am Auge durch die Gegend laufen will:lol:

Also ausprobieren, mich stört es nicht sonderlich, aber der Sucher der 620 z.B. ist dann dank anderer Anordnung schon angenehmer.
 
AW: Alternative zur E-520

hm
die kamera wollte ich mir evlt. als einstiegs-dslr-kamera holen, bin aber auch brillenträger.... das bringt mich jetzt natürlich wieder zum zweifeln. können alle brillenträger diese problematik bestätigen oder gibts auch leute die problemlos und ohne einschränkungen mit brille mit dem sucher zurecht kommen?

Ja, ich! Dabei habe ich "nur" die E-410 und E-420, wo der Sucher gleichgroß ist.
Man muß schon eine starke Sehschwäche haben, um nicht zurecht zukommen.

Gruß phoenix66
 
AW: Alternative zur E-520

Ja, ich! Dabei habe ich "nur" die E-410 und E-420, wo der Sucher gleichgroß ist.
Man muß schon eine starke Sehschwäche haben, um nicht zurecht zukommen.

Gruß phoenix66

Und die hab ich:mad:

Musste nichtmal zum Bund, trotzdem, ich beschwer mich nicht, nur, für wen es wichtig ist: Rechts das lesen ist nicht;)
 
AW: Alternative zur E-520

Und die hab ich:mad:

Musste nichtmal zum Bund, trotzdem

Bei mir das Gleiche. Wollte auch nicht sagen, dass ich nicht mit der 520 zurecht
komme. Die E-3 habe ich mir wegen der Abdichtung geholt, nicht wegen des Suchers.
Wenn man aber mal durch die E-3 geschaut hat möchte man es
eben nicht mehr missen.
Ist schon schöner.
 
E-520: Problem bei der Scharfstellung

Hallo,
habe soeben meine gebrauchte E 520 mit dem 14-42 Objektiv bekommen.
Nun habe ich das Problem das ich das Bild nicht scharf bekomme.

Kamera ist aus, deshalb dachte ich das wenn man an dem Regler dreht eigentlich eine Scharfstellung möglich wäre, oder ist dem nicht so?

Hoffe das Objektiv ist nicht hinüber oder sogar die Kamera selber ;(
 
AW: Gebrauchte E 520 Problem bei der Scharfstellung

Kamera ist aus, deshalb dachte ich das wenn man an dem Regler dreht eigentlich eine Scharfstellung möglich wäre, oder ist dem nicht so?


Nein, das ist bei dem 14-42 Objektiv nicht so. Ich gehe davon aus das du mit Regler den Ring am Objektiv zum scharfstellen meinst.

Also erstmal Akku aufladen.

Vg Andy
 
AW: Gebrauchte E 520 Problem bei der Scharfstellung

Ok, danke habs gerade nochmal versucht. Geht wirklich nur wenn die Kamera an ist.


Danke für die Hilfe!
 
E-520: Bilder unscharf ?

In letzter Zeit ist mir aufgefallen, dass die Bilder, die ich mit meiner Olympus E-520 gemacht habe meist unscharf sind. Wenn ich im Live-View den mittleren Bildausschnitt vergrößere ist das Bild perfekt scharf, aber wenn ich das Foto geschossen habe und es dann vergrößere ist es unscharf.
 
AW: Bilder unscharf

hoi,

falls du sicher bist, dass es nicht am fokussieren liegt:

... bei mir ist alles matschig (E520), wenn ich die schaerfe NICHT auf +2 stelle, also z.b. RAW. schiesse ich RAW ist es matschig, schiesse ich jpg mit +2 schaerfe ist's gut (sogar sehr gut :) ) und ich bin zufrieden.


probier mal... die E520 scheint recht wenig zu schaerfen in der grundeinstellung.

gruesse, L.
 
AW: Bilder unscharf

Hallo,

1/4 sek. bei 84mm KB equiv. geht über die Definition von 3 Blendenstufen des Bildstabilisators, falls die Aufnahme von Hand gemacht wurde. Von Bewegungen der Pflanze im Wind/Lüfterl mal zu schweigen.

Auch dürfte der Richtwert mit 2,94m Abstand die Schärfentiefe bei Offenblende nicht allzu groß sein.

Mach mal dasselbe Foto mit min. 1/60s und Blende 8. Ich denke, die Geschichte wird ein bischen anders aussehen. Alles darunter liegende dürfte grenzwertig und stark von Umwelteinflüssen abhängig sein. Gut dürfte auch wirken, den Belichtungswert um -1 bis -2EV zu drosseln.

Über EBV die Helligkeit abblenden und mittlere Schärfe wirkt bei dem Gesamteindruck Wunder. EBV kann aber die Physik auch nicht ersetzen.

Nur ein paar unmaßgebliche Gedankengänge meinerseits....

Schönen Gruß
Werner
 
AW: E-520 Rechte Suchernanzeige Teilausfall und anderes

Oly sieht das zum Glück nicht so eng, die reparieren auch gern mal was, was auf Eigenverschuldung zurückzuführen ist :)
 
E-520: 14-42 Objektiv wie genau auf unendlich stellen?

Ich werd nicht schlau aus der Funktion Unendlich.

Im Handbuch wird dazu irgendwie nichts beschrieben, würde es aber gerne für einige Fotos mal testen.

Wie genau gehts?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten