• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Fragen eines Anfängers

zu Makro:

nimm mal Dein 70-300 und probiere mal mit dem, wie nahe Du in den längeren Brennweiten rankommst ;)
 
AW: Fragen eines Anfängers

ich will ja jetzt kein klugsch... sein, aber gerade bei den zuikos und somit auch den 3 genannten stehen die mindestabstände doch in weißer schrift aufgedruckt?

ich meine ja nur, da kann man sich die rechnerei bzw. internetsuche sparen ;)


was makro mit der vorhandenen ausrüstung angeht, so wird immer wieder die kombination aus 40-150er und raynox-vorsatzlinse (http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_no...ectronics&field-keywords=raynox+makro&x=0&y=0) empfohlen.

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6741967&postcount=1018
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6740256&postcount=1014

ich glaube, der "kollege" manifredo macht sehr viel in dem bereich (wenn ich mich hoffentlch nicht irre)
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=4791357&postcount=1

ich denke das wird schon :top:
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
AW: Fragen eines Anfängers

Probiere mal dein 70-300 mit der Raynox Nahlinse- das klappt ganz gut. Bessere Qualität mit einem Makroobjektiv, aber die sind teurer. Für statische Motive, in Verbindung mit viel Licht, geht ein Balgengerät.
Hier ein Beispiel 70-300 mit Raynox 150. Stativ und Makroschlitten sind angesagt:
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1404961/display/21214432
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fragen eines Anfängers

Mit dem 70-300er geht schon ziemlich viel was Makros angeht, dafür dass es eigentlich ein Tele ist, solange genug licht da ist.

Bei der Makrofotografie ist es wichtig dass du nicht zu schnell aufgibst oder hecktisch reagierst, wenn du ein Insekt gesichtet hast.
Beim Bild im Anhang hatte ich ziemlich viel Glück weil die Biene einfach zur Blüte geflogen ist als ich sie schon mit einem Reflektor ausgeleuchtet hatte.
Beim 70-300er ist noch zu beachten, dass es deutlich schärfer bei Blende 7,1 ist als z.B. bei Offenblende, und da man wegen der Schärfentiefe sowieso oft abblenden muss ist meine Standart einstellung 7,1 geworden.
 
AW: Fragen eines Anfängers

ich will ja jetzt kein klugsch... sein, aber gerade bei den zuikos und somit auch den 3 genannten stehen die mindestabstände doch in weißer schrift aufgedruckt?

ich meine ja nur, da kann man sich die rechnerei bzw. internetsuche sparen ;)


was makro mit der vorhandenen ausrüstung angeht, so wird immer wieder die kombination aus 40-150er und raynox-vorsatzlinse (http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_no...ectronics&field-keywords=raynox+makro&x=0&y=0) empfohlen.

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6741967&postcount=1018
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6740256&postcount=1014

ich glaube, der "kollege" manifredo macht sehr viel in dem bereich (wenn ich mich hoffentlch nicht irre)
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=4791357&postcount=1

ich denke das wird schon :top:

endlich mal einer, der auf dieses Merkmal hinweist. Ich habe mir zu den genannten Objektiven noch das ZD 3,5/35mm Makro dazugekauft. Eine Option ist der Raynox DCP 150- oder 250- Vorsatz mit dem ZD 40-150mm für gute Ergebnisse.

Gruß phoenix66
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
AW: Fragen eines Anfängers

IS2: Wenn Du ein Auto oder Fahrrad etc. in Bewegung abbilden willst in dem Du dem Objekt mit der Kamera folgst nennt man das "Mitzieher" klick.
Dabei wähls Du in der Regel eine bestimmte Zeit (je nach Motiv und Effektwunsch zwischen 1/30s un 1/150s?) und lässt die Kamera die Blende und ISO regeln (so mache ich das). Dadurch kannst du die Länge der Verwischung beeinflussen. Weil es eh schon HÖLLE SCHWER ist (ich ziehe IMMER schneller als das Motiv sich bewegt :ugly:) hilft Dir der IS2, der wenigstens das Verwackeln nach oben und unten in Zaum hält.

IS3 ist Beispielsweise für Trampolispringer, Raketen, Außerirdischeninvasionen... Versuch mal regen! :evil:

Das Gesagte gilt fürs Querformat... bei Hochformat einfach IS2 und IS3 tauschen ;-)
 
E-520 Autofokus Probleme

hey leute,
hab seit fast einen jahr eine e-520 mit DZ-kit. Bei dem 14-42mm ist mir in letzter Zeit immer öfter aufgefallen das der autofokus motive in weiterer entfernung bei einer blende von 3,5 unscharf abbildet. oft kommt es vor das der vordergrund, der gar nicht fokussiert wurde, scharf ist und das fokussierte unschaf ist.

Hat jemand von euch selbe erfahrungen oder eine lösung zu dieser thematik?
 
E-520: Rechte Suchernanzeige Teilausfall und anderes

Ich hab seit ein paar Tagen auf der rechten Sucheranzeige Teilausfälle der LCD-Anzeigelemente. Auslöser war vermutlich die Reinigung mit "Fett-Fort"-Spray, da etwas Spargelwasser auf die Kamera kam und sich der Blitz nicht mehr immer zuverlässig einklappen ließ. Letzteres geht zwar wieder einigermaßen. Habe jetzt aber außerdem oben rechts im Sucher eine ganz schwache Abschattung.

Zum Oly-Service schicken?
 
E-520: Auslesen der Anzahl der Auslösungen nicht möglich ?

Hallo zusammen

Habe keine Möglichkeit,
bei meinen beiden E-520 Kameras die Anzahl der Auslösungen auszulesen,
weder hiermit: http://www.oly-forum.com/forum/kameras-objektive/auslesen-der-anzahl-der-ausloesungen-e-520 noch hiermit: http://olypedia.de/Tastenkombination
gibt es noch eine Möglichkeit ???
will umsteigen auf eine E-30 und meine beiden 520 ziger verkaufen.

Das wird mir immer angezeigt:

Olympus
E-520
03 01 01 01

Liebe Grüße

Manni
 
AW: Auslesen der Anzahl der Auslösungen E-520 nicht möglich

Probier's mal mit PhotoME ...
VG Roland
 
AW: Auslesen der Anzahl der Auslösungen E-520 nicht möglich

Komisch, bei mir geht das!? Hast du auch den Deckel des Speicherkartenfachs aufgemacht? (Ich konnte angänglich nicht glauben, dass das sein kann ;-), aber es ist nötig!

Viele Grüße
Richard
 
AW: Auslesen der Anzahl der Auslösungen E-520 nicht möglich

Hallo zusammen

Das Problem ist gelöst,
wenn man nach Schritt 4............

Auslöser einmal ganz durchdrücken und wieder loslassen

dann nochmals ok drück,klappt es,
so ist es jedenfalls bei mir gewesen,
aber bevor ich da draufkam...............:D

LG

Manni
 
E-520: Alternative ?

Moin,

ich habe vor einem halben Jahr die Oly E-520 im Doppelzoomkit gekauft. Bin im Grunde auch sehr zufrieden mit ihr, tolle Bilder auch ooc. Nette Objetive usw.
Mich stört nur, dass ich aufgrund meiner Brille mit dem Sucher nur schwer zurecht komme. Er ist einfach zu klein, die Anzeige auf der rechten Seite ist nur einsehbar, wenn ich die Cam fest an die Brille presse. Nicht sehr angenhem.

Ich suche also nach einer Alternative zu der 520er. Da ich schon die Objetive habe, demnächst auch das 70-300 kaufen wollte, würde ich gerne bei Olympus bleiben! Habt ihr eine Idee welches Modell in Frage käme?
Eine ausgeprägte Griffwulst wäre von Vorteil. Ebenso Liveview.
Ich könnte je mach Restwert der E-520 etwa 700€ locker machen.

Das wars im Grunde schon.

Ich Danke schon einmal für zahlreiche Antworten
lg
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten