E-520: Fragen eines Anfängers
Hallo zusammen,
ich bin Valentin aus Essen, 16 Jahre jung und blutiger Anfänger im Spiegelreflexsystem.
Seit nun knapp einer Woche habe ich die Olympus e-520 im DZ-Kit (14-42mm & 40-150mm + dem 70-300mm).
Da ich zuvor noch nie eine Spiegelreflex hatte, sondern lediglich mit der Canon PowerShot SX200 (
http://www.amazon.de/gp/product/B00...f=noref?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1275660036&sr=1-2) fotographierte, bin ich noch ziemlich unerfahren.
Somit sind ein paar Fragen entstanden, die ich nicht durch die Ergebnisse der Suchfunktion oder eigenen Recherchen aufklären konnte.
(1. Frage) -
Makroaufnahmen
Bei meiner Kompaktkamera konnte ich bei Makroaufnahmen bis zu einem halben cm Abstand zu dem Objekt rangehen. So kamen auch in meinen Augen wunderbare Aufnahmen zustande. Dass dies bei Spiegelreflexkameras nicht möglich ist, war mir bewusst. Doch nun "sitze ich vor einer Fliege auf einer wunderschönen Blüte", möchte sie möglichst detailgetreu fotographieren und weiß nicht recht wie. Sicher, ich schaffe es die Blume samt Fliege abzubilden, doch enstehen dabei keine Bilder, bei denen ich wirklich näheres von der Fliege betrachten kann.
Nun meine Fragen zu dem Makrothema:
- Gibt es eine bestimmte Regel zum Mindestabstand in Relation von Abstand und Brennweite ?
- Gibt es irgendwelche Tipps / regeln, die ich beachten sollte beim Makrofotographieren ?
- Hilft ein Makrovorsatz bei dem, von mir benannten Thema vielleicht ? wenn, kann ich dann mit Hilfe dieses Vorsatzes auch Fliegen wie diese hier derartig abbilden? :
http://www.amazon.de/gp/customer-me...KS7D0/ref=cm_ciu_pdp_images_2?ie=UTF8&index=2
oder kann ich dieses Ergebnis auch mit einem der obengenannten Objektive erzielen?
-Welches Objektiv von meinen 3 ist am geeignetesten für die Makrofotographie? Ich greife oft auf das 40-150 zurück, da ich hier das das gesamte Bild mit zB einer Rose füllen kann, ohne wirklich nah herangehen zu müssen.
(2. Frage) -
Bildstabilisator
Meine 2te Frage bezieht sich auf den Bildstabilisator. In meiner Bedienungsanleitung (S. 58) steht folgendes:
I.S. 1: Die Bildstabilisierung ist aktiviert
I.S. 2 : Diese Funktion ist nützlich, um beim
horizontalen Schwenken der Kamera einen unscharfen Hintergrund zu erzielen. [...] Nur die vertikale Bildstabilisierung wird aktiviert.
I.S. 3 : Diese Funktion ist nützlich, um beim
vertikalen Schwenken der Kamera einen unscharfen Hintergrund zu erzielen. [...] Nur die horizontale Bildstabilisierung wird aktiviert.
Nun meine Fragen dazu:
- (zu IS 1) wirkt dieser sich ebenfalls auf die Hintergrundschärfe aus?
- was bedeudet hier das Wort "schwenken". Muss ich mir darunter wirklich vorstellen, dass ich die Kamera beim "horizontalen Schwenken" wirklich von links nach rechts bewege/schwenke ? Was macht das für einen Sinn?
- Wirkt sich der Bildstabi auf die Blendenöffnung aus ? Denn die beeinflusst doch das Bokeh oder nicht ?
- Welche nachteile hat der IS 1? Denn er umfasst ja den IS 2 & IS3 wenn ich das richtig sehe ? Warumw ird also nicht nur er verwendet?
- Ich interessiere mich besonders für die Vogelfotographie, muss ich dabei auf irgendwelche Faktoren der Bildstabilisatoren beachten ? Oder sind sie wirklich nur das, was sie auch versprechen ? "Einfache Stabilisatoren" , die mir nur helfen?
(3. Frage) -
Filter
Über Filter habe ich zwar schon viel gelesen, doch würde ich hier gerne noch ein Mal wissen, ob es wirklich notwendig ist, einen zu besitzen? Hier reicht mit im Prinzip ein 'JA' oder ein 'NEIN' , mit der Bezeichnung, welchen Filter ich mir zulegen sollte. Das wird wohl wieder der Uv-Filter werden, doch habe ich nie wirklich denn Sinn verstanden? Denn als Schutz habe ich meißtens meine Gegenlichtblende (lasst mich wissen, wenn dies falsch ist?!) und sonst nichts. Im Schnee und am Wasser fotographiere ich auch wenig, sodass nur wenig Sonnenspiegelungen vorhanden sind. Trzdm sinvoll ?
Zudem meint ein Bekannter, er habe einen UV-Filter als Schutz. Nach dem Gedanken "lieber geht der Uvschutz für 40 Euro kaputt, als das mind. 10x so teure Objektiv" , doch ist dem Uv-Filter in nun 5 Jahren noch nie etwas passiert.
(4. Frage) -
Schärfebereich
- bei meiner KompaktKamera konnte ich einstellen, dass sie zB ab 5 cm scharf stellt. Wo kann cih dies an meiner Oly machen ? Also wo kann cih den Schärfebereich gezielt reduzieren ?
Ich weiß, es sind viele Fragen, doch stelle ich lieber alle auf ein Mal, als für jede Frage einen einzelnen Thread zu erstellen. Auch muss ich wirklich sagen, dass ich erst lange gesucht habe, bevor ich die Fragen erstellt habe.
Sollte es bereits Threads geben, verweist mich doch einfach bitte zu ihnen, das sollte volkommen reichen

.
Über viele hilfreiche Antworten würde ich mcih sehr freuen,
mit freundlichen Grüßen,
Valentin.