AW: Meine E 520 und ich
Grundsätzlich vorab, bei mir geht es so:
Ich photographiere meist im Modus P, verschiebe zur Belichtungsmessung oft den Bildausschnitt (für Knapper oder Reichlicher), bevor der endgültige Bildausschnitt steht, verstelle mit Programmshift Zeit und Blende und wechsele ISO nur dann, wenn 200 nicht mehr reicht.
Da ich nicht permanent diverse Bildparameter verstellen will, habe ich einen standardisierten Bildmodus, der für die meisten Situationen ausreicht.
(Bildmodus Normal, mit Sättigung +1, sonst alles 0; Gradation Normal, Rauschunterdrückung Weniger, ISO 200).
Soweit brauche ich "Mein Modus" nicht.
Derzeit will ich aber auch gelegentlich mal die Schatten anheben, deshalb ist "Mein Modus" zur Zeit folgendermaßen: Bildmodus "Anpassen", mit Sättigung +1, sonst alles 0 , aber Gradation Auto, Rauschunterdrückung Standard, ISO Auto).
Begründung:
Etwas mehr Rauschunterdrückung kompensiert in den Schatten die Folgen von Gradation Auto.
Da im "Mein Modus" auch ISO festgeschrieben ist - und ich mit gedrücktem FN-Knopf keine Möglichkeit habe ad hoc einzugreifen, falls ISO 200 nicht ausreichend wäre - ist hier "ISO Auto" vorgewählt, mit meinem üblichen Limit 800.
Fast immer ergibt sich so bei der zusätzlichen Aufnahme mit "Mein Modus" eine nahezu identische Kombination aus Zeit/Blende/ISO. Leichte Variationen passieren, aber es ist für mich irrelevant ob zb die Blende etwas weiter auf oder zu ist.
Das einzustellen war allerdings eine Sache für sich.
Du machst es folgendermaßen:
Du stellst nacheinander für den zukünftigen "Mein Modus" jeden einzelnen Parameter ein, wie gewünscht. Wichtig ist auch das die Zuordnung des Knopfes FN auch mein Modus ist.
Dann wieder von vorne im Menü:
Schraubenschlüssel1,
nach rechts auf Taste/Einstellrad,
nach rechts und runter bis Mein Modus,
nach rechts zu Mein Modus1(Anzeige: K Daten),
nach rechts zu übernehmen (im gelben Feld),
Taste OK drücken, das Menü springt zurück auf
Mein Modus1 (Anzeige. Übernehmen)
wieder OK drücken,
hoch auf Ja,
und jetzt erst ist Mein Modus1 mit allen gewünschten Parametern gespeichert!
Wichtig:
Jetzt mußt Du wieder von vorne im Menü alle gerade eben eingestellten Mein Modus-Parameter löschen und die des normalerweise verwendeten wieder neu einstellen, aber Taste Fn behält natürlich die Zuordnung Mein Modus.
Ab jetzt hast Du beim Drücken von FN einen zusätzlichen Bildmodus zur Verfügung.
Das meiste, was ich über die grundsätzliche Bedienung einer Olympus gelernt habe, stammt von hier:
http://www.wrotniak.net/photo/43/e510-sett.html
http://www.biofos.com/esystem/e420_set.html
wundervoll, six x six. magst du mir das dann bitte mal verklickern? ich würd das wohl auch gern probieren. ich hab schon im buch geschaut, bin aber irgendwie aus verwirrung davon abgekommen...
stell ich mir das richtig vor, wenn ich glaube, daß ich einfach einen modus für mich selbst zusammenstelle, quasi für die situationen, die ich am häufigsten zu fotografieren wünsche??
Grundsätzlich vorab, bei mir geht es so:
Ich photographiere meist im Modus P, verschiebe zur Belichtungsmessung oft den Bildausschnitt (für Knapper oder Reichlicher), bevor der endgültige Bildausschnitt steht, verstelle mit Programmshift Zeit und Blende und wechsele ISO nur dann, wenn 200 nicht mehr reicht.
Da ich nicht permanent diverse Bildparameter verstellen will, habe ich einen standardisierten Bildmodus, der für die meisten Situationen ausreicht.
(Bildmodus Normal, mit Sättigung +1, sonst alles 0; Gradation Normal, Rauschunterdrückung Weniger, ISO 200).
Soweit brauche ich "Mein Modus" nicht.
Derzeit will ich aber auch gelegentlich mal die Schatten anheben, deshalb ist "Mein Modus" zur Zeit folgendermaßen: Bildmodus "Anpassen", mit Sättigung +1, sonst alles 0 , aber Gradation Auto, Rauschunterdrückung Standard, ISO Auto).
Begründung:
Etwas mehr Rauschunterdrückung kompensiert in den Schatten die Folgen von Gradation Auto.
Da im "Mein Modus" auch ISO festgeschrieben ist - und ich mit gedrücktem FN-Knopf keine Möglichkeit habe ad hoc einzugreifen, falls ISO 200 nicht ausreichend wäre - ist hier "ISO Auto" vorgewählt, mit meinem üblichen Limit 800.
Fast immer ergibt sich so bei der zusätzlichen Aufnahme mit "Mein Modus" eine nahezu identische Kombination aus Zeit/Blende/ISO. Leichte Variationen passieren, aber es ist für mich irrelevant ob zb die Blende etwas weiter auf oder zu ist.
Das einzustellen war allerdings eine Sache für sich.
Du machst es folgendermaßen:
Du stellst nacheinander für den zukünftigen "Mein Modus" jeden einzelnen Parameter ein, wie gewünscht. Wichtig ist auch das die Zuordnung des Knopfes FN auch mein Modus ist.
Dann wieder von vorne im Menü:
Schraubenschlüssel1,
nach rechts auf Taste/Einstellrad,
nach rechts und runter bis Mein Modus,
nach rechts zu Mein Modus1(Anzeige: K Daten),
nach rechts zu übernehmen (im gelben Feld),
Taste OK drücken, das Menü springt zurück auf
Mein Modus1 (Anzeige. Übernehmen)
wieder OK drücken,
hoch auf Ja,
und jetzt erst ist Mein Modus1 mit allen gewünschten Parametern gespeichert!
Wichtig:
Jetzt mußt Du wieder von vorne im Menü alle gerade eben eingestellten Mein Modus-Parameter löschen und die des normalerweise verwendeten wieder neu einstellen, aber Taste Fn behält natürlich die Zuordnung Mein Modus.
Ab jetzt hast Du beim Drücken von FN einen zusätzlichen Bildmodus zur Verfügung.
Das meiste, was ich über die grundsätzliche Bedienung einer Olympus gelernt habe, stammt von hier:
http://www.wrotniak.net/photo/43/e510-sett.html
http://www.biofos.com/esystem/e420_set.html
Zuletzt bearbeitet: