• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Meine E 520 und ich

wundervoll, six x six. magst du mir das dann bitte mal verklickern? ich würd das wohl auch gern probieren. ich hab schon im buch geschaut, bin aber irgendwie aus verwirrung davon abgekommen... :angel:

stell ich mir das richtig vor, wenn ich glaube, daß ich einfach einen modus für mich selbst zusammenstelle, quasi für die situationen, die ich am häufigsten zu fotografieren wünsche??

Grundsätzlich vorab, bei mir geht es so:
Ich photographiere meist im Modus P, verschiebe zur Belichtungsmessung oft den Bildausschnitt (für Knapper oder Reichlicher), bevor der endgültige Bildausschnitt steht, verstelle mit Programmshift Zeit und Blende und wechsele ISO nur dann, wenn 200 nicht mehr reicht.
Da ich nicht permanent diverse Bildparameter verstellen will, habe ich einen standardisierten Bildmodus, der für die meisten Situationen ausreicht.
(Bildmodus Normal, mit Sättigung +1, sonst alles 0; Gradation Normal, Rauschunterdrückung Weniger, ISO 200).
Soweit brauche ich "Mein Modus" nicht.

Derzeit will ich aber auch gelegentlich mal die Schatten anheben, deshalb ist "Mein Modus" zur Zeit folgendermaßen: Bildmodus "Anpassen", mit Sättigung +1, sonst alles 0 , aber Gradation Auto, Rauschunterdrückung Standard, ISO Auto).
Begründung:
Etwas mehr Rauschunterdrückung kompensiert in den Schatten die Folgen von Gradation Auto.
Da im "Mein Modus" auch ISO festgeschrieben ist - und ich mit gedrücktem FN-Knopf keine Möglichkeit habe ad hoc einzugreifen, falls ISO 200 nicht ausreichend wäre - ist hier "ISO Auto" vorgewählt, mit meinem üblichen Limit 800.
Fast immer ergibt sich so bei der zusätzlichen Aufnahme mit "Mein Modus" eine nahezu identische Kombination aus Zeit/Blende/ISO. Leichte Variationen passieren, aber es ist für mich irrelevant ob zb die Blende etwas weiter auf oder zu ist.

Das einzustellen war allerdings eine Sache für sich.
Du machst es folgendermaßen:
Du stellst nacheinander für den zukünftigen "Mein Modus" jeden einzelnen Parameter ein, wie gewünscht. Wichtig ist auch das die Zuordnung des Knopfes FN auch mein Modus ist.
Dann wieder von vorne im Menü:
Schraubenschlüssel1,
nach rechts auf Taste/Einstellrad,
nach rechts und runter bis Mein Modus,
nach rechts zu Mein Modus1(Anzeige: K Daten),
nach rechts zu übernehmen (im gelben Feld),
Taste OK drücken, das Menü springt zurück auf
Mein Modus1 (Anzeige. Übernehmen)
wieder OK drücken,
hoch auf Ja,
und jetzt erst ist Mein Modus1 mit allen gewünschten Parametern gespeichert!

Wichtig:
Jetzt mußt Du wieder von vorne im Menü alle gerade eben eingestellten Mein Modus-Parameter löschen und die des normalerweise verwendeten wieder neu einstellen, aber Taste Fn behält natürlich die Zuordnung Mein Modus.

Ab jetzt hast Du beim Drücken von FN einen zusätzlichen Bildmodus zur Verfügung.

Das meiste, was ich über die grundsätzliche Bedienung einer Olympus gelernt habe, stammt von hier:
http://www.wrotniak.net/photo/43/e510-sett.html
http://www.biofos.com/esystem/e420_set.html
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Meine E 520 und ich

oh, vielen dank. so dürfte es zu schaffen sein. nun muß ich mir nur noch überlegen, was ich dort speichern möchte. muß aber ja nicht sofort sein...

stellt euch vor, heute nachmittag issis sonnig hier! :top: ich war also mitm hund los, die kamera war mit, die wollte auch mal raus. :D flugs bin ich nochmal zu dem brunnen in der stadt gelaufen, mit dem hatte ich ja noch ne ältere rechnung offen. :D

glaube, nun hab ich einige feine bilder. ich geh sie mal flink sichten. geht nicht weg. :D:D
 
AW: Meine E 520 und ich

Wenn man es erst mal kapiert hat, sind Änderungen auch kein Problem!
Du könntest zb auch mal in SW photographieren, Modus "monochrom" ist ganz nett fürs Ausprobieren, aber erhöhe den Kontrast auf +2, sonst wird alles zu flau.
Wg Bildbearbeitung.
Als alters- und generationsbedingter PC-Dau nicht wirklich fit in diesen Dingen benmutze ich ausschließlich den jpg-illuminator:
http://www.jpg-illuminator.de/
Der ist nämlich sehr verständlich aufgebaut und funktioniert richtig gut.
Als Ordnersystem tuts der faststone Imageviewer sehr gut:
http://www.faststone.org/FSViewerDetail.htm
der hat auch eine nette Funktion "Bearbeiten mit externem Programm", da kann mann jedes gerade aufgerufene Bild direkt mit dem verlinkten jpg-illuminator bearbeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Meine E 520 und ich

werd mir die beiden links gleich mal anschauen, vielen dank. das mit dem S/W modus ist keine ganz schlechte idee, denn ich liebe schwarzweiß fotos und hab auch schon einige versucht mit der 520. darüber denk ich nach. :top:

so, hier ein paar fotos von heute. bin gespannt, ob sie euch gefallen. :)
 
AW: Meine E 520 und ich

Bis auf das Hundefoto finde ich die Fotos gelungen.
Beim Hundefoto ist es mir noch zu unscharf, entweder saß der Fokus nicht oder die Verschlusszeit war noch zu lang für dich.

Wenn du Fotos bewertet haben möchtest solltest du sie vielleicht in die Forumgalerie posten...
 
AW: Meine E 520 und ich

Wenn du Fotos bewertet haben möchtest solltest du sie vielleicht in die Forumgalerie posten...

:eek:

so langsam aber sicher verwirrst du mich RICHTIG! wir besprechen hier seit ner geschlagenen woche (oder etwas länger) meine anfänger-fotos und was ich besser machen kann und muß und nun auf einmal bin ich hier im falschen film? ich muß nicht meine fotos in irgendeiner galerie den geiern zum fraß vorwerfen - ich weiß auch selbst, daß ich noch üben muß. fühle mich hier schon ganz gut aufgehoben, im kleinen kreis.

:confused::confused::confused:

by the way... beim hundefoto nahm ich spotmessung, erneut testhalber. mag hier der hund begraben liegen?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Meine E 520 und ich

:eek:

so langsam aber sicher verwirrst du mich RICHTIG! wir besprechen hier seit ner geschlagenen woche (oder etwas länger) meine anfänger-fotos und nun auf einmal bin ich hier im falschen film?

:confused::confused::confused:

Wieso im falschen Film?
Ich habe doch nur gesagt wenn du Fotos bewertet haben möchtest solltest du sie in die Galerie: https://www.dslr-forum.de/forumdisplay.php?f=64
posten.


Und wo ist nun das Problem? Wenn du es falsch verstanden hast tut es mir Leid!

Edit: Mir kann es eigentlich egal sein, mir ist es nur Recht wenn man die Fotos der e520 hier postet und hier darüber schreiben kann...Ich dachte nur, es ging mal um Technische Dinge.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Meine E 520 und ich

...

by the way... beim hundefoto nahm ich spotmessung, erneut testhalber. mag hier der hund begraben liegen?

Nein, ich sehe auch keine Bewegungsunschärfe, die 1/320 s bei 150 mm sind goldrichtig [1/(2 x 150) = 1/300]. Ich nehme eher an, der Fokus sitzt genau auf der Nasenspitze und für Blende 5,6 bei 150 mm (300 m KB-äqivalend) Brennweite ist die Tiefenschärfe für die Länge des Hundekörpers doch wohl schon zu kurz. es gibt eine alte Faustregel für Tiefenschärfe: diese befindet sich zu 1/3 ihres Bereichs vor bis zu 2/3 hinter dem Fokuspunkt. Daher wäre hier die Fokussierung auf Augen oder Ohren wohl etwas besser gewesen.

Jürgen
 
AW: Meine E 520 und ich

:eek:
by the way... beim hundefoto nahm ich spotmessung, erneut testhalber. mag hier der hund begraben liegen?

Ich denke, das "Problem" ist die mangelnde Schärfentiefe. Die Schnauze ist rattenscharf, dahinter verliert sich alles. Bei 1/320 hast du noch genügend Luft (mit eingeschaltetem IS), um abzublenden und so mehr Schärfentiefe zu erreichen. Dann wäre auch der Rest des Kopfes scharf ;)

Gruß
 
AW: Meine E 520 und ich

danke ihr zwei. ich werd morgen das gleiche foto mit mehr abblenden versuchen. hoffentlich scheint wieder die sonne...

hätte ich matrixmessung genommen, wär dann der ganze hund scharf gewesen? ja nä? :confused:



:eek::eek::eek:

:D:D:D


EDIT: hab noch eins gefunden von vorhin, andere messung, gleicher hund :D

und dann noch ein vogel:Dbild :eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Meine E 520 und ich

:eek:



hätte ich matrixmessung genommen, wär dann der ganze hund scharf gewesen? ja nä? :confused:

Ja neee:rolleyes:

Matrix-, mittenbet. Integralm. und Spotmessung sind Belichtungsmessungen.
Matrixmessung beurteilt das Gesamtbild (sollte die Standartmessung sein), mittenbet. Integralmessung beurteilt das Gesamtbild mit Hervorhebung des Mittenbereiches, Spotmessung misst nur direkt um den Fokuspunkt. Dies war auch das Problem deines "überbelichteten" :lol: Hundes ein paar Freds vorher. Die Spotmessung hat nur den Kopf gemessen, für "richtig" befunden und die helle Umgebung völlig außer Acht gelassen. Die Spotmessung wird eher selten angewendet. Ein Beispiel hierfür wäre Person/Portrait im Gegenlicht. Würde man hier die Matrixmessung nehmen, ware das Gesicht im Schatten kaum mehr zu erkennen. Durch die Spotmessung wird das Gesicht aufgehellt, die Umgebung natürlich auch.
Mehr Schärfentiefe erreichst du durch Abblenden, soweit es halt geht. Bei 150 mm in deinem letzten Hundebild ist natürlich nicht mehr viel drin. Die Rechnung von Staubuttjer ist grundsätzlich richtig. Aber genau hier greift der Bildstabi, so dass du noch 1-2 Blenden runtergehen kannst (unter Verlängerung der Verschlusszeit) und somit mehr Schärfentiefe erreichst.

Gruß
 
AW: Meine E 520 und ich

Hier stimmt beides mal die schärfe und der Fokus.

Beim ersten wurde wieder langsam knapp mit der Belichtungszeit (Für mich ohne IS, bin etwas zitterig ;-))

Kannst auch einfach den Iso auf 200 oder 400 stellen, dann muss auch Morgen nicht unbedingt die Sonne scheinen :-)
 
AW: Meine E 520 und ich

Jungejunge, da lässt man(n) Euch mal einen Tag allein, um in Ruhe mit der Family (anlässlich Burtzeltag) einen Ausflug nach Frankfurt zu machen und findet so ein Chaos vor!?:eek::grumble:;)
so, hier ein paar fotos von heute. bin gespannt, ob sie euch gefallen. :)
Die sind derweil eigentlich so gut geworden, dass ich susu 12 zustimmen möchte: Stell sie in die Galerie, wenn Du Kritik dazu haben möchtest. Ist ja inzwischen schon ein anderes Kaliber als die Schnappschüsse vom Anfang des Threads. :top: Ich muss jetzt erstmal in Ruhe die 6GB an Bildern auf Frankfurt sichten und spätestens morgen welche zum Belichten geben. Wir haben nämlich demnächst in einem dieser Bankentürme in Frankfurt eine Ausstellung unseres Vereins.:)
Thorsten
 
AW: Meine E 520 und ich

nein, ich möchte das (noch) nicht. ich will lieber erstmal hier bei euch bleiben mit meinen bildern. hier fühl ich mich sicher.

*mitfußaufstampft*
 
AW: Meine E 520 und ich

ich will lieber erstmal hier bei euch bleiben mit meinen bildern.
Trockenschwimmen:D Von mir aus gerne. Aber das geht nur gut, solange die Mods immer beide Augen zu drücken und wir uns hier nicht verplappern. Will sagen: Es muss weiterhin immer der Threadtitel primäres Thema bleiben. Daher auch an dieser Stelle mein Aufruf an die vielen E-520 Besitzer: Meldet Euch hier im Thread - nehmt daran teil - so kann evtl. auch jeder Nutzen aus diesem Thread ziehen! Was mir gerade noch einfällt: Du solltest den Stabilisator tatsächlich nach Möglichkeit eingeschaltet lassen! Aber ganz so weit würde ich auch nicht gehen und sagen, dass es keinen Grund gibt den Stabie auszuschalten, solange die Kamera nicht auf einem Stativ sitzt.:rolleyes: Meine Empfehlung für sich bewegende Motive habe ich schon vor fast 2 Wochen dort geschrieben und diese hat sich nicht geändert.

Thorsten;)
BTW: Wo wir schon mal beim Bilder zeigen sind, schau mal meine Statdtente an...
 
AW: Meine E 520 und ich

ich hab deinen satz zum stabi sogar zitiert, wenn ich mich nicht irre, schichti.

ich hatte ihn heute an, den IS. aber die fotos waren alle unscharf. :confused: ich muß was falsch gemacht haben, aber ich hab den fehler nicht gefunden. darum machte ich ihn erstmal wieder aus. :D jetzt fällt mir auch wieder ein, was ich noch sagen wollte. :D


schichti, au lait hatte gestern schon paar fotos gepostet und nach fehlern gefragt. ich konnte dazu nix sagen, schätze aber, die fotos sind untergegangen hier. schau mal nach zwei oder drei seiten zurück...

ich guck mir mal deine fotos an jetz...
 
AW: Meine E 520 und ich

Trockenschwimmen:D Von mir aus gerne. Aber das geht nur gut, solange die Mods immer beide Augen zu drücken und wir uns hier nicht verplappern. Will sagen: Es muss weiterhin immer der Threadtitel primäres Thema bleiben. Daher auch an dieser Stelle mein Aufruf an die vielen E-520 Besitzer: Meldet Euch hier im Thread - nehmt daran teil - so kann evtl. auch jeder Nutzen aus diesem Thread ziehen! QUOTE]


Wie war. Denn hier ist es informativ, amüsant und es fehlen die üblichen Glaubenskriege um technischen Furzkram:)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten