• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Meine E 520 und ich

Man kann auch einen Beitrag editieren und muss nicht chatten, dafür gibts bessere Tools als ein Forum.
 
AW: Meine E 520 und ich

Wenn du 1/3 einstellst, dann hast du eine Belichtungskorrektur in 1/3 Schritten. Also du kannst wählen 0, +0.3, -0.3, 0.7, -0.7.....
Wenn du 1/2 wählst, dann hast du die Möglichkeit die Belichtungskorrektur in 1/2 schritten zu ändern. Also 0, 0.5, -0.5, +1, -1.....

Belichtungskorrektur kannst du mit dem +/- Knopf oben auf der Kamera durchführen.

Im Modus M gar nicht. Dort stellst du Blende und Belichtungszeit selber ein und siehst auf dem Monitor ob du mit deinen Einstellungen korrekt belichtest.
 
AW: Einstellung E520 und E620

Wenn man ein Gesicht fotografiert, dann finde ich die Speicherung der Belichtung beim Verschwenken auch gut. Aber zum Beispiel bei Landschaftsaufnahmen -wo vielleicht eine Wurzel im Vordergrund anvisiert wird- stört mich die Speicherung. Denn wenn ich da nach dem Fokussieren nach oben schwenke, dann würde der Himmel zu hell werden. Naja, ich schau mal, ob ich das heute Abend finde. Momentan ist bei mir die Speicherung eingestellt.

Jetzt muss ich aber noch ein wenig arbeiten..:(

Gruß
Matthias:)
 
AW: Einstellung E520 und E620

irgendeinen Tod muss man sterben ;) aber da man bei einer Wurzel mehr Zeit hat um zu korrigieren, als wenn man ein Gesicht in Szene setzen will, habe ich mich für speichern enschieden ^^
 
AW: Einstellung E520 und E620

Spotmessung (highlight) auf AEL Taste legen und mit -1/6 bis -1/3 korrigieren ... für schwierige Belichtungsverhältnisse nutzen und damit den hellsten Punkt anmessen, der noch durchzeichnet sein soll (zB weisse Wolke, weisses T Shirt, Brautkleid)

Geht das bei der E520 nicht? Ich konnte es nicht finden..
 
AW: Meine E 520 und ich

aaaah! wundervoll, susu, dein erster absatz hat mich aufgeklärt. nun schnall ich das! okay, also weiter im text. :D

daß es auf M nicht funzt, hab ich ja schon gemerkt. also das hast du mir dann auch bestätigt.

nun komm ich grad vom stall und hatte zu testzwecken die cam dabei. wollte natürlich alles probieren, was ich lernte heute. :D

ich hab die cam also tapfer auf A gestellt und gas gegeben. ich probierte die verschiedenen messungen (fotos folgen gleich) und belichtungskorrekturen.

A ist absolut nicht meine einstellung. das funzt nur, wenn das motiv sich nicht wehrt. kaum hat der hund nur minimal den kopf gedreht, foto unscharf, aber richtig. da wählt die cam offenbar ne viel zu lange verschlusszeit aus... :confused::confused::confused:


nun könnte ich nochmal S probieren, aber das thema hab ich auch schon durch. wenn ich die richtige verschlusszeit auswähle, ballert die cam mir ganz grauenvolle blenden hin; 11 und mehr :eek::eek::eek: das geht also auch nich... :grumble:


was mach ich nur falsch? :(:confused::(






so, hier die erste test-serie. davon sind nur zwei fotos brauchbar: das dritte und das letzte. was ich gemacht hab, sehen wir ja dann gleich an den daten...
 
AW: Meine E 520 und ich

so und hier hab ich nur mal die drei messungen probiert. ohne was an der kamera zu verstellen.

das find ich ja auch einen hammer, daß bei den verschiedenen messungen so unterschiedlich belichtet wird... :eek:


ich komm mir vor wie ein volldepp. :mad:
 
AW: Meine E 520 und ich

...

...soll ich die einstellung immer so lassen? also ich soll da plus 1/3 einstellen, nä?? ...

Nach Nightstalkers Vorschlag ja, bei "normalen" Bildern. Ich kann speziell für die E 520 nichts dazu sagen, bei meiner E-330 hatte ich, als ich noch in jpg abspeichern ließ, bei der Einstellung "Natural" immer minus 1/3 eingestellt. Seit ich im RAW-Format abspeichern lasse, sind derartig kleine Korrekturen besser hinterher im Konverter zu machen.

Jürgen
 
AW: Meine E 520 und ich

Vielleicht nochmal der Zusammenhang:

Modus A: Du wählst Blende aus, die Kamera die Verschlusszeit.
Je kleiner die Blende, umso länger die Verschlusszeit.
Bsp: Du hast im Modus A die Blende 2,8 gewählt, die Kamera zeigt dir eine Verschlusszeit an, mit der das Foto korrekt belichtet werde würde.

Also zb: im Display steht 200. Dies bedeutet eine Verschlusszeit von 1/200sek.
Wenn du nun die Blende verkleinerst also von 2,8 auf 5,6 wird sich die Verschlusszeit verlängern, z.b auf 1/60sek, damit korrekt belichtet wird.

Folgende Situation: Brennweite 42mm, Iso 100, Modus A: du hast f8 gewählt, die Kamera zeigt eine Verschlusszeit von 1/10sek an. (auf dem Display steht eine 5)

Wenn du nun ein Foto machst, muss du die Kamera 1/10 Sekunden ganz still gehalten werden damit es nicht zu verwacklungen kommt. (ich schaffe das nicht)
Wenn du Brennweite 42mm hast solltest du mindestens eine Verschlusszeit von ca 1/80sek habe. Also mal 1/2 ( ist natürlich Individuell, manche können länger still halten als andere)

Zurück zum Beispiel:
Du hast nun zwei Möglichkeiten:
Entweder du erhöhst den Iso Wert oder du du öffnest die Blende.
Wenn du den iso Wert von 100 auf erhöhst verringert sich die Verschlusszeit von 1/10sek auf 1/20sek. Bei Iso/400 wären es dann 1/40sek.
Also man muss nicht mehr solange Still halten :rolleyes:
Je höher der isowert, desto anfälliger für rauschen. Bei der e520 bis Iso800 gut nutzbar.

Wenn du die Blende öffnest, also von f8 auf f5,6 dann verkürzt sich ebenfalls
die Verschlusszeit. Dies passiert jedoch auf kosten der Tiefenschärfe.


Hoffe konnte es etwas verständlich erklären :o


Edit:
so und hier hab ich nur mal die drei messungen probiert. ohne was an der kamera zu verstellen.

das find ich ja auch einen hammer, daß bei den verschiedenen messungen so unterschiedlich belichtet wird... :eek:


ich komm mir vor wie ein volldepp. :mad:

Nehmen wir mal das zweite Foto:

Kamera-Modell: E-520
Brennweite: 150.0mm
Blende: f/5.6
Belichtungszeit: 0.010s (1/100)
ISO: 100
Belichtungsmessung: Spot
Belichtung: Blendenpriorität (halbautomatisch)
Weißabgleich: auto

Du hast bei diesem Foto eine Brennweite von 150mm gewählt. Die Kamera hat dir eine Verschlusszeit von 1/100 vorgeben.
Bei der Brennweite von 150mm, ist die Verschlusszeit von 1/100sek zu kurz, um frei Hand ein nicht verwackeltes Foto zu bekommen.
Eine Verschlusszeit >1/300sek wäre besser gewesen.

Was hättest du machen können?

Den Iso Wert von 100 auf 200 erhöhen. damit hättest du die Belichtungszeit von 1/100sek auf 1/200sek verkürzt. Wenn du jetzt noch den Stabi angemacht hättest, wäre das Foto sicher nicht verwackelt.

Die Blende hättest du hier nicht weiter öffnen können weil bei dem deinem Objektiv, bei 150mm die größte Blende schon 5,6 ist.
Daher bliebe dir hier nur die Erhöhung des Isowertes.

Hier hast du die Sportmessung gewählt .... im Handbuch stehen die unterschiede :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Meine E 520 und ich

ja, zumindest hab ich es grob verstanden.

ich sag ja... A ist nicht mein modus, zumindest nicht für aufnahmen von tieren, die schnell laufen. und schon gleich dreimal nicht mit dem objektiv, das mir zur verfügung steht, fürchte ich. von 2,8 blende kann ich ja nur träumen. :( wir fangen erst bei 4 an... :(

meine bridge konnte weniger als f2,8 und ich konnte trotzdem bei laufenden tieren die verschlusszeit auf 1/1600 stellen. die fotos wurden super und waren auch nicht unterbelichtet... :(


grummel... *überlegengeht*
 
AW: Meine E 520 und ich

A ist allgemein einfacher zu handhaben. (für mich) ;)

Der Arbeitsablauf ist einfach.
Die vorgewählte Blende gibt des Bereich der Schärfe vor.
Tele F5.6 gering Tele F6.3 oder 8 mehr Tiefe.
Dazu wählt die Kamera über den Lichtwert (Umgebungslicht) die Verschlußzeit.
Prüfe im Sucher ob die Verschlußzeit mindesten dem Kehrwert der Brennweite entspricht/und unterhalb der Bewegungsunschärfe des Motiv liegt. (1/60/1/125/1/250)
Mensch Kind Tier in Bewegung.
Ist die Zeit länger, wähle (E-520 IS) und /oder erhöhe die ISO (auf 200/ 400 / 800) um auf eine kürzere Zeit zu kommen.

Da die nutzbaren Blenden beim E-System nur offen bis F 8/11 reichen habt A einen größeren Spielraum, als S.

Bild 4# zeigt, das mit IS zwar die Kehrwertregel für die lange Brennweite eingehalten wurde; das aber die längere Verschlußzeit unterhalb der Bewegungsunschärfe liegt.

Lieber ISO 400, als verwackelt.

Wenn A nicht dein Modus ist, dann gib in S 1/200 bei Tieren vor.
Reicht F5.6 immer noch nicht, erhöhe die ISO, oder gib gleich 400 vor.

mfG
 
AW: Meine E 520 und ich

nun wird es langsam kompliziert... :eek:


sollte ich sicherheitshalber weiter im M modus knipsen? das scheint für deppen wie mich das einfachste zu sein... :confused:
 
AW: Meine E 520 und ich

nun könnte ich nochmal S probieren, aber das thema hab ich auch schon durch. wenn ich die richtige verschlusszeit auswähle, ballert die cam mir ganz grauenvolle blenden hin; 11 und mehr :eek::eek::eek: das geht also auch nich... :grumble:

was mach ich nur falsch? :(:confused::(


Du versuchst ALLES empirisch zu ergründen. Vom Prinzip her auch richtig, aber um ein paar grundlegende Zusammenhänge kommt man nicht rum.

Egal ob P, A oder S, die Kamera legt Dir Einstellungen vor, die Dir nicht gefallen. Geh einfach mal davon aus, dass es die Kamera richtig macht und hinterfrage, warum sie das macht.

Du setzt in "S" die gewünschte Belichtungszeit, die Kamera wählt einen hohen Blendenwert --> es ist sehr viel Licht da, willst Du einen niedrigeren Blendenwert, muss die Zeit kürzer werden (oder die Empfindlichkeit runter).

Das Problem mit "M" ist, dass Du ständig mit drei Unbekannten kämpfst (Blende,Zeit,Empfindlichkeit), eine Halbautomatik nimmt Dir eine ab, die Programmautomatik zwei, "P" + ISO Auto alle drei.

Nimm Dir einfach mal die Zeit und marschiere nicht mit dem Ziel guter Fotos los, sondern mit dem Ziel der Kamera in den verschiedenen Einstellungen zuzusehen. Also einfach mal auf "P" und sehen was sie in welcher Situation macht.

Zu den Belichtungszeiten Deiner Verwacklungen...
Es gibt eine Faustregel: Belichtungszeit = 1/Brennweite in KB
Olympus hat einen Faktor von 2 was die Brennweite angeht, das heisst: 150mm x 2 =300mm Brennweite bedeutet 1/300s Belichtungszeit um nicht zu verwackeln (der Stabi kann den Wert drücken)
 
AW: Meine E 520 und ich

Modus A ist doch das einfachste von den drei Modis (A,S,M)

Du musst dir den Zusammenhang klar machen....Ich glaube das hast du noch nicht ganz Intus!

Die letzten Fotos hast du alle in Iso 100 gemacht, wieso?

nehmen wir mal dieses Foto:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1312911[/ATTACH_ERROR]

Brennweite: 150.0mm
Blende: f/5.6
Belichtungszeit: 0.077s (1/13)
ISO: 100
Belichtungsmessung: Spot
Belichtung: Blendenpriorität (halbautomatisch)

Wieso ist das Foto überbelichtet?
Weil du die Spotmessung genommen hast. Die Spotmessung misst nur unmittelbar um den Fokuspunkt die verfügbare "Lichtmenge" (Darf man das so schreiben?)
Weil du auf ein dunklen Bereich fokussiert hast, hat dir die Kamera eine lange Belichtungszeit vorgegeben damit dieser Bereich richtig belichtet wird, unabhängig von der Umgebung.

Daher ist die dunkle stelle auf die du fokussiert hast "richtig" belichtet, die Umgebung aber überbelichtet.

Und wieso ist es verwackelt? Spotmessung auf dunklen Bereich -> längere Verschlusszeit . Bei einem Brennwert von 150mm ist 1/13sek viel zu lang -> verwackelt.

Was hätte geholfen?

Iso hoch stellen -> kürzere Verschlusszeit.
und matixmessung benutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Meine E 520 und ich

Man kann auch einen Beitrag editieren und muss nicht chatten, dafür gibts bessere Tools als ein Forum.

Also ich mag diesen thread. Informativ und unterhaltsam, so isses schee:D
Hab übrigens endlich kapiert, wie "Mein Modus" funktioniert und ihn gleich auf den FN-Knopf gelegt. Einfach toll, einen zweiten Bildmodus griffbereit zu haben.
 
AW: Meine E 520 und ich

wundervoll, six x six. magst du mir das dann bitte mal verklickern? ich würd das wohl auch gern probieren. ich hab schon im buch geschaut, bin aber irgendwie aus verwirrung davon abgekommen... :angel:

stell ich mir das richtig vor, wenn ich glaube, daß ich einfach einen modus für mich selbst zusammenstelle, quasi für die situationen, die ich am häufigsten zu fotografieren wünsche??
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten