• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Olympus E 520 lässt sich nicht starten, obwohl Akku voll ist!

Aber wenn sie Reset im Display anzeigt, dann ist sie ja zumindest nicht ganz tot. ...

Ich würde aber auch eine 'nur' halb tote, neu gekaufte Kamera umgehend umtauschen.
Je eher sich Regensburg91 dazu enstchließt, desto eher kann er Bilder machen.

Viele Grüße
Kilroy
 
AW: Olympus E 520 lässt sich nicht starten, obwohl Akku voll ist!

Wenn sonst hier keiner mehr eine Idee hat befürchte ich, dass du sie einschicken bzw. umtauschen musst.
Ich hab nur die 410 und die 620 aber ich habe es bei den beiden jeweils nur geschafft die Anzeigen im Sucher nicht auftauchen zu lassen, wenn Live-View eingeschaltet war. Ansonsten sollte die Anzeige immer anspringen, wenn der Auslöser gedrückt oder das Einstellrad bewegt wird.


Edit @Yorllik: Da hast du recht, ich wollte nur den Fehler nochmal eingrenzen. Wenn sie was anzeigt, dann liegts wohl nicht am Akku, also hat die Kamera nen Fehler und gehört damit zurückgeschickt, wenn sie gerade erst gekauft wurde.
 
AW: Olympus E 520 lässt sich nicht starten, obwohl Akku voll ist!

Zeigt das Display nichts an, nur wenn das Kartenfach geöffnet ist, sollte man mal ein wenig mit der Infotaste spielen.

alike
 
AW: Olympus E 520 lässt sich nicht starten, obwohl Akku voll ist!

Infotaste bringt auch nichts, es bleibt tot, außer bei Resetvorgang
Warum sitzt Du eigentlich immer noch vor dem Bildschirm, statt Dich auf den Weg zum Händler oder zur Post zu machen, um die Kamera umzutauschen?

Hoffentlich stellst Du keine Versuche an, die Deinen Anspruch auf Umtausch wegen eines Sachmangels gefährden könnten!

Viele Grüße
Kilroy
 
AW: Olympus E 520 lässt sich nicht starten, obwohl Akku voll ist!

Warum sitzt Du eigentlich immer noch vor dem Bildschirm, statt Dich auf den Weg zum Händler oder zur Post zu machen, um die Kamera umzutauschen?

Hoffentlich stellst Du keine Versuche an, die Deinen Anspruch auf Umtausch wegen eines Sachmangels gefährden könnten!

Viele Grüße
Kilroy

Ich fahr jetz dann noch zu nem Freund der kennt sich auch mit DSLRs aus und frag den, falls der auch nichts findet schick ichs zurück! Den Händler hab ich übrigens schon kontaktiert!
 
AW: Olympus E520

Um keinen neuen Thread zu eröffnen schließe ich mich hier mal an.

Ich suche für meinen Sohn eine Kamera. Er möchte gerne Hundesport fotografieren. Eignet sich hierzu die E520 mit dem 40-150mm, oder reicht die Geschwindikeit der Kombi nicht.
 
AW: Olympus E520

Hallo!

Reicht meiner Meinung nach so halbwegs wenn die Lichtverhältnisse nicht allzuschlecht sind und die Laufwege der Hunde halbwegs vorhersehbar sind.
Aber erste Wahl wäre die E-520 bei mir nicht, wenn ich hauptsächlich laufende Hunde fotografieren wollte.
Ich hatte die E-520 auch mal, ist eine gute Kamera mit ausgezeichneten JPEGs, allerdings keine Highspeed-Cam.

;)
 
AW: Interner Blitz bei e520

Muss jetzt auch noch einmal nachfragen: Kann man bei der E-520 das Blitzlichtgewitter einfach ausstellen, ohne das es irgendwelche Nachteile bei der Scharfstellung mit sich bringt?

Und kann eventuell jemand einen kleinen günstigen Zusatzblitz empfehlen?

Gruß
Lothar
 
AW: Interner Blitz bei e520

nein! ausser du fingerst einen externen blitz mit "rotlicht" drauf, aber das war ja nicht die frage. die oly braucht das licht einfach zum focussieren. aussnahme: du hast reichlich umgebungslicht.
mfg oscar
 
AW: Interner Blitz bei e520

Also weiterhin Blitzlichtgewitter anlassen.

Kann jemand etwas zu dem kleinen Metz 36 sagen?
Taugt der etwas für die E520?

LM
 
AW: Interner Blitz bei e520

warum soll der nicht taugen, ist halt klein, na und? lz32 ist auch nicht grade lichtschwach. es ist wohl nur so, das der trend, dem ich mich auch nicht verschlossen habe, eher zu den grossen kanonen geht. als immer dabei hab ich nen 40 mz2, der auf grund seiner flachen bauart nicht so wuchtig und wie ein elefantenohr aussieht. für härtere einsätze muss dann der 45er stab herhalten. aber nichtjeder muss gleich mit kanonen auf spatzen schiessen. selbst der 32 ct produziert absolut ausreichendes licht. allerdings ist mir in dem zusammenhang aufgefallen, das metz sich dem allgemeinen trend anschliesst und begonnen hat, die leitzahl auf höhere brennweiten zu rechnen. die alten rechnen sich immer noch nach iso 100 und 50 mm brennweite, da wird einfach viel schindluder getrieben, wenn die kamera ne grundempfindlichkeit von iso 200 hat, rechnet man den reflektor auf 85 mm kb-äquivalent und schon schauen da leitzahlen raus, die einem die ohren wackeln lassen. schön find ichs nicht...
mfg oscar
 
AW: Olympus E520

Hallo Dusban,

ergäbe es nicht mehr Sinn, ihm eine Nikon zu kaufen, an der er auch mal eines von deinen Objektiven nutzen könnte? Da sollte doch eins mit schnellem AF dabei sein, oder? Klar, würde etwas teurer werden als ne E-520 im DZ-Kit. Die von dir genannte Kombi ist sicher keine Schnecke, aber auch keine Rakete (wäre für den Preis auch etwas viel verlangt). Zur Not gibt's ja aber noch die Schärfefalle...;)

Viele Grüße

Martin
 
AW: Olympus E520

Hallo Dusban,

ergäbe es nicht mehr Sinn, ihm eine Nikon zu kaufen, an der er auch mal eines von deinen Objektiven nutzen könnte? Da sollte doch eins mit schnellem AF dabei sein, oder? Klar, würde etwas teurer werden als ne E-520 im DZ-Kit. Die von dir genannte Kombi ist sicher keine Schnecke, aber auch keine Rakete (wäre für den Preis auch etwas viel verlangt). Zur Not gibt's ja aber noch die Schärfefalle...;)

Viele Grüße

Martin

Ersteinmal Danke für eure Unterstützung. Ich schau mich auch bei Nikon um, weil es das naheliegenste ist. Trotz allerdem schaue ich auch über den Tellerrand. Mein Sohn wird 13 Jahre alt und hat eine Menge Spass am fotografieren. Bisher fotet er mit einer Kompakten, die ich ihm vor drei Jahren gekauft habe.
Der Preis für seine neue Ausrüstung sollte natürlich im Rahmen bleiben, von daher suche ich relativ günstig u. gebraucht. Bei Nikon käme hier auch nur die D40 eventuell noch die D60 in Betracht.
Da Olympus aber auch gute Cams baut und die E520 im Preisrahmen liegt, stellte sich mir die Frage nach der Kombi.
 
AW: Olympus E520

Ja, ich würde auch schauen, dass der Junior ein anderes System hat, sonst kommt er noch auf die Idee, die guten Objektive über Gebühr auszuborgen. ;) Sonst würde ich ihn mal in einem Markt verschiedene Gehäuse begrabbeln lassen. Ist doch besser, wenn man sich sowas selber aussucht. Ob das Gehäuse gut in der Hand liegt und die bedienung passt, ist doch am Anfang fast wichtiger, als das letzte Quentchen Bildqualität.
 
AW: E-520: JPG-Einstellungen

Habe die o.a. Einstellungen übernommen und bin damit eigentlich sehr zufrieden.

Wenn ich die Fotos der E520 mit den Fotos der Sony 230 vergleiche, dann sind die Fotos der Sony alle etwas heller und damit auch etwas freundlicher.

Kann man noch irgendwo an der E520 etwas einstellen, damit die Fotos noch einen Tick heller werden?
 
AW: E-520: JPG-Einstellungen

;) Lernen mit der Belichtungsmessung umzugehen.
Will sagen: Das Histogramm nutzen, die geeignete Belichtungsmessmethode wählen.
Merke: Eine Automatik ist dumm! Sie kann ein Bild nicht nach Deinen Vorstellungen bewerten. Man muss ihr ein wenig auf die Sprünge helfen.
Rufe mal den Link "Tipps" unten in der Signatur auf.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten