• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Dioptriekorrektur rückgängig machen

Da ich das gleiche Problem neulich auch mal hatte: du musst genau hinschauen, die "Normalposition" ist markiert, hab auch ein Weilchen suchen müssen, is bei der 520 aber da ;)
 
AW: Olympus E520

Bin selbst noch nicht lange in der DSLR Szene, aber zu den Einstellungen gibts einen eigenen Thread.

Von einigen Forenmitgliedern wurden diese hier gelobt/übernommen:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=3395940&postcount=3


Ich hab meine 520er auch erst seit dem Christkind :D aber generell kann man zu den einstellungen nichts sagen - kommt halt immer auf die situation an.
ich spiel mich da oft ziemlich lange (bis der weißabgleich stimmt, dann iso rauf wenn ich ne schnelle verschlusszeit haben will, ...)

Ich empfehle dir das "Olympus E-520 Profibuch" von Verlag Franzis zu kaufen. Ich hab mir das gleich nach dem 520-Kauf zugelegt und konnte damit sehr viel anfangen!
Erst nachdem du das gelesen hast, kannst du die kamera bewusst bedienen ;)

LG,
 
AW: Dioptriekorrektur rückgängig machen

Moin,

wofür braucht ihr eigentlich eine Markierung?
Traut ihr euren Augen denn nicht mehr?
Ernst gemeinte Frage.

Gruss Martin
 
E-520: Fragen

Halo, hab mal 2 Fragen:

1. Gibt es eine Möglichkeit das man 100% durch den Sucher sieht?
2. War gestern wieder unterwegs, und die Kamera hat alle Bilder irgendwie vierfach gespeichert, 2 jpegs und 2 Raws?, was läuft da schief?

Danke
 
AW: Fragen zu E520

spontan würde ich sagen gleich zwei Einstellungen sind falsch:

1. bei der Auflösung ist Raw und eine Jpeg ausgewählt(möglicherweise gewollt)
2. Braketing ist aktiviert
 
AW: Dioptriekorrektur rückgängig machen

Hallo,

Du bist Brillenträger ? Ein Beschnitt des Sucherbildes, ohne dass eine Sucherlupe vorgeschaltet ist, deutet immer darauf hin, dass die Austrittspupille (bei der E-3 "Augenhöhe" = 16,2 mm) nicht mit einer der Brillenkennzahlen, dem sogenannten Hornhautscheitelabstand (was für ein Wort :o), übereinstimmt.

Bei Gleitsichtbrillen bewegt sich dieser abhängig vom Gestell zwischen 10-20 mm; da kann man sich ausrechnen bzw. abmessen, wieviel durch die Gummiaugenmuschel noch dazu kommt und ob man die Austrittspupille dadurch verfehlt (= unscharfe Sucheranzeigen und Probleme beim MF über die Mattscheibe, aber zumindest kann man dann auch nicht mehr das gesamte Sucherbild auf einmal ohne Korrektur der Augenpositionierung überblicken).

Lösung: Gummiaugenmuschel durch ein Modell ersetzen, wo nur ein schmaler Gummiring verhindert, dass das Glas verkratzt (mehr aber auch nicht; den dann fehlenden Schutz gegen Lichteinfall über die Brillengläser in den Sucher ersetzt man einfach durch die Verwendung einer passenden Kopfbedeckung, die tragen ja bei den Männern wegen des lichter werdenden Haupthaares eh schon Viele :evil:); leider bietet Olympus im Gegensatz zu Nikon sowas original (noch) nicht an.

Bitte daran denken, dass das nicht für EVIL-Sucher gilt, das sind keine optischen Sucher (trivial:rolleyes:), sondern Monitore, auf die blickt man bei Gleitsichtbrillen mit dem schmalen Nahteil und braucht daher teurere Gleitsichtgläser mit breiterer Progressionszone.

***

Zur Nullposition: Bei der E-3 liegt anders als bei Leicas Meßsuchern mit -0.5 dpt (virtuelles Bild der Mattscheibe in 2 m Entfernung) und bei einigen nicht veränderbaren Canon-Suchern mit -1 dpt (virtueller Abstand 1 m) keine feste Vorkorrektur vor.
Vielmehr liegt der regelbare Bereich durch die manuelle Sucherkorrektur zwischen -3 und +1 = 4 dpt : 12 Rastungen = 0.3 dpt pro Rastung.
Dann findet man die +-0 Position bzw. Null-Rastung auch durch leichtes Kopfrechnen, denn draußen ist es manchmal etwas hinderlich, diese Markierungen am Rad zu suchen, Abzählen nach Gehör geht da einfacher (oder man markiert sich die Rastung mit etwas flüssigem Tipex).

viele Grüße
Michael Lindner
 
AW: E-520 "wasserdicht"?

Hey Leute,

sorry, dass ich erst jetzt schreibe. Hatte etwas Stress die letzte Zeit.

Vielen Dank für eure tipps bzw Hinweise :)

Dann weiß ich ja nu Bescheid ;)
 
AW: Fragen zu E520

Ich hätte da auch gleich mal eine Frage. Ich möchte gerne einen Marumi Achromaten für meine bald kommende E-520 kaufen. Doch mit welcher Gewindegröße muss ich den Achromaten kaufen? Also 52mm oder 58mm ? Glaube durch die Boardsuche konnte ich einmal was mit 58mm finden.

Wäre super wenn Ihr mir da helfen könnt, damit ich zum Wochenende alles habe :)

Danke!
 
AW: Fragen zu E520

... Ich möchte gerne einen Marumi Achromaten für meine bald kommende E-520 kaufen. ...

Das Ding wird auf das Objektiv geschraubt. Die Kamera ist erstmal egal.
Wenn Du das DoppelZoomKit bestellt hast mit 14-42 und 40-150, dann passt auf beide Objektive einer mit 58mm.

Solche Informationen findet man in der Regel beim hersteller direkt (Technische Daten), siehe Filterdurchmesser:
http://www.olympus.de/digitalkamera..._6_5117_digital_slr_technische_daten_5124.htm

Gruß, Jörg
 
AW: Fragen zu E520

steht z.B. auf Seite 49 + 65 im Handbuch ;)
Das ist eine Belichtungsreihe, bei der ein Parameter verändert wird.

Im Handbuch sollte nichts über "Braketing" stehen. Wer entsprechende Information sucht, sollte unter "Bracketing" fündig werden. Eine korrekte Orthografie an der entscheidenden Stelle hilft beim Suchen ungemein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten