• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
E-520: Einstellungen

Hallo Leute,

Ich habe mal ein paar fragen.

Und zwar, wenn ich mit der Kamera Scharfstelle in Autofokus passiert öfters das er nicht Auslösen will ? Woran liegt das ?

Dann wenn ich Ohne Blitzarbeiten will und ich schalte es aus , wird denoch der Blitzeingeschaltet ?

Wie genau kann ich was einstellen ?


Mfg

Andy
 
AW: Einstellung der E-520

Das du nicht Auslösen kannst liegt wohl möglich daran das die Kamera nicht scharf gestellt hat.

Bist du im Modus "Auto"? Wenn ja dann klappt der Blitz hoch und verursacht ein "Blitzgewitter" um besser Fokussieren zu können. Ich glaube im Modus "Auto" kann man das nicht verhindern.
 
AW: Einstellung der E-520

Und zwar, wenn ich mit der Kamera Scharfstelle in Autofokus passiert öfters das er nicht Auslösen will ? Woran liegt das ?
Vermutlich daran dass der AF eben noch nicht scharfgestellt hat. (Andere Ursachen, wie eingeschalteter Selbstauslöser etc einmal außen vor...)

Dann wenn ich Ohne Blitzarbeiten will und ich schalte es aus , wird denoch der Blitzeingeschaltet ?
Könnte das AF-Hilfslicht sein, das bei der E-520 mittels eingebautem Blitz bewerkstelligt wird?
Wenn es der Blitz selbst ist, kannst du zB Modus P, A oder S einstellen und den Blitz bei Bedarf händisch dazuschalten.


Wie genau kann ich was einstellen ?
Im Menü unter "Schraubenschlüssel A" kannst du das AF-Hilfslicht ein/ausschalten. Und unter "F" die automatische Blitzzuschaltung ein/ausschalten.
"C" bietet die Möglichkeit für die beiden Modi AF-S unf AF-C getrennt die Auslösepriorität zu konfigurieren, d.h. es kann dann auch ausgelöst werden wenn noch nicht scharfgestellt ist; allerdings sind die Aufnahmen dann eben auch nicht scharf...

PS: Willkommen im Forum!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Einstellung der E-520

HI

ja aber es war aber scharf gstellt und wieso muß ich den ein blitz nutzen ?

Geht es nicht auch ohne blitz ?

Andy
 
AW: Einstellung der E-520

steht doch da...

Zitat von darkhomie Beitrag anzeigen
Und zwar, wenn ich mit der Kamera Scharfstelle in Autofokus passiert öfters das er nicht Auslösen will ? Woran liegt das ?
Vermutlich daran dass der AF eben noch nicht scharfgestellt hat. (Andere Ursachen, wie eingeschalteter Selbstauslöser etc einmal außen vor...)

Dann wenn ich Ohne Blitzarbeiten will und ich schalte es aus , wird denoch der Blitzeingeschaltet ?
Könnte das AF-Hilfslicht sein, das bei der E-520 mittels eingebautem Blitz bewerkstelligt wird?
Wenn es der Blitz selbst ist, kannst du zB Modus P, A oder S einstellen und den Blitz bei Bedarf händisch dazuschalten.

Wie genau kann ich was einstellen ?
Im Menü unter "Schraubenschlüssel A" kannst du das AF-Hilfslicht ein/ausschalten. Und unter "F" die automatische Blitzzuschaltung ein/ausschalten.
"C" bietet die Möglichkeit für die beiden Modi AF-S unf AF-C getrennt die Auslösepriorität zu konfigurieren, d.h. es kann dann auch ausgelöst werden wenn noch nicht scharfgestellt ist; allerdings sind die Aufnahmen dann eben auch nicht scharf...
 
AW: Einstellung der E-520

Ich kenne P, A, S, M - was sind B und C? :ugly:

Den Großteil deiner Fragen erschlägt das Handbuch. Stichwort wäre z.B. Auslösepriorität.
 
AW: Einstellung der E-520

ja aber es war aber scharf gstellt und wieso muß ich den ein blitz nutzen ?

Geht es nicht auch ohne blitz ?


Weil die kamera erkennt das zu wenig licht vorhanden ist.
In automatik ist das nun mal so das sie mehr licht haben will wenn es zu wenig ist.

Ich würde mir die cd oder wenigstens anleitung die dabei ist ansehen und dann verstehst du auch einige dinge die jetzt noch für dich unverständlich sind.
 
AW: Einstellung der E-520

Hallo darkhomie,

ad Selbstauslöser: wenn der eingeschaltet ist kann man zwar den Auslöseknopf drücken aber die Kamera löst eben nur mit Zeitverzögerung aus - das könnte deinen Eindruck "es passiert nichts" ev. erklären.
Ansonsten ist es trotzdem wahrscheinlicher dass der AF halt öfters NICHT scharfgestellt hat - bekommst du in diesen Fällen den Bestätigungspiepston bzw. das grüne Licht im Sucher?

Es gibt keinen B- oder C-Modus; es gibt nur AUTO, P, A, S und M (sowie Motivprogramme) die mit dem Drehrad oben gewählt werden.
Die von mir angesprochenen Einstellungen "Schraubenschlüssel A" "...F" und "..C" sind über das Menü abrufbar und dienen zum Konfigurieren der Kamera.
Ist alles im Handbuch beschrieben. ;)

LG
 
AW: Einstellung der E-520

Hilfe zur Selbsthilfe ist immer effektiver als andauerndes Vorkauen des Handbuchs -Oder? :)

Sofern du die Kamera benutzen willst, wirst du dich mit dem Thema beschäftigen müssen. Einfach nur eine Kamera in die Hand nehmen und Auslöser drücken reicht nicht.
 
AW: Einstellung der E-520

Die E-520 bietet so gut wie alle Möglichkeiten, und zusätzlich unzählige Einstellungsmöglichkeiten im Menü damit du sie so konfigurieren kannst wie du sie brauchst oder haben möchtest. Ist halt eine Profi-Kamera! :)

(Und gezielte Hilfe auf deine Fragen haben dir die ersten Antworten ohnehin gegeben, oder?)
 
Zuletzt bearbeitet:
E-520 Staubkorn im Sucher

Konnichiwa zusammen,

ich hab heute im Sucher meiner E-520 eine kleine Verunreinigung entdeckt.
Ich dachte erst sie ist auf dem Spiegel, musste dann aber feststellen das es sich auf dem Teil befindet, wo die drei Focuspunkte sind. Also oberhalb des Spiegels.

Habe versucht mittels Blasebalg das Staubkorn zu erntfernen, leider erfolglos.

Es macht den anschein als ob es sich auf der anderen Seite befindet. Also nicht auf der zum Spiegel sondern auf der zum Sucher gewannten Seite.

Was kann ich tun?

MfG
Paul-2002
 
AW: E-520 Staubkorn im Sucher

hallo,

ich wuerde im internet nach einer einbauanleitung einer schnittbildscheibe suchen und dementsprechend die mattscheibe ausbauen, reinigen und sie wieder einsetzen.


gruss, L.
 
AW: E-520 Staubkorn im Sucher

Wenn es nicht stört würde ich es lassen.
Denke mal sitzt hinter der Matscheibe.
Ich habe es bei meiner ersten E520 versucht raus zu blasen...was ist passiert plötzlich war noch mehr Staub drin. Bei zweiten mal wurde es auch nur schlimmer. Als ich dann mal ein Problem mit der DSLR hatte habe ich Olympus einfach gebeten die Matscheibe sauber zu machen.
 
AW: E-520 Staubkorn im Sucher

... die saugen auch und pusten nicht :evil:
Deshalb gibt es ja inzwischen auch für den Privatanwender (teuer) Druckgasdosen, die über einen Aufsatz durch das ausströmende Gas einen Sog erzeugen. Der gute alte Blasebalg ist im Digitalzeitalter auf die Linsenreinigung beschränkt und Druckdosen haben systembedingt oft feine Öltröpfchen in der "Luft".
Manche Sachen muss man eben dem Service überlassen, schade, dass das muntere Mattscheibenwechseln aus Analogzeiten (OM-4...) damit auch der Vergangenheit angehört.

viele Grüße
Michael Lindner
 
AW: E-520 Staubkorn im Sucher

Wenn es nicht stört würde ich es lassen.
Es hat keinerlei Einfluss auf das Bild. Unnötige Reinigungsversuche können durchaus mal Schaden anrichten, ich würde das Staubkorn einfach ignorieren.

Wenn die Kamera intensiv genutzt wird, dann bleibt es auch nicht lange allein. ;)

Grüße
Andreas
 
E-520: Ist diese Qualität normal?

So jetzt ist die Kamera aus der Reparatur zurück. Ich bin mir aber inzwischen gar nicht mehr sicher, ob das alles so gehört und ich nach den 2 Reparaturen nur noch paranoid bin oder ob sie wieder nicht richtig funktioniert. Ich lade jetzt einfach mal ein paar Bilder hoch, vielleicht könnt ihr mir ja mal eure Meinung sagen :(
 
AW: DSLR-Kaufberatung // Neue Kamera für Amateur ~ 1000€ UPDATE DRINGEND

Hier sind die Bilder. Die Testbilder mit dem Lineal wurden mit Stativ, IS aus, Iso 100 gemacht.
Das erst ist ein Crop, das zweite verkleinert.
Ein Bild aus der "Praxis" folgt gleich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten