• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Größerer Sucher als bei der E-520

Wie wäre es mal ganz einfach mit der Olympus-Sucherlupe an deiner E-520 ? Die vergrößert immerhin auf 120%.

Alternativ geht auch die Pentax-Sucherlupe. Die muß man sich zwar zurechtbasteln, dafür kann man aber den Sucher besser überblicken (meine Meinung zumindest).

Die habe ich mir auch schon angesehen, wäre dann aber nur die vorübergehende Lösung, bis ich mir dann eine der Großen hole, mal sehen!
 
AW: Größerer Sucher als bei der E-520

mit der Olympus ME-1 Augenmuschel kannst Du den Sucher Deiner 520 etwas vergrößern. Ist nicht viel aber dennoch ganz angenehm.
...wenn auch kein Vergleich zum E-3 Sucher.

auf mich hört ja keiner...
:D

Hol Dir die Sucher Lupe und am besten noch ein schönes Objektiv (12-60 oder das 14-54 z.B.) dazu. Nachher ärgerst Du Dich das Du nicht auf den E-3 Nachfolger gewartet hast.

Viele Grüße
Jim
 
AW: Größerer Sucher als bei der E-520

Was bedeutet denn das für die Brillenträgerpraxis?
Ich habe neulich die E3 in der Hand gehabt, und bin mit Brille mit dem Sucher nicht zurecht gekommen: ich habe ihn ganz schlecht überblickt.

Ist die verlängerte Austrittspupille diesbezüglich günstig?

p

- ausprobieren

- Sucherlupe bringt nur für Makro etwas, da dort der Sucherbeschnitt nicht so stört

- evt. vom Drittanbieter (enjoyyourcamera?) eine Augenmuschel für die E-3 kaufen, (secur...) wo nur ein dünner Gummiring aufgeschraubt wird, dann ist das Auge wieder näher am Sucher (also genau das Gegenteil einer verlängerten Austrittspupille, kann hier aber helfen)

- evt. Winkelsucher (original) benutzen, da ist im Gegensatz zur Sucherlupe die Vergrößerung besser gelöst und vor allem "abschaltbar"

- bei Verlaufsgläsern nicht zu kleine Brillengestelle wählen, da sonst der obere Fernteil (mit dem man in den Sucher blickt) zu klein ist

- hat nichts mit den Sucherbildabmessungen zu tun, ist aber dennoch wichtig: Sehr wichtig ist die richtige und korrekte Einstellung des Dioptrienausgleichs (muss beim Ansetzen der Sucherlupe übrigens auch wieder angepaßt werden)

viele Grüße
Michael Lindner
 
AW: Größerer Sucher als bei der E-520

auf mich hört ja keiner...
:D

Hol Dir die Sucher Lupe und am besten noch ein schönes Objektiv (12-60 oder das 14-54 z.B.) dazu. Nachher ärgerst Du Dich das Du nicht auf den E-3 Nachfolger gewartet hast.

Viele Grüße
Jim

Das 14-54 habe ich mir bereits abgeschafft vor einiger Zeit, erst einmal würde ich mir sowieso 50/2 und 30/1,4 kaufen :)

Das ich mir in nächster Zeit einen E-3 Nachfolger kaufe wird eher unwahrscheinlich sein, weil dieser so schnell nicht unter 1000€ zu haben sein wird, oder? Alles vorrausgesetzt da kommt auch wirklcih einer :rolleyes:
 
AW: Größerer Sucher als bei der E-520

- ausprobieren

- hat nichts mit den Sucherbildabmessungen zu tun, ist aber dennoch wichtig: Sehr wichtig ist die richtige und korrekte Einstellung des Dioptrienausgleichs (muss beim Ansetzen der Sucherlupe übrigens auch wieder angepaßt werden)

ausprobieren: klar! Wollt halt nachfragen weil gerade die Austrittspupille erwähnt wurde.

Dioptrienausgleich: braucht aber mit Brille nicht ?!:confused:

Es ist ja nicht so, dass mir der E3 Sucher zu groß ist - ich komme mit dem Sucher meiner AE1 auch gut zurecht und auch mit dem Sucher einer Nikon D90.
Nur geht E3 halt mit Brille bei mir nicht so gut. Mit Kontaktlinsen wärs wurscht. Hab ich aber nicht immer.
p
 
AW: Autofocus und Firmwareupdate: Olypus E-520

Hallo Sven und herzlich willkommen!

Bin seit einem Jahr sehr zufriedener Besitzer der E 520.
Einiges zum AF könnte man noch sagen.

C-AF mit eingestellter Auslöse-(Werkseinstellung) oder Schärfepriorität(S.91 HB) ? Letztere ist für den C-AF-Neuling oft einfacher zu handhaben.
S-AF auf jeden Fall für den Anfang bei Schärfepriorität belassen!
Was heißt ähnliche Probleme bei S-AF genau? Hatte ich noch nie.
Nutze mal bei schnellen Motiven den MF im mode3, AE/AL Taste dient bei Bedarf als S-AF! Eine Supersache! AEL/AF Taste habe ich mit FN-Taste getauscht!

Die E 520 nur bei guten Lichverhältnissen und kontrastreichem Motiv mit dem Kreuzsensor allein testen. Denk immer daran, dass du kein Tester im Testlabor bist. Ich nutze immer nur ein AF-Feld und bin sehr zufrieden mit der Treffsicherheit, auch der Faden-Sensoren.(HB S. 53)

Letzter Tipp als "fanatischer Handbuchleser": niemals das Lesen im Handbuch vernachlässigen! Diese Bequemlichkeit ist auf jeden Fall kontraproduktiv!

Tschüß und weiterhin viel Spaß beim Bildermachen!
Ike
 
AW: Autofocus und Firmwareupdate: Olypus E-520

Hallo Sven,

ich teile dein Problem mit dem AF. Habe mir damit das halbe Forum hier zum Feind gemacht.

S-AF auf jeden Fall für den Anfang bei Schärfepriorität belassen!

Diese Methode würde ich aber nur mit Beisskeil nutzen. Bei dieser Einstellung löst die Kamera nur aus, wenn sie meint, es sei jetzt scharf. Also im Falle Deiner Tochter als Motiv einfach oft gar nicht.

Das sieht dann so aus: Töchter grinst das Lächeln ihres Lebens, du setzt die Kamera an, fokussiert, der AF mach ss ssss sss, du drückst den Auslöser - und es passiert NICHTS.

Bei schlechtem Licht brauchst du einen Olympus-Systemblitz, auch wenn du gar nicht blitzen willst. Da ist das AF Hilfslicht drin, was dem Body fehlt.
 
AW: Autofocus und Firmwareupdate: Olypus E-520

Hallo Sven,

ich teile dein Problem mit dem AF. Habe mir damit das halbe Forum hier zum Feind gemacht.



Diese Methode würde ich aber nur mit Beisskeil nutzen. Bei dieser Einstellung löst die Kamera nur aus, wenn sie meint, es sei jetzt scharf. Also im Falle Deiner Tochter als Motiv einfach oft gar nicht.

Das sieht dann so aus: Töchter grinst das Lächeln ihres Lebens, du setzt die Kamera an, fokussiert, der AF mach ss ssss sss, du drückst den Auslöser - und es passiert NICHTS.

Bei schlechtem Licht brauchst du einen Olympus-Systemblitz, auch wenn du gar nicht blitzen willst. Da ist das AF Hilfslicht drin, was dem Body fehlt.

Bitte gib keine Tips zu einem Thema, das du selbst nicht beherrschst....;)
 
AW: Autofocus und Firmwareupdate: Olypus E-520

Habe meine E-520 auch erst seit April und muß sagen das sie nur nicht scharf stellt wenn man zu nah dran ist oder es einfach zu dunkel ist.
Ich finde das Buch "Digitale Fotografie Olympus E-520" richtig gut,da wird einem gut einiges über die richtige Einstellung der Kamera erklärt.
Bin selber noch Anfänger aber da mein Händler nicht weit weg ist macht das nichts und er hilft mir auch immer gerne weiter.Jetzt weiß ich warum ich jedem sage geh zum Fachhändler,das macht sich mehr als bezahlt.
Mit was ich den schon alles genervt habe... :angel:

Also nicht gleich am Anfang die Flinte (Kamera) ins Kron werfen und vielleicht mal schauen ob alles richtig eingestellt ist.

MfG

MSC der auch noch Anfänger ist. ;)
 
AW: Autofocus und Firmwareupdate: Olypus E-520

Ich denke auch das man einfach etwas Zeit braucht um sich in das Thema der DSLR einzuarbeiten.
Ich habe meine 520 nun auch erst 3 Monate, und bin zeitlich eigentlich noch nicht richtig zum fotografieren gekommen, bin aber mit den bisher erzielten Ergebnissen immer in irgend einer Richtung zufrieden, und sei es nur wenn man anschließend festgestellt hat was man falsch gemacht hatte.
Denn ich denke meist ist es der der hinter der Kamera steht, der die Fehler macht.
Als Beispiel, ich hatte sie vorletzten Samstag mal mit im Wald um einige Bilder von meinem Traktor beim Holz rücken zu machen. Als ich mir die Bilder zuhase angesehen hatte mußte ich feststellen, das sie alle etwas unscharf waren.
Fehler: Zulange Belichtungszeit (leider bedingt durch recht lichtschwaches Kit-Objektiv) und falsch eingestellten IS (nur horizental stabiliesiert).

Ein Freund von mir hat sich nun auch seine erste DSLR zugelegt (Canon EOS 500-D).
Er sagte bis jetzt ist 90% der Bilder Schrott, da unscharf, und meinte "Da muß ich halt noch ein bischen üben".
 
AW: Größerer Sucher als bei der E-520

ich habe noch eine Frage welche man sicher schnell im Rahmen dieses Threads klären kann ohne einen neuen auf zu machen:
Hat eine von beiden cams (E-3/E-30) ein Autofokushilfslicht?
Damit meine ich nun ohne externen Blitz und ohne das Blitzlichtgewitter des internen Blitzes.
 
AW: Größerer Sucher als bei der E-520

Dioptrienausgleich: braucht aber mit Brille nicht ?!:confused:
p

Wenn du die Brille aufhast must du den Dioptrienausgleich in die andere
Richtung verschieben bis du im Sucher alles scharf siehst.
Ob das dann bei dir 0 und ein wenig + oder - ist kann dir keiner sagen.

Letztens dachte ich was mit meiner Brille los ist, das Bild im Sucher ist ja so verschwommen. Dachte erst die Brille wäre so schmutzig. Ne hatte irgendwie
den Dioptrinausgleich ausversehen verstellt. Die Bilder warn ja scharf. Ich dachte schon ich spinne.
 
AW: Autofocus und Firmwareupdate: Olypus E-520

Hi
zuersteinmal vielen Dank für eure Hinweise und Tips... lieder hatte ich heute wenig Zeit davon etwas umzusetzt, werde mich aber am WE mal mehr mit der Kamera, dem Handbuch und euren Tips auseinandersetzen und dann berichten!

Übrigens: Das Problem mit dem Firmwareupdate (war übrigens die aktuelle Version) besteht mit der Camedia Studio Testversion nicht... ist wohl ein Fehler bei der Master!

Das sieht dann so aus: Töchter grinst das Lächeln ihres Lebens, du setzt die Kamera an, fokussiert, der AF mach ss ssss sss, du drückst den Auslöser - und es passiert NICHTS.
Genau das war öfters mein Problem....

Was heißt ähnliche Probleme bei S-AF genau? Hatte ich noch nie.
Hier ist es so, dass das Bild zwar scharf zu sein scheint ich aber den Auslöser druchdrücke und nichts passiert...

Letzter Tipp als "fanatischer Handbuchleser": niemals das Lesen im Handbuch vernachlässigen! Diese Bequemlichkeit ist auf jeden Fall kontraproduktiv!
Genau mein Problem... bin eher LearningByDoing... hier aber wohl nichtso angebracht ;)

Gruß
Sven
 
AW: Autofocus und Firmwareupdate: Olypus E-520

Hier ist es so, dass das Bild zwar scharf zu sein scheint ich aber den Auslöser druchdrücke und nichts passiert...

Hallo Sven,
ich weiß zwar nicht welche Optik du drauf hattest, aber vermutlich warst du zu nah dran.

Ansonsten kann ich dir auch nur empfehlen: learning by doing !
(Was du übrigens mit jeder Canon, Nikon etc. auch mußt.)

Nur mal so am Rande:
Heute habe ich zusammen mit meiner Kollegin Fotos von unserem Showroom in der Firma gemacht.
Ich 62 Fotos, davon sind 48 brauchbar.
Meine Kollegin mit der EOS 450d hatte 38 Fotos, davon sind nur 5 brauchbar.
 
AW: Autofocus und Firmwareupdate: Olypus E-520

Übrigens: Das Problem mit dem Firmwareupdate (war übrigens die aktuelle Version) besteht mit der Camedia Studio Testversion nicht... ist wohl ein Fehler bei der Master!

Mit Sicherheit kein Softwarefehler. Die Master 2.0 Version funktioniert unter XP, Vista und Win 7 egal ob 32 oder 64 Bit einwandfrei.
 
AW: Autofocus und Firmwareupdate: Olypus E-520

Mit Sicherheit kein Softwarefehler. Die Master 2.0 Version funktioniert unter XP, Vista und Win 7 egal ob 32 oder 64 Bit einwandfrei.
Jein, würde ich sagen... die Versionen (sowohl Master als auch Studio) von der beiliegenden CD funktioniert auf Win7 definitiv nicht... die aktuellen Versionen funktionieren hingegen, bis auf dem Firmwareupdate... die funktionierte nur bei der Studio... da der Rechner, das Kabel und die Kamera identisch war, kann es eigentlich nur die Software sein, oder?

Gruß
Sven
 
AW: Autofocus und Firmwareupdate: Olypus E-520

Bitte gib keine Tips zu einem Thema, das du selbst nicht beherrschst....;)

Du gibst mir ja sogar indirekt Recht. Eine Automatik, die man 'beherrschen' muss, ist eine schlechte Automatik. Jeder hat natürlich seine eigene Prioritäten bei der Fotografie, wenn du dich begeistern kannst einem bescheidenen AF optimale Ergebnisse abzuringen, naja, auch ein Hobby.

Aber ich bleibe dabei, die Meisterschaft in einem Handwerk liegt nicht in der Kompensation minderwertigen Werkzeuges. Was rät man denn einem Anfänger im Heimwerkerforum, der sich wundert mit seiner Baumarkt-Säge keinen geraden Schnitt hinzubekommen?

Weißt du, mich ärgert, wie hier selbsternannte 'Profis' Leuten erzählen wollen, die Fokusfindung hätte irgendwas mit der Kunst der Fotografie zu tun. Fokussieren mit einer SLR ist kinderleicht, das ist ja gerade der Witz bei bei diesem Sucherprinzip (im Gegensatz zu RF, oder sogar schätzen). Da gibt es überhaupt nichts zu 'beherrschen'. Und 'Automatsiches' Fokussieren mit der SLR ist noch kinderleichter, sonst könnte man es sich ja da die aufwändige Sucherbauart sparen.

Wenn mein 9 jähriger Sohn mit seiner 79-Euro-Knipse im Wohnzimmer seinen Bruder fokussiert, kommt ein (leidlich) scharfes Bild raus, wenn er die Canon A-620 nimmt, kommt ein scharfes Bild raus, und - wenn er die e-3, die ich gerade hier habe (schönes Teil!) nimmt, dann kommt - tata auch ein scharfes Bild raus. Was auch sonst - wir leben im Jahr 2009!

Nur leider nicht bei der e-510, oder mit Glücksache, oder wenn sie einen brauchbaren Konstrastpunkt gefunden hat.

Mir gefällt es nicht, wenn hier Anfänger immer wieder mit einem Problem ankommen, welches eindeutig der Kamera zuzuordnen ist, suggeriert wird, das sei ihrem eigenen Unvermögen zuzuschreiben.

Bei der Sigma DP1 z.B. (die es nebenbeibemerkt gerade für um die 200 Euro bei der Bucht gibt) ist der AF noch schlechter. Aber da erzählt einem niemand, man müsse nur schön üben, das wäre halt eine anspruchsvolle Kamera. Nein, da heißt es klipp und klar: Mehr bringt er nicht, leb' damit, oder lass es.

Klar bekommt man mit Übung und gutem Willen auch mit der 520 bei miesem Licht irgendwie den Fokus hin. Man kann es aber auch lassen, sich eine andere Kamera kaufen und sich auf die WIRKLICH schwierigen Aspekte konzentrieren, die ein gutes von einem weniger guten Foto unterscheiden.
 
AW: Autofocus und Firmwareupdate: Olypus E-520

Klar bekommt man mit Übung und gutem Willen auch mit der 520 bei miesem Licht irgendwie den Fokus hin. Man kann es aber auch lassen, sich eine andere Kamera kaufen und sich auf die WIRKLICH schwierigen Aspekte konzentrieren, die ein gutes von einem weniger guten Foto unterscheiden.
Nun ich nehme an, Du bist ein kritischer User. Da ich aber auch sehr kritisch bin, frage ich mich schon, was man tun muss, damit man mit der E-520 solche Probleme mit dem AF kriegt. Ich kann mir das nämlich nur durch einen Defekt bei der Kamera oder dem User erklären. Die allermeisten Besitzer haben nämlich keine Probleme mit dem AF der E-520.
 
AW: Autofocus und Firmwareupdate: Olypus E-520

.... Eine Automatik, die man 'beherrschen' muss, ist eine schlechte Automatik.....
Genau, deshalb schluckt die Automatik ja auch mehr Sprit und schaltet genau dann wenn ich das nicht tun würde. Was ist eine Automatik, wie funktioniert sie, welche Kriterien legt sie zugrunde, wer hat sie programmiert, woher weiß die Automatik was in Deinem Gehirn vor sich geht, was ist "zu dunkel", wo liegt der verwertbare Kontrast, hat sich das Motiv bewegt, warum leitet das Navi von der falschen Seite in die Einbahnstrasse oder wie geschehen in den Graben und der Depp von Fahrer hat ihm "blind" vertraut, Fragen über Fragen.....
Mit meiner E-520 hatte ich erst dann AF-Probleme, wenn es mir zum fotografieren zu dunkel war oder dem Motiv schlicht der Kontrast fehlte.
 
AW: Autofocus und Firmwareupdate: Olypus E-520

Wenn mein 9 jähriger Sohn mit seiner ........
.......tata auch ein scharfes Bild raus. Was auch sonst - wir leben im Jahr 2009!

Nur leider nicht bei der e-510, oder mit Glücksache, oder wenn sie einen brauchbaren Konstrastpunkt gefunden hat.

Mir gefällt es nicht, wenn hier Anfänger immer wieder mit einem Problem ankommen, welches eindeutig der Kamera zuzuordnen ist, suggeriert wird, das sei ihrem eigenen Unvermögen zuzuschreiben.

eine bescheidene Frage..
hast du das dir von dem 9 jährigen mit der E-510 mal zeigen lassen?
vielleicht geht es doch... so wie bei 99% der E-XXX zufriedenen Nutzern..:evil:

Was mich ärgert, sind immer die Gleichen die immer mit dem gleichen "das geht nicht" Problemen ankommen!

Dafür gibt es wieder das hier :D

weiter hin viel Spaß im Forum! ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten