• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Größerer Sucher als bei der E-520

Die E-3 ist wirklich sehr gut.

Die E-30 hat halt 2 MP mehr und die eingebaute Wasserwaage.

Für 800€ ist die E-3 ein sehr guter Kauf.

Die E-3 ist wirklich sehr gut.
Das muss ich leider widersprechen!
Die E-3 ist fantastisch :top: Ich würde nicht anderes Wollen, ausser wen eine neue E-? kommt.
2MP mehr bei der E-30, Wasserwaage ? Schön Wetter Kamera.

Grüße Adi
 
AW: Größerer Sucher als bei der E-520

Dann ist die Preisfrage ob lieber E-30 oder E-3:confused: so gravierend sind die Preisunterschiede ja auch nicht mehr. Zumal ich soeben gesehen habe das die E-3 im mitte Oktober auch bei 800€ im Internet zu erstehen war!

Man bekommt sie deutlich billiger! Ein einschlägig bekannter Zweitverwerter des Herstellers haut jeden Tag mehrere E-3 - meist im Bundle mit dem 14-54 oder 12-60 - in der e-Bucht raus. Die Kombi mit dem 14-54 läuft i.d.R. bei etwas über 900 Euro aus. Kalkulierst du den Wert eines 14-54, kannst du dir ausrechnen, was der E-3 Body kostet.....
 
AW: Größerer Sucher als bei der E-520

Man bekommt sie deutlich billiger! Ein einschlägig bekannter Zweitverwerter des Herstellers haut jeden Tag mehrere E-3 - meist im Bundle mit dem 14-54 oder 12-60 - in der e-Bucht raus. Die Kombi mit dem 14-54 läuft i.d.R. bei etwas über 900 Euro aus. Kalkulierst du den Wert eines 14-54, kannst du dir ausrechnen, was der E-3 Body kostet.....

Wow, das ist ja der Hammer, dann würde ich jedoch mit 12-60 kaufen und mein 14-54er dann veräussern :D Danke für den Tip! Ich werde mich mal danach umschauen!:)
 
AW: Größerer Sucher als bei der E-520

Schon die kleine und günstige E-620 hat einen größeren Sucher als die E-520.

Der Sucher der E-3 ist aber natürlich eine Klasse für sich und mit ein Grund für die Größe der Kamera.
 
AW: Größerer Sucher als bei der E-520

die E-620 ist sicherlich auch ne gute Kamera, aber ich habe diese gar nicht erst zum Auge geführt, da sie mir schon undenklich schlecht in der Hand lag:(
 
AW: Größerer Sucher als bei der E-520

Der Sucher einer 620 ist nicht nennenswert grösser denn der einer 520.
Das sind die sprichwörtlichen Peanuts ;-)

Gruss Martin
 
AW: Größerer Sucher als bei der E-520

Also von der Gehäuse größe nehmen sich E-3 und E-30 nichts (Wenn beide neben einander stehen könnte ich ohne Maßband nicht sagen welche Kleiner ist), beim gewicht liegt die E-30 um ca. 50 oder 80 gramm leichter in der Hand.

Die Bedienung ist bei beiden fasst gleich was die E-30 zum Idealen Backup zur E-3 macht, ich würde mir sogar auch bei der E-3 den Drehschalter für den Aufnahme-Modus wünschen. Da zum Modus wechsel bei der E-3 hier immer Tasten gedrückt werden müssen und dann mit den Steuerräder gewählt werden muß, für mich etwas unlogisch und zeitaufwendiger.;)

Zum Sucher kann ich folgendes sagen die E-30 hat einen nur minimal kleineren Sucher bin mir nicht sicher glaube aber es waren bei der E-30 um die 98%.

Mit welchen Boddy ich nun lieber Arbeite kann so nicht sagen, nur greife ich bei unbeständigen Wetter doch lieber zur E-3.:D

Gruß Roland
 
AW: Größerer Sucher als bei der E-520

mit der Olympus ME-1 Augenmuschel kannst Du den Sucher Deiner 520 etwas vergrößern. Ist nicht viel aber dennoch ganz angenehm.
...wenn auch kein Vergleich zum E-3 Sucher.
 
AW: Größerer Sucher als bei der E-520

Und somit der E-30 vorzuziehen?

... die E-30 ist um etwa ein Kit-Zoom (14-42) leichter 655 zu 810 g ohne Akkus; der Sucher hat bei der E-3 aber eine 100% Abdeckung, bei der E-30 eine 98% - wenn Du Deine Bilder i.d.R. immer sowieso zuschneidest, nicht unbedingt ein Nachteil.

Weiteres bei E-30: Mehrfachbelichtung, Motivprogramme, Artfilter, ISO 100 mit leichter Dynamikdelle, nur 1 WB-Speicherplatz (statt 4), RAW "nur" 14 in Folge (statt 17, etwas kleinerer Pufferspeiher), nicht abgedichtet, LiveView-Lupe auch mit Einstellung LSF nutzbar, LCD ein wenig größer, Display ohne Dimmsensor, Höhe 1 cm kleiner, Kontrast-AF (aber langsamer als E-P1 und vor allem als GH-1), keine extra Buchse für Kabelfernbedienung (geht nur über die Schnittstelle unter der Gummiklappe = umständlich), nur manueller (loser) Okularverschluss (im LiveView umständlich), kein Magnesiumgehäuse (muss kein Nachteil sein), Austrittspupille beim Sucher weiter nach hinten verlagert (24,2 statt 20 mm)

mehr fällt mir auf die Schnelle nicht ein (Sensortechnik, Testergebnisse, Entrauschungs-Ergebnisse habe ich hier nicht berücksichtig)

viele Grüße
Michael Lindner
 
AW: Größerer Sucher als bei der E-520

Die E-3 als neu ist mittlerweile kein Angebot mehr, die Preise habe wieder nachgezogen. Verfügbarkeit ist zumindest bei online-Shops sehr begrenzt... Gebraucht für 600-700€ ist ok.

Die E-30 ist momentan bei den Preisen um 770€ ein super Angebot, wenn man bedenkt das man einen 200€ teuren Blitz gratis dazu bekommt. Und erst bei der E-30 bekommt man einen "Normalen" Sucher und keinen "Mini".
 
AW: Größerer Sucher als bei der E-520

... aber in der von knnie verlinkten Quelle liegt in der Abbildung mit den Suchergrößen zwischen dem der E-3 zur E-30 doch noch ein gewisser Unterschied, zu dem noch hinzukommt, dass bei der E-30 nur 98 % des Sensorbildes überhaupt zu sehen sind; es kommt darauf an, wie man gewohnt ist, sein Bild zu "komponieren"

Grüße
Michael Lindner
 
E-520: Autofocus und Firmwareupdate

Hallo Forum,
da ich seit einer Woche Besitzer einer Olympus E-520 bin, wollte ich mich zum einen mal als neues Forenmitglied melden und zum anderen gleich zwei Fragen los werden...
Also: bisher habe ich noch nie mit einer DSLR-Kamera fotografiert... habe die E-520 daher ein bischen ausgetestet und bin soweit sehr zufrieden bis auf dem Autofokus, der häufig Problem hat, zu fokusieren... wenn ich "C-AF" nutze kommt es vor, das das Objektiv hin und her fokussiert aber das Bild nicht scharf bekommt... obwohl es meiner Meinung nach hell genug sein sollte... ähnliches Problem habe ich auf in "S-AF"...
Ist das Kamera-Typisch oder ein Defekt an der Kamera, bzw. was kann ich dagegen tun? Den AF-Hilfsblitz habe ich abgeschaltet, da ich mit der Kamera meine 1-monat alte Tochter fotografieren möchte und der Hilfsblitz sehr störend ist...
Wenn es Kamera-Typisch ist, wäre es besser, die Kamera zurückzugeben und mich nach einem anderen Hersteller umzuschauen, der dieses Problem nicht hat?!?!

Meine anderes Problem war, dass ich checken wollte, ob die Firmware der Kamera und der Objektive aktuell ist. Dazu habe ich die Camedia Master von CD installiert.. machte aber auf Windows 7 Probleme, so dass ich mir die aktuellest Version heruntergeladen habe... nun ist es mir Möglich, die Fotos per Camedia Master von der angeschlossenen Kamera herunterzuladen... Wenn ich aber auf ->Kamera ->Kameraversionsdaten oder ->Kamera aktualisieren klicke erhalte ich die Meldung "Kamera nicht zu finden! Prüfen Sie, ob die Kamera korrekt mit dem Computer verbunden ist!"...
Wenn dem nicht so wäre, konnte ich die Bilder wohl nicht runterladen...
Habe es auch unter Windosx XP getestet... gleiches Problem...
Hat jemand einen Tip für mich?

Gruß
Sven
 
AW: Größerer Sucher als bei der E-520

Die E-3 als neu ist mittlerweile kein Angebot mehr, die Preise habe wieder nachgezogen. Verfügbarkeit ist zumindest bei online-Shops sehr begrenzt... Gebraucht für 600-700€ ist ok.

Die E-30 ist momentan bei den Preisen um 770€ ein super Angebot, wenn man bedenkt das man einen 200€ teuren Blitz gratis dazu bekommt. Und erst bei der E-30 bekommt man einen "Normalen" Sucher und keinen "Mini".

Hmm, bei der Cashback Action hast du natürlich recht, das ist durchaus ein Argument...

@kknie: danke für den sehr hilfreichen Link:)
 
AW: Autofocus und Firmwareupdate: Olypus E-520

Guten Morgen. Noch ein Neuling (also ich selbst)

... Meldung "Kamera nicht zu finden! Prüfen Sie, ob die Kamera korrekt mit dem Computer verbunden ist!"...
Bei mir hat ein Herunterstufen der Firewall von "Sehr hoch/benutzerdefiniert" auf "Normal" geholfen. Allerdings bei Win XP (Prof.).

Die Richtung kann ja eventuell trotzdem mal "angetastet" werden??

Zum AF: ich bin selbst Neueinsteiger mit einer 620. Und muss da auch mal experimentieren mit den diversen AF-Einstellungen... Beim ersten Einsatz (Sportfotos) hatte ich auch etwas Probleme mit der Scharfeinstellung.
 
AW: Größerer Sucher als bei der E-520

Austrittspupille beim Sucher weiter nach hinten verlagert (24,2 statt 20 mm)

Was bedeutet denn das für die Brillenträgerpraxis?
Ich habe neulich die E3 in der Hand gehabt, und bin mit Brille mit dem Sucher nicht zurecht gekommen: ich habe ihn ganz schlecht überblickt.

Ist die verlängerte Austrittspupille diesbezüglich günstig?

p
 
AW: Größerer Sucher als bei der E-520

Tja, das Los der Brillenträger...

Ich denke es füht hierbei kein Weg daran vorbei, das selbst auszuprobieren.
Ich bspw. komme mit dem Sucher der E-3 trotz Brille ganz gut klar,
auch wenn ich kein Millimeterchen vom Sweetspot abweichen darf,
da dann sofort eine Ecke weg ist. Aber das ist noch kein Grund für mich,
die Brille immer auf und abzusetzen, was doch noch viel viel lästiger ist.

Schau selbst durch, die verschiedensten Sehschwächen, Sehhilfen und
Gewohnheiten anderer bringen dich hier nicht weiter, meiner Meinung nach.

Gruss Martin
 
AW: Größerer Sucher als bei der E-520

Wie wäre es mal ganz einfach mit der Olympus-Sucherlupe an deiner E-520 ? Die vergrößert immerhin auf 120%.

Alternativ geht auch die Pentax-Sucherlupe. Die muß man sich zwar zurechtbasteln, dafür kann man aber den Sucher besser überblicken (meine Meinung zumindest).
 
AW: Autofocus und Firmwareupdate: Olypus E-520

erstmal Hallo Sven,

Also zu dem Problem mit den finden der Kamera am PC:

Stelle mal die Kamera auf "Steuerung" (denke zumindest das es das war)
damit sollte sie korrekt erkannt werden und ein richtiges Update funktioniert bei mir (Win Vista) auch nur mit Oly Studio! (ist ja eine Testversion dabei)

Der "rödelnde" Fokus ist bei C-AF normal, da hier eine andauernde Fokusierung vorgenommen wird. (sehr brauchbar bei sich bewegenden Motiven da sich hier der Abstand zum Motiv ständig verändert)

Bei S-AF sollte aber ein Fokuspunkt zu finden sein, vielleicht solltest du mal probieren auf etwas kontrastreiches zu fokusieren, oder aber für mehr licht zu sorgen!

Wie hast du die Bilder gemacht? Durch Sucher oder per Live View?

mfg

Peter

Edit: aber vlt auch nochmal die Bedienungsanleitung richtig lesen ;) weil die Fokusarten darin doch gut erklärt sind!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten