• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: [E-520] Weissableich abschalten für jpg?

Das stimmt so nicht ganz. Natürlich kann man auch bei Jpegs den Weissabgleich nachträglich verändern. Das können sogar vergleichsweise einfache Programme, wie Picasa. Allerdings hat die Jpeg Engine ihre Arbeit schon getan und den Weissabgleich und damit die Farben bereits festgelegt. Verändert man diese zu stark, kommt es zu Farbwertabrissen. RAW ist da ungleich flexibler, deswegen würde ich in derartigen Situationen in RAW arbeiten und ich versuche RAW zu vermeiden, wo es geht.

Ja was denn jetzt ? Vermeiden oder nutzen ? ;)

Das mit der Farbverschiebung beim JPG stimmt auf alle Fälle. Beim Original JPG wird es nicht so ins Gewicht fallen. Aber bei schlechtem Ausgangsmaterial und extremer Abweichung des Abgleichs, ist JPG zum nachträglichen anpassen unbrauchbar. Das angehängte Beispiel, was ja schon recht daneben liegt und von minderer Qualität ist, zeigt das klar.
 
AW: [E-520] Weissableich abschalten für jpg?

Okay nun hab ichs verstanden, das mit dem Weissabgleich des Auges war mir wohl nicht ganz klar.

Nunja dann nehm ich halt doch den Weissabgleich, der zwar nicht ganz "meinem" Sehvermögen entspricht, sondern sogar noch etwas besser aussieht ;)
 
AW: [E-520] Weissableich abschalten für jpg?

Nachtrag, ich hab Seite zwei übersehen.

Mein technisches Verständis was Bildbearbeitung im allgemeinen angeht ist garnicht mal so schlecht, nur war mir das mit dem Weissabgleich meines eigenen Auges irgendwie nicht klar, bin halt Fotoneuling. Raws habe ich auch schon mal bearbeitet, ja :)

Aber was hier so viel diskutiert wird: Ich würde niemals auf die Idee kommen ein jpg im Nachhinein nachzubearbeiten, da ist mir der Qualitätsverlust einfach zu groß, und mit 8 Bit pro Kanal auch nicht anders machbar. Das würd ich dann schon Raw machen.

Mir ging es eher darum, mit jpg ein möglichst gutes Ergebnis zu bekommen, das ich eben *nicht* mehr nachbearbeiten muss, sondern Schwiegerpapa einfach direkt auf den Rechner kopieren kann so das er glücklich ist :)

@giftzw3rg das war wie bereits erwähnt nur ein Testbild, Freihand mit offenblende und IS, die "richtigen" Bilder mache ich dann später mit Stativ. Deine Variante ist im Vergleich mit dem was mein Auge gesehen hat zu türkis, meine Variante eher zu gelb/rot.

Ich werde heute abend mal Raw-Aufnahmen machen und diese dann in Photoshop öffnen, dann werd ich mir da hoffentlich irgendwo die Farbtemperatur beim Weissabgleich ablesen können, die stelle ich dann einfach ein und dann hoffe ich das die jpgs OOC gut aussehen.
 
AW: [E-520] Weissableich abschalten für jpg?

Du hast ja immerhin die Möglichkeit, einen individuellen Weißabgleich zu machen. Da deine Kamera Liveview hat, ist es sogar möglich, den Weißabgleich rein optisch durchzuführen (immer vorausgesetzt, du willst unbedingt in JPG fotografieren). So habe ich es letztens auf dem Weihnachtsmark gemacht, das funktioniert ganz ordentlich.
Allerdings würde ich in schwierigen Lichtsituationen immer in RAW fotografieren. Wenn du dir alle Optionen offen halten willst, so lasse die Bilder in der Kamera in RAW und JPEG speichern. Wenn das JPG dem entspricht, was du haben wolltest, dann lösche das RAW, wenn nicht, passe es im RAW-Konverter so an, wie du es dir vorgestellt hast.
Deine Kamera bietet glücklicherweise diese Möglichkeiten.

lg
Uwe
 
AW: [E-520] Weissableich abschalten für jpg?

Ich werde heute abend mal Raw-Aufnahmen machen und diese dann in Photoshop öffnen, dann werd ich mir da hoffentlich irgendwo die Farbtemperatur beim Weissabgleich ablesen können, die stelle ich dann einfach ein und dann hoffe ich das die jpgs OOC gut aussehen.

Da würde ich mich mal lieber mit dem Thema "manueller WB" an der Kamera auseinandersetzen.
Hierfür kann man bei der E-520 ja auch Liveview benutzen und sieht am Monitor direkt beim Einstellen was passiert.
 
AW: [E-520] Weissableich abschalten für jpg?

Genau das meine ich ja, nur kann ich mit einem Raw vorher nachsehen welcher Wert mir am besten gefällt, da muss ich nicht 20 Testaufnahmen für machen.
 
AW: [E-520] Weissableich abschalten für jpg?

Also "vorher" kannst du dir in RAW gar nichts ansehen. Dazu braucht es zumindest ein Bild. ;)
Nur wenn ich die Bescherung verpasse, weil ich mir erst im Raw-Konverter anschaue, welcher WB am besten geeignet ist, nützt mir das rein gar nichts.
vor allem dann nicht, wenn ich dort die Fotos mache, wo ich gar keine Möglichkeit habe, ein Testbild in einem RAW-Konverter zu beurteilen. Oma Meisenbrink hat in der Regel so einen PC nicht neben dem Häkelzeug stehen.

Der korrekte Weissabgleich muss immer vor Ort und unmittelbar gemacht werden.
Wie denn auch sonst? Deine Kamera bietet doch mit LiveView ein Hilfswerkzeug für den WB, welchen viele andere DSLRs gar nicht besitzen. Ohne Testaufnahmen, warum den auch? Nutze es.

Ehrlich gesagt verstehe ich immer weniger, was du eigentlich willst? :confused:

Uwe
 
AW: [E-520] Weissableich abschalten für jpg?

Ich merk schon, irgendwie schaff ich nicht, mich verständlich zu machen, das klappt sonst aber im prima, daher frag ich mich wo das Problem liegt? Ich will mir heute schonmal den Weissabgleich einstellen für Weihnachten.

Also heute Abend ist die komplette Weihnachtsbeleuchtung aufgebaut, dann kann ich doch davon heute ein Raw machen und am PC den Weissabgleich raussuchen der am besten passt? Die Farben der Lampen ändern sich doch nicht mehr?

Das ich den WA ansonsten unmittelbar machen muss weil die Sonne nunmal nicht jeden Tag gleich scheint ist mir klar.

Also mit Liveview klappt das wirklich schonmal garnicht so schlecht, hab ich gerade ausprobiert, danke für den Tip. Evtl. mach ich das nachher auch damit und dann ein paar Testaufnahmen.
 
AW: [E-520] Weissableich abschalten für jpg?

@lathspell:
natürlich kann man sich unbearbeitete RAWs anschauen, dass geht ja sogar mit ACDSEE, RAW-Therapee, Silkypix und erst Recht mit Photoshop - sowieso mit der Original-Olympus-Software (und das sind nur die Programme, mit denen ich arbeite... ;)

Liebe Grüße
Henrik

Kann man nicht. Was man dort sieht, ist meist ein ins RAW eingebettetes Vorschaubild, das mit den bei der Aufnahme festgelegten JPEG Einstellungen aus dem RAW entwickelt wurde.

Sieht man etwas anderes als das Vorschaubild, dann ist es das Bild, das der RAW Konverter mit den aktuellen Einstellungen aus dem RAW entwickeln würde. Auch hier ist der Weißabgleich schon voreingestellt, meist standardmäßig auf die Weißabgleichsinformationen des Weißabgleichs der Kamera, die bei der Aufnahme auch in die RAW Datei eingebettet wurden.

Der Unterschied zum JPEG ist hier nur: Im RAW Konverter hat man, da man die Rohdaten zur Verfügung hat, die Möglichkeit, den Weißabgleich der Kamera zu übernehmen oder auch nicht.
 
E-520: Verdacht auf Frontfocus

Hallo alle miteinander,

Ich habe mir eine e-520 Mitte Oktober gekauft. Nun habe ich schon einige Fotos gemacht, un bei dem 14-42 (DZ-Kit Objektiv) habe ich das Gefühl das er fast nie den Fokuspunkt trifft. Zumindest nicht bei weit entfernteren Objekten. Ich habe schon mal einen Test mit dem Fokustestchart gemacht, doch dieser is vollkommen ok.

Anbei mal ein bild wo ich auf die Dachrinne an dem Zaun fokusiert habe, doch scharf ist nur der Busch^^ so langsam weiss ich nich ob das normal ist oder nich. Hoffe mir kann da jemand mal helfen.

mfg

Peter

 
AW: Frontfocus verdacht bei E-520

Hallo Peter ;)

Anbei mal ein bild wo ich auf die Dachrinne an dem Zaun fokusiert habe, doch scharf ist nur der Busch^^ so langsam weiss ich nich ob das normal ist oder nicht. Hoffe mir kann da jemand mal helfen.

wenn es so gemacht worden ist wie du es behauptest.. dann ist es nicht normal!!

sind alle Bilder so?
 
AW: [E-520] Weissableich abschalten für jpg?

@lathspell:
natürlich kann man sich unbearbeitete RAWs anschauen, ...

a) habe ich nicht "unbearbeitet", sondern "unentwickelt" geschrieben, denn
b) siehe meinen Vorposter: in dem Augenblick, in dem bei Dir ein RAW auf dem Bildschirm erscheint, ist es bereits entwickelt - mit den vorgegebenen Parametern aus der Kamera oder dem RAW-Konverter, entweder aus dem RAW generiert oder aus dem eingebetteten JPEG-Vorschaubild.
 
AW: [E-520] Weissableich abschalten für jpg?

Ich will mir heute schonmal den Weissabgleich einstellen für Weihnachten.
Das kann eigentlich nicht zufriedenstellend funktionieren. Dann musst du auch gleich die Personen in das Zimmer stellen (Reflektionen, Lichtabschattungen, usw.). Und die Farbtemperatur bei deinem Vorabweißabgleich ist sicherlich nicht genau die selbe wie später zu Weihnachten / Heiligabend.
Warum machen Profifotografen die Farbabstimmung wohl zeitnah und unmittelbar vor Ort?
Ich merk schon, irgendwie schaff ich nicht, mich verständlich zu machen, ...
Nun ja, zumindest bei mir nicht, weil ich immer noch nicht verstehe, warum du es dir so schwer machst, wenn doch das fotografieren in RAW deine WB Probleme löst?? Auf die gleichzeitige Speicherung in RAW und JPEG hatte ich schon hingewiesen.

Uwe
 
AW: [E-520] Weissableich abschalten für jpg?

Also heute Abend ist die komplette Weihnachtsbeleuchtung aufgebaut, dann kann ich doch davon heute ein Raw machen und am PC den Weissabgleich raussuchen der am besten passt?

Dann nimm zum Entwickeln und Ablesen des Weißabgleichs aber auf alle Fälle eine Olympus-Software (Master oder Studio). Andere RAW-Konverter interpretieren die Weißabgleichwerte anders - das Bild sieht dann zwar identisch aus, aber die Farbtemperaturwerte können andere sein und helfen Dir nicht bei der Einstellung der Kamera.

Die Farben der Lampen ändern sich doch nicht mehr?

Höchstens geringfügig. Sie kann sich beim "Hochheizen" ändern sowie durch Alterungsprozesse. Beides ist aber nicht großartig relevant. Lass die Lampen eine Weile brennen, bevor Du fotografierst.
 
AW: Frontfocus verdacht bei E-520

hey,

danke für die schnelle antwort. habe nochmal ein bild hochgeladen wo auf die schwarze tonne fokusiert wird.

es verwirrt halt immer die 1:1 ansicht, weil da iwie nur der nahe bereich scharf wirkt.

mfg

peter

 
AW: Frontfocus verdacht bei E-520

verdammt... genau das wollte ich nicht hören :-(

ist es besser zum händler zu gehen? weil ist ja nicht so alt! oder gleich mit oly in verbindung setzten??

mfg peter
 
AW: [E-520] Weissableich abschalten für jpg?

Ich merk schon, irgendwie schaff ich nicht, mich verständlich zu machen, das klappt sonst aber im prima, daher frag ich mich wo das Problem liegt? Ich will mir heute schonmal den Weissabgleich einstellen für Weihnachten.

Oder wir machen das nicht verständlich ;)

Was ich meinte und wesentlich einfacher ist. Schalte Liveview an und dort kannst Du manuell den WB einstellen. Du siehst live das Ergebnis am Display und auch gleichzeitig den Wert den Du eingestellt hast.

Grob kannst Du Dich in dem Fall irgendwo zwischen 3000k und 4500k testen. In seltenen Fällen auch tiefer bis 2500k.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten