• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Taufe Fotografieren

Wenn ich blitze wohl 45 Grad + Reflektorkarte.

1. so wenig wie möglich blitzen

2. nimm 90°, weil Du ja direkt davor stehst ... sonst hast Du evtl noch direktes Licht im Bild.
 
AW: Taufe Fotografieren

Ich habe vor kurzen auch eine Taufe mit meiner E-520 aufgenommen. Ich habe komplett ohne Blitz gearbeitet. Aber dafür mein 50/f2 verwendet. Mit dem Weißabgleich hatte ich eigentlich keine Probleme.

Ein paar Bilder kann ich ggf. heute Abend einstellen, wenn dir das weiter hilft.
 
AW: Taufe Fotografieren

Danke für die Tips. Werde mal schauen wie es mit einem "Probeshooting" aussieht. Habe einfach Angst dass beim Blitzen der Hintergrund absäuft. Wobei das auch schön wirken kann.

Habe noch 10 Tage Zeit um mir Sorgen zu machen :o
 
AW: Taufe Fotografieren

Danke für die Tips. Werde mal schauen wie es mit einem "Probeshooting" aussieht. Habe einfach Angst dass beim Blitzen der Hintergrund absäuft. Wobei das auch schön wirken kann.

Habe noch 10 Tage Zeit um mir Sorgen zu machen :o

Beim Blitzen säuft dir der Hintergrund nicht ab, wenn du

  • ISO auf 400-800 hoch einstellst
  • eine lange Verschlusszeit (z.B. 1/30) wählst
  • den Blitz einfach auf TTL stehen lassen

Durch die relativ lange Belichtungszeit beziehst du das Umgebungslicht mit ein. Durch den Blitz frierst du das Bild ein und es gibt im Vordergrund keine Bewegungsunschärfen. TTL wird dir helfen die korrekte Blitzbelichtung zu bekommen.

Kannst du auch ganz einfach zu Hause mal testen.

Gruß
 
AW: Taufe Fotografieren

Hallo,

also, ich weiß nicht, was immer diese Tipps mit dem Blitzen in solchen Situationen sollen:

- das Kind ist z.T. schon gestresst genug

- wenn man sich nicht gut mit dem Blitz auskennt, braucht man wahrscheinlich mehr als ein Blitzbild

- aber: wenn man blitzt, kann man meist nur ein bis zwei Bilder machen, bis man als aufmerksamer Fotograf merkt, dass es Eltern, Kind und Pfarrer reicht (AF-Hilfslicht-Blitzgewitter natürlich auf alle Fälle abschalten, sonst ist gleich Schluss)

- ohne Blitz hat man viel mehr Möglichkeiten, während der gesamten Zeremonie zu fotografieren und nicht nur, wenn sich alle nach der Taufe stolz posierend (und dann oft unnatürlich) hinter dem Taufbecken aufstellen; gerade der Moment der eigentlichen Taufe gibt oft ein viel besseres Erinnerungsfoto und da stört der Blitz ungemein


Das ist jedenfalls meine Meinung, der schon oft Fotografen als störend in der Kirche empfunden hat aus eben diesen Gründen - und das muss ja nicht sein. Denn bei uns in der Gemeinde gibt es auch viele Stimmen, die sagen, das hat während der Zeremonie in der Kirche nichts zu suchen

(von daher würde mich auch eine unauffällig kleine EP-2 mit optimierter AF-Geschwindigkeit in solchen Situationen, bauartbedingt natürlich ohne Blitz, bei ISO 1250-1600 sehr interessieren ;))

Das hilft jetzt natürlich leider nicht weiter, evt., wenn's ganz wichtig ist, ein lichtstarkes 2.0/35-100er über den Leihservice nutzen ?

viele Grüße
Michael Lindner
 
AW: Taufe Fotografieren

moin,

mal Bsp. von mir von ner Hochzeit die Tage ... ist aber freihand nahe an der Verwacklungsgrenze ... Aber Blitz finde ich geht da net.

Sascha
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Taufe Fotografieren

Hallo,

warum seid Ihr bei einer E-3 mit der ISO-Zahl (640 ?) so zurückhaltend, bei den Lichtverhältnissen. Bis ISO 1250 kann man das auch ohne Spezialsoftware in LR sehr gut hinbekommen. Ansonsten sieht man bei Deinen Bildern sehr gut was ich meine, das hätte man (vom leichten Aufhellblitzen mal abgesehen) mobil mit einem Blitz niemals so atmosphärisch dicht hinbekommen. Ein Blitz hätte alle Beteiligten spätestens nach dem 2. Bild nur unnötig abgelenkt, denn nicht jeder ist "blitzfest".

Zur Not dann lieber eine günstige alte lichtstarke Festbrennweite adaptieren (1.8/50) und manuell fokussieren.

viele Grüße
Michael Lindner
 
AW: Taufe Fotografieren

Ok, das mit dem Blitzen lass ich wohl sein. War mir da von Anfang an nicht so sicher. Leider ist das 14-54 das Lichtstärkste was ich habe. Das 105/2.8 ist wohl schon wieder zu viele Tele. :-(
Manuell fokusieren mit einer adpatierten Festbrennweite.... naja, ich habe schon mit den Zuikos mühe manuell scharf zu stellen. Mit Festbrennweiten fehlt mir ausserdem noch die Erfahrung den Richtigen Bildausschnitt im Vorraus einzuschätzen. Und für solche expermiente ist es nicht der richtige Augenblick und etwas zu spät

Wobei ich eventuell ein 50 - 200 für 430€ kaufen könnte ;-)
 
AW: Taufe Fotografieren

Tach auch.

Am besten die E-520 + 14-54 + Metz 48 nehmen.

Mein Schwager hat die Fotos mit meiner E-30 mit selben Glas und selbeigen Blitz gemacht und es sind klasse Bilder bei rausgekommen.
 
AW: Taufe Fotografieren

Ich würde auch vorher mal in der Kirche ein paar Probeaufnahmen machen, am besten zur selben Uhrzeit wie später die Taufe ist. Natürlich ist das noch keine Garantie, denn wenn du Pech hast geht während der Taufe ein Gewitterregen runter. Deshalb auf jeden Fall Blitz mitnehmen und bei Bedarf schonend damit umgehen. Bin auch kein Freund vom Blitzen, besonders bei einer Taufe macht man mit dem Blitzlichtgewitter jede Stimmung kaputt.
 
AW: Habe Gefühl das E520 massiv Rauscht

Bild wurde weder aufgehellt noch bearbeitet.

Hier die volle Exif

Und nein ich habe keine gelben Türrahmen :lol:
 
AW: Taufe Fotografieren

Nicht so viele Gedanken machen. Eine Taufe oder Hochzeit ist doch keine Hexerei.;)

Kurz vor der Taufe rein in die Kirche, ISO rauf, Blende auf soweit möglich, 1, 2, 3 Testbilder und los gehts... auch ISO 1600ist beherrschbar. Blitz nur, wenns überhaupt nicht anders geht. :rolleyes:

Und Stress für die Kleinen ist immer relativ. Der hier hatte die Ruhe weg. Vor, während und nach der Kirche lag er im Schlaf der Seeligen...:)

Meine Meinung.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Taufe Fotografieren

Ok, das mit dem Blitzen lass ich wohl sein. War mir da von Anfang an nicht so sicher. Leider ist das 14-54 das Lichtstärkste was ich habe. Das 105/2.8 ist wohl schon wieder zu viele Tele. :-(
Manuell fokusieren mit einer adpatierten Festbrennweite.... naja, ich habe schon mit den Zuikos mühe manuell scharf zu stellen. Mit Festbrennweiten fehlt mir ausserdem noch die Erfahrung den Richtigen Bildausschnitt im Vorraus einzuschätzen. Und für solche expermiente ist es nicht der richtige Augenblick und etwas zu spät

Wobei ich eventuell ein 50 - 200 für 430€ kaufen könnte ;-)

Worüber machst Du Dir Sorgen? BlueByte hat doch auch "nur" f4 benutzt.
Da solltest du mit deinem 14-54 super zurecht kommen.
Lieber etwas mehr Ausschuss dur längere Belichtung als kaum Bilder weil Blitz peinlich...

mg
 
AW: Habe Gefühl das E520 massiv Rauscht

Hi,

kannst Du evtl. mal mit photome die Daten auslesen? Mich würde interessieren, ob die Gradation evtl. auf "Auto" stand.

ciao
Joachim
 
AW: Habe Gefühl das E520 massiv Rauscht

@moto
Ja werde ich sofort morgen mittag machen

Aber normalerweise war die Gradition schon richtig eingestellt.

Habe an den Basis Einstellungen nähmlich nichts wirklich verändert , und die Basis Einstellungen hatte ich optimal eingestellt gehabt !

Ich werde jetzt nochmal alles durch checken.

Vieleicht hat es auch mit den Rauschoptionen zu tuen
nur zur Sicherheit, Rauschminderung auf Auto und die Rauschunterdrückung auf aus war so richtig oder ?
 
AW: Habe Gefühl das E520 massiv Rauscht

Aber normalerweise war die Gradition schon richtig eingestellt.
Es gibt kein richtig oder falsch. Auto macht mehr Zeichnung in den Schatten, dafür rauscht's in diesen Bereichen mehr. Bei "Normal" eben nicht.
Habe an den Basis Einstellungen nähmlich nichts wirklich verändert , und die Basis Einstellungen hatte ich optimal eingestellt gehabt !
Soweit ich mich erinnern kann, ist die Werkseinstellung bei der E-520 Gradation Auto.
Rauschminderung auf Auto und die Rauschunterdrückung auf aus war so richtig oder ?
Wie gesagt, Gradation Normal,
Rauschminderung Auto (hat aber gar nichts mit dem Rauschen zu tun, ist nur sehr unglücklich übersetzt),
Rauschunterdrückung bei einer 420/520 ruhig auf Standard. Wenn Du sie ausschaltest, rauscht's natürlich mehr.
 
AW: Habe Gefühl das E520 massiv Rauscht

.

Vieleicht hat es auch mit den Rauschoptionen zu tuen
nur zur Sicherheit, Rauschminderung auf Auto und die Rauschunterdrückung auf aus war so richtig oder ?

wenn Du eine 510 hast schon, dann solltest Du aber noch die Schärfe auf -2 stellen ;)


Mit Deiner 520 ist die Einstellung Blödsinn und man bekommt verrauschte Bilder.
 
E-520: auf Hochzeit...

Hallo Ihr Guten,

wir sind morgen auf eine Hochzeit eingeladen und ich will da natürlich auch ein paar Bilder schießen:rolleyes:
Habe die 520 ja im Normalfall auf "Vivid" stehen und bin da auch recht zufrieden.
Was sollte ich für Grundeinstellungen vornehmen, wenn hauptsächlich halt Menschen (teilweise von sehr nah) fotografiert werden?
Vivid, oder lieber Normal, oder...?

Danke und Gruß
Matthias
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten