• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
E-520: Autofokus-Probleme

Hallo liebe Fotofreunde,

habe bei schlechten Lichtverhältnissen immer wieder Probleme mit dem AF. Die Kamera findet und findet einfach nix. Und das auch schon teilweise bei noch fürs Auge recht gutem Licht, z.B. in Räumen mit ganz normalem Tageslicht.
Sonst bin ich mit der Kamera und dem DZ-Kit ja eigentlich zufrieden, aber der AF bringt mich noch an den Rand des Wahnsinns.
Habt ihr auch solche Erfahrungen oder liegt das Problem nur hinter der Kamera?:confused:

Gruß
Daniela
 
AW: Autofokusprobleme E-520

bei schlechten Lichtverhältnissen... Probleme mit dem AF

Hi Daniela,

arbeitest Du live-view mit Kontrast- oder normal mit dem schnelleren Phasen-AF?
Klar, wenn´s schon sehr duster ist, bekommt der AF allemal Probleme, da hilft halt, ersatzweise eine hellere und kontrastreiche Stelle anzupeilen. Eine weitere Option ist, das "Hilfslicht" zu aktivieren: ermöglicht nach BA
"die AF-Scharfstellung bei unzureichender Umgebungshelligkeit".
Bin dennoch überrascht wie gut der AF (mit dem 14-42 Objektiv) auch ohne das "Hilfslicht" sitzt - auch in nur mit 60 W Glühbürne erleuchtetem Raum, selbst da noch in den Dusterecken.
L.G.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Autofokusprobleme E-520

aber der AF bringt mich noch an den Rand des Wahnsinns.

Hallo,

ging mir ähnlich... (ich habe aufgegeben und bin eine Klasse höher wieder eingestiegen)

Man kann allerdings noch sehr viel aus dem AF System rausholen, wenn man sich selbst ein wenig "umprogrammiert". Bei wenig Licht immer kontrastreiche Bereiche suchen. Hell/Dunkel Übergänge, Kanten oder etwas beleuchtetes in Deiner Ziel-Entfernung und die Kamera dann (halb gedrückt) verschwenken.

Aufsteck-Blitz mit AF Hilfslicht ist auch noch eine Möglichkeit.
 
AW: Autofokusprobleme E-520

Ist es eigentlich normal das bei der E-520 der C-AF im live-view deaktiviert ist, oder habe ich da beim rumprobieren irgend eine falsche Einstellung erwischt?
 
AW: Autofokusprobleme E-520

Bin dennoch überrascht wie gut der AF (mit dem 14-42 Objektiv) auch ohne das "Hilfslicht" sitzt - auch in nur mit 60 W Glühbürne erleuchtetem Raum, selbst da noch in den Dusterecken.
L.G.

Hallo Tigerente,

genau das ist bei mir leider so gar nicht der Fall. Weder in tageslichtdurchfluteten Räumen noch im Wald bei Sonne bin ich mit dem AF zufrieden.
Aber danke für den Tipp mit den hellen Stellen zum Vorfokussieren. Werde es mal testen.

Gruß
Daniela
 
AW: Autofokusprobleme E-520

Hallo,

ging mir ähnlich... (ich habe aufgegeben und bin eine Klasse höher wieder eingestiegen)

Aufsteck-Blitz mit AF Hilfslicht ist auch noch eine Möglichkeit.

Hallo k2u,

was meinst Du mit ner Klasse höher? Bist Du auf die E30/E3 gewechselt oder hast Du gar den Anbieter gewechselt? Mein Fotomobkumpel hat ne olle Nikon D80 und hat leider bei schlechtem Licht viel weniger Probleme...und baut mich ab, weil ich nur ne Oly hab:evil:

Einen Aufsteckblitz habe ich leider noch nicht, aber es ist ja bald Weihnachten...

Gruß
Danny
 
AW: Autofokusprobleme E-520

Mein Fotomobkumpel hat ne olle Nikon D80

Hallo Danny,

Fotomobkumpel....:lol: muss ich mir merken...

Aber naja, die D-80 kostet jetzt noch deutlich mehr als das doppelte der Oly 520. Der Vergleich ist also recht unfair.

Ich bin bei der E-3 gelandet und kann mich nicht beschweren, die macht das was ich will.

Die 620 ist aber auch schon besser.

Der relevante Wert ist hier:

520: 0 - 19 EV (ISO 100)
620: -1 - 19 EV (ISO 100)
E-30/E-3: -2 - 19 EV (ISO 100)

Der Unterschied von 0 auf -2 ist wirklich gewaltig, vielleicht findest Du ja jemanden in Deiner Nähe mit einer E-3/E-30, um das mal im direkten Vergleich ausprobieren zu können.

Man kann sich durchaus an die 520 "gewöhnen" und einen Blick dafür entwickeln, wie und wo man sie scharf bekommt, mir war es zu mühselig auf Dauer.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Autofokusprobleme E-520

Tipp: mit einer freien Hand und einem Laserpointer die Stelle markieren, auf die der AF scharfstellen soll. Laserpointer gibt es ja im Kugelschreiber-Format und sogar kleiner. Das wirkt Wunder und geht auch bei Nacht (je nach Reichweite des Lasers).

Aber auf keinen Fall bei Tier- und Menschen-Portraits verwenden!!!
 
AW: Autofokusprobleme E-520

Wie gesagt ist es enorm wichtig auf ne kontrastreiche Stelle zu zielen. Ich bin vom AF der kleinen sogar positiv überrascht. Ich hab beim letzten mal Nachtaufnahmen mit Live View gemacht. Der AF hat gesessen. Und das hab ich bei dem schlechten Live View AF wirklich nicht erwartet.
 
AW: Autofokusprobleme E-520

Hallo Daniela,

vor ein paar Wochen bin ich mit dem gleichen Problem - allerdings mit einer e-510 - hier im Forum aufgeschlagen, weil ich die Fokus-Probleme meiner Kamera für einen Defekt gehalten habe.

Ich habe jetzt Erfahrungen sammeln können und mal links und rechts bei der Konkurrenz geschaut. Mein Fazit: Das AF-System ist unter aller Sau und eine Frechheit am Kunden! Wenn die Lichtverhältnisse schwieriger werden, also bei Dämmerung oder im Schatten, aber leider auch bei Gegenlicht, hat man bei ihr mit einem Ausschuß über 50% zu rechnen. Leider sind das nun aber die fotografisch interessanten Situationen (Blaue Stunde) Gerade bei Gegenlicht hilft oft nur eines, Kamera einpacken und aufs Bild verzichten.

Ich habe mir das teure 1454 geliehen, und ich habe eine andere (e-420) getestet: gleich miese Ergebnisse.

Bis vor ein paar Monaten hätte ich nicht gedacht, dass der Fokus noch ein Thema ist bei modernen Kameras. Der AF einer ollen F50 (Nikons letztes analoges Billigmodell) stellt unterm Weihnachtsbaum scharf, die Oly nicht. Ich habe eine d70 und eine EOS 300d (Konsumer-DSLRs erster Generation!) mit deren grottigen Kitzooms im direkten Vergleich mit der 510 testen können. BEIDE trafen den Fokus langsam, aber weitgehend zuverlässig. Die Oly traf ihn kalkulierbar nicht.

Die 510 liefert gute Bilder bei viel Licht, aber wenn's fotografisch interessant wird, streicht sie die Segel. Man kriegt einfach nicht einigermaßen zuverlässig ein scharfes Bild hin.

Mein Rat wäre, wenn du noch ein Rückgaberecht hast, nimm es wahr! Selbst das billigste Angebot von N oder C im Elektromarkt auf dem Grabbeltisch werden bessere Ergebnisse liefern! Die fassen sich nicht so schön an, haben keinen Wackeldackel und die Beipacklinse ist auch einen Ticken schlechter (wobei das 1442er auch nicht so das Gelbe vom Ei ist). Aber sie stellen wenigstens scharf, wenn man es braucht.
 
AW: Autofokusprobleme E-520

Meine Gedanken, bleib bei der 520er. Für die E-520 kann ich leider nicht sprechen, da ich sie selber nie besass, dafür für die E-500. Die 500er hat weitgehend das gleiche AF-Modul wie die 520er, dass der E-520 wurde sogar noch ein wenig verbessert.

Das Hauptproblem dürfte, wie so oft, die Person hinter der Kamera darstellen. Ich fotografierte während 2 1/2 Jahren mit der E-500, zuerst noch mit den alten Kitlinsen. Ich hatte so gut wie nie Probleme was den AF anbelangt. Wichtig bei wenig Licht, auf eine Kontrastreiche Stelle zielen. Bei Personen z.B. das Auge mit der Pupille. Weiters der AF auf S-AF stellen und mit dem mittleren Kreuzsensor arbeiten. ;)

Im Anhang ein Konzertbild mit E-500 und 50-200 2.8-3.5 SWD.
Ich hab mir übrigens vor der E-3 erst das 14-54 und das 50-200 SWD geholt. Hat mich damals weiter gebracht als eine E-3 mit Kitlinsen. :)
Ja, auch mit der E-500 konnte man Konzertbilder schiessen.
 
AW: Autofokusprobleme E-520

...Ich hatte so gut wie nie Probleme was den AF anbelangt. Wichtig bei wenig Licht, auf eine Kontrastreiche Stelle zielen. Bei Personen z.B. das Auge mit der Pupille. Weiters der AF auf S-AF stellen und mit dem mittleren Kreuzsensor arbeiten. .....Ja, auch mit der E-500 konnte man Konzertbilder schiessen.

:top:

@Daniela, neben dem Bild von Gottardo zeigt Dir auch das Unterforum "Beispielbilder", was mit den E - Cams, also auch mit Deiner möglich ist. Die Qualität der Zuiko-Objektive ist astrein. Schau halt mal rein in die Bilderthreads - dann gibt´s keinen Grund, sich verunsichern zu lassen.
Ermutigend zudem zu sehen, was andere mit den Olys können - schaffen wir irgendwann auch, dazu braucht´s ganz sicher keine C,N.....:lol:
L.G. und viel Spass:)
 
AW: Autofokusprobleme E-520

Die 510 liefert gute Bilder bei viel Licht, aber wenn's fotografisch interessant wird, streicht sie die Segel. Man kriegt einfach nicht einigermaßen zuverlässig ein scharfes Bild hin.

Sorry, aber das ist nicht nur maßlos übertrieben - das ist einfach nur diffamierend. :mad:
Wenn Du es nicht kannst, dann war es natürlich die Kamera, logisch...
Klar ist der Autofokus der älteren Modelle nicht vergleichbar mit dem moderneren System, dass in der E-3, E-30 und (leicht abgespeckt) auch in der E-620 verbaut wird. Aber Deine Pauschalisierung ist einfach nur daneben :grumble:

Thorsten
 
AW: Autofokusprobleme E-520

Bin mal schnell ins Archiv gestiegen und habe zwei Beispiele gefunden. Licht war bei diesem Nachwuchsbandkonzert extrem wenig vorhanden und wenn, dann nur im Rücken der Bands.

Wieder die E-500 mit dem 50-200 SWD im Einsatz. Ein Partyfotograf mit 1000D und 18-55 hat die Kamera gleich wieder eingepackt und ist in die nächste Disco gefahren. :evil:
 
AW: Autofokusprobleme E-520

Das Hauptproblem dürfte, wie so oft, die Person hinter der Kamera darstellen.
...
Ich hab mir übrigens vor der E-3 erst das 14-54 und das 50-200 SWD geholt.
Aha, da haben wir sie wieder, die altbekannten Ratschläge:

- du bist zu blöd
- kauf der erstmal am besten...

Vor ein paar Monaten war mir die Kamera noch neu, da konnte ich noch nicht wirklich viel sagen.

Ich habe die e-510 jetzt ausgiebig getestet. Der AF ist deutlich schlechter als der einer d70 und sogar der 300d. Und das sind nun wirklich alte Hündchen. Die 520 wird übrigens noch verkauft, wenn ich mich nicht irre. Gewagt, hier von 'altem Modell' zu reden. Die 620 soll auch nicht viel besser sein, ich lese das Thema mittlerweile sehr sensibel.

Ich verstehe auch nicht, was ihr mit den Beispielbildern sagen wollt. Erstens ist das von Gottardo ja nun wirklich nicht problematisch (karierter Pullover, Konzertbeleuchtung), zweitens habe ich nicht gesagt, mit der e-510 sind keine scharfen Bilder möglich. Aus wievielen Fehlfokussen habt ihr diese Beispiele rausgesucht? Wieviele sind dafür daneben gegangen? Was hätte die Kam denn gemacht, wenn der Musiker hinter der Nebelmaschine gestanden hätte und das Licht ebenfalls von hingen gekommen wäre? Geiles Motiv, so eine Gloriole um den Mann. Aus die Maus, das wärs gewesen mit dem Herrn AF, leider ein wirklich geiles Motiv verpasst.

Was soll der Ratschlag, sich einen Kontrastpunkt zu suchen? Ich dachte, die Kunst der Fotografie bestünde darin, im richtigen Augenblick den richtigen Ausschnitt zu treffen. Macht sich gut, wenn man hektisch versucht, seinem AF-Punkt Futter zu suchen. Jetzt verstehe ich auch, warum der IS so wichtig ist. Ist nicht so einfach, nach wildem Kontrastpunktsuchen die Kamera im richtigen Moment stille zu halten :lol:

Mein Tipp auch an all die anderen, versucht es mal spaßenshalber mit einem anderen Modell!
 
AW: Autofokusprobleme E-520

@Archibald

Wer lesen kann ist klar im Vorteil... Ich möchte betonen, hier niemanden als dumm oder blöd hingestellt zu haben. Heute ist das Hauptproblem, dass sich die Leute einfach nicht mehr mit ihrer Kamera beschäftigen. Man erwartet den "grünen Modus" einstellen zu können, der Rest besorgt die Kamera. Dabei ist probieren und üben so einfach wie nie. Abdrücken, auf dem Monitor checken und halt gegebenenfalls löschen. Kosten tuts so gut wie nichts!

Ich persönlich habe auch heute noch die E-500, die kannst du gerne mit D70 und 300D / 350D vergleichen.
Klar der AF der 4xx und 5xx gehört heute sicher nicht mehr zum Aktuellsten und Besten. Aber schau dir mal die Preise der Kameras an. Was willst du denn mehr? Die Konkurrenz bietet meist gleich viel oder ab und an auch etwas mehr. Dafür kann die C das ein wenig besser, die N dies und die Oly, Sony oder Pentax/Sigma das. Unter dem Strich sind das fast immer Nullrunden, und in der Praxis wenig relevant. :eek:

Wegen Konzerten mit Nebel und AF brauchst du mir indes nichts zu erzählen. Ich fotografiere auch für grössere Tageszeitungen und die Kollegen traben meist mit Nikon D3, C 5D usw. an. Auch diese Fotografen haben Fehlfokusse und schiessen zig Bilder, bis sich das Gewünschte darunter befindet. Der Nebel ist sowieso problematisch und erfordert einfach sehr sehr viel Übung bis du die Gestaltung mit diesem im Griff hast. Warum willst du denn ein Nebelbild wenn du die Person darauf gar nicht mehr erkennst? :D

Wegen dem richtigen Augenblick - die Vorbereitung ist das A und O. Wenn du dich auf's Motiv konzentrierst geht's fast immer gut. Aber man muss bei der Sache sein und nicht die Kamera im letzten Moment noch hochreissen wollen um abzudrücken.
 
AW: Autofokusprobleme E-520

Ich will mich hier nicht auf die große 'welche Firma baut die besseren Kameras'-Diskussion einlassen; ich verlange auch keine 'grüne-Knopf'-Kamera. Es gibt halt aber drei elementare Funkionen bei einem Fotoapparat, das sind Blende, Zeit - damit Belichtung - und - den Fokus. Wenn eines der beiden nicht zuverlässig funktioniert, kann man keine Bilder machen.

Leider ist der Schnittbildmesser ja aus der Mode gekommen, damit wäre es ganz einfach (AF scheitert, dann eben manuell). Somit muss es der AF einfach tun - sonst kannst du die Kam einpacken.

Meiner Erfahrung nach tun es die der e-xxx überdurchschnittlich schlecht. Schlechter übrigens, als manche Kompakte mit Kontrast-AF. Das ist bitter und wird einer DSLR nicht gerecht.

Ich bin übrigens eigentlich alter Olympus-Fanboy, es gab, glaube ich, keine einstellige OM, die ich nicht gehabt habe (einschließlich aller n's). Nur, wenn ein Problem von einer 40 Jahre alten OM-1, von einer blöden Plastik-F50 und einer Canon 610 oder so ähnlich gelöst wird, und von einer 510 nicht, dann ist das halt leider deutlich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten