• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Autofokusprobleme E-520

- du bist zu blöd

Das hab ich nirgends geschrieben, aber wer bin ich, dass ich Dir da widersprechen wöllte :evil:

Und ich werde hier an dieser Stelle nicht Deinen Thread über das gleiche Thema fortsetzen. Ein Glück, dass der geschlossen wurde.

Thorsten
 
AW: Autofokusprobleme E-520

N´abend.....

na da scheiden sich ja wahrlich die Geister....

Aber da ich eher konventionell bin und nicht immer der neuesten Technik/dem neuesten Trend hinterherrenne, werde ich bei meiner Oly bleiben und weiter üben.
Und irgendwann werd ich auch damit bessere Fotos machen als mein Fotokumpel mit der ollen D80.

Spätestens wenn ich mir n lichtstärkeres Objektiv leisten kann, wirds jawohl besser werden.
Und bis dahin heissts halt draufhalten und das Beste raussuchen, kost ja nur Speicher.

Gruß
Danny
 
AW: Autofokusprobleme E-520

Spätestens wenn ich mir n lichtstärkeres Objektiv leisten kann, wirds jawohl besser werden.

Nein, wird es nicht. Ich habe es probiert, also zumindest nicht mit dem 1454er.

Aber in dem Thread damals haben mir Leute mit dem gleich Problem den Tipp gegeben, einen Systemblitz aufzusetzen, der hat ein AF-Hilfslicht. Die Sache hört sich plausibel an.

Ich persönlich möchte nicht mit einem Blitz herumlaufen, aber wenn einen der nicht stört, wäre das eine gute Lösung. Vielleicht kann jemand mit derartigen Erfahrungen was sagen.
 
AW: Autofokusprobleme E-520

Ich bin am 12-60 interessiert, das müsste doch schon besser sein?! und somit auch durch grössere Blendenmöglichkeit mehr Möglichkeit bieten, oder?
 
AW: Autofokusprobleme E-520

Das 14-54 I / II und das 12-60 sind eigentlich recht dicht beisammen. Der grösste Vorteil des 12-60 ist der extrem schnelle und präzise Autofokusmotor sowie der grössere WW-Bereich. Wenn du die Mehrkosten nicht scheust, nimm das 12-60.

Von der Lichtstärker ist das 14-54 einen kleinen Tacken lichtstärker, das ist aber nicht praxisrelevant.

Ich musste mir seinerzeit die Frage 14-54 oder 12-60 zum Glück noch nicht stellen, da es nur das 14-54 gab. :cool:

So oder so, mit allen dreien kannst du nicht viel falsch machen. :) Im Vergleich zum Kit, bringen sie dir alle recht viel, was sowohl den AF (bekommt mehr Licht), wie auch die Verschlusszeiten / ISO - Werte durch die Lichtstärke angeht.
 
AW: Autofokusprobleme E-520

Es gibt in diesem Forum immer wieder Leute einfach nicht fähig sind ihre Kamera zu bedienen und es darum auf sie schieben. Ich will niemanden angreifen aber es ist einfach so. Der AF der kleinen ist nicht der Schnellste aber keinen Falls als nicht zu gebrauchen zu bezeichnen. Es macht einen unglaublichen Unterschied wenn man mal das Ziel wechselt und ein paar mm daneben fokussiert. Dann klappts wunderbar. Ich könnte jetzt unzählige Bilder posten zB Sport in der Dämmerung und dafür sind Einsteigerkameras nun wirklich nicht gebaut.
 
AW: Autofokusprobleme E-520

Ich bin am 12-60 interessiert, das müsste doch schon besser sein?! und somit auch durch grössere Blendenmöglichkeit mehr Möglichkeit bieten, oder?


Das 12-60 ist ein prima Objektiv :top:
Insbesondere als sogenanntes "Immerdrauf" macht es sich sehr gut, da man gegenüber dem 14-54 schon etwas mehr Brennweite in beiden Richtungen geboten bekommt.
Ich finde es wirklich sehr attraktiv, würde aber meine Kombination aus 11-22 und 14-54 nicht dafür hergeben ;)
Von der reinen Abbildungsleistung gibt es keine großen Unterschiede. Das 12-60 soll noch etwas kontrastreicher abbilden als das 14-54. Ich hab es bisher 2x probieren dürfen, hab aber deshalb mein 14-54 nicht weniger lieb. Klarer Vorteil des 14-54 ist meiner Meinung nach der unschlagbar günstige Preis auf dem Gebrauchtmarkt. Für die durchschnittliche Summe von 300,- Euro bekommst Du eine absolute Top-Optik. Den Rest, den Du gegenüber dem 12-60 gespart hast, kannst Du schon für ein gutes Tele-, Weitwinkel-, oder Makro-Objektiv auf die hohe Kante legen :rolleyes:
Anbei zwei in etwa vergleichbare Bilder mit 12-60 und 14-54 geschossen.

Thorsten
 
AW: Autofokusprobleme E-520

- du bist zu blöd

Als ich deinen Namen in diesem Thread gelesen habe musste ich erstmal herzlich Lachen....:lol::lol:

Zum Rest deinem geschreibsels sag ich lieber nix, bin eh schon unbeliebt genug.;):rolleyes:

Aber eins, werd glücklich mit deinem Analoggerödel und lass die Leute, die eine 510er oder 520er bedienen können einfach ihre Ruhe.:cool::ugly:
 
AW: Autofokusprobleme E-520

Wir haben Einen, der kann mit dem Weißabgleich nicht umgehen und lastet es der Kamera an. Wir haben Einen, der kann mit dem Autofokus nicht umgehen und lastet es der Kamera an...
Ein Schelm, wer Böses dabei denkt....
Es ist zum ...., dass immer wieder das technische Gerät für die eigene Unfähigkeit herhalten muss. Wie wäre es mit einem Fotokurs und ein wenig Lernen? Wieso muss ein technisches Gerät mit einem vergleichsaweise verschwindend geringem Speicher und RAM und ebensolcher nicht vorhandener Intelligenz gegen ein menschliches Gehirn mit Milliarden Nervenzellen und neuronaler Vernetzung anstinken? Gehts noch?

@Daniela:
Du hast hier schon einig gute Tipps bekommen. Experimentiere ein wenig herum und Du hast es bald raus. Archibalds Geschreibsel ist nicht repräsentativ.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Autofokusprobleme E-520

Danke für die zahlreichen Tipps...werde weiter arbeiten und probieren......bis es dann richtig gut klappt....muss doch zu schaffen sein:)
 
AW: Autofokusprobleme E-520

Die E-330 ist ja nun auch nicht mehr die Jüngste. Und auch von ihr kenne ich solche Problelme nicht, nur etwas langsam ist der AF.

Von daher würde ich der E-520 kein Autofokusproblem bei schlechtem Licht zuschreiben.

Ein Bekannter von mir hat die E-520, und wir hatten mal Bilder von seiner Freundin im Wald gemacht. Seine Kamera hat den AF-Punkt gleich gefunden, und meine E-30 hatte nur gepumt. Was es damals war, keine Ahhnung? Aber manchmal machen wohl kleine Veränderungen sehr viel aus. Sonst ist die E-30 spitze bei wenig Licht.

Aber wenn du die Kamera für etwa zwei Wochen lang entbehren kannst, schick sie doch mal zu Olympus und lass sie überprüfen.

Vg Andy
 
E-520: US Version - ein Nachteil ?

Hi zamme,

habe am freitag meine E-520 angeholt, und bin beim auspacken draufgekommen, dass ich wohl aus versehen eine Amerika- Version erhalten habe.

Meine Frage: ist das ein Nachteil die US- Version zu bekommen , ist da irgent etwas anders bei der Soft- oder Hardware, als bei der Europa version (z.B. Masseinheiten oder Einstellungen, Funktionen)????

Ich würde die Kamera eigentlich behalten, aber wenn es für mich zum Nachteil ist, tausche ich Sie um, sonst behalte ich sie

ich habe die deutsche Menüführung schon downgeloadet und den Videostandart auf PAL gestellt. einzig der Netzstecker für Amerika passt nicht, das Ladegerät an sich funktioniert bei uns aber, denn es hat einen WB - Eingang von 100-240V, ich denke da wird in Europa sicher das selbe mitgeliefert.

Danke schon mal für eure Hilfe

es grüsst

der ferd
 
AW: E-520 US Version- ein Nachteil?

Hi zamme,

habe am freitag meine E-520 angeholt, und bin beim auspacken draufgekommen, dass ich wohl aus versehen eine Amerika- Version erhalten habe.

Meine Frage: ist das ein Nachteil die US- Version zu bekommen , ist da irgent etwas anders bei der Soft- oder Hardware, als bei der Europa version (z.B. Masseinheiten oder Einstellungen, Funktionen)????

Ich würde die Kamera eigentlich behalten, aber wenn es für mich zum Nachteil ist, tausche ich Sie um, sonst behalte ich sie

ich habe die deutsche Menüführung schon downgeloadet und den Videostandart auf PAL gestellt. einzig der Netzstecker für Amerika passt nicht, das Ladegerät an sich funktioniert bei uns aber, denn es hat einen WB - Eingang von 100-240V, ich denke da wird in Europa sicher das selbe mitgeliefert.

Danke schon mal für eure Hilfe

es grüsst

der ferd

Das Ladegerät wird immer das gleiche sein, ich habe hier auch nur 120Volt.
Der Kabelstecker am Ladegerät ist auch immer gleich. Die Kabel gibt es fast überall im Elektrohandel.
Viel Spaß mit der Kamera:top:
 
E-520: Lieferzeiten ?

hallo zusammen,

habe mir letzte woche im elektromarkt eine e-520 (doppel-zoom kit) bestellt und auch heute konnte man mir bei s..... nicht sagen, wann sie denn kommt.

bei amazon sind die lieferzeiten ja mittlerweile auf 1-2 monate gerutscht, marketplace-händler schreiben derzeit, dass sie erst ab 7.9. wieder lieferbar sei.

hat jemand ähnliche erfahrungen? gibt es derzeit bundesweit bei olympus ein problem, mit den lieferungen nach zu kommen?
bis zum 7.9. kann ich nämlich eigentlich nicht warten, mir waren maximal 10 tage zugesichert worden...

danke für alle antworten
 
AW: Lieferzeiten e-520

Also ich hab mein KIT bei dem Händler in Chemnitz bestellt und 2 Tage später war alles da. Näheres gern per PN.

Gruß MM
 
E-520: Fragen

Hallo!

Ich bin seit gestern stolzer Besitzer einer E-520 und habe einige Fragen. Da sind viele Kleinigkeiten dabei, ich hoffe die sind nicht schon 1000mal gefragt worden (sonst hätt’ ich ja auch mehr dazu gefunden ;))

Also, der Reihe nach:
  1. Belichtungszeit: die Faustformel lautet soviel ich weiß ja, nicht länger als den Kehrwert der Brennweite zu belichten. Bei der E-520 heißt das dann, z.B. bei 14mm maximal 1/30s Verschlusszeit?
  2. Wie viel bringt dabei der Stabi der Kamera bei der Verschlusszeit? Kann man das ca. sagen, hängt das auch von der Brennweite ab (wenn ja, wie?)
  3. Noch mal Verschlusszeit: wie lange kann man Menschen ca. ablichten, ohne mit Bewegungsunschärfe rechnen zu müssen? (wenn sie halbwegs still sitzen, ca. 100mm BW)
  4. Kann man bei der E-520 irgendwo abstellen, dass die Displayanzeige bei Drücken der Schnellzugrifftasten (WB, AF, ...) aktiv wird? Ich hätt’ die Infos lieber nur im Sucher, das Display lenkt irgendwie ab...
  5. Zum Fokus: hat S-AF+MF einen Nachteil gegenüber S-AF, außer dass man versehentlich den Fokus ändern könnte?
  6. Warum hat der Autofokus der E-520 so einen schlechten Ruf? Ich finde ihn verdammt schnell, auch im Vergleich zu Canon-Kameras – zumindest der S-AF. Oder liegt es daran, dass es nur 3 AF-Messfelder gibt?
  7. Wie sollte man die Rauschunterdrückung einschalten, mit welcher Stufe habt ihr die besten Erfahrungen? Kann die Kamera das besser als Software am PC? Und welche SW würdet ihr dazu empfehlen?
  8. Kann man Bilder, die man gerade gemacht hat löschen, ohne in den Wiedergabe-Modus zu schalten? Das nervt ein bisschen, dass man das nicht sofort (solange das gemachte Bild angezeigt wird) mit der roten Papierkorb-Taste machen kann.
  9. Meine Konfiguration momentan ist: FN-Taste -> Abblendtaste, Gradiation: Normal, Sättigung: -1, Schärfe: 0, Kontrast: 0, max. ISO: 800 – Verbesserungsvorschläge?
  10. Objektivwechsel bei eingeschalteter Kamera: ist das ein Problem?
  11. zum Akku: ist es besser, den tief oder flach zu entladen?
  12. sRGB oder Adobe RGB - was verwendet ihr, was ist empfehlenswerter?

Vielen Dank für eure Bemühungen, wäre wirklich nett wenn ein erfahrenerer Photograf meine Fragen beantworten könnte! :top:

lg
Andreas
 
AW: Viele kleine Fragen (allgemein und zur E-520)

Hallo Andreas,
das sind aber viele Fragen,

einige will ich beantworten, manche kannst du durch probieren selbst beantworten.

Hallo!

Ich bin seit gestern stolzer Besitzer einer E-520 und habe einige Fragen. Da sind viele Kleinigkeiten dabei, ich hoffe die sind nicht schon 1000mal gefragt worden (sonst hätt’ ich ja auch mehr dazu gefunden ;))

Also, der Reihe nach:
  1. Belichtungszeit: die Faustformel lautet soviel ich weiß ja, nicht länger als den Kehrwert der Brennweite zu belichten. Bei der E-520 heißt das dann, z.B. bei 14mm maximal 1/30s Verschlusszeit?

    Ja, ohne den Bildstabilisator
  2. Wie viel bringt dabei der Stabi der Kamera bei der Verschlusszeit? Kann man das ca. sagen, hängt das auch von der Brennweite ab (wenn ja, wie?)

    Das hängt von zahlreichen Faktoren ab, 4-8x längere Belichtungszeiten sollten aber immer drin sein.

  3. Warum hat der Autofokus der E-520 so einen schlechten Ruf? Ich finde ihn verdammt schnell, auch im Vergleich zu Canon-Kameras – zumindest der S-AF. Oder liegt es daran, dass es nur 3 AF-Messfelder gibt?

    Bei mäßigen Lichtverhältnissen kommt er schnell an die Grenze, beginnt zu "pumpen" und findet häufig keinen Schärfepunkt. Das Blitzgewitter als AF-Hilfslicht nervt extrem.
  4. Wie sollte man die Rauschunterdrückung einschalten, mit welcher Stufe habt ihr die besten Erfahrungen? Kann die Kamera das besser als Software am PC? Und welche SW würdet ihr dazu empfehlen?

    Geht am PC mit Software besser (da fein abstimmbar). Wenn es schnell gehen soll und Auto-ISO max. 800 und Gradation NORMAL würde ich "weniger" einstellen. Wenn Du immer parallel jpg und RAW speicherst kannst Du nachträglich in Olympus Master am PC diese (und viele weitere) Parameter justieren.
  5. Objektivwechsel bei eingeschalteter Kamera: ist das ein Problem?

    Nein, nur der Staubrüttler kommt dann erst beim nächsten Einschaälten zum Einsatz.
  6. zum Akku: ist es besser, den tief oder flach zu entladen?
    Einfach tauschen, wenn er leer ist (Lithium-Akkus ist das glaube ich egal, die Altern nach Zeit und Ladezyklen)
  7. sRGB oder Adobe RGB - was verwendet ihr, was ist empfehlenswerter?

    AdobeRGB nur, wenn du zB mit AdobePhotoshop nachbearbeitest.

Vielen Dank für eure Bemühungen, wäre wirklich nett wenn ein erfahrenerer Photograf meine Fragen beantworten könnte! :top:

lg
Andreas


Viel Spaß dabei und Sorry, dass die Antworten im Zitatblock stehen

Christian
 
AW: E-520 US Version- ein Nachteil?

Ich würde mal die Garantie-Situation ausloten ...
"Aus Versehen" liefert wohl kein europäischer Händler eine US-Version aus. War vielleicht ein unseriöser Händler der Grauware anbietet (bitte aber keine Erwähnung des Händlers und Diskussion über ihn).
 
AW: Lieferzeiten e-520

Ich habe am 02.07.09 den body bei einem größeren Versender bestellt. Als Lieferzeit war eine Woche angegeben :lol:.
Ich warte immer noch :mad:.
Vielleicht wird ja noch eine charge in China nachproduziert :rolleyes:

Gruß Achim
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten