• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E520 Blasse Farben

Das zweite Bild hat ein krassen Kontrast oder sehe das nur so :confused:

Du hast dich doch beschwert, es fehlt an knackigen Farben (kleiner Scherz)
beim zweiten habe ich stark am Regler gedreht. (Das erste ist einfach nur "automatische Farbwertkorrektur" in Gimp) auch wenn weniger besser wäre. Dies zeigt, dass der Weissabgleich nicht ausgewogen ist, was immer einmal passieren kann und auch ständig passiert. Deshalb ist es Unsinn von jedem Jpeg Bild bei jedem beliebigen Licht gleich auf die Kamera zu schließen, das wollte ich sagen.

Die wirken beide etwas außerirdisch - ich finde das Original ziemlich angenehm.
ein bisschen mehr als das original könnte man schon machen, auch wenn ich übertrieben habe(nur die Automatik drüberlaufen lassen)
Die 520 ist eben weich ein gute Portraitkamera nicht grundsätzlich "postkarten"-farben.

Also auf meinem kalibrierten Monitor ist da nichts blass :confused:

Ich würde aber einfach mal den Kontrast auf Standard und die Sättigung auf Vivid setzen und schauen, ob Dir das besser gefällt.

lg - Sabine
oder gerade auf "Standard" bleiben denn Kontrast und Sättigung lässt sich umständlicher reduzieren aber sehr schnell anheben. Deshalb hat die E-520 viele Fans unter denen, die Bilder nachbearbeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E520 Blasse Farben

oder gerade auf "Standard" bleiben denn Kontrast und Sättigung lässt sich umständlicher reduzieren aber sehr schnell anheben. Deshalb hat die E-520 viele Fans unter denen, die Bilder nachbearbeiten.

also ich hab meine 510 zur zeit auf +2 rgb stehen .... ich find für mich persönlich kommen so die farben am schönsten raus und zu voll sind die farben auch nicht. modus vivid :)

lg holger
 
E-520: Geräusch durch Lagesensor

Hallo,
ich habe kürzlich eine e-520 gekauft.

Wenn ich sie in der Hand halte und leicht wackel oder schüttel habe ich das Gefühl als ob im inneren des Gehäuses etwas lose sei.
Ist das normal, habt Ihr das auch oder ist das nicht richtig.
Ich habe sicherlich auch die Möglichkeit im MM eine andere in die Hand zunehmen aber ich dachte das mir eine kurze Antwort von Euch den Weg ersparen könnte.
Gruß
Fam.B

PS: Ich hoffe das es normal ist, denn eigentlich will ich Sie nicht mehr hergeben. Ich bin sowas von begeistert von der Olympus.
 
AW: Anfänger hat eine Frage, bitte nicht lachen

Ist normal.
Das ist die kleine Kugel des Lagesensors, mit der detektiert wird, ob normal oder hochkant fotographiert wird.
Gruß und viel Spaß mit deiner neuen!
Timo
 
AW: Anfänger hat eine Frage, bitte nicht lachen

Schlimmer ist, wenn die Kugel nicht zu hören ist, den dann hackt manch mal das "Umschalten". Insbesondere bei der anschließenden Monitorbetrachtung des Bildes an der Kamera.
 
AW: Anfänger hat eine Frage, bitte nicht lachen

Es könnte auch das Blitzgestänge sein. Klapp mal den Blitz hoch und schüttle dann - hört es sich immer noch gleich an?
 
E-520: Anzeige verfügbare Aufnahmen

Hallo Olympus- Freunde,

kann mir bitte jemand bei folgendem Problem weiterhelfen?

Heute habe ich wieder mal intensiv mit der Kamera experimentiert und dabei etliche Aufnahmen gemacht, dann synchronisiert mit dem PC, und dann wollte ich die CF Karte leeren.

Also die Formatfunktion der Kamera bemüht, Karte leer, aber die
Anzeige der geschätzten nutzbaren Bildanzahl setzt sich nicht zurück.

Ebenfalls sehe ich beim Umschalten zwischen LN und LN+RAW nicht
mehr den eigentlich logischen Sprung in der Anzeige basierend auf den
Dateigrößen.

Ist "Format" und "Löschen" etwa bei der Firmware nichts
endgültiges, habe leider keine externes Lesegerät um nach einem evtl. Recycled Ordner zu forschen.

Kennt Ihr das Problem und die Lösung?

Die Werkseinstellung- Rücksetzung wollte ich nicht unbedingt
dafür bemühen..

Vielen Dank für jede Info, Torsten
 
AW: E-520 Bildzähler

Also die Formatfunktion der Kamera bemüht, Karte leer, aber die
Anzeige der geschätzten nutzbaren Bildanzahl setzt sich nicht zurück.
Ebenfalls sehe ich beim Umschalten zwischen LN und LN+RAW nicht
mehr den eigentlich logischen Sprung in der Anzeige basierend auf den
Dateigrößen.
Hast du schon einmal versucht eine andere Karte zu benutzen um zu sehen ob es da genau so ist? Generell ist das Verhalten der Anzeige bei dir untypisch und weist auf irgendeinen Defekt hin. Entweder übermittelt die Karte keine richtige Größeninformation mehr (halte ich bei der Beschreibung für unwahrscheinlich) oder die Kamera-Elektronik hat einen "Ditsch".
Versuche doch mal, falls nicht bereits geschehen, die Kamera stromlos zu machen indem du den Akku raus nimmst und ein paar Minuten draußen lässt.

Wenn das alles nicht hilft, dann bleibt vielleicht nur noch der Service.
 
AW: E-520 Bildzähler

Das hatte ich auch mal mit meiner E-3.

Lös einfach mal alle angezeigten, verbleibenden Restbilder der Karte aus. Danach hats bei mir wieder funktioniert. Frag aber nicht warum, keine Ahnung.
 
AW: E-520 Bildzähler - Rätsel gelöst

Hallo Zusammen,

von einem anderen Oly- User habe ich folgenden Tip bekommen, unter
Schlüssel 1, H, Dateiname auf Reset umzustellen.
Jetzt ist wieder alles wie gewohnt, danke Euch für die schnelle Hilfe...

Viele Grüße, Torsten
 
E-520: Auslösungen

Hallo!!

Als ich letztens im Buchhandel war, habe ich durch das Buch "Profibuch E-520" gesehen und etwas durchgeblättert. Dort wurd beschrieben wie man in das Servicemenü kommt und dort die akutelle Auszlösezahl etc auslesen kann.
Ich hab natürlich die Tastenkombinationen der Kamera vergessen. Könnte die mir bitte jemand hier sagen?

Danke
 
AW: E-520 Servicemenü - Auslösezahl

Hallo!!

Als ich letztens im Buchhandel war, habe ich durch das Buch "Profibuch E-520" gesehen und etwas durchgeblättert. Dort wurd beschrieben wie man in das Servicemenü kommt und dort die akutelle Auszlösezahl etc auslesen kann.
Ich hab natürlich die Tastenkombinationen der Kamera vergessen. Könnte die mir bitte jemand hier sagen?

Danke
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=332844&page=2
Geht auch bei der E-520.
 
AW: E-520 Servicemenü - Auslösezahl

sollte auch bei der E510 funktionieren, kann ich jedoch nicht bestätigen.

Bei mir erscheint nur

OLYMPUS
E510

hat jemand was anderes?

halt Korrektur, die einzelnen Seiten kann man auf jeden Fall aufrufen
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-520 Servicemenü - Auslösezahl

Wo wir bei dem Thema sind, hatte vor etwa 2 Monaten festgestellt, dass auf meiner E420 etwa 400-500 Aufnahmen verzeichnet sind, die nicht von mir stammen können (mein erstes Bild ist P.....1.JPG, abzüglich meines letzten Bildes bleibt eine Differenz von etwa 500). Ich schätze mal, dass ist nicht normal und kein Test seitens Olympus, oder? (Hat der nette Fotohändler mich übers Ohr gehauen :o)
Nunja da mir nach 3000 Aufnahmen nichts aufgefallen ist, wollte ich nur bestätigt bekommen, dass normalerweise der Zählerstand bei 0 stehen sollte.
 
AW: E-520 Servicemenü - Auslösezahl

.....
Nunja da mir nach 3000 Aufnahmen nichts aufgefallen ist, wollte ich nur bestätigt bekommen, dass normalerweise der Zählerstand bei 0 stehen sollte.
Mehr als 100 Auslösungen sehe ich als normal an. Das muß sich zwangsläufig aus der Endprüfung ergeben. 500 scheint viel, könnte aber doch auch noch sein. Wenn dann noch ein paar Vorführauslösungen dazu kommen ....
Lieber so als nur 20 Auslösungen und dann ein übersehener Mangel.;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten