AW: E520 - Fragen zur Einstellung
Hallo,
nachdem ich mich nun bereits ein paar Tage mit der Bedienung meiner neuen E520 (erste Oly) auseinander gesetzt habe sind ein paar Fragen offen geblieben die ich bisher nicht über das Handbuch beantworten konnte. Ich stelle sie mal hier - vielleicht weis jemand die Antwort ?
1.) Wenn ich eine Belichtungsreihe einstelle (Menu2/[...] BKT) ist diese in Folge bei mir immer aktiv. Ich "muss" nun 3x den Auslöser drücken bzw. eine Serienaufnahme machen. Um das zu deaktivieren muss ich wieder über das Menü gehen - Frage: geht das nicht einfacher? Ein Knopfdruck um die voreingestellte Belichtungsreihe zu de-/aktivieren oder muss man halt über das Menü gehen?
2.) Wenn ich eine Weissabgleich *und* eine AE Belichtungsreihe im Menu aktiviere - was passiert dann eigentlich? Wird dann tatsächlich über beide Einstellungen variiert?
3.) Ich habe unter Menu1/Bildmodus/ den Kontrast und die Schärfung geändert. Wenn ich nun Fotografieren möchte, zeigt die Displayanzeige Kontrast und Schärfe bei "0" an (Aufnamemodus A/P/S/AUTO .. andere habe ich nicht ausprobiert). Warum? Kann ich das nur per "persönlicher Modus" holen und *nicht* im Standard anpassen?
4.) Wenn ich im Display per "OK" einen Wert aktiviere und ändere, so ist diese Änderung nicht persistent (Aus/Einschalten: Änderung ist weg. Aufnamemodus ändern und zurück wechseln: Änderung ist weg). Das ist so designed, oder? Wo kann ich dann solche Einstellungen permanent machen? (siehe auch 3.) Ich hätte es gerne, dass ich "meine default Einstellungen" unmittelbar nach dem Einschalten habe.
5.) Und noch eine Frage technischer Natur: ist es für den ambitionierten Amateur notwendig sich einen zweit Akku anzuschaffen? Wieviele Bilder schafft man denn so und wie viele Bilder vor dem "Aus" wird man denn so gewarnt (unter der Annahme, dass man nach der Warnung kein LiveView mehr verwendet und nicht/kaum Blitzt)? Ich hatte mal eine Minolta, die einen etwa 2 Bilder vor Schluss das erste Mal gewarnt hat. Das war recht lästig - daher diese Frage.
Vielen Dank für's lesen und auf die Antworten freue ich mich,
Rainer
Moin Rainer,
ich sitze gerade im Büro, deshalb kann ich Dir nicht alle Fragen aus dem Kopf beantworten, dazu arbeite ich zu selten mit der 520er aber...
zu 4.: Nicht gespeichert wird nur im Auto-Modus, bei P (bei "P" bin ich mir jetzt nicht ganz sicher, aber ich glaube) A, S und M werden die geänderten Werte auch nach dem Ausschalten der Kamera beibehalten.
Der Auto-Modus ist ja extra für "Beginner" gedacht

Damit sie nichts womöglich verkehrt Eingestelltes dauerhaft belassen, wird die Kamera mit dem Ausschalten zurückgesetzt.
zu 5.: Ein 2.-Akku ist immer sinnvoll, und es gibt sie auch schon sehr günstig zu haben, z.B. von Ansmann oder anderen - da musst Du einfach mal googlen. Die kosten dann zwischen 10 und 20 Euronen. Ich habe noch nie Probleme mit 2.Akkus gehabt, zum Teil halten sie länger als die Originale... nur zu gaaanz billigen Produkten würde ich nicht greifen

Die Menge der Bilder hängt sehr stark von Deinen Fotografier-Gewohnheiten ab. Im Live-View oder mit Blitz reduziert sich das ganz schnell auf 200 Aufnahmen. Ohne kannst Du durchaus mehr als 1000 schaffen

Die Warnmeldungen sind indes bei Olympus so rühmlich nicht

Meisten kannst Du ohne Live-View und Blitz immer noch locker 50+ Aufnahmen machen, aber es empfiehlt sich wirklich immer einen "Sicherheitsakku" dabei zuhaben...
Soweit erstmal, ich werde irgendwann heute Nacht (ich habe nachher noch eine Veranstaltung) auch Deine restlichen Fragen beantworten
Liebe Grüße aus Lübeck
Henrik