• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Preisentwicklung e520

Das hört sich ja echt gut an! :rolleyes:
Im Internet gibts die e520 ja im Moment ab 493€, aber ich würde eigentlich lieber bei nem Händler vor Ort kaufen (aber halt nicht gleich 100€ mehr aus geben).
499€ fänd ich schon echt gut, im Moment gibts bei Saturn das einfache Kit für 450€, aber da kommt ja dann noch das 2.Objektiv dazu!
Danke für die Info :)
 
E-520: Auflösung und Speichergröße

Hallo Zusammen,
ich lese hier schon eine Weile mit (ein freundliches "Hallo" also an Alle) und habe mich dank der vielen, sehr informativen Threads nun für ein E-520 mit ZoomKit entschieden.
Nun stehe ich also vor der schönen Aufgabe mich mit der Kamera vertraut zu machen und "meine" Einstellungen zu finden.

Einen Punkt würde ich dabei gerne mit eurer Hilfe abkürzen: welchen Speichermodus verwendet man denn idealer Weise per Default bei folgenden Randbedingungen:
- kein RAW (ich habe i.d.R. keine Zeit zur umfangreichen Nachbearbeitung)
- keine Poster Abzüge. Gelegentlich A4, aber im Allgemeinen 10x13.
- Nachbearbeitung (anderer Bildausschnitt, ...) möglich.
- Falls möglich Plattenplatz sparen
- vorherige Kamera mit 6 MP (Fuji S5600) war von der Auflösung ausreichend.

Da ich jpeg Artefakte nicht mag werde ich auf jeden Fall die höchste jpeg-Stufe wählen.

Ansonnsten gäben meine Randbedingungen ja ohne weiteres her 3200x2400 (oder weniger) per Default zu verwenden statt 3648x2736, aber - und jetzt kommt die Frage - dabei wird extrapoliert, richtig? Geht bei dieser Extrapolation nicht Bildqualität verloren (über die geringere Auflösung hinaus)? Muss doch eigentlich?! Also lieber volle Auflösung und auf die ~20% MB Ersparnis verzichten?
Ein Luxusproblem, ist klar, aber vielleicht kent ja jemand eine kurze Antwort.
Danke + Grüße, Rainer
 
AW: E-520 Frage wegen Speichermodus (Pixelzahl)

Ich würde auf jeden Fall die volle Auflösung wählen, weil du vielleicht auch mal einen Ausschnitt machen möchtest. Bei der Komprimierung kannst du sparen: Der Modus Large Normal (LN) bietet eine erhebliche Platzersparnis bei einer hohen Qualität, die nur bei längerem Pixelpeeping in 100%-Darstellung von der Superfine-Einstellung zu unterscheiden ist. Die Dateien sind viel kleiner als bei Large Super Fine. Zusätzlich hast du mit LN den Vorteil, dass nur in diesem Modus das richtig JPEG-Bild und nicht ein Vorschaubild angezeigt wird. Dadurch kriegst du auch beim Anschauen auf dem Display, wenn du vergrösserst, die richtige Anzeige und kannst beurteilen, ob das Bild scharf geworden ist.
 
AW: E-520 Frage wegen Speichermodus (Pixelzahl)

Auf die Idee wäre ich nicht gekommen - das Probiere ich heute Abend mal aus (LSF gegen LN). Danke!
 
AW: E-520 Frage wegen Speichermodus (Pixelzahl)

Ansonnsten gäben meine Randbedingungen ja ohne weiteres her 3200x2400 (oder weniger) per Default zu verwenden statt 3648x2736,

Ich bin ein Fan von max. Auflösung - x bei JPG. Wenn ich das Maximum an Bildqualität erzielen will, dann ist RAW angesagt. Bei der normalen Straßenfotografie - City-Reportage, (Familien)-Feiern, Doku usw. nutze ich die JPG-Auflösung, bei der für mich subjektiv das beste Verhälltnis zwischen Auflösung, Out-of-the-Cam-Bildqualität und Handling (Archivieren, Betrachten, Weitergeben) der Bilder entsteht.

Meine Exilim S500 (5MP Ultrakompakte) steht meist auf 2MP.
Meine *istDs (6MP) auf 4MP.
Meine K20D (15MP) auf 6MP.

Eine E-520 hätte ich entweder auf 3200x2400 (ca. 8MP) oder auf 2560 x 1920 (5MP) stehen, je nachdem, welche der beiden Auflösungen in der 100% Ansicht nach meinen Ansprüchen gute Bildqualität statt leichtem Pixelbrei liefert - voranging bei der Entscheidung wäre nicht die Platzeinsparung, sondern das "nützlichere" fertige JPG.

aber - und jetzt kommt die Frage - dabei wird extrapoliert, richtig? Geht bei dieser Extrapolation nicht Bildqualität verloren (über die geringere Auflösung hinaus)? Muss doch eigentlich?!

Nein, das Gegenteil ist der Fall. Es wird immer noch interpoliert, es wird lediglich eine andere Bayer-Matrix zum Berechnene des Bildes aus den Sensordaden verwendet - es geht zwar ein wenig der erreichbaren Auflösung verloren, doch die "Bildqualität" und "echte" Auflösung ist sogar höher als es bei einer Kamera mit der entsprechenden Zielauflösung möglich wäre - eine 10MP Kamera liefert mehr Informationen in einem 6MP Bild als es bei einer 6MP-Kamera (Bayer) möglich wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
E-520: Doppelbelichtung ?

Hallo, bin jetzt noch nicht so ein Fuchs im DSLR Geschäft. Deshalb mal meinen Frage an die etwas erfahrenen Hasen.
Hatte mal eine Canon slr, bei der konnte man im Menü zwei Bilder machen, also übereinanader belichten,
ZB:
Einen Mond in SW und dann ein seitliches Profil von meinem Sohn.
Wie kann ich denn doppelte Belichtung bei einer Olympus 520 e einstellen?
oder geht das nicht,
Habe schon ein wenig gesucht, aber eine Lösung habe ich nicht gefunden.
Kann mir jemand dzu einen Tipp geben?
MFG
Olympus 520:cool:
 
AW: Doppelt Belichten mit e520

Das kannst du am besten mit nem Bildbearbeitungsprogramm, wi zB Gimp realisieren. Du machst zwei Bilder und legst sie in Ebenen übereinander. Bei dem oberen Bild musst du dann nur ein wenig an der Transparenz drehen und schon hast du deine Doppelbelichtung.

Das ist auf jeden Fall praktischer weil du vorher schon siehst welche Bilder am besten übereinander passen.

Wenn du willst kann ich evtl ein Tutorial mit Screenshots machen.
 
AW: Doppelt Belichten mit e520

Klasse, das wäre doch mal was.
Stimmt was du sagst leuchtet mir ein.
Zwei fertige scharfe Bilder und dann......
Googel mal schnell nach ?GIMP? ist das kostenlos? na, werde ich gleich sehen.
Danke schon mal für die Antwort.
Noch mal so für mich als Laie, trotzdem. Wäre es überhaupt möglich mit einer DSLR?
MFG
Olympus 520
 
AW: E-520 Frage wegen Speichermodus (Pixelzahl)

Hab grad beide Tipps ausprobiert. Da ich noch mit anderen Dingen kämpfe bin ich nicht 100% sicher, würde aber Don Daniel möglicher weise Recht geben, dass die Beurteilung der Schärfe im Display unter den genannten Voraussetzungen besser möglich ist. Muss ich nochmal bei gutem Licht, also am Tag, ausprobieren.
Ansonsten sieht man den Unterschied in der 1:1 Abbildung am Monitor zwischen SF und N schon sehr deutlich. Aber geeignet für das Urlaubsphoto ist das allemal.
Die Default Einstellung bei mir wird wohl dennoch eher ein SF werden.
 
AW: Doppelt Belichten mit e520

Gimp ist nicht nur kostenlos, sondern frei!

Das heißt dass du den Quelltext einsehen und verändern kannst.
Open Source halt.

Schreibe dann morgen mal ein Tutorial.
 
AW: Doppelt Belichten mit e520

So, wie versprochen kommt jetzt das Tutorial. (Dass die Bilder Murks sind weiß ich ;) )

Da die Datei zu groß für das Forum ist hab ich sie auf einen externen Server geladen.
Hier ist der Link.

Mit Gimp hast du ein sehr mächtiges Bildbearbeitungsprogramm. Sich da einzuarbeiten kann nie schaden.

Viel Erfolg damit.

Groetjes
 
AW: Spricht etwas gegen die Olympus E-520 Double Kit (14-42 + 40-150)?

hi,
habe mir die Olympus E 520 auch mit diesem double Kit zugelegt.
Jetzt die Frage an die Profis ;-) Das ist meine erste dslr habt ihr Buchtipps oder sonstiges wo ich richtig gut lernen kann mit der Cam umzugehen?
Und reicht dieses Double Kit für den Anfang aus für Personenportraits z.B. Baby usw... ( einfach nur Hobbyfotos)

würd mich über Antworten freuen

Gruss Dennis
 
AW: Spricht etwas gegen die Olympus E-520 Double Kit (14-42 + 40-150)?

hi,
habe mir die Olympus E 520 auch mit diesem double Kit zugelegt.
Jetzt die Frage an die Profis ;-) Das ist meine erste dslr habt ihr Buchtipps oder sonstiges wo ich richtig gut lernen kann mit der Cam umzugehen?
Und reicht dieses Double Kit für den Anfang aus für Personenportraits z.B. Baby usw... ( einfach nur Hobbyfotos)

würd mich über Antworten freuen

Gruss Dennis

Lies dir z.B. mal einen Fotokurs durch:
http://www.striewisch-fotodesign.de/lehrgang/lehrg.htm
http://www.fotolehrgang-online.de/

Wenn man das Prinzip verstanden hat, kommt das Verständnis für die richtige Bedienung des "Werkzeugs" von ganz alleine. Den Weg anders herum zu beschreiten ist meist nicht sehr sinnvoll :rolleyes:

Klar gibt es Linsen, die für spezielle Anforderungen (z.B. Portraits) besser geeignet sind, aber für den Anfang tun's die Kits auf jeden Fall. Sammle erst mal Erfahrungen damit bevor du nach neuem Ausschau hältst. Abgesehen von der mittelmäßigen Lichtstärke sind die Linsen vom Preis/Leistungs-Verhältnis einfach :top:

PS: Und herzlich willkommen im Forum!
 
AW: Spricht etwas gegen die Olympus E-520 Double Kit (14-42 + 40-150)?

Danke für den Tipp ;-) werd ihn mal befolgen und n bisschen lesen :-)

P.S sehr schöne pics auf deiner Seite vor allem die Kirche beim Sonnenuntergang wow !
 
E-520: Einstellung - Fragen

Hallo,
nachdem ich mich nun bereits ein paar Tage mit der Bedienung meiner neuen E520 (erste Oly) auseinander gesetzt habe sind ein paar Fragen offen geblieben die ich bisher nicht über das Handbuch beantworten konnte. Ich stelle sie mal hier - vielleicht weis jemand die Antwort ?

1.) Wenn ich eine Belichtungsreihe einstelle (Menu2/[...] BKT) ist diese in Folge bei mir immer aktiv. Ich "muss" nun 3x den Auslöser drücken bzw. eine Serienaufnahme machen. Um das zu deaktivieren muss ich wieder über das Menü gehen - Frage: geht das nicht einfacher? Ein Knopfdruck um die voreingestellte Belichtungsreihe zu de-/aktivieren oder muss man halt über das Menü gehen?

2.) Wenn ich eine Weissabgleich *und* eine AE Belichtungsreihe im Menu aktiviere - was passiert dann eigentlich? Wird dann tatsächlich über beide Einstellungen variiert?

3.) Ich habe unter Menu1/Bildmodus/ den Kontrast und die Schärfung geändert. Wenn ich nun Fotografieren möchte, zeigt die Displayanzeige Kontrast und Schärfe bei "0" an (Aufnamemodus A/P/S/AUTO .. andere habe ich nicht ausprobiert). Warum? Kann ich das nur per "persönlicher Modus" holen und *nicht* im Standard anpassen?

4.) Wenn ich im Display per "OK" einen Wert aktiviere und ändere, so ist diese Änderung nicht persistent (Aus/Einschalten: Änderung ist weg. Aufnamemodus ändern und zurück wechseln: Änderung ist weg). Das ist so designed, oder? Wo kann ich dann solche Einstellungen permanent machen? (siehe auch 3.) Ich hätte es gerne, dass ich "meine default Einstellungen" unmittelbar nach dem Einschalten habe.

5.) Und noch eine Frage technischer Natur: ist es für den ambitionierten Amateur notwendig sich einen zweit Akku anzuschaffen? Wieviele Bilder schafft man denn so und wie viele Bilder vor dem "Aus" wird man denn so gewarnt (unter der Annahme, dass man nach der Warnung kein LiveView mehr verwendet und nicht/kaum Blitzt)? Ich hatte mal eine Minolta, die einen etwa 2 Bilder vor Schluss das erste Mal gewarnt hat. Das war recht lästig - daher diese Frage.

Vielen Dank für's lesen und auf die Antworten freue ich mich,
Rainer
 
AW: E520 - Fragen zur Einstellung

Hallo,
nachdem ich mich nun bereits ein paar Tage mit der Bedienung meiner neuen E520 (erste Oly) auseinander gesetzt habe sind ein paar Fragen offen geblieben die ich bisher nicht über das Handbuch beantworten konnte. Ich stelle sie mal hier - vielleicht weis jemand die Antwort ?

1.) Wenn ich eine Belichtungsreihe einstelle (Menu2/[...] BKT) ist diese in Folge bei mir immer aktiv. Ich "muss" nun 3x den Auslöser drücken bzw. eine Serienaufnahme machen. Um das zu deaktivieren muss ich wieder über das Menü gehen - Frage: geht das nicht einfacher? Ein Knopfdruck um die voreingestellte Belichtungsreihe zu de-/aktivieren oder muss man halt über das Menü gehen?

2.) Wenn ich eine Weissabgleich *und* eine AE Belichtungsreihe im Menu aktiviere - was passiert dann eigentlich? Wird dann tatsächlich über beide Einstellungen variiert?

3.) Ich habe unter Menu1/Bildmodus/ den Kontrast und die Schärfung geändert. Wenn ich nun Fotografieren möchte, zeigt die Displayanzeige Kontrast und Schärfe bei "0" an (Aufnamemodus A/P/S/AUTO .. andere habe ich nicht ausprobiert). Warum? Kann ich das nur per "persönlicher Modus" holen und *nicht* im Standard anpassen?

4.) Wenn ich im Display per "OK" einen Wert aktiviere und ändere, so ist diese Änderung nicht persistent (Aus/Einschalten: Änderung ist weg. Aufnamemodus ändern und zurück wechseln: Änderung ist weg). Das ist so designed, oder? Wo kann ich dann solche Einstellungen permanent machen? (siehe auch 3.) Ich hätte es gerne, dass ich "meine default Einstellungen" unmittelbar nach dem Einschalten habe.

5.) Und noch eine Frage technischer Natur: ist es für den ambitionierten Amateur notwendig sich einen zweit Akku anzuschaffen? Wieviele Bilder schafft man denn so und wie viele Bilder vor dem "Aus" wird man denn so gewarnt (unter der Annahme, dass man nach der Warnung kein LiveView mehr verwendet und nicht/kaum Blitzt)? Ich hatte mal eine Minolta, die einen etwa 2 Bilder vor Schluss das erste Mal gewarnt hat. Das war recht lästig - daher diese Frage.

Vielen Dank für's lesen und auf die Antworten freue ich mich,
Rainer

Moin Rainer,
ich sitze gerade im Büro, deshalb kann ich Dir nicht alle Fragen aus dem Kopf beantworten, dazu arbeite ich zu selten mit der 520er aber...

zu 4.: Nicht gespeichert wird nur im Auto-Modus, bei P (bei "P" bin ich mir jetzt nicht ganz sicher, aber ich glaube) A, S und M werden die geänderten Werte auch nach dem Ausschalten der Kamera beibehalten.
Der Auto-Modus ist ja extra für "Beginner" gedacht ;) Damit sie nichts womöglich verkehrt Eingestelltes dauerhaft belassen, wird die Kamera mit dem Ausschalten zurückgesetzt. ;)

zu 5.: Ein 2.-Akku ist immer sinnvoll, und es gibt sie auch schon sehr günstig zu haben, z.B. von Ansmann oder anderen - da musst Du einfach mal googlen. Die kosten dann zwischen 10 und 20 Euronen. Ich habe noch nie Probleme mit 2.Akkus gehabt, zum Teil halten sie länger als die Originale... nur zu gaaanz billigen Produkten würde ich nicht greifen ;)
Die Menge der Bilder hängt sehr stark von Deinen Fotografier-Gewohnheiten ab. Im Live-View oder mit Blitz reduziert sich das ganz schnell auf 200 Aufnahmen. Ohne kannst Du durchaus mehr als 1000 schaffen ;)
Die Warnmeldungen sind indes bei Olympus so rühmlich nicht :rolleyes: Meisten kannst Du ohne Live-View und Blitz immer noch locker 50+ Aufnahmen machen, aber es empfiehlt sich wirklich immer einen "Sicherheitsakku" dabei zuhaben...

Soweit erstmal, ich werde irgendwann heute Nacht (ich habe nachher noch eine Veranstaltung) auch Deine restlichen Fragen beantworten ;)

Liebe Grüße aus Lübeck
Henrik
 
AW: E520 - Fragen zur Einstellung

Hallo Fehlfokus,
äh ja .. moin .. :)
Vielen Dank für die Infos. Tja, was soll ich sagen ... du hast Recht mit 4.). Aber warum? Ich schwör's: gestern hat es noch nicht funktioniert. Tja, aber ist vielleicht auch einfach "das Neue": man probiert zu viel auf einmal aus, hat viele Fragen und stellt sich selber ein Bein. :o
Damit hat sich auch mein 3) erledigt.
Aber .. Ansmann Akkus für die E-5200 ? ich habe bisher den billigsten (empfehlenswerten) mit diesem hier ausgemacht: http://www.amazon.de/gp/product/B00...&pf_rd_t=101&pf_rd_p=463375193&pf_rd_i=301128 Aber Ansmann kenne ich nur von regulären AA Akus (und ähnlichen).
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
AW: E520 - Fragen zur Einstellung

Moin Rainer,

dann guck mal hier: Ansmann in der Bucht , der Verkäufer hat auch einen eigenen Shop.

oder von Quenox

Ich selbst habe seit 1 Jahr 2 Akkus hiervon im Betrieb, die noch nie Ärger machten :)

Da sich ja nun auch Frage 3 erledigt hat, noch zu den ersten beiden:

1. Ja, Du musst die Belichtungsreihe im Menü wieder deaktivieren - sicherlich ginge es einfacher, aber das ließe sich der Hersteller dann auch wieder bezahlen. Immer nicht vergessen: Gute Bilder machen sie alle, aber die "Komfortunterschiede" (Bedienung, Stabilität, Funktionsumfang) machen einen Hauptteil der Mehrkosten für die teureren Modelle aus :eek:

2. Ich habe es gerade mal probiert: Bracketing mit Belichtung und Weißabgleich (gleich mal beide Faktoren des Weißabgleichs geändert) und eine 3er Serie gemacht. Das Ergebnis: 27 Bilder (3 mal 3 mal 3)
Also: Die Belichtung läuft für alle Faktoren parallel. Wenn Du in RAW fotografierst, kannst Du Dir aber Belichtungsreihen für den Weißabgleich sparen, weil der bei der RAW-Entwicklung geändert werden kann, ohne dass Bilddaten verlorengehen. Rein Speicherplatzmäßig ist das schon ein erheblicher Vorteil ;)

Ich glaube das war's soweit erstmal :confused:

Liebe Grüße aus Marzipanien
Henrik
 
AW: E520 - Fragen zur Einstellung

Nabend Fehlfokus,
vielen Dank! Da bleiben keine Fragen offen :top: .
Das mit der Belichtungsreihe ist schade, aber wie Du schreibst - es muss ja Platz für teurere Modelle sein. Bei meiner Fuji S5600 (Bridge) geht das per Fingerverrenkender Tastenkombination - dafür gibt es nix zum wählen außer "ein" oder "aus".
Vielen Dank auch fürs ausprobieren. Leider habe ich zu wenig Zeit dafür gehabt, denn kaum hatte ich mein neues Spielzeug, hat es auch schon in der Arbeit gebrannt und ich kam eine gefühlte ganze Woche nicht mehr aus dem Büro.
Grüße, Rainer
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten