• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Langsamer AF bei E-520 mit LiveView

Jemand eine Idee (außer den optischen Sucher zu verwenden)?

Sony Alpha 350 oder bei der E-330 bleiben.
Ehrlich gesagt finde ich jetzt nicht, das die E-330 wirklich schlechtere Bilder liefert als eine E-520.

Stefan
 
AW: Langsamer AF bei E-520 mit LiveView

Ich kann bei LiveView mit einem Auge ins Display und mit dem anderen die Umgebung angucken. Grad beim Zuiko 70-300 sucht man bei den 600mm schon mal länger das Objekt was man fotografieren möchte weil einem der Gesamtüberblick fehlt. Wenn ich LiveView benutze kann ich irgendwie besser abschätzen wohin ich die Cam halten muss. Außerdem finde ich, dass einem ein schwenkbares Display völlig neue Möglichkeiten eröffnet. Mit der E-330 konnte ich problemlos über die Leute hinweg fotografieren (statt mich in der ersten Reihe ständig anrempel lasen zu müssen) oder Bilder von unten machen ohne mich lächerlich zu machen weil ich mich auf den Boden lege (als Hobbyfotograf kommt das z.B. im Zoo etwas übertrieben). Naja, ich mag's halt irgendwie mehr. Kommt vielleicht auch daher, dass ich mit Kompaktkameras angefangen habe und den Sucher daher gewohnt bin. Eigentlich kam auch garkeine Cam ohne schwenkbares Display in Frage, aber die E-520 habe ich wirklich unverschämt günstig (55€) bekommen, so dass ich ihr eine Chance geben musste. :)
Die 3-4 Sekunden sind bei Tierbildern aber ein absolutes KO Argument.

Und wenn ich ganz vom 4/3 Format weggehe, was bleibt mir dann? Also gibt's was schnelleres von Nikon, Canon,...


"Ehrlich gesagt finde ich jetzt nicht, das die E-330 wirklich schlechtere Bilder liefert als eine E-520."

War ungeschickt ausgedrückt. Ist halt so, dass man die E-520 noch problemlos noch ISO 400 und teilweise ISO 800 nutzen kann. Bei der E-330 ist imho bei ISO 400 Schluss. Außerdem hat sie keinen IS was grade bei 1/30 Sek. (z.B. in der Wohnung) doch einiges bringt. Zur Not aber doch wieder die E-330, wirklich schlecht finde ich sie ja auch nicht und wenn ich die E-520 nicht so günstig bekommen hätte, hätte ich sie ja auch weiterhin verwendet. ;)
Aber vielleicht lässt sich ja auch eine andere (schnelle) Cam mit größerem Sensor finden, die ich mir leisten kann wenn ich die E-330 und E-520 verkaufe. Schadet ja nicht mal meine Optionen/Alternativen durchzugehen. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Langsamer AF bei E-520 mit LiveView

Einen schnellen AF im Live View Modus, wie du ihn von der E-330 her kennst, bietet derzeit nur Sony (auch die E-30 würde diesbezüglich keine Verbesserung bringen). Sony hat nämlich das frühere Olympus-Prinzip mit dem zweiten Sensor extra für den Live View Modus übernommen. Olympus ist demgegenüber zum Konzept des Live View über den Hauptsensor übergegangen. Auch Canon, Nikon und Pentax folgen übrigens diesem Konzept und haben deshalb denselben langsamen AF im Live View Modus wie die aktuellen Olympus-Modelle. Den Preis für den schnellen AF zahlst du bei Sony in Form eines mickrigen und dunklen Suchers (allerdings auch nicht kleiner als bei Four Thirds).
 
AW: Langsamer AF bei E-520 mit LiveView

Schade, bei Sony scheine ich für ein Objektiv mit x bis 600mm (Kleinbild) ein kleines Vermögen (1350€) zahlen zu müssen. Für die E-520 (14-42) + E-330 (14-54 + 70-150) würde ich wohl nur noch so 600-650€ bekommen... Und x€ für eine Sony + 1350€ für's Objektiv fällt eindeutig nicht mehr in den Bereich sinnvolle Alternative. :p

Die E-30 ist also kein bißchen schneller? Eine Sekunde wäre schon einiges. 3-4 Sekunden war bis jetzt nämlich immer ca. eine Sekunde zu spät.
Hat vielleicht jemand die E-30 und das Zuiko 70-300 und kann das mal nachmessen?

Dann hätte ich nämlich schon zwei Gründe für die E-30 (wie schon gesagt, ich will eigentlich ein klappbares Display ;) )
 
AW: Langsamer AF bei E-520 mit LiveView

Hier gibt es Filmchen zu den verschiedenen AF-Modi im Live View bei der E-30.

Warum eigentlich nicht die neue E-620? Die ist sicher nicht langsamer als die E-30 und ein klappbares Display hat die auch.

Übrigens: ein Klappdisplay hätten die Sony-Modelle mit schnellem Live View schon auch.
 
AW: Langsamer AF bei E-520 mit LiveView

Dann hätte ich nämlich schon zwei Gründe für die E-30 (wie schon gesagt, ich will eigentlich ein klappbares Display ;) )

Ich würde die Gründe streichen und mir die E-30 aus dem Grund holen, das sie einen grösseren Sucher hat und mich daran gewöhnen auf die normale Art mit einer DSLR zu fotografieren.

Das ist jetzt nicht böse gemeint. Aber es ist nun mal so, das man mit dem Sucher am Auge auch den besten Halt der Kamera hat. Gerade bei langen Brennweiten.

Stefan
 
AW: Langsamer AF bei E-520 mit LiveView

Das Problem mit der Übersicht kannst du doch lösen indem du einfach rauszoomst, guckst, reinzoomst. Mache ich zumindest so? Klar mit 600mm KB rumzuwackeln ist nicht unbedingt so angenehm.

Einzige Alternative, die mir noch einfällt ist die Panasonic G1. Die hat nur noch diesen LiveView AF (KontrastAF) und der ist definitv schneller als bei anderen Kameras. Dafür fehlt dort die DSLR/PhasenAF Variante, welche definitiv schneller ist, ganz. Aber wenn du die sowieso nie nutzt ist es ja egal. Problem dürfte sein, daß er dort kein 600mm Objektiv gibt. 50-200 und somit 400mm KB ist wohl Ende im Augenblick.

Gruß
 
AW: Langsamer AF bei E-520 mit LiveView

Moinsens Prana,
ich weiß zwar nicht, wie es mit der E-30 ausschaut (meine E-520 nutze ich wegen des fehlenden Schwenkmonitors ohnehin nur "am Auge"), aber bei der E-3 (die gebraucht und recht neu schon günstiger als eine E-30 zu haben ist) kannst Du den Live-View verwenden, ohne scharfzustellen (es geht ja eher um den Ausschnitt, gell?). Das Scharfstellen erfolgt dann erst beim Auslösen in gewohnter und sehr schneller Manier ;)

Greetings
Henrik
 
AW: Langsamer AF bei E-520 mit LiveView

wie lange dauert es denn mit einer Panasonic G1 + Adapter + Olympus 70-300?
 
AW: Langsamer AF bei E-520 mit LiveView

Schade, bei Sony scheine ich für ein Objektiv mit x bis 600mm (Kleinbild) ein kleines Vermögen (1350€) zahlen zu müssen. Für die E-520 (14-42) + E-330 (14-54 + 70-150) würde ich wohl nur noch so 600-650€ bekommen... Und x€ für eine Sony + 1350€ für's Objektiv fällt eindeutig nicht mehr in den Bereich sinnvolle Alternative. :p

Sony A300 Euro 379,00 bei Foto-Ehrhardt
Sigma 120-400/4,5-5,6 DG APO OS HSM (=KB 180-600mm) Euro 624,-- bei Redcoon
Zusammen ca 1000 Euro + Versand

Nur zur Info.

VG
Kawa
 
AW: Langsamer AF bei E-520 mit LiveView

Warum eigentlich nicht die neue E-620?
Gute Frage. Die sollte ich vielleicht auch in Erwägung ziehen. Allerdings erhoffe ich mir von der E-30 auch, dass sie etwas stabiler/wasserabweisender ist als die E-520 und ich auch mit ISO 1600 noch akzeptable Bilder macht. Nachteil von der E-30 wäre halt die Größe und das Gewicht, von daher wäre die E-620 vielleicht wirklich keine schlechte Idee wobei noch zu klären wäre, wie sie sich bei höheren ISO Werten schlägt.

Übrigens: ein Klappdisplay hätten die Sony-Modelle mit schnellem Live View schon auch.
Ja, hab ich auch schon festgestellt und die Sony klingt auch sonst nicht schlecht, aber ich müsste zu viel drauflegen, das lohnt sich einfach nicht.
Sony A300 Euro 379,00 bei Foto-Ehrhardt
Sigma 120-400/4,5-5,6 DG APO OS HSM (=KB 180-600mm) Euro 624,-- bei Redcoon
Zusammen ca 1000 Euro + Versand
Für die Olympus habe ich ein 25mm Makro und das 70-300 Zoom. Da wäre ich dann bei 630€ für das Sigma, x€ für ein Makro und die Kamera, wobei ich die A700 fast interessanter fände und die kostet 760€. Aber selbst wenn ich die A300 nehme, wäre ich bei 1000€ + x€ für das Makro wobei ich dann wieder eine Einsteiger Kamera hätte. Bei der E-30 würde ich mir das Makro und gute 100€ sparen und hätte eine etwas professionellere Kamera, von daher halte ich das für sinnvoller. Super schnell muss der AF im LiveView ja auch nicht sein nur etwas (mindestens 1 Sek) schneller wie von der E-520 wäre definitiv nicht schlecht!

Einzige Alternative, die mir noch einfällt ist die Panasonic G1
Ich weiß, dass das keine Rolle spielen sollte, aber ich finde, dass die G1 einfach gräßlich aussieht mit dem ganzen Plastik Finish...

aber bei der E-3 (die gebraucht und recht neu schon günstiger als eine E-30 zu haben ist)
Die E-3 ist sicherlich nicht schlecht, aber ich denk mir einfach zu schwer, wobei ich sie natürlich mal in der Hand halten müsste. Außerdem bin ich für die E-3 etwas zu spät dran - die Cashback Aktion ist schließlich um. Mit dem Verkauf des Blitzes oder des Objektivs wäre das eine Alternative zur E-30 gewesen, wobei halt noch das Gewicht bliebe.

Aber vielleicht sollte ich eh auf die nächste Cash Back Aktion von Olympus warten. Bei der E-30 gab's sowas ja auch mal mit einem 200€ Gutschein. Dann wäre der Aufpreis (wenn ich 600-650€ für meine alten bekomme) grad noch 80-130€!

Ich würde die Gründe streichen und mir die E-30 aus dem Grund holen, das sie einen grösseren Sucher hat und mich daran gewöhnen auf die normale Art mit einer DSLR zu fotografieren.
Selbst wenn ich irgendwann anfange Bilder durch den Sucher zu machen, ganz werde ich wohl nie auf das Disply verzichten. Dafür find ich's einfach zu praktisch. :)

Ich guck mir jetzt erstmal die Videos von Faspotun an. ;) Und morgen heißt's dann wohl einiges an Lekture zur E-620, E-30 und E-3 durchgehen.
Wobei ich mit dem Kauf wohl noch bis zur nächsten CashBack Aktion warten würde.
Oder vielleicht auf die E-40 / E-4 warten um mich dann über die fallende Preise von der E-30 zu freuen oder um mir gleich die E-40 zu holen. Nur das kann ja noch dauern.

Danke übrigens für Eure Hilfe!!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Langsamer AF bei E-520 mit LiveView

Gute Frage. Die sollte ich vielleicht auch in Erwägung ziehen. Allerdings erhoffe ich mir von der E-30 auch, dass sie etwas stabiler/wasserabweisender ist als die E-520 und ich auch mit ISO 1600 noch akzeptable Bilder macht. Nachteil von der E-30 wäre halt die Größe und das Gewicht, von daher wäre die E-620 vielleicht wirklich keine schlechte Idee wobei noch zu klären wäre, wie sie sich bei höheren ISO Werten schlägt.

Ja, hab ich auch schon festgestellt und die Sony klingt auch sonst nicht schlecht, aber ich müsste zu viel drauflegen, das lohnt sich einfach nicht. Für die Olympus habe ich ein 25mm Makro und das 70-300 Zoom. Da wäre ich dann bei 630€ für das Sigma, x€ für ein Makro und die Kamera, wobei ich die A700 fast interessanter fände und die kostet 760€. Aber selbst wenn ich die A300 nehme, wäre ich bei 1000€ + x€ für das Makro wobei ich dann wieder eine Einsteiger Kamera hätte. Bei der E-30 würde ich mir das Makro und gute 100€ sparen und hätte eine etwas professionellere Kamera, von daher halte ich das für sinnvoller. Super schnell muss der AF im LiveView ja auch nicht sein nur etwas (mindestens 1 Sek) schneller wie von der E-520 wäre definitiv nicht schlecht!

Ich weiß, dass das keine Rolle spielen sollte, aber ich finde, dass die G1 einfach gräßlich aussieht mit dem ganzen Plastik Finish...

Die E-3 ist sicherlich nicht schlecht, aber ich denk mir einfach zu schwer, wobei ich sie natürlich mal in der Hand halten müsste. Außerdem bin ich für die E-3 etwas zu spät dran - die Cashback Aktion ist schließlich um. Mit dem Verkauf des Blitzes oder des Objektivs wäre das eine Alternative zur E-30 gewesen, wobei halt noch das Gewicht bliebe.

Aber vielleicht sollte ich eh auf die nächste Cash Back Aktion von Olympus warten. Bei der E-30 gab's sowas ja auch mal mit einem 200€ Gutschein. Dann wäre der Aufpreis (wenn ich 600-650€ für meine alten bekomme) grad noch 80-130€!

Selbst wenn ich irgendwann anfange Bilder durch den Sucher zu machen, ganz werde ich wohl nie auf das Disply verzichten. Dafür find ich's einfach zu praktisch. :)

Ich guck mir jetzt erstmal die Videos von Faspotun an. ;) Und morgen heißt's dann wohl einiges an Lekture zur E-620, E-30 und E-3 durchgehen.
Wobei ich mit dem Kauf wohl noch bis zur nächsten CashBack Aktion warten würde.
Oder vielleicht auf die E-40 / E-4 warten um mich dann über die fallende Preise von der E-30 zu freuen oder um mir gleich die E-40 zu holen. Nur das kann ja noch dauern.

Danke übrigens für Eure Hilfe!!

Für die schnelle Fotografie ist das Live View wohl nicht so sehr geeignet, wohl aber für Makro / Landschaft / Architektur usw...
Ich habe den Kauf meiner E-30 bislang nicht bereut und würde sie der E-620 ( ist irgendwie eine Abgespeckte Version ) auf jeden Fall vorziehen.
Seitdem ich nun glücklicher Besitzer einer E-30 bin nutze ich die E-3 überhaupt nicht mehr .
 
E-520: Hilfslinien einblenden

Seit gut einer Woche besitze ich eine E 520 und arbeite mich nun Stück für Stück durch die Bedienungsanleitung.
Ich bin nun auf den Punkt Hilfslinien einblenden gestoßen.
Das will bei mir jedoch nicht funktionieren.
Was verstehe ich nicht bzw. mache ich falsch?
 
AW: Langsamer AF bei E-520 mit LiveView

Jetzt bin ich am überlegen ob ich vielleicht die E-330 und die E-520 verkaufen und mir eine E-30 holen soll.

die E30 ist genauso langsam, weil keine aktuelle Oly mehr den Liveveiwmodus A hat, wie die E330, bei dem ein zweiter Sensor sozusagen durch den Sucher schielt.

Die aktuellen Kameras haben nur noch die Liveviewmodus B, der mit dem Hauptsensor funktioniert. Vorteil dabei ist, dass sie einen helleren Sucher bekommen haben (keine Lichtabteilung mehr für den zweiten Sensor) Nachteil ist, dass der AF nur noch langsam über Kontrastmessung oder schnell mit Spiegelklappern geht .... was eigentlich aber auch nichts mehr macht, weil vor dem Auslösen eh nochmal aus unerfindlichen Gründen der Spiegel hoch und runterklappt, was eine ziemliche Auslöseverzögerung verursacht.

Fazit: LV ist für statische Objektive brauchbar, sonst leider nicht.
 
AW: Hilfslinien einblenden

das ist mir schon klar.
Ich bin also bei dem Punkt Umschalten der Informationsanzeige. Es gelingt mir auch die einzelnen dort angezeigt Informationen durch Betätigen der Info-Taste zu wechseln, aber die Informationsanzeige + Anzeige von Hilflinien werden nicht angezeigt.
Irgendetwas mache ich scheinbar falsch oder habe etwas übersehen.
 
AW: Hilfslinien einblenden

Hast Du die Hilfslinien denn überhaupt eingeschaltet? Habe gerade kein Handbuch parat, aber es gibt einen Menüeintrag, in dem Du zwischen "Aus", Goldener Schnitt, Gitternetz, ... wählen kannst.
 
AW: Langsamer AF bei E-520 mit LiveView

Und meint Ihr das wird sich bei der E-40 ändern. Klar, der A Modus wird wohl kaum wieder dazu kommen, aber es wird sich doch auch sich anders ein schneller(er) AF realisieren lassen...?

Ich habe den Kauf meiner E-30 bislang nicht bereut und würde sie der E-620 ( ist irgendwie eine Abgespeckte Version ) auf jeden Fall vorziehen.
Ich werde mir heute Abend mal die Unterschiede durchlesen. Gegen eine abgespeckte Version spricht ja nichts, solange nichts wegfällt was ich brauchen könnte.

Gegen die E-3 spricht ganz klar das kleinere Display und das höhere Gewicht. Wasserabweisend ist zwar nett, aber bis jetzt kam ich auch ganz gut ohne dieses Feature aus...
 
AW: Langsamer AF bei E-520 mit LiveView

Ja, hab ich auch schon festgestellt und die Sony klingt auch sonst nicht schlecht, aber ich müsste zu viel drauflegen, das lohnt sich einfach nicht. Für die Olympus habe ich ein 25mm Makro und das 70-300 Zoom. Da wäre ich dann bei 630€ für das Sigma, x€ für ein Makro und die Kamera, wobei ich die A700 fast interessanter fände und die kostet 760€.

Naja, ich dachte es ginge Dir in erster Linie um schnellen LiveView. Das hat die A700 gar nicht! Die (gerüchteweise veröffentlichte) Nachfolgerin A800 soll das haben. Zudem noch einen 100%Sucher bei APS-C-Größe, falls wir LiveView Knipser doch noch mal was 'ordentliches' als Alternative benutzen möchten, usw. Darauf werde ich erst mal waren, da ich dank der hilfsbereiten Forenten hier nun feststellen konnte, dass der LV in der E-30 meinen Geschwindigkeitsansprüchen nicht gerecht wird.

VG
Kawa
 
AW: Langsamer AF bei E-520 mit LiveView

Hm, und wann könnte die A800 kommen? Wird doch aber vermutlich nicht günstiger als die A700, oder?

Ich denk ich bleib erstmal bei der E-330 oder probiere mit der E-520 zurechtzukommen und wenn dann eine Cam mit schnellem LiveView gibt hole ich mir die. Wäre halt nicht ungeschickt bei Olympus zu bleiben, da habe ich schon zwei Objektive für. Sony klingt zwar nicht schlecht, aber kostet mit komplettem Objektivwechsel halt auch einiges. Aber vielleicht kann mich die A800, wenn sie dann mal da ist, überzeugen den Aufpreis zu zahlen. Ich habe halt noch etwas die Hoffnung, dass die E-40 (sollte doch auch irgendwann mal kommen) einen etwas schnelleren LiveView AF hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten