• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Hilfe: Ist das Staub auf dem Sensor?

Hi, ich würde meinen das ist Dreck in der Luft, schau auch mal nach der Frontlinse Deines Objektives. So etwas ähnliches hatte ich mal bei der Pollenblüte mit Rapspollen. Wie lange war denn Deine Linse offen, ohne Staubdeckel? Und kontrolliere doch mal beim Einschalten Deiner Kamera ob die Kontrollleuchte flackert, wenn der Staub vom Sensor gerüttelt wird.
lg jo
 
AW: Hilfe: Ist das Staub auf dem Sensor?

Lass mich raten: Das war eine Langzeitbelichtung ?
Dann sind es Hotpixel, das ist ganz normal, kommt bei allen Kameras vor (markenübergreifend) und ist auch kein Fehler oder Problem.

Du mußt im Menü einfach die Rauschminderung aktivieren. Dann wird ein zweites Bild mit geschlossenem Verschluß gemacht und die Fehler werden rausgerechnet. Das Foto dauert dann doppelt so lange.

Edit: P.S.: Du solltest nicht mit Blende 22 fotografieren, du bekommst dann nur unnötig Beugungsunschärfe. Das Bild ist an sich nicht besonders scharf, daß könnte davon kommen. Versuch es stattdessen mit Blende 8 oder 11.
 
AW: Hilfe: Ist das Staub auf dem Sensor?

Nein nein. Kann nicht sein. Hatte das noch nie zuvor, egal wie lange ich belichtet habe. Bei ISO 100 schon gar nicht, kann nicht sein.

Habe mal das Sensorreinigungsprogramm laufen lassen, ein Partikel sitzt immernoch am selben Fleck, Ausschnitt oben rechts.

vergleich1.jpg


vergleich2.jpg



Hier mal als Vergleich eins auch mit 60s Belichtungszeit, gleiche Kamera:

vergleich3.jpg


Bekommt man sowas mit ner Luftpumpe weg? Meine da mal was gelesen zu haben.

MfG Gunnar
 
AW: Hilfe: Ist das Staub auf dem Sensor?

Das ist kein Staub. Staubkörner dunkeln den Sensor ab und leuchten nicht auf. Das sind Hotpixel. Dass du die bisher nicht gehabt hast, sagt nichts aus. Einerseits altert der Sensor, andererseits sind die Temperaturen zur Zeit höher, was Hotpixel begünstigt.
 
AW: Hilfe: Ist das Staub auf dem Sensor?

das ist kein Staub, da fehlt die Rauschminderung sprich die Darkframereduktion.

Ansonsten ist das ganz normal.

Wenn die Rauschminderung das nicht wegbekommt, dann lass man ein Pixelmapping laufen.
 
AW: Hilfe: Ist das Staub auf dem Sensor?

Nein nein. Kann nicht sein. ..

Doch. :cool:

Ansonsten viel Spaß mit der Luftpumpe. Aber bitte keinen Thread a lá "Ich habe den Sensor mit der Luftpumpe gereinigt und bin versehentlich an den Verschuß gekommen/nichts geht mehr/habe Kratzer auf dem Sensor/habe jetzt noch mehr Staub auf dem Sensor".
 
AW: Hilfe: Ist das Staub auf dem Sensor?

Habe mal das Sensorreinigungsprogramm laufen lassen, ein Partikel sitzt immernoch am selben Fleck, Ausschnitt oben rechts.

Dann ist das Partikel aber ein hartnäckiges kleines Glühwürmchen. Da diese lt. Internet relativ wenige Feinde haben, hilft eigentlich nur das Ansiedeln einer Spinne in der Kamera, in dessen Netz sich das Tierchen verfangen kann.
 
AW: Hilfe: Ist das Staub auf dem Sensor?

Hab des Rätsles Lösung gefunden! Da ich die Kamera im M Modus noch auf Serienbild stehen hatte, war die Rauschminderung automatisch ausgeschaltet.

Hatte mich bei Langzeitbelichtungen auch gewundert wieso nach der Aufnahme noch so lang gearbeitet wurde, sprich die LED blinkte. Das war die zweite Aufnahme zur Rauschminderung! Hatte ich bei den Bildern mit Hotpixeln nicht. Daher kamen die auch.

Herzlichen Dank an alle!!

Kann geschlossen werden.

Gruß Gunnar
 
E-520: AF langsam mit LiveView

Hallo,

ich habe vor kurzem von der E-330 zur E-520 gewechselt (da sie kleiner, leichter und handlicher ist, ein besseres Display und IS hat) aber bin letztendlich sehr unzufrieden mit der E-520. Das Problem ist, dass sie über den Sucher zwar ausreichend schnell fokusiert, aber über LiveView wirklich ewig lange (sicher 2-3 Sekunden) braucht! Ein Fehler scheint es nicht zu sein, ich hatte auch schon eine E-420 (ist ja quasi baugleich) in der Hand und die war auch nicht schneller.
Und bei der E-330 konnte ich auch noch beim LiveView C-AF für sich bewegende Objekte verwenden; das geht bei der E-520 auch nicht mehr, wie ich mir Schrecken feststellen musste!? (C-AF nur über dern optischen Sucher)
Jetzt bin ich am überlegen ob ich vielleicht die E-330 und die E-520 verkaufen und mir eine E-30 holen soll.
Nur wüsste ich halt gerne, ob die auch das Problem hat, dass sie so langsam ist, wenn ich über das Display fokusiere? Kann dazu vielleicht jemand was sagen der die E-520 und E-30 hat?
Und kennt Ihr das Problem von der E-520 und wie geht Ihr damit um?
Ich fotografiere halt gerne Tiere und da ist es extrem nervig, wenn die sich immer wegdrehen, bevor ich fokusiert habe. Denn erstens stimmt der Fokus dann nicht mehr und zweitens sind sie dann meistens schon wo ganz anders so dass die ganze "Bildkomposition" flöten geht. Ich mache jetzt immer Serienbilder und muss hoffen, dass sie sich zufällig irgendwann mal wieder in meine Richtung drehen und das nervt, dauert und ist reine Glückssache...
Also was würdet Ihr mir raten? E-30 holen oder kann ich an der E-520 vielleicht was umstellen? Und woran liegt das überhaupt, dass sie über den Sucher schnell fokusiert und über das Display nur derart langsam? War bei der E-330 nicht so auffällig...

Gruß Prana
 
AW: Langsamer AF bei E-520 mit LiveView

Hallo,

ich habe vor kurzem von der E-330 zur E-520 gewechselt (da sie kleiner, leichter und handlicher ist, ein besseres Display und IS hat) aber bin letztendlich sehr unzufrieden mit der E-520. Das Problem ist, dass sie über den Sucher zwar ausreichend schnell fokusiert, aber über LiveView wirklich ewig lange (sicher 2-3 Sekunden) braucht! Ein Fehler scheint es nicht zu sein, ich hatte auch schon eine E-420 (ist ja quasi baugleich) in der Hand und die war auch nicht schneller.
Und bei der E-330 konnte ich auch noch beim LiveView C-AF für sich bewegende Objekte verwenden; das geht bei der E-520 auch nicht mehr, wie ich mir Schrecken feststellen musste!? (C-AF nur über dern optischen Sucher)
Jetzt bin ich am überlegen ob ich vielleicht die E-330 und die E-520 verkaufen und mir eine E-30 holen soll.
Nur wüsste ich halt gerne, ob die auch das Problem hat, dass sie so langsam ist, wenn ich über das Display fokusiere? Kann dazu vielleicht jemand was sagen der die E-520 und E-30 hat?
Und kennt Ihr das Problem von der E-520 und wie geht Ihr damit um?
Ich fotografiere halt gerne Tiere und da ist es extrem nervig, wenn die sich immer wegdrehen, bevor ich fokusiert habe. Denn erstens stimmt der Fokus dann nicht mehr und zweitens sind sie dann meistens schon wo ganz anders so dass die ganze "Bildkomposition" flöten geht. Ich mache jetzt immer Serienbilder und muss hoffen, dass sie sich zufällig irgendwann mal wieder in meine Richtung drehen und das nervt, dauert und ist reine Glückssache...
Also was würdet Ihr mir raten? E-30 holen oder kann ich an der E-520 vielleicht was umstellen? Und woran liegt das überhaupt, dass sie über den Sucher schnell fokusiert und über das Display nur derart langsam? War bei der E-330 nicht so auffällig...

Gruß Prana

Welches Objektiv hast du drauf? und welchen Live View AF Modus nutzt du??
 
AW: Langsamer AF bei E-520 mit LiveView

Ist sowohl bei dem Zuiko 70-300 als auch bei dem Zuiko 14-42 so.

LiveView Modus ist auf "Sensor AF".
 
AW: Langsamer AF bei E-520 mit LiveView

Liveview funktioniert bei der E-330 anders als bei allen neuen Olympus-Kameras.

Hast du die aktuelle Firmware auf den Objektiven? Für das 70-300mm gab es vor wenigen Wochen ein Update extra fürs Liveview-AF.
 
AW: Langsamer AF bei E-520 mit LiveView

Habe mal ein Video mit dem Zuiko 14-42 gemacht, das zeigt wohl besser was ich meine (beim 70-300 braucht er noch etwas länger): home.arcor.de/Prana7/af.AVI
(Man hört wie die Cam beim LiveView ziemlich lange fokusiert, was sie beim optischen Sucher nicht macht)

Die Firmware habe ich vor 3 Wochen installiert, ich guck aber gleich mal ob's schon ne neuere gibt. Aber das meine ich an sich nicht, beim optischen Sucher ist ja ja sehr schnell, nur beim Display nicht.

"Liveview funktioniert bei der E-330 anders als bei allen neuen Olympus-Kameras."
Das heißt das in dem Video gezeigt Problem betrifft die E-30 genauso?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Langsamer AF bei E-520 mit LiveView

Die E-330 war die einzige Olympus mit LiveView Modus A.
Dabei wurde das LiveView Bild nicht vom Hauptsensor, sondern von einem kleinen Zusatzsensor (stammte aus dem Kompaktkamerabereich) abgenommen.
Dies hatte zur Folge, daß der Fokus weiterhin über das Phasenmodul laufen konnte und somit die gewohnte DSLR Geschwindigkeit hatte.
Bei LiveView B, läuft über den Hauptsensor, egal ob mit Kontrastfokusmessung oder Spiegelgeklapper und Messung über "normale" Fokussensoren, was heute bei allen Olympus Kameras ausschließlich integriert ist, gibt es immer den Nachteil der Geschwindigkeit ggü. dem Modus A der E-330.

Prinzipbedingt sind alle heutigen Kameras also im LiveView langsamer, dafür aber genauer, weil das Bild ja vom Hauptsensor kommt.

Auch eine E-3 oder E-30 ist erheblich langsamer im LiveView Fokus wie eine E-330 in Modus A.

Gruß
 
AW: Langsamer AF bei E-520 mit LiveView

Hm, also müsste ich bei der E-330 bleiben, wenn ich weiterhin eine Cam mit einem halbwegs zügigen AF haben will? Fände ich ziemlich schade, da die E-520 doch bessere Bilder macht und kleiner/leichter ist...

Ich weiß, wir sind hier im Olympus Thread aber wie sieht es denn bei den anderen Herstellern aus? Haben die was im Programm, was auch bei LiveView schnell fokusiert?

Habe eben die neue Firmware für das Zuiko 70-300 installiert und danach mal die Zeit gemessen: 3-4 Sekunden für's fokusieren über's Display!! :mad:
Kein Wunder, dass sich sämtliche Tiere weggedreht haben, bevor die Cam fokusiert hat.

Jemand eine Idee (außer den optischen Sucher zu verwenden)?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Langsamer AF bei E-520 mit LiveView

Wo ist das Problem daran, den optischen Sucher zu benutzen, wenn ich fragen darf? LiveView ist toll fürs Fotografieren vom Stativ, aber sonst...
Sony hat mWn das Prinzip der E330 mit dem zweiten Sensor übernommen.
Ansonsten wäre natürlich noch die G1 attraktiv.
 
AW: Langsamer AF bei E-520 mit LiveView

...außer den optischen Sucher zu verwenden

sorry, aber was stört Dich daran? Zugegeben in manchen Situationen ist´s ohne Winkelsucher etwas unbequem (auf dem Boden liegend...) aber der Sucher arbeitet halt astrein. War von den Kompakt-Cams die display-Sicht gewöhnt, aber vom dslr-Sucher und der schnellen Fokussierung schnell begeistert.
L.G.
hey, Severus, warst schon wieder schneller:top::)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten