• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Weg von Canon - ab zu Olympus???

... über verschiedenste Makro-Geschichten, ... Lupenobjektiv ....

Da bist Du aber schlecht informiert.
Das FT-Sytem ist geradezu geschaffen für Makro, überhaupt mit einer Kamera wie der E-620. Da hinken alle anderen hinterher.
Lupenobjektive sind bei Olympus Geschichte, weil sie durch hochauflösende Sensoren in dieser Form obsolet geworden sind. Das ist aber noch nicht in die Köpfe der Leute vorgedrungen. Sieh Dir mal an, was es im OM-System an Makrozeug gab, von 20/2,0 bis 90/2,0 :
http://www.mir.com.my/rb/photograph...ympusom1n2/shared/zuiko/htmls/macrozuikoA.htm
http://www.mir.com.my/rb/photograph...ympusom1n2/shared/zuiko/htmls/macrozuikoB.htm
http://www.mir.com.my/rb/photograph...ympusom1n2/shared/zuiko/htmls/macrozuikoE.htm

-Alles eingestampft, aus gutem Grund.

LG Horstl
 
AW: Weg von Canon - ab zu Olympus???

Rauschen hin oder her.
Das ist ja nicht das einzige Kriterium.
Hat schonmal jemand bemerkt, dass alle Olys in Sachen Schärfe den Canons nicht das Wasser reichen können. Die Bilder werden generell sehr weich, was wohl am AA-Filter liegt.
 
AW: Weg von Canon - ab zu Olympus???

Rauschen hin oder her.
Das ist ja nicht das einzige Kriterium.
Hat schonmal jemand bemerkt, dass alle Olys in Sachen Schärfe den Canons nicht das Wasser reichen können. Die Bilder werden generell sehr weich, was wohl am AA-Filter liegt.

Ich glaube, ich bin hier nicht der einzige, der dafür Bildbeweise unter Laborbedingungen sehen möchte, ich kann mir nicht vorstellen, dass da so ein großer Unterschied besteht.
 
AW: Weg von Canon - ab zu Olympus???

Ich glaube die Pentax K20D ist neben der alten Canon 5D (und Sigma SDxx) die einzige Kamera, die eine absolut "ehrliche" Pixelschärfe liefert und sich damit besonders für Ausschnittsvergrößerungen eignet. ...

Ich finde auch ziemlich gut, was die Pentax liefert, vor allem ist es ungeschönt.
Für wirkliche Auflösung und Vergrößerungsfähigkeit gibt es aber letztlich nur einen Weg : viele Pixel (in welcher Form auch immer, der Foveon hat sie halt hintereinander) und scharfe Optiken. Alles andere ist letztlich Kosmetik - das kann ein bißchen besser oder schlechter aussehen, aber es bleibt was es ist.

LG Horstl
 
AW: Weg von Canon - ab zu Olympus???

Hat schonmal jemand bemerkt, dass alle Olys in Sachen Schärfe den Canons nicht das Wasser reichen können.

Verdammt, warum gibt es hier keinen Smiley der sich vor Lachen auf dem Boden wälzt :rolleyes:

Hast Du mal gerade ein paar Beispiele? Ich bin wirklich sehr gespannt!
Aber bitte keine Siemenssterne - richtige Bilder aus echten Situationen.
Und bitte nichts aus der JPG-Engine der Kamera. Wenn schon, dann RAW.

Thorsten
 
AW: Weg von Canon - ab zu Olympus???

Abgesehen von Beispielen bei http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM, die ja unter Laborbedingungen entstanden sind und die sich jeder anschauen kann, gibt es auch diesen Geldscheintest eines Oly-Users:

"Der Geldscheintest"
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=414960

Ich finde die Aufnahmen eindeutig.

Beim Geldscheintest wurde das billig-Tele 70-300 verwendet, damit kann man nichts über die allgemeine Schärfeleistung bei Oly aussagen.

Sowas müsste man mit einem 150/2 oder 50/2 machen, die sind von sehr hoher Abbildungsleistung.

Ausserdem, ein 70-300er Zoom aus der Standart-Klasse gegen eine L-Festbrennweite antreten zu lassen ist Schwachsinn!
 
AW: Weg von Canon - ab zu Olympus???

Und um das Thema "Unterwegs" anzusprechen: Ich bin mit meinem Freund (der mit der D700) letzten Freitag in der Rhön unterwegs gewesen (Gangolfsberg). Das war teils wirklich anstrengend! Und während ich mit meiner bescheidenen Oly-Ausrüstung doch ganz gut klar gekommen bin, hat es hinter mir geschnauft, als wäre eine olle Dampflock auf Sonderfahrt :evil:

Wenn ihr das nächste mal Gipfel zum Zwecke der Landschaftsfotografie erklimmt, komm ich mit und lach euch beide aus, weil die Bessa von meim Oppa leichter ist als dein Olympus-Kit und dein Kumpel von der Auflösung meiner 6x9 Negative nur träumt.

Zuhause lachen wir dann alle ... weil ich das Teil nicht wirklich bedienen kann :ugly::lol::lol:
 
AW: Weg von Canon - ab zu Olympus???

Ich finde die Aufnahmen eindeutig.

Sorry, aber eindeutig finde ich hier nur die Pauschalisierung in Deinem Beitrag. Der Vergleich bei imaging-resource zeigt meiner Meinung nach keine nennenswerten Unterschiede zwischen der 50D und der E-30 (siehe unten angehängtes Beispiel).

Wobei in diesem Fall, wie auch beim zweiten Link zum Geldscheintest, nicht die Grundschärfe der Kamera selber getestet wird. Vielmehr werden hier Kombinationen mit Objektiven verglichen, die ihrerseits den größten Einfluss auf das Bildergebnis haben. Das, was man an den Bildern erkennen kann, ist nicht die Grundschärfe der Kamera, sondern die Abbildungsleistung in Kombination mit der angesetzten Optik.

Gerade im zweiten Link wird ein eher mäßiges 70-300 mit einer 300mm Festbrennweite verglichen. Das hat ja wohl nichts mit der Sensorleistung zu tun!?

Thorsten

PS: Links im Bild ist die 50D, rechts die E-30
 
AW: Weg von Canon - ab zu Olympus???

Die extravaganten Makromöglichkeiten sind bei Olympus wirklich äußerst beschränkt.:D
http://www.microscopy.olympus.eu/mi..._-_Multiphoton_Laser_Scanning_Microscope_.htm

LG Horstl

Also das Lupenobjektiv MP-E65 hab ich in weniger als 5 Sekunden an die Eos geschnallt - soweit ich das sehen kann, passt die Oly-Dslr nicht an das auch von Oly gebaute Mikroskop.

Es ist jedenfalls nicht zielführend, andere Produkte der Marke Olympus hier mit reinzuziehen, die mit dem Kamerasystem nichts zu tun haben - ich verkneif es mir daher, die Großbürogeräte und TV-Produkte von Canon mal als Kamerasystemvorteil der Mikroskopsparte von Olympus entgegenzustellen.
(Ein Link für alle interessierten: http://www.canon.de/Products_Solutions/index.asp )

Bei solchen Vergleichen könnte es sonst schnell passieren, dass der erste Samsung-Nutzer diverse Klimaanlagen, Containerschiffe und Öltanker (Samsung HeavyIndustries) hier noch mit einbringt.
 
AW: Weg von Canon - ab zu Olympus???

Weils mir so gut gefallen hat, erlaube ich mir ein Crossposting

Es soll aber Menschen geben, die mit den Anforderungen von Bundesligaspielen, Elefantenherden in der Savanne, Gipfelbesteigungen im Himalaya usw. argumentieren, obwohl sie definitiv nur im Zoo, auf dem Dorfplatz und maximal im Harz Fotos machen werden.

Das Argument der vielfälltigen, systeminternen Upgrade und Ausbaumöglichkeiten greift eben nur dann, wenn ich das dazu erforderliche Budget aussen vor lasse, Geld also keine Rolle spielt.
Wenn ich wirklich derart hohe Ansprüche stelle, wie sie in Foren immer gerne ausformuliert werden, kann ich mir genausogut gleich für jede Spezialanwendung das passende Kit unabhängig vom Hersteller zusammenstellen.
Wenn ich es mit T/S ernst meine und mir keine analoge Fachkamera kaufe, meine ich es entweder nicht ernst, oder habe irgendwo etwas nicht richtig verstanden.
Bei Makro hat Olympus blöderweise systembedingte Vorteile.
Auf dem Fussballplatz gilt FPS über alles und als Ornithologe brauch ich so ein fettes Tele, dass der Objektivdeckel meiner Wahl kaum noch eine Rolle spielt usw usf.

Der "gute Grund" den Horstl anführt, warum das umfangreichste Macroprogramm, dass es je für eine DSLR gab eingestellt wurde ist nämlich der, dass sich weder Amateure noch Profis solchen Plunder zum rumspielen kaufen, sondern schon damals, diese Geräte in Medizin und Wisenschaft eingesetzt wurden. Eine DSLR mit Balgen wirst du dort Heute jedenfalls nicht mehr finden.

Und wenn du jetzt deinen letzten Beitrag noch einmal aufmerksam durchliesst und mir um des Argumentes Willen einfach mal glaubst, dass mein spassig gemeinter Einwurf stringent deiner Argumentation folgt, verstehst auch du, warum nicht wenige Olympusser dünnhäutig reagieren, wenn derlei Diskussionen hier im Wochentakt, seit Jahren immer und immerwieder aufs neue hochgewürgt werden.
 
AW: Weg von Canon - ab zu Olympus???

Sorry, aber eindeutig finde ich hier nur die Pauschalisierung in Deinem Beitrag. Der Vergleich bei imaging-resource zeigt meiner Meinung nach keine nennenswerten Unterschiede zwischen der 50D und der E-30 (siehe unten angehängtes Beispiel).

Wobei in diesem Fall, wie auch beim zweiten Link zum Geldscheintest, nicht die Grundschärfe der Kamera selber getestet wird. Vielmehr werden hier Kombinationen mit Objektiven verglichen, die ihrerseits den größten Einfluss auf das Bildergebnis haben. Das, was man an den Bildern erkennen kann, ist nicht die Grundschärfe der Kamera, sondern die Abbildungsleistung in Kombination mit der angesetzten Optik.

Gerade im zweiten Link wird ein eher mäßiges 70-300 mit einer 300mm Festbrennweite verglichen. Das hat ja wohl nichts mit der Sensorleistung zu tun!?

Thorsten

PS: Links im Bild ist die 50D, rechts die E-30

hier finde ich in dieser kombination die e-30 eindeutig schärfer!:D
 
AW: Weg von Canon - ab zu Olympus???

Der Fotograf macht die Bilder, nicht die Kamera :)

Über das Rauschen ist ja mehr als genug geschrieben worden; in einem anderen Forum las ich, daß das Rauschverhalten aller DSLR-Einsteiger-Kamera mit einer 3 zu bewerten sei, das der Olys mit 3-.

Es stimmt, daß der Sucher klein ist, weshalb meine Bilder aber nicht schlechter werden. Als ich vor gut 3 Monaten vor der Entscheidung für eine DSLR stand, habe ich mich ganz bewußt für die E 520 entschieden(wegen z.B. der Haptik, dem Gewicht, den Optiken, dem eingebauten Bildstabi, der SVA) - u. habe das auch nicht bereut.

Gruss u. schöne Ostern ...
macaron
 
AW: Weg von Canon - ab zu Olympus???

@ kokolorix

warum willst du überhaupt wechseln?
was gefällt dir an der Canon nicht?
warum soll es besseres geben als Canon?
was ist mit Nikon?
:D
wie viel Kohle willst du überhaupt in dein Hobby investieren? :ugly:

ich frage mich wie oft hab ich mehr als iso 400 gebraucht.. hmm..
ich glaube das letzte Mal mit dem 14-42-er Kit.. :lol:
 
AW: Weg von Canon - ab zu Olympus???

Rauschen hin oder her.
Das ist ja nicht das einzige Kriterium.
Hat schonmal jemand bemerkt, dass alle Olys in Sachen Schärfe den Canons nicht das Wasser reichen können. Die Bilder werden generell sehr weich, was wohl am AA-Filter liegt.

Ich empfehle mal mit dem 150mm/f2 von Olympus loszuziehen, wo ich einfach mal sage, dass es kein Objektiv bei Canon gibt, welches diesem das Wasser reicht :D Immerhin gilt es in der Colorfoto als bestes Objektiv überhaupt.

Und was ich aus den schweren 85mm-Objektiven von Canon hier gesehen habe, hat mich nicht vom Hocker gehauen, das bin ich von vielen Olympus-Objektiven gewohnt ;)

Also: Nicht irgendwelchen haltlosen Quatsch abschreiben, sondern ausprobieren! Ich habe hohe Ansprüche, und die werden von Olympus auf jeden Fall befriedigt - auch wenn es immer noch ein Megapixel mehr sein darf.

PS: Links im Bild ist die 50D, rechts die E-30

Komisch, ich finde das Bild aus der E-30 auch minimal schärfer... Soviel zum Thema "Wasser reichen". die Auflösung der Olympus E-30 wurde in diversen Tests aber schon sehr positiv angemerkt. Bin gespannt, ob es die E-620 auch so gut kann.

Und jetzt noch (mit dem Bild) frohe Ostern - aber vorwiegend den waschechten Olympus-Usern. Die anderen waren mir diesmal nicht immer genehm :D
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten