• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Weg von Canon - ab zu Olympus???

Zumal ich auch kein Freund von Sensor-Putzen bin - Olympus hat ja anerkanntemaßen das beste Sensorstaub-Schutzsystem. Über das Forum wird in einem langen Thread ein Staubputzsystem für teures Geld angeboten, da kaufe ich mir doch lieber ein schönes Zuiko-Objektiv als regelmäßig irgendwelchen Fummelskram, um in der Kamera nach Staub rumzupörkeln - so wie man es bei Canikon machen muss.

Ich hatte die Nikon D70s und entweder ich war zu blöde, oder ich kann es nicht beschreiben,zweimal die Linse getauscht und schon konnte ich den Sensor putzen.
Seit vorigem Jahr die E410 und ich wechsle oft.. das 12-60 wäre für mich ideal zu Teuer und an der 410er mir zu groß das 14-42 ist einfach oft zu kurz.
So hab ich das 40-150 eigentlich immer dabei.
Staub Problem hab ich keins mehr und machmal sehe ich im Schrank den Blase Pinsel das Fläschchen mit dem Reinigungsmittel und denke das könnte ich jetzt eigentlich wegwerfen.:)
gruß Andre
 
AW: Weg von Canon - ab zu Olympus???

Dann trage ich auch mal was zum OT bei (oder ist es doch on topic?).

dxomark, und dann auf ISO Sensivity drücken. Nur ein willkürliches Beispiel, lässt sich fast beliebg wiederholen.

Wie schon vor deinem Beitrag geschrieben, haben diese Messwerte leider keine Praxisrelevanz. Ich lasse mich aber gerne von eindeutigen Beispielen eines besseren belehren. ;)
 
AW: Weg von Canon - ab zu Olympus???

Durch meine Begeisterung für die G1, hatte ich sogar die fixe Idee, evtl. auch zu Olympus zu wechseln. Ich habe mir dann einfach mal eine Ausrüstung zusammengestellt, die mir gefallen würde: E3 oder E30 + 7-14 + 14-35/2 :D+ 50-200 + 50/2. Das müssten dann auch 5000-6000 Euro sein :eek:. Wobei das 14-35er ja nicht unbedingt sein müsste :D.
Mal schauen, was Olympus an EVILs auf den Markt bringt. Ein High-End-Modell + die oben aufgezählten Linsen wären mir ein Wechsel wert ;).
 
AW: Weg von Canon - ab zu Olympus???

Dann solltest du es mal mit Ausdrucken in 30x45 versuchen bzw. vielleicht deinen RAW-Konverter wechseln ;)

Ich habe etliche 20x30-Ausdrucke meiner Canons, die in 1:1 ab ISO 1600 deutlich weniger als die G1 rauschen. Insofern ist das Ergebnis bei ISO 3200 und 30x45 schon vorgegeben. Wenn du der Meinung bist, auf deinen Ausdrucken würde man kein Rauschen erkennen, glaube ich dir das natürlich. Ich glaube alles, was ich in Foren lese :).
 
AW: Weg von Canon - ab zu Olympus???

Dann trage ich auch mal was zum OT bei (oder ist es doch on topic?).

dxomark, und dann auf ISO Sensivity drücken. Nur ein willkürliches Beispiel, lässt sich fast beliebg wiederholen.

Und bei SNR-18% -> print erkennt man wieder deutlich den Vorteil des größeren Sensors. Der bleibt auch, wenn man die reellen ISO-Werte vergleicht.l
 
AW: Weg von Canon - ab zu Olympus???

Alles richtig. Aber ich meine wirklich, dass das Rauschen für die Fotografie ein unwichtiger Parameter ist. Wäre das nicht so, dann wären viele Fotowerke des 20. Jahrhundert doch alle Schrott.

Das ist halt der Unterschied von Kunst zu der 0815-Fotografie, die wir hier betreiben. Bei den Durchschnittsfotografen (da schließe ich mich übrigens ein) wird in der Regel ein eher technischer und rauschfreier Look der Fotos bevorzugt. Wenn ich Rauschen haben möchte, dann als Stilmittel, das ich im Nachhinein mittels Software hinzufüge. Für mich ist das Rauschen daher KEIN unwichtiger Parameter.

Der Einsatzbereich heute verschiebt sich durch die technischen Möglichkeiten auch mehr in den hohen ISO Bereich, weil es jetzt einfach möglich ist und vor 20 Jahren eben nicht so einfach möglich war. Warum soll jetzt bei ISO 400 Schluss sein? Nur weil das früher meistens auch so war?

Hier sieht man auch schon das Grundsatzproblem in den Diskussionen. Da hat jemand wie Du eine verallgemeinerte Ansicht "dass das Rauschen für die Fotografie ein unwichtiger Parameter ist" und die Ansicht soll dann wohl für alle anderen Fotografen auch gelten. Kein Wunder, dass hier Diskussionen entgleisen. (ich will jetzt nicht damit sagen, dass wegen Dir Diskussionen entgleisen, das habe ich mir jetzt einfach nur mal als Beispiel rausgepickt).
 
AW: Weg von Canon - ab zu Olympus???

Jetzt müssen hier schon die Moderatoren eingreifen... :(

Hätte ich doch nie diesen Thread eröffnet. Ich glaube uns allen wäre ein Haufen Aufregung erspart geblieben.

Muss denn sowas wirklich sein!?!? :grumble:

Ich hoffe, dass es nicht länger so hier im Forum weitergeht.

Frohes Osterfest und erholsame Feiertage
 
AW: Weg von Canon - ab zu Olympus???

Hatte ich mir schon gedacht das es daher kommt. Komischerweise kann ich diese Unterschiede an den Body's Nikon D200 und D300 sowie S5Pro nicht ausmachen.
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=4544214&postcount=6

Mag ja sein das die Messergebnisse richtig sind, für mich ist es aber entscheidend was als endresultat herauskommt und das ist, das bei gleicher Blende, gleicher Belichtungszeit und gleicher ISO, ein gleich helles Bild herauskommt. Kann man sich auch sehr schön bei Imaging-Resource.com von überzeugen.

Von den reinen Messwerten her ist es so wie es ist und damit ist klar gestellt, daß Canon bei den ISO Werten schlicht schummelt. Damit könnten wir jetzt einfach auch den Vergleich Canon vs Olympus beenden, da Canon inzwischen beim TO aus dem Rennen ist und das wohl nicht ohne Grund und es jetzt eigentlich Pentax vs Olympus heißen müßte.
 
AW: Weg von Canon - ab zu Olympus???

Ich hoffe, dass es nicht länger so hier im Forum weitergeht.

Sicher geht es so weiter....

Die meisten alten "normalen" sind schon weg von hier.
Zwar nicht gelöscht aber schreiben tut fast keiner mehr was.

LG
 
AW: Weg von Canon - ab zu Olympus???

Falls du dich für eine E-520 entscheidest (glaube nicht das du für E-3 + 35-200 f2 3000€ locker machen möchtest) prüfe es sicherheitshalber ob die einen Front/Backfokus hat. Nicht wenige haben sich darüber beschwert.

Ich will dich auf jeden Fall nicht von Oly abhalten, war auch nie mein Absicht. Fotografiere seit über 2 Jahren mit Olympus E-System und weiss wovon ich rede. Ich kann wirklich nichts dafür wenn jemand die Wahrheit nicht akzeptieren kann.

Also jetzt noch mal: die Oly sind sehr gut verarbeitet, gute Ausstattung, ultimative staubschutz, hervorragende Kit-Linsen, guter und kulanter Service (aus eigene Erfahrung auch) und System bietet wahrscheinlich die Besten Optiken der Welt. Letztendlich sind die Zuikos das wichtigste Grund für E-System. Und genau aus diesem Grund solltest du wissen wo deine Fotografischen Vorlieben liegen, welche Zuiko du dir in Zukunft eventuell zulegen willst und ob du das bezahlen kannst.

Das mit dem Rauschen und Dynamikumfang ist nicht so dramatisch wie manchmal dargestellt aber es gibt einen Unterschied. Schaue in Ruhe Fotos (gibt es hier genug) und vergleiche selbst. Für MICH war die aktuelle Sensorleistung ein Kompromiss zu viel. Beim neuen 12MP Modele sieht es zwar mit DR etwas besser aus aber Rauschen ab ISO800 ist für MICH nicht zufriedenstellend. Bedenke das du mit Lichtschwachen Kitlinsen schnell über ISO800 kommst. Dafür hast du aber bei Oly den leistungsstarken IS.

Den Sucher kannst du auch leicht vergleichen. Ich schaue ungern durch meine E-500 seit dem ich eine Pentax habe. Bei den aktuelle E-4xx/5xx reihe ist das gleiche. Aber wie gesagt es kann sein das es dir passt und dann ist Welt in Ordnung.

Es gibt keine Verschwörungstheorie und ich bin kein Anti-Olympus. Ich habe auch hier Niemanden angegriffen oder beleidigt. Warum sich mansche hier so aufregen ist echt merkwürdig.

Ich berichte hier aus eigene Erfahrung und mit guten Absichten ;)
 
AW: Weg von Canon - ab zu Olympus???

Von den reinen Messwerten her ist es so wie es ist und damit ist klar gestellt, daß Canon bei den ISO Werten schlicht schummelt. Damit könnten wir jetzt einfach auch den Vergleich Canon vs Olympus beenden, da Canon inzwischen beim TO aus dem Rennen ist und das wohl nicht ohne Grund und es jetzt eigentlich Pentax vs Olympus heißen müßte.


Stimmt! :D

Canon ist bei mir defenitiv raus... Daher brauchen wir da auch nicht mehr drüber reden!!! :)
Also auch kein Streit mehr!

ABER:
Hoffe, es gibt jetzt keine hitzigen Diskussionen zwischen Oly und Pentax! :-)
Die Kleinen müssen zusammenhalten... ;)
 
AW: Weg von Canon - ab zu Olympus???

Man sollte auch folgendes bedenken.
Ich bin mal auf ner Party gefragt worden warum ich mit der F20 blitze weil ich ja ISO 800 für kleine Abzüge auch nehmen könnte, ganz klare Antwort wenn die alle schön Stillsitzen klapt das auch.
Ich würde hohe ISO auch mit ner EOS 40d vermeiden die Belichtungszeiten sind aschlahm.(ohne Blitz)
Der grad ist verdammt schmal wenn ich entscheide ob ich blitze hohe ISO nehme oder grad ne Langzeitbelichtung ISO 100 mache.
Und so dunkel wars noch nirgends das ich ISO 1600 mit Blitz gebraucht hätte.
Und ich war noch auf keiner Prty,Feier,Hochzeit oder änlichem wo ein Fotograf rumlief und mit ISO 2000 aufwärts ohne Blitz fotografierte.
wozu also die Disskusion.
gruß Andre
 
AW: Weg von Canon - ab zu Olympus???

Fotografiere seit über 2 Jahren mit Olympus E-System und weiss wovon ich rede. Ich kann wirklich nichts dafür wenn jemand die Wahrheit nicht akzeptieren kann.

Du solltest aber dazu sagen das eine oly e-500 mit dem mickrigsten sucher aller jemals gebauten olys hast.
Die sucher der e-4x0 und 5x0 serie sind etwas größer.

Das deine kamera schon einige generationen zurück ist und zu zeiten einer eos350 aktuell war nur noch nebenbei erwähnt.

LG
 
AW: Weg von Canon - ab zu Olympus???

Der Einsatzbereich heute verschiebt sich durch die technischen Möglichkeiten auch mehr in den hohen ISO Bereich....
... Warum soll jetzt bei ISO 400 Schluss sein? Nur weil das früher meistens auch so war?

Hier sieht man auch schon das Grundsatzproblem in den Diskussionen. Da hat jemand wie Du eine verallgemeinerte Ansicht "dass das Rauschen für die Fotografie ein unwichtiger Parameter ist".....

Rauschen ist zweifellos ein Parameter, der sich auf das Bild auswirkt - bei sehr hohen ISO-Werten auch sichtbar, aber ein Parameter von sehr sehr vielen anderen. Rauschen ist ein Kriterium, das in Diskussionen und bei Kaufentscheidungen m.E. sehr stark gewichtet wird. Andere Kriterien treten häufig zurück (Qualität der Objektive, deren Bildfehler, Haptik der Ausrüstung, Robustheit, Wetterfestigkeit, Benutzerführung ...).

Du hast natürlich recht, man kann frühere Zustände nicht pauschal zur Messlatte für aktuelle Entwicklungen machen. Und ich denke niemand sagt, bei ISO 400 müsse Schluss sein (auch nicht bei Oly). Wozu auch, die Bildqualität ist im allgemeinen auch viel zu gut dafür. Und notfalls gibt es auch noch recht brauchbare Software zum Entrauschen.

Aber Aufnahmen bei hohen ISO-Werten haben - zumindest bei den momentanen durchschnittlichen Lichtstärken der Objektive und deren förderlichen Blenden - ihre Grenzen: Bei durchschnittlichen Lichtverhältnissen machen Aufnahmen mit hohen ISO Werten manchmal einfach keinen Sinn. Warum sollte man ISO 1600 einstellen, wenn 200 oder 400 auch reichen? Warum sollte man das Thema Rauschen so stark gewichten, wenn nur ein geringer Anteil der eigenen Aufnahmen bei sehr hohen ISO-Werten gemacht wird?

Ich finde das Thema für besondere Aufnahmegebiete (Available light, Hallensport, Konzerte) interessant. Gemessen an der durchschnittlichen fotografischen Wirklichkeit, die sich in den hier und in anderen Foren gezeigten Bildern spiegelt, komme ich aber zu dem Schluss, dass das Thema im allgmeinen überbewertet wird wie die Kruste beim Schweinebraten.

Ich überlege gerade selbst, wieviele Aufnahmen ich mit welcher ISO mache. Kennt Ihr ein Tool, dass die EXIF-Daten dahingehend auswerten kann?

Geschätzt komme ich auf folgendes:
ISO 100 - 75 - 80 %
ISO 200 - 10 - 20 %
ISO 400 - ca. 2 - 5 %
ISO 800 und höher - < 1 %

Dann fände ich es noch ein lohnenswertes Unterfangen für Psychologen und Statistiker, die Foto-Forenlandschaft statistisch dahingehend auszumisten, welchen Anteil das Thema Rauschen am Diskussionsstoff hat und ob dieser Anteil der fotografischen Wirklichkeit der meisten gerecht wird.

Für mich steht damit fest: Das Thema Rauschen ist bei meinen Kaufentscheidungen durchaus eines - aber von ganz ganz vielen. Dass ich jahrelang mit Canon fotografiert habe und nun bei Olympus gelandet bin, hat aber nichts damit zu tun ;-).

Nebenbei und überspitzt formuliert: Ein bißchen Ehrlichkeit täte gut. Die meisten Kaufentscheidungen im Hobbybereich kommen aus dem Bauch, sind nicht rational. Und nachher holt man sich Munition aus Testberichten, um die Kaufentscheidung nachträglich rechtfertigen und sich und seine Ausrüstung anderen gegenüber als überlegen präsentieren zu können. Und je emotionaler die Kaufentscheidung ist, desto bissiger und pseudosachlicher sind nachher auch die Diskussionen. Wer weiss, was er wollte, und weiss, was er hat, muss nachher nicht missionieren. Der Verhältnis vieler zu ihrer Kamera ist ähnlich libidinös wie das vieler Deutscher zu ihren Töff-töffs. Vielleicht liegt das daran, dass viele in der Pubertät ihre erste SLR bekommen haben ;-).
 
AW: Weg von Canon - ab zu Olympus???

Hätte ich doch nie diesen Thread eröffnet. Ich glaube uns allen wäre ein Haufen Aufregung erspart geblieben

Ach was - latente Aggression und Misanthropie leben sich sonst halt anderweitig aus. So gesehen, war das hier für die, die´s brauchen eine vorösterliche Abreaktion. Sie müssen damit jetzt nicht ihre unmittelbare nicht-anonyme Umwelt belästigen:)
Aufregung:confused::confused: Sei nett zu Deinen "Feinden", denn nichts ärgert sie mehr.
Mitunter ist es gut, wie schon von einem Vorposter gesagt, nicht auf jede Provo:lol: gleich einzusteigen...
Liebe österliche Grüße durch ein kleines "Guckloch" - hey, dazu stehen wir, da wir das ja vorher gewusst und nicht blind gekauft haben:top:
 
AW: Weg von Canon - ab zu Olympus???

Nebenbei und überspitzt formuliert: Ein bißchen Ehrlichkeit täte gut. Die meisten Kaufentscheidungen im Hobbybereich kommen aus dem Bauch, sind nicht rational. Und nachher holt man sich Munition aus Testberichten, um die Kaufentscheidung nachträglich rechtfertigen und sich und seine Ausrüstung anderen gegenüber als überlegen präsentieren zu können. Und je emotionaler die Kaufentscheidung ist, desto bissiger und pseudosachlicher sind nachher auch die Diskussionen. Wer weiss, was er wollte, und weiss, was er hat, muss nachher nicht missionieren. Der Verhältnis vieler zu ihrer Kamera ist ähnlich libidinös wie das vieler Deutscher zu ihren Töff-töffs. Vielleicht liegt das daran, dass viele in der Pubertät ihre erste SLR bekommen haben ;-).

Dem kann ich uneingeschränkt zustimmen.
Hier wird die Sache - auch von mir - teilweise viel zu emotional betrachtet.

Daher gibt es den hier auch teilweise extremen "Hass" der unterschiedlichen Markengruppen aufeinander. Da hier häufig Canon User die Oly Sachen schlecht reden wollen, lassen viele Oly User auch kein gutes Haar an Canon.


OT:
Vielleicht sollte der TO nicht nur immer nur den Body betrachten, sondern auch das gesamte System miteinbeziehen. Da unterscheidet sich Pentax von Oly ja doch schon ein wenig.

Eine E-520 + 14-54 + 70-300 (40-150) ist allerdings eine ziemlich schöne Allroundkombi.

Was soll eigentlich so genau fotografiert werden? gibt es da Schwerpunkte?
 
AW: Weg von Canon - ab zu Olympus???

... Ich würde hohe ISO auch mit ner EOS 40d vermeiden die Belichtungszeiten sind aschlahm.(ohne Blitz) ...

Versuchst du in einer dunklen Lokation mit wenig und schlechtem Licht Bilder zu machen, dann wirst du mit jeder Kamera Verschlusszeiten jenseits von Gut und Böse erhalten. Das hat nichts mit einer 40D zu tun!

Hohe Iso-Werte an der 40D? Versteht man die Kamera, so sind ISO 800-1600 mit guter Bildqualität machbar. Das sollte in den meisten Fotosituationen bereits ausreichen zu seinen Bildern zu kommen. Ich gehe mal wegen deiner Konjunktiv-Formulierung davon aus, dass deine Erfahrung mit solchen Aufnahmesituationen und der 40D eher beschränkt sind. Dieser Thread hier im Forum bietet viel Lesestoff, der anregt über dein Statement noch einmal nachzudenken.

VG Bernhard
 
AW: Weg von Canon - ab zu Olympus???

ABER:
Hoffe, es gibt jetzt keine hitzigen Diskussionen zwischen Oly und Pentax! :-)
Die Kleinen müssen zusammenhalten... ;)

Die Diskussion gibts schon, aber in einem netteren Tonfall:).

Ich denke, bei beiden Marken kann man sehr glücklich werden. Pentax hat abgedichtete Bodies im Einsteigersegment und einen größeren Sensor (Crop 1.5 im Vergleich zu 1.6 bei Canikon).

Aber das entscheidende sind halt immer die Objektive und da wird es schwer, einen Vergleich zu ziehen, denn Pentax setzt vor allem auf Festbrennweiten, wo Olympus eher Zooms verwendet.

Auf der einen Seite sagt man, dass Festbrennweiten grundsätzlich besser sind auf Zooms. Auf der anderen Seite munkelt man, die Olympus-Zooms hätten die Qualität von Festbrennweiten der anderen Marken. Die Wahrheit liegt wahrscheinlich irgendwo in der Mitte. Aber die Olympus Festbrennweiten gehören zu den schärfsten (siehe 50mm Makro), die es auf dem Markt gibt.

Also einfach mal hier im Forum und bei Flickr Bilder der einzelnen Marken durchstöbern und schauen, was einem mehr liegt.
 
AW: Weg von Canon - ab zu Olympus???

Ist das Rauschen sooo schlecht bei Olypus?
Fand halt das E520 Kit mit dem 14-42 und 70-300 sehr interessant!

Rauschen ist allerdings ein großer und entscheidender Faktor bei einer Kaufentscheidung...

:(

Hallo,
was bist Du bereit auszugeben, und was möchtest Du in etwa mit dem System machen?
Die 400er Canon ist ja keine schlechte Kamera - wenn sich der Wechsel lohnen soll, würde ich an Deiner Stelle nicht zur untersten Klasse greifen.
Die beiden interessantesten Oly/Pentax Kameramodelle wären wohl K20D oder E-620.
Vorteil Pentax: höhere Auflösung, besserer opt. Sucher, höherwertiges Gehäuse
Vorteil Oly: super ausgestattete Kamera in einem äußerst kompakten Gehäuse.
-letztlich Geschmacksache was Du hier bevorzugst.

Etwas schwieriger ist es bei den Optiken, zumindest bei Olympus, denn die Auswahl ist inzwischen reht groß geworden (es gibt aber trotzdem Lücken). Bei Pentax ist es einfach : entweder es paßt Dir, was sie zu bieten haben, oder es paßt Dir nicht.
Ich war z.B.vor einiger Zeit kurz davor mir die Pentax (K20) zuzulegen, weil sie zwei sehr attraktive Objektive im Programm haben, das 35er Makro und das 300/4 Tele. D.h. diese Objektive waren lange angekündigt, und es hat zu lange gedauert bis sie erschienen sind, dashalb bin ihc bei Oly hängen geblieben. Inzwischen ist Oly auch bei 12Mpix. Viele Leute mögen auch die kleinen FB's bei Pentax (zumindest wird das in Foren gern behauptet, ob es im wirklichen Leben auch so ist?).

Es hängt also letztlich von Deinen Ansprüchen und Vorhaben ab, was die bessere Wahl ist.
Eventuell schließt Du Dich mit dem Teilnehmer "Nightstalker" kurz, der kennt beide Syteme gut (aus eigener Erfahrung), und gehört nicht zu den Streithanseln, mit dem kannst Du das auf vernünftiger Ebene diskutieren.

LG Horstl
 
AW: Weg von Canon - ab zu Olympus???

Versuchst du in einer dunklen Lokation mit wenig und schlechtem Licht Bilder zu machen, dann wirst du mit jeder Kamera Verschlusszeiten jenseits von Gut und Böse erhalten. Das hat nichts mit einer 40D zu tun!

Hohe Iso-Werte an der 40D? Versteht man die Kamera, so sind ISO 800-1600 mit guter Bildqualität machbar. Das sollte in den meisten Fotosituationen bereits ausreichen zu seinen Bildern zu kommen. Ich gehe mal wegen deiner Konjunktiv-Formulierung davon aus, dass deine Erfahrung mit solchen Aufnahmesituationen und der 40D eher beschränkt sind. Dieser Thread hier im Forum bietet viel Lesestoff, der anregt über dein Statement noch einmal nachzudenken.

VG Bernhard

Man Oh Man das ist wieder schwere Kost hier:D wieso sitzt ihr eigentlich den ganzen Morgen am PC?? geht in die Natur und macht Bilderchen:) heute geht das sogar RAUSCHFREI..:top:
Frohe Ostern euch allen:)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten