• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Weg von Canon - ab zu Olympus???

Nun ist mir auch die E520 ins Auge gefallen. Hat jemand Erfahrungen, bzw kann mir sagen, wie der Umgang mit der Kamera ist, in Bezug auf Technik, Umgang mit Einstellmöglichkeiten und Haptik?

Meine E-510 lag mir wunderbar in der Hand. War schön kompakt und machte auf mich einen sehr wertigen Eindruck für Kameras in dieser Preisklasse. Alle Einstellungen ließen sich schnell und problemlos durchführen.

Hatte an der E-510 auf jeden Fall meinen Spass. Gedanken zum Thema Freistellpotential haben mich zu Canon (85mm 1.8) gebracht.

Allerdings denke ich manchmal über meine alte Kombi E-510 + 14-54er noch nach. Aber die Wechselei bringt mir auch keine besseren Bilder ...
 
AW: Weg von Canon - ab zu Olympus???

Muss es denn wiederholt dazu kommen, dass im Oly-Unterforum ein Thread wegen absolut unnötig ausufernder Bemerkungen/Beleidigungen usw. geschlossen werden muss?

Ich möchte dieses eigentlich vermeiden, sehe aber bei Wiederholungen dieser Art leider keine andere Möglichkeit.

Bitte daher nochmals ausdrücklich um sachliche Diskussionen, danke.
 
AW: Weg von Canon - ab zu Olympus???

der name, der draufstand, war mir immer wurscht. wichtig war, ob das ding das machte, was ich haben wollte.

Naja, wie sich das Teil anfühlt und in der Hand liegt spielt glaub ich schon eine Rolle. Je mehr Spass macht es und man konzentriert sich eher aufs Bild. Da haben Olympus und Pentax für mich die Nase vorn.

Zum Thread selber, der ist recht überflüssig.
Ob einem das Konzept einer Kamera passt, das muss jeder selber entscheiden und wissen was wichtig ist.
Was nutzt einem etwa die beste Bedienung, wenn man hinterher mit dem Guckloch, was Olympus Sucher nennt im Einsteigerbereich, gar nicht zufrieden ist. Oder einem auffällt, das die ISO 1600 Bilder plötzlich anders aussehen als aus der Canon.

Stefan
 
AW: Weg von Canon - ab zu Olympus???

(...)
Was nutzt einem etwa die beste Bedienung, wenn man hinterher mit dem Guckloch, was Olympus Sucher nennt im Einsteigerbereich, gar nicht zufrieden ist. Oder einem auffällt, das die ISO 1600 Bilder plötzlich anders aussehen als aus der Canon.

Stefan

Hach Stefan,
ich bemühe mich immer sachlich zu bleiben, aber was einige abgestrafte Kollegen hier mit "unterschwellig" meinten, ist genau das, was Du uns mit Deinem Paradebeispiel wieder bringst....

...Schön freundlich bleiben und dann so kleine und unfeine Behauptungen (Gucklöcher gibt es an Gefängnistüren) einfließen lassen, die einen manchmal zum ausrasten bringen können.
Deinen Nickname hast Du Dir ja vermutlich selber ausgesucht, aber so unpassend ist er wohl nicht :rolleyes:, immerhin wird sich gerade bemüht, diesen Thread zu beruhigen und dann musst Du in Deiner Art wieder Öl ins Feuer kippen :confused:

Ich fange auch an mich hier unwohler zu fühlen, wenn immer wieder die gleiche Leier kommt.....

Es nervt wirklich!

Die vielfach ausgesprochenen gelben Karten empfinde ich als überflüssig, weil sie Leute betreffen, die durchaus eine ganze Menge beizutragen haben und lediglich den Fehler machten, sich provozieren zu lassen. Wir Olifanten sind genauso wie die Pentagonier ein leidgeprüftes kleines Völkchen, was in der Masse meistens über derartigen Provokationen steht - aber zuviel ist manchmal einfach zu viel :grumble:

Back to Topic:

Kokolorix: es ist gut, dass Du Dir erstmal beide Kameras auf dem Wege einer Bestellung näher betrachten willst :top: Dabei wirst Du feststellen, dass beide Kameras tatsächlich dazu in der Lage sein werden, tolle Bilder zu machen.
Du kannst beide Delinquenten in aller Ruhe "begrabbeln" und die Funktionen ausprobieren. Nur mache nicht allzu viele Bilder, sonst könnte es mit der Rückgabe schwer werden ;)
Also, mache Dir einfach selbst ein Bild und lasse Dir durch diesen Thread nichts vermiesen ;)

liebe Grüße
Henrik, Olympianer vom Meer mit Hang zum Rauschen :D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Weg von Canon - ab zu Olympus???

...Zum Thread selber, der ist recht überflüssig.
Ob einem das Konzept einer Kamera passt, das muss jeder selber entscheiden und wissen was wichtig ist.
Was nutzt einem etwa die beste Bedienung, wenn man hinterher mit dem Guckloch, was Olympus Sucher nennt im Einsteigerbereich, gar nicht zufrieden ist. Oder einem auffällt, das die ISO 1600 Bilder plötzlich anders aussehen als aus der Canon.

Stefan
Sehe ich genauso, vielleicht mit einer Einschränkung: Den Sucher der E-300/E-400/E-510 mögen eher einen "Tunnelblick" aufweisen als bei der Canon 10D/30D, aber in Sachen Schärfebeurteilung bei manueller Fokusierung sehe bei den Olys keinen Nachteil.
Ich bin der Meinung, dass man auch mit einem relativ kleinen Sucher zurechtkommen kann. Man muss sich halt wohl oder übel etwas mehr konzentrieren. Aber mir ist es das wert, wenn am ende ein ordentliches Foto dabei rauskommen soll.
 
AW: E-520 Rausch- bzw. Bandingproblem

Ich habe mir gezielt dunkle Bereiche einiger meiner ISO-100 Bilder (E-410)
angesehen und sehe dort auch deutliches Rauschen.
Ich vermute, dass hier das Ende der Dynamik nach unten erreicht ist.

Es ist also völlig normal...
 
AW: Weg von Canon - ab zu Olympus???

;).

Ich würde dem Threadersteller empfehlen einfach mal ein paar Kameras in die hand zu nehmen, und dann zu entscheiden wenn es im wirklich nur um die Haptik geht.


LG


Dazu würde ich auch raten, hat mir die Kaufentscheidund letztendlich sehr erleichtert.

Ich selber habe damals festgestellt das die dreistelligen Canons, sich nach billigem Plastik anfühlen und auch aussehen, extrem seltsam in meinen relativ grossen Händen liegen und auch die Kitobjektive nicht den besten Ruf geniessen.

Bei anderen Herstellern war dies alles schon besser, aber keiner konnte mich mehr überzeugen wie Olympus
Dieses hat sich auch bei den Nachfolgemodellen bestätigt.

Einziger Nachteil für mich, war derzeit der kleinere Sucher und das wohl etwas schlechtere Rauschverhalten, nach den ersten Testfotos habe ich mich allerdings sehr gewundert worüber hier im Forum teilweise Nächtelang diskutiert wird;).


Grüße Thomas
 
AW: Weg von Canon - ab zu Olympus???

Ich bin der Meinung, dass man auch mit einem relativ kleinen Sucher zurechtkommen kann. Man muss sich halt wohl oder übel etwas mehr konzentrieren. Aber mir ist es das wert, wenn am ende ein ordentliches Foto dabei rauskommen soll.

der ausreichende E-410-Sucher ist von mir erfahrenen Brillenträger empfohlen, weil ich weiß, wie klein ein Fuji S5700-Sucher sein kann.

Gruß Phoenix66, der hiermit klarstellt, daß man bei jeder kamera irgendeinen Kompromiß eingehen muß.
 
AW: Weg von Canon - ab zu Olympus???

Gruß Phoenix66, der hiermit klarstellt, daß man bei jeder kamera irgendeinen Kompromiß eingehen muß.

Die Frage ist nur, warum das immer in diesem Forumsteil ausgetragen wird. Ich meine, es sind ja dadurch schon einige interessante Forumsteilnehmer vergraault worden, zuletzt Borbarad.
 
AW: Weg von Canon - ab zu Olympus???

Hallo Olympus-Gemeinde!

Wie ich bereits im pentax Forum geschrieben habe, möchte ich mich / habe ich mich von meiner Eos 400D verabschiedet. Bin auf der Suche nach einem System/Body das mich von der Bedienung/Haptik mehr anspricht als das Bisherige.

Nun ist mir auch die E520 ins Auge gefallen. Hat jemand Erfahrungen, bzw kann mir sagen, wie der Umgang mit der Kamera ist, in Bezug auf Technik, Umgang mit Einstellmöglichkeiten und Haptik?

Vielen Dank für eure Hilfe!

Viele Grüße aus dem Sauerland :)


Hallo,

manchmal ist es schon ausreichend, sich von einer Null zu verabschieden.
Eine 40D ist um Klassen solider gebaut, und man kann diese Canon mittlerweile sehr günstig bekommen (600-700€).
 
AW: Weg von Canon - ab zu Olympus???

Hallo,

manchmal ist es schon ausreichend, sich von einer Null zu verabschieden.
Eine 40D ist um Klassen solider gebaut, und man kann diese Canon mittlerweile sehr günstig bekommen (600-700€).

Das ist auch zu hoffen. Vor knapp einem Jahr gab es einen Fall, den ich kenne, da hat Canon einen Kostenvoranschlag über 700€ für die Reparatur einer defekten 40d präsentiert. Bodies billig verkaufen, und dann bei Service und Objektiven (Nikon, Sony) kräftig draufschlagen.

Bei Olympus gibt es für jedes Gerät Kostenpauschalen, und vieles geht auch auf Kulanz.

Zuerst wollte ich mir auch Canon holen, weil der Service in Willich ist. Mittlerweile bin ich froh, es nicht getan zu haben. Über den Marktführer Canon liest man (nicht nur hier) zu viel Schlechtes und Unfreundliches für meinen Geschmack in Sachen Service.

Zumal ich auch kein Freund von Sensor-Putzen bin - Olympus hat ja anerkanntemaßen das beste Sensorstaub-Schutzsystem. Über das Forum wird in einem langen Thread ein Staubputzsystem für teures Geld angeboten, da kaufe ich mir doch lieber ein schönes Zuiko-Objektiv als regelmäßig irgendwelchen Fummelskram, um in der Kamera nach Staub rumzupörkeln - so wie man es bei Canikon machen muss.

Allerdings (um zum Service und zu Olympus zurück zu kommen) musste ich von meinem Olympus-Sortiment auch noch nichts einschicken, das ist ja auch was schönes :) Und zur Solidität: Da ist die E-3 unerreicht, insbesondere in Stoß- und Wetterfestigkeit. Die Mützchen, Tütchen und Schirmchen kann ich mir also sparen und gehe auch in dicke Schauer mit der E-3.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Weg von Canon - ab zu Olympus???

Die Frage ist nur, warum das immer in diesem Forumsteil ausgetragen wird. Ich meine, es sind ja dadurch schon einige interessante Forumsteilnehmer vergraault worden, zuletzt Borbarad.

Hier ging es um Canon vs. Olympus. Wenn der TO dann noch auf eine gute High-Iso-Leistung wert legt, ist doch klar, dass Canon empfohlen wird. FT ist auf diesem Gebiet systembedingt nun einmal nicht so gut. Das sehe ich auch bei meiner G1. Über ISO 800 gehe ich ungern. Wenn dann teilweise behauptet wird, ISO3200-Rauschen würde man selbst auf größeren Abzügen nicht sehen, kann ich das leider nicht ernst nehmen.
Und zu Borbarad: Der hat sich selbst vergrault. Wer dermaßen überzogen und beleidigend auf die Nennung einiger Nachteile des Olympussystems reagiert, gehört zu Recht abgemahnt.
 
AW: Weg von Canon - ab zu Olympus???

Hier ging es um Canon vs. Olympus. Wenn der TO dann noch auf eine gute High-Iso-Leistung wert legt, ist doch klar, dass Canon empfohlen wird. FT ist auf diesem Gebiet systembedingt nun einmal nicht so gut. Das sehe ich auch bei meiner G1. Über ISO 800 gehe ich ungern. Wenn dann teilweise behauptet wird, ISO3200-Rauschen würde man selbst auf größeren Abzügen nicht sehen, kann ich das leider nicht ernst nehmen.
Und zu Borbarad: Der hat sich selbst vergrault. Wer dermaßen überzogen und beleidigend auf die Nennung einiger Nachteile des Olympussystems reagiert, gehört zu Recht abgemahnt.

Alles richtig. Aber ich meine wirklich, dass das Rauschen für die Fotografie ein unwichtiger Parameter ist. Wäre das nicht so, dann wären viele Fotowerke des 20. Jahrhundert doch alle Schrott.

Es wird oft (wie hier schon erwähnt) eben immer auf das Rauschen abgehoben. Wobei ich mal sage, dass ich da mit der E-3 so gut zurecht bekomme, dass ich auch recht dunkle und recht gut bezahlte Events mikt Olmypus absolviert habe.

Klar ist auch, dass man mit KB einen technischen Vorteil hat, den man sich mit viel Geld, Schlepperei und Inkompatibiläten erkauft. Alleridings: Kürzlich habe ich hier Konzwertbilder aus einer KB-Kamera gesehen mit ISO2000, wo ich einfach sage und auch zeigen kann, dass ich ähnliche Situationen mit nur ISO1000 gemacht habe - bei ähnlichen Belichtungszeiten.

Insofern bleibt auf jeden Fall die Frage: Brauche ich mehr als ISO1600? Bei meinen bisher mehr als 400 Bildern in meiner Galerie bisher nicht. Da war mir der in der Olympus eingebaute Stabilisator viel hilfreicher ;)
 
AW: Weg von Canon - ab zu Olympus???

Hach Stefan,
ich bemühe mich immer sachlich zu bleiben, aber was einige abgestrafte Kollegen hier mit "unterschwellig" meinten, ist genau das, was Du uns mit Deinem Paradebeispiel wieder bringst....

Eventuell hilft ein Wörterbuch. Einfach mal nachschlagen was "sachlich" bedeutet.

Ich finde es immer wieder recht lustig, wenn hier scheinheilig behauptet wird, das jedes System Vor- und Nachteile hat und wie allergisch manch ein Besitzer dann auf den ersten Nachteil reagiert.

Wie Wolfgang es auch schreibt, ist es möglich mit dem Sucher klarzukommen, aber es entspricht nun mal der Tatsache, das die Einsteigermodelle von Olympus den kleinsten Sucher haben. Also alles sachlich.

Unsachlich wäre es, wenn ich behauptet hätte, das man mit Olympussuchern nicht fotografieren könnte, oder das man jedes ISO 1600 Bild gleich wegwerfen kann.

Oder wenn Dich solche Tatsachen nerven. Das ist auch unsachlich :D
 
AW: Weg von Canon - ab zu Olympus???

Alleridings: Kürzlich habe ich hier Konzwertbilder aus einer KB-Kamera gesehen mit ISO2000, wo ich einfach sage und auch zeigen kann, dass ich ähnliche Situationen mit nur ISO1000 gemacht habe - bei ähnlichen Belichtungszeiten.

Einen ähnlichen Absatz hast du wohl auch in einem bereits gelöschten Beitrag gebracht. Da warst du nur etwas konkreter. Woher kommt dieser Glaube das Canon bei den ISO's schummeln soll. Bisher konnte ich da an genügender Anzahl von Vergleichsfoto's, auf bekannten Testseiten, keinen solchen Unterschied ausmachen.
 
AW: Weg von Canon - ab zu Olympus???

Einen ähnlichen Absatz hast du wohl auch in einem bereits gelöschten Beitrag gebracht. Da warst du nur etwas konkreter. Woher kommt dieser Glaube das Canon bei den ISO's schummeln soll. Bisher konnte ich da an genügender Anzahl von Vergleichsfoto's, auf bekannten Testseiten, keinen solchen Unterschied ausmachen.

Schau einfach bei DXOmark vorbei. Dort gibt es entsprechende Auswertungen. Klarerweise wird der Wahrheitsgehalt dieser Angaben in Zweifel gezogen, weil nicht sein kann was nicht sein kann.
 
AW: Weg von Canon - ab zu Olympus???

... FT ist auf diesem Gebiet systembedingt nun einmal nicht so gut. Das sehe ich auch bei meiner G1. Über ISO 800 gehe ich ungern. Wenn dann teilweise behauptet wird, ISO3200-Rauschen würde man selbst auf größeren Abzügen nicht sehen, kann ich das leider nicht ernst nehmen.
....

Dann solltest du es mal mit Ausdrucken in 30x45 versuchen bzw. vielleicht deinen RAW-Konverter wechseln ;)

Ich habe hier zumindest entsprechende Bilder an der Wand hängen und ich kann durchaus gucken. Das es nicht auch Bilder geben kann, bei denen alles vergebens ist, will ich nicht bestreiten. Da würde aber möglicherweise auch keine Canon helfen.
 
AW: Weg von Canon - ab zu Olympus???

Schau einfach bei DXOmark vorbei. Dort gibt es entsprechende Auswertungen. Klarerweise wird der Wahrheitsgehalt dieser Angaben in Zweifel gezogen, weil nicht sein kann was nicht sein kann.

Hatte ich mir schon gedacht das es daher kommt. Komischerweise kann ich diese Unterschiede an den Body's Nikon D200 und D300 sowie S5Pro nicht ausmachen.
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=4544214&postcount=6

Mag ja sein das die Messergebnisse richtig sind, für mich ist es aber entscheidend was als endresultat herauskommt und das ist, das bei gleicher Blende, gleicher Belichtungszeit und gleicher ISO, ein gleich helles Bild herauskommt. Kann man sich auch sehr schön bei Imaging-Resource.com von überzeugen.
 
AW: Weg von Canon - ab zu Olympus???

Einen ähnlichen Absatz hast du wohl auch in einem bereits gelöschten Beitrag gebracht. Da warst du nur etwas konkreter. Woher kommt dieser Glaube das Canon bei den ISO's schummeln soll. Bisher konnte ich da an genügender Anzahl von Vergleichsfoto's, auf bekannten Testseiten, keinen solchen Unterschied ausmachen.

Dann trage ich auch mal was zum OT bei (oder ist es doch on topic?).

dxomark, und dann auf ISO Sensivity drücken. Nur ein willkürliches Beispiel, lässt sich fast beliebg wiederholen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten