• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Weg von Canon - ab zu Olympus???

Nur Blinde und Bescheuerte hier. :D

Darüberhinaus solltest du wissen, daß du mit einer Olympus Kamera immer zu den gescholtenen Usern hier gehören wirst und permanent User, welche selber keine Olympus nutzen, hier in die Threads einfallen um uns blinden Trotteln zu erklären, daß die Kameras nichts taugen. ;)

Gruß

Vielleicht liegts aber auch daran das jede Kamera ihre vor und nachteile hat, aber ein paar Olympus Besitzer das nicht wahr haben wollen und der Meinung sind sie haben die eierlegendewollmilchsau! ;)

Auch Besitzer einer Olympus sollten Kritikfähig sein, und sich eingestehen das diese oder jene Kamera in gewissen Punkten vielleicht anderen Systemen unterlegen sind. Dafür gibts wieder Seiten die an den Olys besser zu bewerten wären. Welche Faktoren für den interessenten dann die wichitgeren sind, kann nur er wissen. Daher sollte man ja wohl auch sagen dürfen wo eine kamera vielleicht etwas schlechter ist, und nicht nur die schmankerln aufzählen!

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Weg von Canon - ab zu Olympus???

Die unterschiedlichen Meinungen zum Für und Wider entstehen aus einem Mix an Bewertungskriterien.

Diese Kriterien sind für berufliche Nutzung andere als für den Hobbybereich.
Hinzu treten Anforderungen für bestimmte Aufgaben, und das Maß an Komfort, das man zur Bewältigung der Aufgabe haben möchte.
Dies gilt auch wieder unter einem beruflichen oder amateurhaften Umfeld.
Der Amateur hat andere zeitliche Möglichkeiten, die dem Profi nicht gegeben sind.
Auch die Randbedingungen, unter denen eine Foto entsteht, oder entstehen muß; sind zweierlei Dinge.

Nutzt man eine ISO-Bereich der mit bis zu 800 ohne drohende Zwangssituationen (Licht der Bühne, Sporthalle, Konzert, Pressekonferenz), kann man sich auf das "Zuviel" an "Komfort" oder Aufwand sparen.
Aus Amateur Sicht hat man also zu 90% eine an sich schon "komfortable" Situation. Dies ist aus Sicht der Profession eher umgekehrt.

Ob man sich die teurere Sicht des Profi leisten kann oder will, kann und muß jeder für sich entscheiden.

Das dadurch eine andere Bewertung entsteht, die in sich immer logisch ist, sollte man bedenken.
Sie einem, der andere Kriterien als Grundlage seiner Entscheidung gewählt hat, vorzuwerfen oder seine als absolut darzustellen, wird meist in der Hitze der Argumente vergessen.

Gleichwohl kommen bei beiden Sichtweisen gute Ergebnisse zustande.
Ist es nicht das, worum es letztlich geht?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Weg von Canon - ab zu Olympus???

Gleichwohl kommen bei beiden Sichtweisen gute Ergebnisse zustande.
Ist es nicht das, worum es letztlich geht?

Nö - laut Eingangsposting nicht. Dem TO gehts um Bedienung/Haptik und Iso-Rauschen.

Der kurze, aber knappe Tipp daher: einfach eine Canon Eos 40D kaufen und fertig.



Ist doch reichlicher Unfug, wenn jemand alle Einsteigerkameras aus jedem System mal besitzt, nur weil er Leistungen vermisst, die es gemäß der Produkthierarchie - Herstellerübergreifend - erst in der Mittelklasse gibt.
 
AW: Weg von Canon - ab zu Olympus???

Die 40D hatte ich auch im Kopf, habs mir aber verkniffen hier im Olympus Bereich zu sagen :D.

LG
 
AW: Weg von Canon - ab zu Olympus???

Ein Vorteil das FT-Systems ist, das es in gleicher Generation an Sensoren keine Unterschiede in den "Klassen" gibt.

Aus deiner Sicht, ist natürlich die E-3 sensortechnisch so schlecht ausgestattet, wie die E-420 ;)

EDIT: 450D / E-3 / 40D

http://www.dxomark.com/index.php/en...(brand)/Canon/(brand2)/Olympus/(brand3)/Canon

Um den Komfort zu bekommen, den mir schon eine E-420 bietet (drahtlose Blitzen ohne Zubehör) benötige ich im Canon System eine andere Klasse von Gehäusen. geht das mit der 1000D, der 450D...

Klar liegen die Schwerpunkte bei Canon anders, Sport wird groß geschrieben, daher gibt es fps und Kreuzsensoren dazu.

Mehr Kreuze gibt es bald schon auf 450D/500 Niveau... E-620.

Wo ist den jetzt das Problem?
Darf man keine anderen Sichtweisen haben?
Dürfen sich Schwerpunkte in der Bewertung von Sichtweisen nicht ändern?
Darf der TO nicht mal Fragen, wie es über dem Zaun aussieht?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Weg von Canon - ab zu Olympus???

Natürlich darf man andere Sichtweisen haben, und man soll auch mal über den zaun schauen, den nur so hat man die möglichkeiten zu vergleichen und das passende zu finden! Mir ging es hier nur darum das sich viele immer gleich aufregen wenn man auch mal die negativen seiten einer (vor allem ihrer :ugly:) kamera erwähnt, und nicht jeden hersteller oder jedes model nur mit lobhudeleien überschüttet.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Weg von Canon - ab zu Olympus???

Natürlich darf man ander Sichtweisen haben, und man soll auch mal über den zaun schauen! Mir ging es hier nur darum das sich viele immer gleich aufregen wenn man auch mal die negativen seiten einer kamera erwähnt, und nicht jeden hersteller oder jedes model nur mit lobhudeleien überschüttet.

Das Aufregen kommt daher, weil immer wieder andere User (Warum auch immer - meistens haben die eine Canon) hier wieder auftauchen um uns zu erklären wie ******e eine Olympus ist - Von DOF- über DR und ISO hin zu Olympus ist Pleite.

Komisch ist nur das die meistens nicht darauf kommen können das wir wissen wo Olympus patzt und uns trotzdem für den Mini-Sensor entschieden haben.

Und weil man das seit 4/3 Anbeginn praktiziert sollte man sich nicht wundern wenn Olympusnutzer leicht reizbar sind.


B
 
AW: Weg von Canon - ab zu Olympus???

Natürlich darf man ander Sichtweisen haben, und man soll auch mal über den zaun schauen! Mir ging es hier nur darum das sich viele immer gleich aufregen wenn man auch mal die negativen seiten einer kamera erwähnt, und nicht jeden hersteller oder jedes model nur mit lobhudeleien überschüttet.

Ich rege mich nicht mehr auf, in meinem Alter hat man Muse zur Gelassenheit ;)

BTW: Ich weiß ja was ich habe, und ich gönne jedem anderen "sein" System.
 
AW: Weg von Canon - ab zu Olympus???

@Borbarad

Komisch ist nur ich habe hier niemand gesehen in diesem Thread der gesagt hat Olympus wäre ******e. Was ich gesehen habe ist das ein Olympus Besitzer sinnloses zeug (alle blind, alle olys schrott ect.) geschrieben hat als jemand erwähnte das beim rauschen die Olys eventuell nen kleinen nachteil haben.

Denk mal drüber nach ;).


LG
 
AW: Weg von Canon - ab zu Olympus???

@Borbarad

Komisch ist nur ich habe hier niemand gesehen in diesem Thread der gesagt hat Olympus wäre ******e. Was ich gesehen habe ist das ein Olympus Besitzer sinnloses zeug (alle blind, alle olys schrott ect.) geschrieben hat als jemand erwähnte das beim rauschen die Olys eventuell nen kleinen nachteil haben.

Denk mal drüber nach ;).


LG

Denken - watn dat?


Was meinste warum einer: "alle blind, alle olys schrott ect." geschrieben hat. Das Rauschen Reizwort in Verbindung mit Olympus und Canon ist halt gefallen.

Und somit gehen die Lichter aus :ugly:

B
 
AW: Weg von Canon - ab zu Olympus???

Aber wer hat den dann überreagiert ;)....denk mal drüber nach :D. Und wenn Oly Besitzer sofort hoch gehen wenn man mal die seiten nennt in denen sie vielleicht nicht ganz so glänzen, dürfen sie sich auch nicht wundern bzw. beschweren ;).

Ich würde dem Threadersteller empfehlen einfach mal ein paar Kameras in die hand zu nehmen, und dann zu entscheiden wenn es im wirklich nur um die Haptik geht. Aber man muß halt auch sehen das mit einem Systemwechsel auch die ganzen Objektive neu gekauft werden müssen. Sollte eine deutliche Verbesserung im Bereich Bildqualität angestrebt werden, Body behalten (egal welcher es ist) und in gute Objektive investieren.


LG
 
AW: Weg von Canon - ab zu Olympus???

Es gibt verschiedene Arten des Rauschens. Mir persönlich ist schlecht rausgerechnetes Farbrauschen mit diffusen Farbbatzen sehr viel unangenehmer, als eine gewisse Körnigkeit. Ich war von dem Olympusrauschen trotz immer wieder angeführter Nachteile nicht geschockt, sondern finde es im Gegenteil bei normalen Ausgabegrößen besser, als weichgezeichnete Bilder. Nicht nur irgendwelche Testbilder ansehen, sondern reale Situationen z.B. in den Beispielbilderthreads.
 
AW: Weg von Canon - ab zu Olympus???

Aber wer hat den dann überreagiert ;)....denk mal drüber nach :D. Und wenn Oly Besitzer sofort hoch gehen wenn man mal die seiten nennt in denen sie vielleicht nicht ganz so glänzen, dürfen sie sich auch nicht wundern bzw. beschweren ;).

LG

Achwas!

Das ist halt so antrainiert worden. Waren und sind halt gute Trainer diese Schlechtredner.


B
 
AW: Weg von Canon - ab zu Olympus???

Der Punkt ist doch, die Physik ist für alle gleich.
Die Unterschiede sind marginal, zumindest minimal zu dem wie es oft überhöht gesagt oder behauptet wird.
In der 400€ Bereich gibt sich da kaum einer was.

Wirkliche Unterschiede im "Rauschen" benötigen einen völlig anderen Preisansatz.
Die Mittelklasse bietet mehr "Einstellmöglichkeiten" unterscheidet sich aber kaum oder nur sehr gering in den wirklich nutzbaren ISO-Werten.

Benötigt man wirklich High-ISO, so ist es eher akademisch, ob bei benötigten 6400ISO und meine Kamera nur 800 oder nur 1600ISO zur Verfügung stellt.

Auch die unterschiedliche Größe der Sensoren verschieben doch nur eine gleich breites Fenster an Möglichkeiten.
Will ich Freistellen bis zur Wimper brauche ich KB, will ich Schärfe in der Tiefe des Bildes wähle ich ein anders Format.
Das ein geht aber nicht gleichzeitig mit dem anderen.
Die Wahl zu welcher Seite ich die Fensteröffnung schiebe, geben mir meine gewählten Schwerpunkte vor.
Die Vorteile kann ich bei keinem System ohne eine Nachteil erkaufen. Einen Tot stirbt man.

Das man, obwohl derlei Grundlagen schon angepinnt zu lesen sind, immer wieder aufs Neue gezwungen ist zu rechtfertigen, weil sehr viele es sich sehr einfach machen und immer und immer wieder die gleichen falschen Klischees als Argumente ins Feld führen; nervt einfach nur noch.
Und anschließend darf man sich noch anhören, das man dünnhäutig oder fanboy sein. Was ich dann wirklich persönlich nehme, weil es der Gipfel an Unverschämtheit ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Weg von Canon - ab zu Olympus???

Und wenn Oly Besitzer sofort hoch gehen wenn man mal die seiten nennt in denen sie vielleicht nicht ganz so glänzen, dürfen sie sich auch nicht wundern bzw. beschweren ;).

Da stimme ich dir zu. Das ist kein Grund, um sofort hochzugehen. Und ich stimme dir auch zu, wenn du schreibst, dass in diesem Thread keiner geschrieben hat, das Oly-Kameras ******e sind. Wir wissen wohl um Nachteile des Systems und müssen die nicht krampfhaft schönreden.

ABER!

Es ist wirklich oft so (schon fast die Regel), dass hier User anderer Systeme ankommen, die noch nie mit einer Oly in der Hand Bilder gemacht haben, und dann das System schlechtreden.
Das sieht dann zum Beispiel so aus:
1. Eine neue Kamera von Olympus wird vorgestellt
2. Es entsteht ein Thread dazu
3. Es wird sich rege ausgetauscht über die neue; alle freuen sich darüber
4. Es dauert im Thread keine 2 bis 3 Seiten, bis ein Störer kommt und provoziert.
5. Die Oly-User gehen darauf ein (ich weiß: don't feed the troll, aber das ist bei den harten Provokationen manchmal wirklich sehr, sehr schwer!)
6. Der Thread entgleist und es wird verwarnt oder sonstwas gemacht

Das ist nicht erfunden, sondern gängige Praxis, vor allem in letzter Zeit.

Das soll jetzt keine Entschuldigung für die Reaktionen einiger Oly-User sein. Ich möchte damit einfach mal aufzeigen, warum gerade die Olympianer manchmal etwas mehr sensibilisert für Provokationen als andere User sind. Das relativiert, denke ich, auch die Reaktion des ein oder anderen hier.

btw: Sorry für das OT! Lag mir aber am Herzen.

@TO
Ich kann nur die Tipps anderer hier wiederholen. Nimm in Elektronikmärkten verschiedene Kameras in die Hand und probiere, ob sie dir gut in der Hand liegen und/oder gut bedienbar sind.
Ich persönlich mag das Anfassgefühl meiner E-510. Sie schmiegt sich wirklich sehr angenehm in die Hand und auch die Bedienung ist sehr intuitiv und leichtgängig. Funktionen bietet sie mehr als genug. Das ist bei der E-520 nicht anders, da das Gehäuse, wie gesagt, gleich ist. Nur, dass da noch einiges verbessert wurde (Live-View, Remote-Blitzen, höherer Dynamikumfang, Schattenaufhellung...).
 
AW: Weg von Canon - ab zu Olympus???

Ich habe für mich einmal einen Vergleich der 400D und E-520 gemacht.
Mein Fazit zum Thema Rauschen war bis ISO 400 Olympus besser, ISO 800
Gleichstand, ISO 1600 Canon Besser mit der Einschränkung, das Olympus
mehr rauscht aber mehr Details erhält.

Gruß Roberto
 
AW: Weg von Canon - ab zu Olympus???

Zum Rauschen von Olympus kann ich keine selbst gemachten erfahrungen nennen, deshalb halte ich mich da auch weitestgehend raus. Aber ich habe z.b. bei meiner ehemaligen 400D und eine Sony Alpha doch schon deutlich unterschiede in bezug auf das Rauschen festgestellt! Der unterschied war also keineswegs so gering, das jemand der Wert auf ein gutes Rauschverhalten legt, dies als unrelevant einstufen würde.

LG

Edit: @Hoofei

Das glaube ich dir gerne, und stimme dir auch zu in deiner meinung. User die ohne persönliche erfahrung und das benötigte wissen meinen andere system schlecht machen zu müssen, sind nur zu bedauern. Ich finde einfach man soll bei jeder kamera über die positiven und negativen seiten berichten und diskutieren können.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Weg von Canon - ab zu Olympus???

Ich habe für mich einmal einen Vergleich der 400D und E-520 gemacht.
Mein Fazit zum Thema Rauschen war bis ISO 400 Olympus besser, ISO 800
Gleichstand, ISO 1600 Canon Besser mit der Einschränkung, das Olympus
mehr rauscht aber mehr Details erhält.

Gruß Roberto

:top:
Genau das ist, was ich mit gleicher Physik meine, und wo man sich für eine Fensterseite entscheiden muß.
 
AW: Weg von Canon - ab zu Olympus???

Da ich beruflich Zugriff auf einige Kamera Modelle habe, kann ich
sagen das zb. eine A100 oder A350 ein schlechteres Rauschverhalten
als aktuelle Olys haben.

Gruß Roberto
 
AW: Weg von Canon - ab zu Olympus???

Da ich beruflich Zugriff auf einige Kamera Modelle habe, kann ich
sagen das zb. eine A100 oder A350 ein schlechteres Rauschverhalten
als aktuelle Olys haben.

Gruß Roberto

;)

Wir brauchen jetzt aber keine dritt Marke um uns besser zu fühlen;)

Auch die Sony ist gut; für eine Kamera, die wie eine Kompakte gehandhabt wird, zeigt sie erstaunlich wenig "Rauschen".
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten