• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-520 Rausch- bzw. Bandingproblem

Olympus verwendet, wie andere auch, die Algorithmen von Apical:
http://www.dpreview.com/news/0903/09031801apical.asp

Das sind schon recht raffinierte Sachen. Dabei werden pro Bild mehrere verschiedene Gradationskurven (je nach Helligkeitsbereich) angewendet.

LG Horstl

Danke für den Link.
Ja das hört sich wirklich spannend an!
Nun bin ich mal gespannt wie ich mich mit Photoshop gegen die Automatik schlage!;)
Wirkt sich Auto-Gradation auch auf RAW aus?
 
AW: E-520 Rausch- bzw. Bandingproblem

Erstmal danke für eure Antworten. :)
Ich habe die Kamera inzwischen eingeschickt, da auch auf den RAWs das selbe Problem aufgetreten ist.
Bin gespannt, was dabei rauskommt...
 
AW: E-520 Rausch- bzw. Bandingproblem

Hallo,

Hast aber nicht die RAWs im Oly-Master entwickelt oder angesehen? ;)
Wenn ich mich richtig zurückerinnere schlägt Oly Master standardmäßig die Kameraeinstellungen bei der RAW-Entwicklung vor.
 
AW: E-520 Rausch- bzw. Bandingproblem

Ich habe die ORFs in Photoshop geöffnet und versucht, so 'roh' wie möglich zu belassen.
Mal sehen, was Olympus dazu sagt...
 
AW: E-520 Rausch- bzw. Bandingproblem

Hallo Norbert,

Das ist nur bei zu heller Monitoreinstellung so auffällig. Bei korrekter Einstellung ist bei genauem Hinsehen zwar Rauschen vorhanden, als ungewöhnlich würde ich es allerdings nicht bezeichnen.

... an sich ein guter Gedanke; aber meine Monitore sind gut eingestellt, bei meinen Bildern gibt es solche Effekte nicht und ich sehe dennoch das Farbrauschen des TO auf meinen Monitoren (leider).

Könnte höchstens sein, dass bei schlecht justiertem Monitor die EBV schief gelaufen ist, da man dann natürlich auch in die falsche Richtung korrigieren kann.

viele Grüße
Michael Lindner
 
AW: E-520 Rausch- bzw. Bandingproblem

An keinem der Bilder wurde EBV-mäßig irgendwas gedreht... die kommen leider direkt so aus der Kamera...
 
AW: E-520 Rausch- bzw. Bandingproblem

Ich denke Olympus wird die Kamera erst mal wieder auf die Werksparameter zurücksetzen und dir dann mitteilen, dass bei der Kamera alles in Ordnung ist.
Man spielt und bastelt ja gerne an den Einstellungen rum, wenn man dabei aber nicht weiss was man tut, dann verhagelt es einem das Bildergebnis statt es besser zu machen. Das ging mir anfangs mit der der E520 auch so.
Komischerweise hat das zurücknehmen der Einstellungen nie Besserung gebracht, ich musste immer auf Werkseinstellungen zurücksetzen und neu beginnen. Mittlerweile kenne ich die Fallstricke und Tücken, weiss aber auch die Stärken der E520 zu nutzen.

Björn
 
AW: E-520 Rausch- bzw. Bandingproblem

...
Komischerweise hat das zurücknehmen der Einstellungen nie Besserung gebracht, ich musste immer auf Werkseinstellungen zurücksetzen und neu beginnen. ....

Björn

´n Abend zusammen :).
Kann dahingehend Björn´s Erfahrungen bezüglich des notwendigen "Hardware - Resets" nur bestätigen :top:; warum auch immer Das funktioniert hat und ein "normales" resetten nicht ...:angel:.

Grüße

Andreas
 
AW: E-520 Rausch- bzw. Bandingproblem

Gibt es das eigentlich auch in einer Software, die man auf beliebige Bilder loslassen kann?
Wäre das sinnvoll? Jedes Bild ist anders. Gradation Auto passt auch nicht immer. Die Kurve beliebig verbiegen kannst Du doch auch so schon, einmal austüfteln und das Ganze als Preset abspeichern. Ich habe es probiert. Manchmal passt es, meistens nicht.....
 
AW: E-520 Rausch- bzw. Bandingproblem

Hallo !
PhotoME zeigt das eine Belichtungskorrektur von -2,7LW
eingestellt war. Das Histogramm zeigt auch das die
Belichtung zum Dunklen verschoben ist. Dadurch wird meiner
Meinung nach das Rauschen verstärkt.

Gruß Roberto
 
AW: E-520 Rausch- bzw. Bandingproblem

Das stimmt.
In den exifs steht -2,7 EV bei mitten betonter messung.
Es wurde also garantiert die belichtung hochgezogen da es mit solchen einstellungen gar nicht anders möglich ist. ;)

Erst um -2,7 blenden unterbelichten und dann die fast 3 blenden in der ebv hochziehen.......alles klar oly ist da schuld....... :lol:

Von den f22 und der daraus resultierenden starken beugungsunschärfe mal abgesehen ist das ein eindeutiger benutzerfehler .....wobei ich da eher von gewollt als von völliger ahnungslosigkeit ausgehe.


LG
 
AW: E-520 Rausch- bzw. Bandingproblem

Das stimmt.
In den exifs steht -2,7 EV bei mitten betonter messung.
Es wurde also garantiert die belichtung hochgezogen da es mit solchen einstellungen gar nicht anders möglich ist. ;)

Erst um -2,7 blenden unterbelichten und dann die fast 3 blenden in der ebv hochziehen.......alles klar oly ist da schuld....... :lol:

Von den f22 und der daraus resultierenden starken beugungsunschärfe mal abgesehen ist das ein eindeutiger benutzerfehler .....wobei ich da eher von gewollt als von völliger ahnungslosigkeit ausgehe.


LG

Bei der recht großen dunklen Fläche in der Mitte würde ich aber auch davon ausgehen, dass hier eine Korrektur erforderlich war, ob's allerdings -2,7 braucht, kann ich so nicht sagen, würde aber erst mal -1,5 versuchen. Allerdings sollte auch keine Böswilligkeit unterstellt werden. Wenn der TO das Bild (stärker) augehellt hat, dann hoffe ich, dass er's auch sagen würde. Nach dem, was ich bei der Bildgröße gegen eigene Aufnahmen vergleichen kann, muß ich wirklich 3 Blendenstufen hochziehen, um so ein Ergebnis zu erreichen.

LG Mantua
 
AW: E-520 Rausch- bzw. Bandingproblem

............. muß ich wirklich 3 Blendenstufen hochziehen, um so ein Ergebnis zu erreichen.

LG Mantua

Moin,

aber genau so sieht es aus.
Solche Bilder habe ich nur, wenn ich bei starker Unterbelichtung noch irgendwas retten will.
Vom "normalen" Rauschen ist das weit entfernt.

Willi
 
AW: E-520 Rausch- bzw. Bandingproblem

Hallo mantua,

Wenn der TO das Bild (stärker) augehellt hat, dann hoffe ich, dass er's auch sagen würde. Nach dem, was ich bei der Bildgröße gegen eigene Aufnahmen vergleichen kann, muß ich wirklich 3 Blendenstufen hochziehen, um so ein Ergebnis zu erreichen.

LG Mantua


... nun, auf der anderen Seite ist der TO zumindest mit Canon-Kameras ja kein Anfänger mehr.

Vielleicht hat in seinem EBV-Workflow aber auch irgendeine Automatik zugeschlagen.

Ich importiere in LR meine RAWs ja auch nicht umsonst mit der Einstellung "Standardwert Null", weil ich lieber alles selber mache und weiß, dass es Probleme geben kann (die ich erst umständlich wieder zurückdrehen müßte), da ich auch mal gerne eine EV von mehr als 1 Blendenstufe bei der Aufnahme einstelle. In der Regel reicht bei meiner E-3 aber -0.7 aus, in so einer Situation wie beim Beispielbild, wo es auch mal schnell gehen muss, hätte ich vielleicht auch erst mit einer Mehrfeld-/Matrixmessung begonnen.

Ich glaube, dass die Kamera defekt ist (oder es sich gar um einen Bug/Konstruktionsfehler handelt), anstelle des TO hätte ich aber nochmal entsprechende aktuelle Testfotos hier eingestellt, um den wirksamen Parameter herauszufinden, bevor ich die Kamera eingeschickt hätte.

viele Grüße
Michael Lindner
 
AW: E-520 Rausch- bzw. Bandingproblem

Vielleicht hat in seinem EBV-Workflow aber auch irgendeine Automatik zugeschlagen.

Keine kamera belichtet bei einem solch "normalen" motiv fast 3 blenden falsch ;)
Es muss deshalb auch ganz sicher nicht 2,7 blenden ins minus korrigiert werden.
evtl. -0,3 bis -0,7 wegen dem doch relativ großen dunklen anteil im bild

Er hat definitiv 2,7 blenden unterbelichtet und f22 eingestellt (modus war blendenvorwahl).
1/20tel war die daraus resultierende zeit zusammen mit den ausgewählten isos.

Ich gehe bei solchen beispielbildern im großen und ganzen von fanboys anderer marken oder absichtlich so gepostete bilder einer "werbeagentur" eines mitbewerbers aus

An völlige ahnungslosigkeit glaube ich nicht da das bild ja klar zu dunkel war (alles andere ist einfach unmöglich mit diesen einstellungen) und damit war selbst für einen anfänger klar ersichtlich der fehler beim bediener .


LG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten