AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits
Hallo kknie,
Du hast Dir allerhand Mühe gegeben!
Meines Erachtens widerspricht Deine Rechnung auch gar nicht der hier schon mal geäußerten Vermutung -ob nun Beschwichtigung, Realität oder Wunschdenken- dass sich der/die Fehler im Promillebereich abspielten, denn:
1. Ein Problem wird immer nur von denen die es a.) als solches erkennen und b.) in einem Forum aktiv sind statistisch erfassbar und aktenkundlich gemacht. Über Dunkelziffern lässt daher eh nur spekulieren. (dazu auch Gerhard´s Pos.1)
2. Promille: Du hast "ketzerisch 15%=1500 Cams angenommen - das ist für sich auch nur eine Annahme, die letztlich nur von Oly-D (da Du Dich auf D beziehst) validiert werden kann - und hier liegt die Crux: sind es "nur" 5% = 500 liegt man bei den angenommen 10.000 im Promillebereich (50 = 0,5%), es könnten auch weniger oder etwas mehr sein, allemal ist es Promille.
3. Für Wahrscheinlichkeit 2 mal eine defekte zu erhalten kommt die Verteilung eben dieser zum tragen: gleichmäßig oder eben wie schon hie und da vermutet geklumpt. Aus der Tatsache 2-fach falsch beliefert worden zu sein, lässt sich bei geklumpter Verteilung („alle auf einem Haufen“, eine fehlerhafte charge, aus der die Beschwerdeführer/innen bedient wurden) zumindest gar nichts ableiten.
4. den exakten Anteil kennt nur der Produzent, ebenso wie die Ursache, dementsprechend dosiert läuft die Firmenphilosophie, bei 5-20+x Promille Defekte werden Verbesserungen in die Neuentwicklungen eingebracht. die Produktionsstraße anzuhalten neu zu programmieren? - ja bei absoluten Langzeitmassenentwicklungen, wovon fast jährlich wechselnde Kameraneuerungen weit entfernt sind – bei Oly war da die E-620-Produktion schon aufgelegt.
Ein Vorschlag zur Güte: das individuelle gesteigerte „Erregungspotential“ umzupolen, es gibt schließlich schöneres-Erregendes...! Mitunter sind bei beiden Fraktionen schon Anzeichen von klassischer Reflex-Konditionierung („Pawlowscher Hund“) manifest: Speichelfluss, obwohl noch kein Futter in Sicht. Das reicht ja in völlig „defektfreie“ threads hinein…da genügt ein an sich wertneutrales Wort, damit losgeblafft wird - hä
, was ist denn da los?
So gesehen, kknie, ein sachlicher
Beitrag, der wie´s bei auf Hypothesen gegründeter Statistik ("Glaube keiner Statistik, die du nicht selbst.....
" Churchill) nicht anders zu erwarten auch Be-Denken provoziert - sorry!
Resümee: Fehler gibt´s halt; sch….
wenn’s mich betrifft. Daher mäßigen wir die „unendliche Geschichte“ - sie ist wie statistisch zu zeigen wäre, eine von gaanz vielen und daher nichts außergewöhnliches…
„make love/pics
not war“
L.G.
Jetzt bin ich mal ketzerisch und nehme an, die Wahrscheinlichkeit, dass eine Kamera dieses Modells FF hat, liegt bei 15 %, das wären also etwa 1.500 Kameras....das Ganze ist ja mehr als Denkanstoß gedacht.
Hallo kknie,
Du hast Dir allerhand Mühe gegeben!

1. Ein Problem wird immer nur von denen die es a.) als solches erkennen und b.) in einem Forum aktiv sind statistisch erfassbar und aktenkundlich gemacht. Über Dunkelziffern lässt daher eh nur spekulieren. (dazu auch Gerhard´s Pos.1)
2. Promille: Du hast "ketzerisch 15%=1500 Cams angenommen - das ist für sich auch nur eine Annahme, die letztlich nur von Oly-D (da Du Dich auf D beziehst) validiert werden kann - und hier liegt die Crux: sind es "nur" 5% = 500 liegt man bei den angenommen 10.000 im Promillebereich (50 = 0,5%), es könnten auch weniger oder etwas mehr sein, allemal ist es Promille.
3. Für Wahrscheinlichkeit 2 mal eine defekte zu erhalten kommt die Verteilung eben dieser zum tragen: gleichmäßig oder eben wie schon hie und da vermutet geklumpt. Aus der Tatsache 2-fach falsch beliefert worden zu sein, lässt sich bei geklumpter Verteilung („alle auf einem Haufen“, eine fehlerhafte charge, aus der die Beschwerdeführer/innen bedient wurden) zumindest gar nichts ableiten.
4. den exakten Anteil kennt nur der Produzent, ebenso wie die Ursache, dementsprechend dosiert läuft die Firmenphilosophie, bei 5-20+x Promille Defekte werden Verbesserungen in die Neuentwicklungen eingebracht. die Produktionsstraße anzuhalten neu zu programmieren? - ja bei absoluten Langzeitmassenentwicklungen, wovon fast jährlich wechselnde Kameraneuerungen weit entfernt sind – bei Oly war da die E-620-Produktion schon aufgelegt.
Ein Vorschlag zur Güte: das individuelle gesteigerte „Erregungspotential“ umzupolen, es gibt schließlich schöneres-Erregendes...! Mitunter sind bei beiden Fraktionen schon Anzeichen von klassischer Reflex-Konditionierung („Pawlowscher Hund“) manifest: Speichelfluss, obwohl noch kein Futter in Sicht. Das reicht ja in völlig „defektfreie“ threads hinein…da genügt ein an sich wertneutrales Wort, damit losgeblafft wird - hä


So gesehen, kknie, ein sachlicher


Resümee: Fehler gibt´s halt; sch….

„make love/pics

L.G.