• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

Jetzt bin ich mal ketzerisch und nehme an, die Wahrscheinlichkeit, dass eine Kamera dieses Modells FF hat, liegt bei 15 %, das wären also etwa 1.500 Kameras....das Ganze ist ja mehr als Denkanstoß gedacht.

Hallo kknie,
Du hast Dir allerhand Mühe gegeben!:top: Meines Erachtens widerspricht Deine Rechnung auch gar nicht der hier schon mal geäußerten Vermutung -ob nun Beschwichtigung, Realität oder Wunschdenken- dass sich der/die Fehler im Promillebereich abspielten, denn:

1. Ein Problem wird immer nur von denen die es a.) als solches erkennen und b.) in einem Forum aktiv sind statistisch erfassbar und aktenkundlich gemacht. Über Dunkelziffern lässt daher eh nur spekulieren. (dazu auch Gerhard´s Pos.1)

2. Promille: Du hast "ketzerisch 15%=1500 Cams angenommen - das ist für sich auch nur eine Annahme, die letztlich nur von Oly-D (da Du Dich auf D beziehst) validiert werden kann - und hier liegt die Crux: sind es "nur" 5% = 500 liegt man bei den angenommen 10.000 im Promillebereich (50 = 0,5%), es könnten auch weniger oder etwas mehr sein, allemal ist es Promille.

3. Für Wahrscheinlichkeit 2 mal eine defekte zu erhalten kommt die Verteilung eben dieser zum tragen: gleichmäßig oder eben wie schon hie und da vermutet geklumpt. Aus der Tatsache 2-fach falsch beliefert worden zu sein, lässt sich bei geklumpter Verteilung („alle auf einem Haufen“, eine fehlerhafte charge, aus der die Beschwerdeführer/innen bedient wurden) zumindest gar nichts ableiten.

4. den exakten Anteil kennt nur der Produzent, ebenso wie die Ursache, dementsprechend dosiert läuft die Firmenphilosophie, bei 5-20+x Promille Defekte werden Verbesserungen in die Neuentwicklungen eingebracht. die Produktionsstraße anzuhalten neu zu programmieren? - ja bei absoluten Langzeitmassenentwicklungen, wovon fast jährlich wechselnde Kameraneuerungen weit entfernt sind – bei Oly war da die E-620-Produktion schon aufgelegt.

Ein Vorschlag zur Güte: das individuelle gesteigerte „Erregungspotential“ umzupolen, es gibt schließlich schöneres-Erregendes...! Mitunter sind bei beiden Fraktionen schon Anzeichen von klassischer Reflex-Konditionierung („Pawlowscher Hund“) manifest: Speichelfluss, obwohl noch kein Futter in Sicht. Das reicht ja in völlig „defektfreie“ threads hinein…da genügt ein an sich wertneutrales Wort, damit losgeblafft wird - hä:confused::confused:, was ist denn da los?
So gesehen, kknie, ein sachlicher :)Beitrag, der wie´s bei auf Hypothesen gegründeter Statistik ("Glaube keiner Statistik, die du nicht selbst.....:lol:" Churchill) nicht anders zu erwarten auch Be-Denken provoziert - sorry!

Resümee: Fehler gibt´s halt; sch….:evil: wenn’s mich betrifft. Daher mäßigen wir die „unendliche Geschichte“ - sie ist wie statistisch zu zeigen wäre, eine von gaanz vielen und daher nichts außergewöhnliches…
„make love/pics :) not war“
L.G.
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

Hallo Gerhard,

zu 1) Da hast Du sicher recht. Allerdings interessiert mich als Käufer die Wahrscheinlichkeit, eine FF-Kamera geliefert zu bekommen. Genau das bekomme ich mit meiner Methode aber in etwa heraus. Gut möglich, dass bei den Kameras, die das Werk verlassen, der Prozentsatz der fehlerhaften geringer ist, aber, wie gesagt, davon habe ich als Kunde leider nichts. Und von einem dramatischen Unterschied würde ich mal nicht ausgehen. Muss ich mir mal genauer überlegen, wenn ich Zwit und Lust habe.

zu 2) Das würde mich auch brennend interessieren. Keine Idee.
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

Hallo kknie,
Du hast Dir allerhand Mühe gegeben!:top:

Habe ein vierstündige Autofahrt hinter mir, an irgendwas muss man da ja denken.

2. Promille: Du hast "ketzerisch 15%=1500 Cams angenommen - das ist für sich auch nur eine Annahme, die letztlich nur von Oly-D (da Du Dich auf D beziehst) validiert werden kann

Das ist eigentlich keine Annahme, sondern das Ergebnis, das ich dreisterweise vorweggenommen habe. Das hab ich natürlich vorher mit der Formel unten ausgerechnet und nur wegen der besseren Lesbarkeit schon weiter oben erwähnt.

- und hier liegt die Crux: sind es "nur" 5% = 500 liegt man bei den angenommen 10.000 im Promillebereich (50 = 0,5%), es könnten auch weniger oder etwas mehr sein, allemal ist es Promille.

Da kann ich leider nicht folgen:confused:

Noch etwas zum "Klumpen". Bei meiner ersten Kamera war die Verpackung schon geöffnet gewesen, das war sicherlich ein Rückläufer, warum auch immer. Meine zweite war eindeutig noch originalverpackt, jedoch von selben Onlinehändler. Meine dritte war ebenfalls originalverpackt, aber von einem Münchner Fachhändler. Außerdem war es auch ein anderes Produktionsmonat. Kann natürlich sein, dass ich in zwei verschiede FF-Nester gegriffen habe, wahrscheinlich ist das aber nicht. Es sei denn, es gibt sehr viele solcher Klumpen/Nester. Das geht aber nur, wenn es sehr viele FF-Kameras gibt.

Ein Vorschlag zur Güte: das individuelle gesteigerte „Erregungspotential“ umzupolen, es gibt schließlich schöneres-Erregendes...!

Das Thema erregt mich schon lange nicht mehr, ich gewinne dem ganzen Spiel mittlerweile sogar einen gewissen Unterhaltungswert ab. Es ist liegt halt auch meine Natur, so locker in den Raum geschmissenen Zahlen zu hinterfragen.

„make love/pics :) not war“
L.G.

Das wird im Moment leider nichts, meine Frau ist gerade 400 km weit weg und meine Kamera mal wieder bei Oly.
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

Hallo kknie

Deine gegen Ende erheiternde Antwort ist ja sehr nett, wie Du auch die Anregung umsetzen magst...:D - mit Erregungspotential warst Du natürlich nicht gemeint.
Wo du mir nicht folgen konntest, liegst Du natürlich richtig: 50 Promille=5%, nicht 0,5%. Also wenn es statt der von Dir angenommen 1500 nur 500 von 10000 sind/wären, so sind es 5%=50Promille. Wollte rein rechnerisch -vor Aschermittwoch- noch "in die Promille". Ab dann geht´s "7 Wochen ohne". Mitlesende "Pawlowsche Hunde": - das ist NUR auf die Promille und nicht auf das thread-topic gemünzt...:lol:
Auf jeden Fall:top: :" gewinne dem ganzen Spiel mittlerweile sogar einen gewissen Unterhaltungswert ab"
Anhaltenden Humor!
L.G.
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

...
Es ist liegt halt auch meine Natur, so locker in den Raum geschmissenen Zahlen zu hinterfragen.

Da gehe ich absolut kondom mit Dir.


Das Thema erregt mich schon lange nicht mehr ... wir können bestenfalls techn. Statistik, Wahrscheinlichkeitsrechnung und Vermutungen zu dem Thema beitragen.
Der Lösung des Problems kommen wir, ohne genaue Zahlen, dadurch nicht näher. Andererseits, warum soll ich für qualifizierte Olympus-Mitarbeiter, Database oder in der Fehleranalyse
den Job machen?
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

Sucht doch einfach mal grob die deutschen foren danach ab.

Da leute die probleme haben im gegensatz zu den die keine probleme haben bevorzugt dort hilfe suchen findet man schon mal im groben raus was wirklich los ist.
Beim sucher der e-3 wo ich selbst einer der betroffenen war und etwa die selben ausmasse in den foren hatte waren es zwischen 30-35 stück fehlerhafte kameras in deutschen foren.
Die 30-35 deshalb weil einige user halt doch verschiedene namen verwenden und nicht immer zu identifizieren sind.
Durch zufall habe ich nach meinen umstieg zur s5pro bei einer messe den dafür verantwortlichen von oly hier in AT getroffen .
Der konnte mir genau sagen welcher händler eine e-3 mit schiefen sucher eingesendet hat.
Einer der drei händler war meiner .....
Da ich die e-3 aber bei einem nicht allzu großen händler gekauft habe wäre das schon ein grober zufall das er genau diesen händler nennt wenn es mehr sind.

Das ist auch der grund das ich ihm die drei fehlerhaften stück glaube.


Hier im forum sah es wie jetzt bei der e-520 danach aus als ob alle betroffen sind.

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

Sucht doch einfach mal grob die deutschen foren danach ab... sah es wie jetzt bei der e-520 danach aus als ob alle betroffen sind

also wieder mal "Promille" - Zeit, dass in knapp 1 Stunde endlich Aschermittwoch ist.

Deine und kknies unaufgeregte Sachlichkeit (toll!) wären trotz möglicherweise unterschiedlicher statischer Interpretationen für weitere threads wünschenswert - keine Beißreflexe, statt dessen betont ruuuhig vorgetragene Argumente:top:

Oly hat auf jeden Fall eine Antwort: E-620 - na...:confused:..AndreasTV! - nu komm schon!;) - Sorry für den Anstoß - aber Du hast ja schließlich angefangen hier:p
L.G.
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

...Das Thema erregt mich schon lange nicht mehr, ich gewinne dem ganzen Spiel mittlerweile sogar einen gewissen Unterhaltungswert ab. Es ist liegt halt auch meine Natur, so locker in den Raum geschmissenen Zahlen zu hinterfragen.
...
Ich denke, Du hast das mathematisch sehr ordentlich dargestellt.
Allerdings fürchte ich, dass sich hier das Verständnis für (elementare) stochastische Zusammenhänge in Grenzen hält, wenn ich mir die letzten Beiträge so durchlese...

P.S. Angenommen die Wahrscheinlichkeit für eine FF-520er wäre bei 2 Promille, dann wären drei fehlerhafte 520er, d.h. Erstkauf und zweimaliger Umtausch, unwahrscheinlicher als ein 6-er im Lotto.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

Ich denke, Du hast das mathematisch sehr ordentlich dargestellt.
Allerdings fürchte ich, dass sich hier das Verständnis für (elementare) stochastische Zusammenhänge in Grenzen hält, wenn ich mir die letzten Beiträge so durchlese...

P.S. Angenommen die Wahrscheinlichkeit für eine FF-520er wäre bei 2 Promille, dann wären drei fehlerhafte 520er, d.h. Erstkauf und zweimaliger Umtausch, unwahrscheinlicher als ein 6-er im Lotto.

Ja, die Mathematik war ordentlich dargestellt, alleine mit der Abbildung der Realität hat diese Zahlenwälzerei nichts zu tun (und dafür war der Aufwand doch betrieben worden -hoffe ich).

Das Problem bei der Wahrheitsfindung ist, dass die Annahmen richtig sein müssen!

Dabei ist entscheidend, ob man es mit einem "systematischen Fehler" oder "zufälligen Fehler" zu tun hat.

Die Annahme, das es ein zufälliger Fehler ist (also alle defekten Kameras in der Welt gleichverteilt sind) halte ich für schlicht falsch.
Bei einem gehäuften Auftreten von fehlerhaften Kameras in einzelnen Ländern, bei einzelnen Verkäufern kann man "diese elementare Mathematik" in die Tonne kloppen.

"Wie Peinlich !!!" :top:
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

P.S. Angenommen die Wahrscheinlichkeit für eine FF-520er wäre bei 2 Promille, dann wären drei fehlerhafte 520er, d.h. Erstkauf und zweimaliger Umtausch, unwahrscheinlicher als ein 6-er im Lotto.

Wenn die kameras nur aus einer oly europa(ist in hamburg) belieferung stammen nicht.

Egal ob sie opfer eines unfalls waren oder einen fabrikationsfehler enthielten, so sind hintereinander folgende kameras eben kein lotto sechser .
Wieviel sind es eigentlich hier im forum?
15 bis 20?

LG
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

Das Problem bei der Wahrheitsfindung ist, dass die Annahmen richtig sein müssen

Exakt! Hier sind eben weder Gesamtzahl der nach D gelieferten Exemplare, noch die Anzahl fehlerhafter, geschweige denn deren Verteilung bekannt.
Die Berechnungen von "kknie" sind aller Ehren wert, sind aber solange potentielle Luftnummern solange man die exakten Zahlen nicht kennt.
Die bleiben vermutlich wie überall bis zum Sanktnimmerleinstag Betriebsgeheimnis - solange: Statistik als Eiertanz auf dünnem Eis.
L.G.
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

Ja, die Mathematik war ordentlich dargestellt, alleine mit der Abbildung der Realität hat diese Zahlenwälzerei nichts zu tun (und dafür war der Aufwand doch betrieben worden -hoffe ich).

Das Problem bei der Wahrheitsfindung ist, dass die Annahmen richtig sein müssen!

--> Müssen sie nicht, bei einer näherungsweisen Abschätzung. Und wie "belastbar" die Annahmen sind, wird ja hier noch ausgeführt:
kknie schrieb:
Um von 15 % in den Promillebereich zu kommen, reicht es demnach auch nicht, dass der Term in den eckigen Klammern (meine ganzen Annahmen) 15mal kleiner
wird, vielmehr muss er mindestens um einen Faktor 15² = 225 kleiner werden. Dass ich mich um soviel verschätzt habe, kann ich mir aber schwer vorstellen.
Auch wenn von den vier Fällen (N_forum), über die hier im Forum berichtet wurde, nur einer stimmt (warum auch immer), liegt W_FF immer noch bei 7,5 %, was trotz eines gehörigen statistischen Fehlers noch weit vom Promillebereich entfernt ist.

Die Annahme, das es ein zufälliger Fehler ist (also alle defekten Kameras in der Welt gleichverteilt sind) halte ich für schlicht falsch.
Bei einem gehäuften Auftreten von fehlerhaften Kameras in einzelnen Ländern, bei einzelnen Verkäufern kann man "diese elementare Mathematik" in die Tonne kloppen.

Was willst Du denn dann für eine Verteilungsfunktion ansetzen ? Wer sagt denn, dass das mit der "Verklumpung" überhaupt stimmt ?

franz.m schrieb:
Durch zufall habe ich nach meinen umstieg zur s5pro bei einer messe den dafür verantwortlichen von oly hier in AT getroffen .
Der konnte mir genau sagen welcher händler eine e-3 mit schiefen sucher eingesendet hat.
Du meinst, dass ein Olympus-Verantwortlicher Dir (oder anderen) erzählt, wieviele Reklamationen es gab !? Ich denke, davon auszugehen ist reichlich naiv.
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

--> Müssen sie nicht, bei einer näherungsweisen Abschätzung. (...)

Absoluter NONSENSE !

(...) Was willst Du denn dann für eine Verteilungsfunktion ansetzen ? Wer sagt denn, dass das mit der "Verklumpung" überhaupt stimmt ?(...)

Ohne verlässliche Daten ... , aber wer sagt nicht!

Aber Du bist ja unser Stochastik Gott
(...) Allerdings fürchte ich, dass sich hier das Verständnis für (elementare) stochastische Zusammenhänge in Grenzen hält, wenn ich mir die letzten Beiträge so durchlese...(...)
und kannst sicher mit deinem Glauben eine undefinierte Problemstellung, mit multiplen Unbekannten und lächerlichen einseitiger Stichproben lösen.

Nee, klar, DU bist schon toll :top:
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

Wenn man als Einsteiger/Anfänger dieses Thema liest, kommt einem wirklich das kalte Grauen. So wenige sachliche Beitrage, soviel sinnloses Gelabber auf Kneipenstammtischniveau.
Was für mich als Anfänger wirklich hilfreich war sind solchen sachlichen Beiträge:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=418384

Um festzustellen ob die defekten Geräte breit gestreut sind oder aus einer Charge stammen, würde es helfen wenn möglichst viele E-520 User Ihre Seriennummern und Wo/Wann gekauft zusammentragen. Dazu der Vermerk Fehler Ja/Nein.
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

Um festzustellen ob die defekten Geräte breit gestreut sind oder aus einer Charge stammen, würde es helfen wenn möglichst viele E-520 User Ihre Seriennummern und Wo/Wann gekauft zusammentragen. Dazu der Vermerk Fehler Ja/Nein.

In der Olypedia haben User begonnen, Seriennummern zusammenzustellen. Es steht ja allen offen, dies auch zu tun.

Grüße
Martin
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

...So wenige sachliche Beitrage, soviel sinnloses Gelabber auf Kneipenstammtischniveau. ...
Mit mathematische Modellen bzw. Denkansätzen käme man am Kneipenestammtisch nicht weit. ;)

...
Um festzustellen ob die defekten Geräte breit gestreut sind oder aus einer Charge stammen, würde es helfen wenn möglichst viele E-520 User Ihre Seriennummern und Wo/Wann gekauft zusammentragen. Dazu der Vermerk Fehler Ja/Nein.
Das wäre vielleicht wünschenswert. Damit beginnt sich derjenige aber auf dünnes Eis.
Nehmen wir an, es wird von einem Teilnehmer behauptet, er hätte das Modell mit der Serien-Nr. 123456, gekauft von "mustermarket" am 02.01.2009 wegen FF zurückgeschickt. Dann kommt der nächste mit Serien-Nr. 234567, ebenfalls "mustermarket"....

Jetzt kommt der Geschäftsführer (GF) von "mustermarket", der beweisen kann, dass er neue oder neuwertige, herstellergeprüfte Ware an den Mann bringt. Der GF geht natürlich davon aus, dass diese Ware i.O. ist.
GF sieht sich bzw. die Firma natürlich der "üblen Nachrede" ausgesetzt, geht gegen die Foren-Schreiber, die SNs veröffentlichen vor.

Ob es nun Fehler im Promille-Bereich, im einstelligen Prozentbereich oder welche Größenordnung auch immer sind:
Als umsichtiger Käufer ist es heute leider sinnvoll oder empfehlenswert, Neuware zu überprüfen. Das gilt bei technischem Gerät generell.
Wenn Du die E-520 willst, dann kaufe, teste sie aus --> fertig!

Noch ein Wort zu Rücksendungen:
Leider ist es heute so, dass diese ohne Angaben von Gründen durchgeführt werden können.
Und leider ist das der Weg, der allen Beteiligten, also dem Käufer und dem Verkäufer am wenigsten Arbeit macht. Sobald Du anfängst mit einer Defekt- oder Beschreibung von Qualitätsdefiziten musst Du etwas ordentlich formulieren, hast ggf. Rückfragen vom Anbieter usw....

Wenn also der Käufer lediglich maximal sagt: "Entspricht nicht meinen Erwartungen", dann kann es sehr gut sein, dass der Artikel an den nächsten Besteller gerät, ohne weitere große Prüfung.
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

Du meinst, dass ein Olympus-Verantwortlicher Dir (oder anderen) erzählt, wie viele Reklamationen es gab !? Ich denke, davon auszugehen ist reichlich naiv.

Oly AT ist nicht groß.
Im gegensatz zu oly DE müssen die leute bei messen teilweise selbst an den stand.
Und ja es war die person die alle reklamationen vermessen hat.
Die fehlerhaften wurden ausgetauscht und nach hamburg gesendet.
Bei der österreich präsentation der e-3 hatten wir übrigens auch leute von oly selbst da.
War ganz interessant mal mit denen zu reden die ansonsten nur in der fußzeile von pressemitteilungen vorkommen.

Meinen händler auf glück zu erraten...das wäre ein lotto sechser gewesen.
Vor allem da er nicht mal wusste woher ich komme und mein dialekt ist auch kein wienerisch.

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
E-520: Fehlfokus ... und nun... "die vierte !!!"

hallo (fotografiert ihr noch oder ist eure kamera auch unterwegs?
;-))

teil 4: der kameraverschickung marke olympus

(teil 1, 2, und 3 hier: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=449884 )


am montag bin ich nun endlich (bei all dem babystress ;-))dazu
gekommen bei Olympus und bei Via da Vinci (siehe
http://oly-e.de/forum/e.e-system/107978.htm#0 ) anzurufen und mal
mit ein paar Leuten über dieses thema zu reden.

mit via da vinci hab ich eine weile geredet. die (jedenfalls
meine ansprechpartnerin) kannten das problem nicht! konnten mir
auch nicht weiterhelfen da sie "nur" nach ablauf der garantie
(aussage der ansprechperson) reparaturen durchführen. eine
reparatur wäre bei ihnen kostenpflichtig! ausstausch in diesem
nicht möglich.

dann weiter zu oly (zum glück habe ich eine flatrate) 040 23773-0
gewählt - dort hat man mich zum kundendienst (tschechien)
geschickt (nachdem ich mein anliegen erklärt habe) die haben mich
zur hotline (auch tschechien)verbunden - Daniela hatte ich
wiedermal am apparat (vielleicht erkennt sie mich inzwischen
schon.

ich erklärte das ich gern mal mit einem technichen mitarbeiter
über die raparatur reden wolle...

und wurde zurück zur technischen hotline (wieder tschechien ;-)
verbunden - wo ein man mir freundlich erklärte das man mit den
techniker nicht reden kann (können die nur tschechisch ? ;-)

alle waren super freundlich aber keiner konnte mir weiterhelfen
und scheinbar kannte niemand dieses "PHÄNOMEN" ...

der technische kundendienst empfahl mir eine website auf der ich
diverse testcharts runterladen und damit dan testfotos machen
könnte...

ich wurde etwas ungeduldig da ich ja nun schon erklärt hatte das
ich einige hundert testfotos geschossen habe... ich sagte es
nochmal (ganz in ruhe -aber bestimmt) das ich das nicht mehr
brauche/wolle - ich will einfach nur das meine kamera auf diesen
effekt (mehrere meter fokussieren) hin mal vom techniker getestet
wird und man es abstellt/repariert.

dann bekam ich den tip eine mail an " di.support@olympus-europa.com"
mit einer beschreibung und beispielfotos schicken soll.

na - das ist doch mal was neues dachte ich mir (mal was anderes
als die ganzen pakete mit der kamera und den briefen und den CDs
auf denen die fotos sind) und bedankte mich artig und legte "nach
ein paar stunden telefonieren" auf.

die mail hab ich abgeschickt wobei ich leider nur wenige fotos
(t-online - 17MB beschränkung) mitschicken konnte.

heute habe ich eine antwort bekommen...

ratet mal von wem... :-) von einer alten bekannten "daniela" aus
tschechien hat mir geschrieben:

"die Kamera muß repariert werden. Damit Sie kein Hinporto
bezahlen müßen, biete ich Ihnen Free Way Ticket an, d.h. daß Sie
eine Briefmarke zur kostenlosen Transport der Kamera erhalten
können."

na das kenne ich schon - geduldig - wie ich bin - hab ich ihr
höflich meine adresse mitgeteilt (bin ich nicht schon unter
"freunde und bekannte") und geschrieben das das dann das dritte
mal wäre das ich die E-520 einschicke und wenn sie den fehler
nicht finden/reparieren können sollen sie mir doch bitte eine
funktionierende kamera zuschicken...

puuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhh...
(tut mir leid das ich euch so zutexte!!!)

und jetzt warte ich wieder auf die paketmarke und harre der dinge
die da kommen !

bis bald!
björn
:-(
 
AW: E-520 FehlFokus ... und nun... "die vierte !!!"

Ich finde diesen Frontfokus bei diversen E520 auch nicht ok, allerdings kann man diesen Post doch auch in vorhandenen Thread über dieses Thema einbinden.
 
AW: E-520 FehlFokus ... und nun... "die vierte !!!"

Was soll man da eigentlich dazu schreiben,mein"Beileid":o

Eine Ersatzkamera wäre nicht schlecht, nach 2 Monaten mit ständigen Reperaturversuchen.Dann könntest wenigstens Fotos machen.

Gruß Sroko
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten