• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E520 für Motorsportbilder geeignet?

Der User franz.m hat immer wieder gepostet, dass ein ZD70-300 an einer €-3 ausreichend schnell sei... wenn ich mich recht erinnere.
Da war denk ich was in Verbindung mit Hundebildern, die :top: waren :)
...

:angel: Und - soll sich der TO jetzt zusätzlich zum ZD7030er auch noch eine E - 3 kaufen :confused: -> Der hat eine E - 520 = Schlaftablette gegen eine E - 3 ;).
Für die dann zwei Anschaffungen würde ich dann wirklich gleich Was ganz Anderes kaufen :top::cool:.

Grüße

Andreas
 
AW: E520 für Motorsportbilder geeignet?

Ich hab nicht gesagt dass er sich eine €-3 kaufen soll, lediglich angemerkt, dass ein ZD 70-300 a n der E-3 ausreichend AF-Geschwindigkeit haben soll.
 
AW: E520 für Motorsportbilder geeignet?

Ich hab nicht gesagt dass er sich eine €-3 kaufen soll, lediglich angemerkt, dass ein ZD 70-300 a n der E-3 ausreichend AF-Geschwindigkeit haben soll.

:cool: Das hatte ich ja auch nur angemerkt da der TO nur eine 520er hat - und Die ist nun mal im Gegensatz zur Kombination E - 3 mit dem ZD7030er eine "Spaßbremse" ;)

Ich nicht mehr.

LG

:) Klar - Du hast ja auch einen entsprechenden Objektivpark ;), da will jedwede Art von Wechsel sehr gut überlegt werden; aber der TO ist da ja wohl noch ziemlich "unbefleckt" ;).

Grüße

Andreas
 
AW: E520 für Motorsportbilder geeignet?

Klar - Du hast ja auch einen entsprechenden Objektivpark , da will jedwede Art von Wechsel sehr gut überlegt werden; aber der TO ist da ja wohl noch ziemlich "unbefleckt" .

Alle mir wichtigen optiken hatte ich bei oly vor dem wechsel zur d80 und weiter s5pro auch.

Verbessert hat sich in der praxis nichts, geld erspart habe ich mir wenig und den zuiko optiken weine ich noch immer nach. :mad:

Im grunde hält mich nur das sigma 50-150f2,8 und der sb900 beim nikon bajonett.

Wenn das zuiko 35-100 f2,0 mit swd kommt bin ich wieder bei oly.

LG
 
AW: dslr vor kauf testen!? aber wie?

so! danke für eure hilfe!

hab die cam abgeholt. war zwar "nur" mit dem zd 14-54II aber für den Preis kann man da nicht meckern!

freu mich schon aufs we, wenn ich die cam mal bissl ausprobieren kann :D

werd noch den blitz und den rucksack bei olympus absahnen und mich über mein schnäppchen freuen...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E520 für Motorsportbilder geeignet?


:cool:;) - Nicht das ich Jemand meint ich würde den TO zum Systemwechsel raten wollen :angel: -> Möchte ich nicht ;):angel:.
Okay - eine "Fuhrpark" für / von Nikon ist auch nicht wirklich günstig :angel: - meiner Erfahrung nach muss im Endeffekt bei einem höherwertigem Anspruch ohne die Kamera so ca. 2000 Euro an "Glas" drin sein; darin sind jetzt mal nur ein Tele sowie ein WW - / Standardzoom drin enthalten - Okay, vielleicht noch ein günstiges Makro; obwohl -> Ich hatte schon - aber bei einem anderem System - günstiger Alles zusammen, mit Kamera ;):cool:.
Gut - Das gehört nicht hier hin und soll den TO auch nicht tangieren ...
Alles in Allem würde ich bei der Kombi E - 520 / ZD7030 das Mitziehen üben und dann geht´s los :):cool:.

Grüße

Andreas
 
AW: E520 für Motorsportbilder geeignet?

Ich besitze weder das 70-300 noch das Bigma, kenne aber beide vom Begrabbeln und kann mir nicht vorstellen, dass das 70-300 an der E-520 spürbar langsamer als das Bigma an einer Pentax ist. Das Bigma gibt es übrigens auch für FT.

@Andreas: ich hatte es tatsächlich anders verstanden ;)
 
AW: E520 für Motorsportbilder geeignet?

...
@Andreas: ich hatte es tatsächlich anders verstanden ;)

Moin moin Sabine :).
Nein - ich möchte Niemanden zum Wechseln animieren :angel: - warum auch?
Ich vermute mal das Das aufgrund meiner "Quängelei" nun dauernd impliziert wird :o ...
Das Bigma :) - da sieht die 620er dann aus wie eine angklebte Briefmarke :lol::ugly:.
Wenn Jemand aber Sport im Allgemeinem und dann noch Was stellenweise "Flottes" fotografieren möchte würde ich eher zur E - 3 plus ZD5020er SWD anraten :cool:; zum Üben aber sollte die 520er mit dem 7030er und Mitziehen / Vorfokussieren ausreichen ;).

Bin zwar stellenweise etwas "verstimmt" aber deswegen doch kein Missionar - auch wenn der Eindruck sich quasi manchmal aufdrängen möchte :angel: ...

Grüße

Andreas
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

...Da ich diesen Thread ja wirklich kannte/kenne, hätte ich keine E-520 kaufen dürfen. Ich hab es trotzdem getan und würde es wieder tun.

Die Cam ist eingeschickt - dem Rest sehe ich erstmal gelassen entgegen und werde auch über das Reparaturergebnis positiv/negativ berichten.

Guten Morgen :).
Bist wohl so veranlagt wie ich teilweise: Liebe zum Risiko ;).
Ich drücke Dir die Daumen das sich eventuell Was getan hat im Service - Center und die Mädels / Jungs die Kamera wieder auf Spur bringen -> Und Das im erstem Anlauf :cool:.
Da bleibt nur zu schreiben: Stay tuned :top:.

Grüße

Andreas
 
AW: E520 für Motorsportbilder geeignet?

Geübt habe ich die letzten Jahre glaube ich genug ;). Die Bilder werden immer besser, aber nun bin ich eben schon länger an der Grenze der Kompakten angekommen.

Brennweite werde ich mit der E520 und dem 70-300er genug haben. Das ist schonmal ein wichtiger Punkt. Aber die Geschwindigkeit wäre der andere. Ich kann das mit der Geschwindigkeit leider überhaupt nicht einschätzen. Wenn ich zum Schluss doch wieder den Curb anvisiere weil der AF zu langsam ist, dann wars wohl nicht das richtige :rolleyes:

Gruß Christian
 
AW: E520 für Motorsportbilder geeignet?

Wenn Jemand aber Sport im Allgemeinem und dann noch Was stellenweise "Flottes" fotografieren möchte würde ich eher zur E - 3 plus ZD5020er SWD anraten

Das liegt preislich aber ein klitzekleinesbißchen über den angepeilten 750,- Fragezeichen :lol:
Würde mir was, in das Budget, passendes einfallen, hätte ich meinen Vorschlag hier schon gemacht. Aber irgendwie sind die 750,- vielleicht doch etwas knapp für diese Aufgabe. Von der Fokusgeschwindigkeit soll das aktuelle 40-150mm Kit ja recht flott sein. Um Längen schneller zumindest, als das verkappte Sigma (70-300) :evil:
Aber da ist halt bei Kleinbild 300mm Schluss und wenn das zu kurz ist, dann wird es halt eng mit den 750,-
Nur den Body und ein gebrauchtes 50-200 möchte ich nicht empfehlen, da eine kürzere Brennweite doch auch mal gebraucht wird und die beiden Sachen, selbst wenn sie gebraucht günstig zu finden wären, immer noch den Preisrahmen sprengen.
Vielleicht wäre in diesem Fall eine Olympus-Alternative wirklich die bessere Lösung :rolleyes:

Thorsten
 
AW: E520 für Motorsportbilder geeignet?

Morsche,

da ich sehr viel Motorsport fotografiere, kann ich nur sagen, daß die AF-Geschwindigkeit extrem wichtig ist, das 12-60 ist bei ner Rallye ne richtige Offenbarung.

Aber um noch mal auf das Problem des TO zu sprechen zu kommen, wenns wirklich mit 750,- ausgehen soll, dann ne 520 mit dem 70-300, allerdings würde ich mir die neue e-620 SEHR genau vorher ansehen, ich denke , das ist ne ganz feine Sache, und 2MP mehr können für nen Ausschnitt durchaus hilfreich sein, da wirds mit dem 70-300 sicher vierstellig, aber das ist bestimmt ne Runde Sache dann.

Gruß Ronny
 
AW: E520 für Motorsportbilder geeignet?

So langsam, wie die deutschen Autos sind, würde auch eine Holzkamera genügen, und der Michael ist ja auch schon in Pension. Lai, lai ;-)
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

Hallo zusammen,

ich möchte mal ein paar Worte (und vor allem Zahlen) zu den hier immer wieder auftauchenden Behauptungen verlieren, dass Wahrscheinlichkeit, eine vom Frontfokus (FF) betroffene Kamera zu bekommen im "Promillebereich" liegt.
Wenn dem so wäre, läge die Wahrscheinlichkeit, zwei fehlerhafte Kameras hintereinander zu bekommen, bereits zwischen 1:10.000 und 1:1.000.000 (unter der Annahme, dass die FF-Kameras einigermaßen gleichmäßig über die Händler verteilt wurden).
Ein Fall wie meiner mit sogar drei FF-Kameras wäre dann derart unwahrscheinlich, dass man davon ausgehen muss, dass die Ursache bei mir zu suchen ist. Das gefällt mir natürlich gar nicht, weshalb ich mir einige Gedanken gemacht habe, was an den locker aus dem Bauch heraus aufgestellten Promillebereich-Behauptungen dran ist.

Hier im Forum waren bereits in Nov. 2008 vier Fälle bekannt (AndreasTV zähle ich hier noch gar nicht mit), wo der Autor schreibt, mit zwei oder mehr Kameras ein FF-Problem gehabt zu haben. (https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=407814).
Mittlerweile sind es wahrscheinlich mehr, andererseits sind möglicherweise auch Fälle dabei, wo sich der Betreffende den FF nur selbst eingeredet hat, obwohl die Kamera ok war. Lassen wir es also bei vier Fällen (N_forum = 4).

Betrachten wir mal eben diese Fälle mit mindestens zwei FF-Kameras, weil deren Anzahl sehr empfindlich von der Wahrscheinlichkeit abhängt, dass eine Kamera FF hat.
Ich verwende zwar ein paar sehr grobe Schätzwerte (was besseres habe ich leider nicht), aber die richtige Größenordnung sollte dennoch rauskommen:

2007 wurden in Deutschland etwa 700.000 DSLR verkauft, nehmen wir mal an, 2008 war es genausoviele. Liegt der Marktanteil von einer bestimmten
Marke bei etwa 6% bzw. 42.000 Kameras, kann man davon ausgehen, das grob 10.000 Exemplare eines populären Modells dieser Marke verkauft wurden
(N_tot = 10.000).

Jetzt bin ich mal ketzerisch und nehme an, die Wahrscheinlichkeit, dass eine Kamera dieses Modells FF hat, liegt bei 15 % (W_FF), das wären also etwa 1.500 Kameras.

Da sich der Fehler oft nur bei den kurzen Brennweiten und bei Offenblende bemerkbar macht und auch viele Einsteiger dieses Modell verwenden, gehe ich mal davon aus, dass nur 50% den Fehler erkennen (W_erk), bleiben also 750 Kameras.

Jetzt gibt es im Wesentlichen drei Möglichkeiten:
1. Die Kamera wird zurückgegeben und der Käufer wechselt zu einer anderen Marke,
2. die Kamera wird erfolgreich repariert,
3. die Kamera wird früher oder später durch eine andere desselben Typs ersetzt
Weil ich es nicht besser weiß, gehe ich mal davon aus, dass jede Möglichkeit gleich häufig ist (W_2Kam = 33 %). Also wurden 250 Kameras durch andere desselben Typs ersetzt.

Analog zu oben, haben davon wieder 15%, also knapp 40 Stück, FF.

Wieviele von diesen Unglücksraben schreiben darüber hier im Forum? Mehr als 10 % (W_forum) kann ich mir nicht vorstellen, also erwarte ich vier
Fälle hier im Forum (vgl. mit N_forum oben!).


Um es nochmals zu betonen, meine Werte sind grobe Schätzungen, wenn einer bessere hat, bitte in diese Formel einsetzten:

W_FF = Wurzel [N_forum / (N_tot * W_erk * W_2Kam * W_forum)]

Ganz wichtig ist die Wurzel, weshalb ich den Weg mit den zwei fehlerhaften Kameras gegangen bin. Dadurch wirkt es sich nicht so stark auf das Ergebnis aus, wenn die Annahmen nicht so genau passen.
Um von 15 % in den Promillebereich zu kommen, reicht es demnach auch nicht, dass der Term in den eckigen Klammern (meine ganzen Annahmen) 15mal kleiner
wird, vielmehr muss er mindestens um einen Faktor 15² = 225 kleiner werden. Dass ich mich um soviel verschätzt habe, kann ich mir aber schwer vorstellen.
Auch wenn von den vier Fällen (N_forum), über die hier im Forum berichtet wurde, nur einer stimmt (warum auch immer), liegt W_FF immer noch bei 7,5 %, was trotz eines gehörigen statistischen Fehlers noch weit vom Promillebereich entfernt ist.

Was das Ergebnis noch zum positiven verändern würde: Was ist, wenn die FF-Kameras nicht gleichmäßig auf alle Händler verteilt worden wären, sondern
einige, wenige Händler den Großteil abbekommen hätten. Wenn man bei einem solchem Händler eine FF-Kamera umtauscht, ist die Chance wesentlich höher
als 15 %, wieder eine fehlerhaft Kamera zu bekommen, was letztendlich N_forum in die Höhe treibt.
Wenn andererseits aber auch riesige Onlinehändler zu den Wesentlich-mehr-als-15%-FF-Händlern gehören (einige der Betroffenen hatten ihre Kameras dort gekauft), senkt das den Durchschnitt auch nicht so dramatisch.

Fällt mir nur noch die Möglichkeit ein, dass ich irgendwo einen massiven Denkfehler gemacht habe. Sollte dem so sein, reißt mir bitte nicht gleich den Kopf ab, das Ganze ist ja mehr als Denkanstoß gedacht.
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits


Guten Abend :).
Da wird sich Oly freuen das Du deren Fehlerquote ermittelst :angel::ugly::evil: ...
Exakte Zahlen werden Nie bekannt werden, nutzen aber auch Keinem :cool:.
Aber mit meinen drei Kameras in Folge - Zwei davon direkt von Olympus :( - führe ich wohl leider diese unrühmliche "Hitparade" an :angel:; aber wohl als zweifelhafter "Spitzenreiter".
Vermutlich wirst Du dir mit dieser Statistik nicht wirklich Freunde machen :o - aber z. Zeit ist ja erstmal die E - 620 Hauptthema ;).

Grüße

Andreas
 
AW: E520 für Motorsportbilder geeignet?

Das liegt preislich aber ein klitzekleinesbißchen über den angepeilten 750,- Fragezeichen :lol:
...
Vielleicht wäre in diesem Fall eine Olympus-Alternative wirklich die bessere Lösung :rolleyes:

Thorsten

:o Den Preisrahmen hatte ich total überlesen :o ...
Da fiele mir jetzt aus der Praxis u. persönlicher Erfahrung auf Anhieb nur was Anderes ein -> K10D + Sigma APO DG 70 - 300er :angel::cool: = Von der Lichtstärke gleich dem ZD70300er, günstiger als ein ZD5020er und mit der K10D zusammen allemal schneller als eine E - 520 :top: - zudem z. Zeit hinterher geworfen :top:.
Bei Oly wird´s dann so halt etwas teurer ...

Grüße

Andreas
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

Hallo zusammen,

ich möchte mal ein paar Worte ...

Fällt mir nur noch die Möglichkeit ein, dass ich irgendwo einen massiven Denkfehler gemacht habe. Sollte dem so sein, reißt mir bitte nicht gleich den Kopf ab, das Ganze ist ja mehr als Denkanstoß gedacht.

@kknie es ist schon richtig zu versuchen das Ganze nicht nur spekulativ, sondern mathematisch zu formulieren. Auf jeden Fall ein guter Denkansatz. Hatte selbst längere Zeit nicht mehr die reizvolle Gelegenheit, deshalb meine Frage -> Formel aus der Wahrscheinlichkeitsrechnung?

Aber das Ergebnis steht und fällt trotz Korrekturfaktor Quadratwurzel mit der Genauigkeit der Annahmen.

Was mich rein hypothetisch zu meiner Aussage bewegt:
1)
Wir wissen nicht, wie oft ein und dieselbe, fehlerhafte Kamera den Besitzer gewechselt hat. Besitzer A stellt FF fest, berichtet hier im Forum, gibt/schickt sie zurück. Der Händler verkauft sie unrepariert an Besitzer B. Besitzer B berichtet hier im Forum gibt/schickt sie zurück. Der Händler verkauft sie an Besitzer C ... etc.
Das heisst wir haben eine fehlerhafte Kamera, aber drei Postings mit FF.

2)
Olympus produziert alle E-520 in einem Werk in China. Es gibt keine separaten Fertigungslinien für Shipment nach Europa, USA etc.
Das bedeutet, die Wahrscheinlichkeit, dass alle Kontinente gleichviel fehlerhafte Cams erhalten ist prozentual auf die Grundgesamtheit gesehen auch gleich.

Warum ist aber das FF-Problem nur hier so massiv sichtbar?
Andreas hat zu Recht auch auf Fälle dpreview.com (USA?) hingewiesen.
Gemessen an der Bevölkerungszahl und damit Konsumenten DSLR in USA, müsste das Reporting FF dort aber weitaus verheerender aussehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten