• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

Moin moin :).
Woher weißt Dz Das :confused: ...

Grüße

Andreas

Weil das ein ganz normaler Vorgang ist. Sie wollen doch wissen, wo und warum die Fertigung aus dem Ruder gelaufen ist. Welche Maßnahme muss eingeführt werden, damit sowas nicht mehr passiert?

Präventiv zu arbeiten kommt billiger, als nachher dem nächsten Problem hinterherzulaufen. Vom Imageschaden einmal abgesehen.
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

Sie wollen doch wissen, wo und warum die Fertigung aus dem Ruder gelaufen ist. Welche Maßnahme muss eingeführt werden, damit sowas nicht mehr passiert?

Leute, Leute.
Bei 5-6 stelligen Verkaufszahlen der 520 und den bislang hier aufgelaufenen
und von Olympus als FF anerkannten (und daher umgetauschten) 4 oder 5
Stück (die anderen eingeschickten wurden ja mit Testchart als gut befunden
vom Service und gelten somit als falsch bedient) liegt doch noch nichtmal
eine statistische Auffälligkeit vor.

Wo ist denn bisher die Fertigung aus dem Ruder gelaufen?
Sollte nicht zufällig Olympus hier mitlesen und den Hype hier im Forum kennen,
so wird bei Olympus ganz sicher nicht ein einziger Gedanke über ein
FF-Problem bei der 520 kreisen.
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

Bredesign, Unfug. Wenn du das Thema nicht von Anfang an wirklich
mitverfolgt hast, dann schreibe doch nicht bitte solch einen Quatsch.
Noch so ziemlich am Anfang des Zeitraumes, wo Auffälligkeiten
bekannt wurden, waren es schon 15 Stück. Es kamen ganz gelockert
nochmals mindestens so viele dazu, welchen man das Problem glauben
konnte. Dem gegenüber gab es auch gut funktionierende, klar, die Anzahl
derer war aber bei weitem geringer. Und wir sprechen nur von HIER,
denn alles andere sind Mutmassungen. Googelst du nach dem Problem,
dann wirst du einige anderstsprachige Foren finden, in welchen es
ganz ähnliche Threads gibt, Links hatte ich schon einmal hier eingetippt.

die anderen eingeschickten wurden ja mit Testchart als gut befunden
vom Service und gelten somit als falsch bedient
Schön. Genau solch ein Testchart zeigte nur den Fehler meist nicht,
was hier schon millionenfach geschrieben wurde. Ein Schlag ins Gesicht
von dir, und nicht einmal die Mühe gemacht, ordentlich zu recherchieren.

Wenn ich eines nicht mag, dann ungenügende Objektivität, mangelnde
Kenntnis des Problems mit welcher aber dann Leute für zu blöd für eine
Kamera hingestellt werden. Ist ja auch viel einfacher, als sich etwas
einzulesen in das Thema. Und überhaupt, der heilige Gral Oly macht ja
keine Fehler...

Gruss Martin
 
AW: Schärfekontrolle am Monitor

Danke! :top:
Immer noch (oder schon wieder) on? Die Nacht durchgemacht? :ugly: ;)

:angel: ... bin ja "fast" schon ein alter "Sack" :ugly: - Die brauchen meistens nicht soviel Sclaf :cool:; nein, ich musste noch Was einkaufen ;) - und Das bei der A....schkälte" heute morgen :angel: (Davonab läuft die Kiste hier meistens nebenher.
OT: Davon ab haben Wier auch ein bischen die funktionierende Kamera gefeiert :ugly:.

Grüße

Andreas
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

Moin moin zusammen :).
:eek::eek:
... mein lieber Schwan - ihr könnt Euch ja ereifern am frühen Morgen (Okay - ich bin schon fast das erste Mal müde :ugly:) :angel:.
Ich denke so genau läßt sich Das mit den "FF - 520ern" nicht abschätzen ->
Es gibt ja z. Bspl. Geräte aus Oktober 08 welche einwandferi funktionieren => Meine aus dem gleichenZeitraum / - punkt dagegen war "Fratze" ;).
Auch meine Erste (August 2008) war "Nüsse" - Andere dagegen spielen einwandfrei usw. ...
Vielleicht hat ja in der Fabrik in Fernost eine Maus in die Produktion ges..... :eek: unbemerketerweise weil sie Nichts zu knabbern bekam; und Das mehrmahls über einen undefinierten Zeitraum.

Grüße

Andreas
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits


Wow, da hat aber einer schlechten Stuhl heute morgen.
Du hast mein Posting nichtmal ansatzweise verstanden
regst Dich aber völlig zu unrecht drüber auf.

Ich habe von Anfang an mitgelesen.
Ich habe meine selbst zur Reparatur gegeben und gehörte zu den ersten,
die danach eine korrekte hatten.
Wenn man das ganze konkret durchgeht, dann weiss Olympus von einer
handvoll fehlerhafter, nicht von mehr.

ALLE fehlerhaften, die an Händler zurückgegeben wurden werden neuversiegelt und wieder verkauft.
Info an Oly ... null.

ALLE die an Oly geschickt wurden und nur per Testchart gecheckt wurden
gingen an die Besitzer als korrekt zurück,
Es spielt dabei keine Rolle, ob sie trotzdem defekt sind, weil der Testchart
nicht hilft. Für Oly haben sie funktioniert.

ALLE, die so wie meine bei der ersten Reparatur korrekt in Ordnung gebracht
wurden und jetzt funktionieren sind bis zur statistischen Auswertung
der Reparaturberichte nur eine einfache Reparatur.

Da bleiben nicht viele, von denen Olympus lautstark zu hören bekommt.
Höchstens eine handvoll halt und die gelten eher als "Nörgler".

Ich habe nie behauptet, dass es das Problem nicht gibt, ich habe
lediglich behauptet, dass es bei den großen Verkaufszahlen nichtmal
eine wirkliche Aufflälligkeit ist, sondern nach wie vor in der Masse
untergeht.

Ein nicht reparierter Einzelfall der mit ignoranten Testmethoden
als Bedienfehler abgetan wird ist eine Sauerei von Oly, gar keine
Frage.
Aber es gibt kein Riesenproblem in den Augen von Oly, da sie von
keinem großen Problem wissen.
Woher auch, da die meisten fehlerhaften, sofern sie es überhaupt
waren, einfach zum Händler zurückgehen und nochmal verkauft werden.

Somit wird es auch meiner Meinung nach im Augenblick keine
wirkliche Fehlersuche geben.

Und ja, ich habe gegooglet.
Die Trefferzahl über fehklerhafte Olympus ist verschwindend gering
im Vergleich zu fehlerhaften Canon und Nikon.
Gemessen an den Verkaufszahlen auch hier keine Auffälligkeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Bin froh den Schritt gemacht zu haben....

Ein kleiner Hinweis noch zu deinen Fotos...irgendwas laeuft beim verkleinern deiner Bilder schief...evtl. zu stark komprimiert? Jedenfalls sehen die Abstufungen nicht sehr schoen aus. Versuche das mal zu begradigen.

Ich kenne das Problem, die Bilder wurden durch das hochladen sehr stark komprimiert.
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

Wenn man das ganze konkret durchgeht, dann weiss
Olympus von einer handvoll fehlerhafter, nicht von mehr.
Autsch..., sorry Bredesign, ich bitte um Entschuldigung.

Ich habe dich komplett missverstanden und dacht du
sprichst von allen kaputten und nicht nur denen, welche
Oly zur Reparatur bekam. Solche Beiträge machten mich
schon mehrmals hier etwas säuerlich, ich dachte es sei
wieder so einer.

Das nächste mal trinke ich den ersten Kaffee vor dem Schreiben.

Tut mir leid,
Martin.
 
AW: Schärfekontrolle am Monitor

:angel: ... bin ja "fast" schon ein alter "Sack" :ugly: - Die brauchen meistens nicht soviel Sclaf :cool:; nein, ich musste noch Was einkaufen ;) - und Das bei der A....schkälte" heute morgen :angel: (Davonab läuft die Kiste hier meistens nebenher.
OT: Davon ab haben Wier auch ein bischen die funktionierende Kamera gefeiert :ugly:.

Grüße

Andreas

:lol: :lol: :lol:
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

Leute, Leute.

Wo ist denn bisher die Fertigung aus dem Ruder gelaufen?
Sollte nicht zufällig Olympus hier mitlesen und den Hype hier im Forum kennen,
so wird bei Olympus ganz sicher nicht ein einziger Gedanke über ein
FF-Problem bei der 520 kreisen.

Solche Dinge werden sehr ernst genommen, auch wenn es nach außen hin nicht den Anschein hat.
Wir wissen doch gar nicht, wieviel Leute ihre Cam stillschweigend über den Händler zurückgegeben haben?
Wieviel im Ausland davon betroffen sind?
Wievielen die Existenz dieses Forums/Threads überhaupt unbekannt ist?

Gerade bei halb- oder vollautomatischer Massenfertigung ist wegen dem hohen Tagesausstoß ein sehr starkes Interesse einen etwaigen Produktions/Teilefehler schnell zu erkennen und zu beseitigen.

Warum hat Andreas denn eine E-1 als Ersatz bekommen und anschliessend eine komplett neue E-520?
Aufgrund der Garantiebedingungen ist Oly dazu nicht verpflichtet.

Ich denke er hat sie bekommen, weil für seine zweite eingeschickte Cam längst der Weg zur Fehleranalyse in Japan oder sonstwo vorgesehen war. Andreas kann sie dort jetzt auf Einzelteilbasis betrachten. Das ganze Geschehen hat übrigens absolut nichts, wie hier öfters vermutet, mit der Entwicklungsabteilung zu tun. Die E-520 ist ja nicht falsch entwickelt. An dem Problem arbeitet eine Fehleranalysegruppe in Kommunikation mit den Qualitätsleuten.
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits


Du hast sicher recht.
Es wird auch ernst genommen.
Sofer sie es überhaupt wissen, das wollte ich damit nur sagen.

Ich komme aus der Serienfertigung und habe viel mit QS zu tun.
Bei uns gilt jede Serie mit weniger als 0,5% Ausschuss als top.
NACH der Ausgangskontrolle, sprich unsere Kunden akzeptieren
solche Zahlen als top.

Dabei wird die Zahl normaler Garantiefälle mit der Komplexität
des Gegenstandes eher steigen.
Ich denke die Autohersteller würden jubeln, wenn sie nur 0,5%
Garantiefälle hätten.

Ich glaube deshalb nicht, das es Alarm bei Oly gegeben hat, da sie halt
nicht von allen Fällen wissen.
Wenn sie alle Fälle wüssten, dann schon, denn in so kurzer Zeit so viele
Fälle ist eine Auffälligkeit.
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

Prost und danke :o

Solche Dinge werden sehr ernst genommen, auch wenn es
nach außen hin nicht den Anschein hat. Wir wissen doch gar
nicht, wieviel Leute ihre Cam stillschweigend über den Händler
zurückgegeben haben?
Und was wir auch nicht wissen ist, ob diese nicht gleich wieder
zum Verkauf standen und/oder ob durch Oly unzureichend reparierte
Geräte wieder dem Handelskreislauf zugeführt wurden.
Das kommt ja noch hinzu.

Gruss Martin
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

Du hast sicher recht.
Es wird auch ernst genommen.
Sofer sie es überhaupt wissen, das wollte ich damit nur sagen.

Ich komme aus der Serienfertigung und habe viel mit QS zu tun.
Bei uns gilt jede Serie mit weniger als 0,5% Ausschuss als top.
NACH der Ausgangskontrolle, sprich unsere Kunden akzeptieren
solche Zahlen als top.

Frustrierte Händler/Großhändler haben sich sicher schon in HH gemeldet und werden ernst genommen.

Schau mal in meine Signatur und stelle Dir bei meinem Beruf noch das Wort Qualitätssicherung vor.
Ich komme aus der High-Tec Branche mit wesentlich höherer Fertigungsgenauigkeit als bei DSLR's und sehr viel größerer Stückzahl.
Deshalb kenne ich auch den Mechanismus, falls ein etwaiges Problem nur ansatzweise bekannt wird. Es stehen einfach zu viel anschliessende Schrottkosten an, um nicht sofort zu reagieren.
Falls es sich nachher als unbegründet erweist, umso besser.
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

Frustrierte Händler/Großhändler haben sich sicher schon in HH gemeldet und werden ernst genommen.

Schau mal in meine Signatur (...)
Ich komme aus der High-Tec Branche mit wesentlich höherer Fertigungsgenauigkeit als bei DSLR's und sehr viel größerer Stückzahl.
Deshalb kenne ich auch den Mechanismus, falls ein etwaiges Problem nur ansatzweise bekannt wird. Es stehen einfach zu viel anschliessende Schrottkosten an, um nicht sofort zu reagieren.
Falls es sich nachher als unbegründet erweist, umso besser.
Dann sind wir mindestens drei und ich kann Euch nur zustimmen. Wenn man dazu noch bedenkt, dass wir hier in Deutschland teilweise erst von den Japanern gelernt haben wie eine statistische Prozesskontrolle aussehen muß und wie man reagieren muß um hochlaufende Service- und Verschrottungskosten zu verhindern, dann gehe ich davon aus, daß bei Olympus hinter den Kulissen einige ins Schwitzen kamen.
 
AW: Wasserdicht im Wasserfall

Jou, was nützt das beste Equipment, wenn man es vor der kleinsten Unbill versteckt. DAS sind doch die Momente, die es verdienen festgehalten zu werden. Gewöhnliches kann jeder mit 'ner Kompaktknipse (die es auch wasserdicht gibt).
 
AW: Schärfekontrolle am Monitor

und ich hab mich schon gewundert .... alles unscharf beim reinzoomen. macht allerdings sinn mit dem kleinen abbild.
kurze frage, ich speicher immer raw + jpeg ... welche kompressionsmethode nun also um mir das jpeg zur schärfekontrolle anzusehen?!

lg holger
 
AW: Schärfekontrolle am Monitor

und ich hab mich schon gewundert .... alles unscharf beim reinzoomen. macht allerdings sinn mit dem kleinen abbild.
kurze frage, ich speicher immer raw + jpeg ... welche kompressionsmethode nun also um mir das jpeg zur schärfekontrolle anzusehen?!

lg holger

:confused::confused: Kompressionsmethode???
Meinst Du jetzt die visuelle Kontrolle nach der Aufnahme auf dem Bildschirm - dann 7 bis 10 - fach :cool:;).
Wenn ich Deine Frage jetzt falsch interpretiert habe :angel: (Bin ja schon etwas über Zwanzig :ugly:) :angel::angel:.


... und so ;).

Grüße

Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten