AW: Bevormundung durch SSWF
Huhuuh
ich hatte diesen Thread wohl nach Erstellung mal abonniert, heute wurde er mir im Kontrollzentrum mit neuen Meldungen angezeigt.
Ich habe bei Durchsicht nicht auf das Datum geachtet. Erst ab der 4. Seite fiel mir auf, dass er alt und erledigt zu sein schien - nun denn, ich habe ihn zu Ende verfolgt....
Folgende Erkenntnisse will ich Euch nicht vorenthalten, auch wenn Kiddinx hier weg zu sein scheint:
1. Als u.a. Demo-Fotograf
MUSS ich schnell bei der Sache sein. Der sswf kam mir noch nie in die Quere. Ich gucke mir die so wunderbar blinkende LED auch nicht an
2. Das bislang beste Staubschutzsystem auf dem Markt hat seine Berechtigung
WEIL er dem Fotografen in diesem Punkt das Denken abnimmt (moderne Flugzeuge würden abstürzen, wenn die Piloten "volle" Kontrolle hätten).
3. Natürlich
MUSS man vor jedem Objektivwechsel die Kamera ausschalten und zwar nicht nur wegen des Rüttlers, sondern auch wegen der Vielzahl (9) der Steuerkontakte, die im Betrieb und bei höherer Luftfeuchtigkeit Kurzschlüsse und Fehlfunktionen erzeugen könnten.
4. Staub kursiert nicht nur bei Objektivwechseln in der Kamera. Er ist
IMMMER vorhanden und wenn eine Kamera (ohne Objektivwechsel) bewegt wird, könnten sich völlig unerwartet die einfach vorhandenen Staubpartikel auf den Sensor legen. Jede andere Behauptung würde nur unter Laborbedingungen standhalten.
5. Eine schnelle Speicherkarte bringt wesentlich
MEHR für die Geschwindigkeit der Kamera, als ein in welchen Parametern auch immer zu verstellender sswf.
Und @Kiddinx: Ironie und Selbstironie sind an sich zwei sich bedingende Faktoren - ansonsten leidet einer immer.
Du warst ganz schön angriffslustig, auch gegen verhältnismäßig "sanfte" Ironie.
Wer pöbelt, muss sich nicht wundern, wenn andere das aufgreifen. Ich empfehle Dir etwas lockerer zu werden -
"[FONT=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif]
Nie soll man so tief sinken, den Kakao, durch den man gezogen wird, auch noch zu trinken"
(Erich Kästner)[/FONT]
Anders formuliert: böse meint es hier niemand
Liebe Grüße
Henrik
[FONT=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif]
[/FONT]