• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

Ich glaube, das wird heute nichts. Die Bahn streikt, bei der Lusthansa sowieso und mit DHL hast Du Dein bekanntes Problem.:ugly:

Also ab aufs Rad und 5x um den Block gefahren.

:eek: Nein - bezüglich DHL und an mich gesendeter Pakete gab´s nur einmal vor Jahren "Stress", ansonsten :top:.
Davon ab: Ich traf vorhin beim Radeln "meinen" Auslieferungsfahrer :top: = Ist Was da für mich aber da er eine andere Tour nehmen musste (Viele Krankheitsfälle momentan) konnte er nicht sagen von Wem :angel: - nur wenn das Es dann heute später würde ... :cool:.

Ich habe ja im Gefühl, dass eine böse Überraschung drin steckt :evil:

:eek: :grumble: ... un Du bist dann Schuld :p ;).
Mann - sag´ doch Sowas nicht :angel:; kannst ja ruhig sagen wenn ich mir ´ne andere Marke zulegen soll :ugly:.

Gut das ich noch zu tun habe - sonst würde ich hier wahrscheinlich rum renne wie ein Tiger im Käfig :angel::angel:.

Grüße

Andreas
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

...
DU wirst zukünftig kein einziges Foto Deiner 520 mehr unvoreigenommen
betrachten können.
...

:top: Genau darin liegt auch Eins meiner Probleme mittlerweile; nach einer gewissen Zeit sieht man wirklich "weiße Elefanten" ...:angel:.

Grüße

Andreas
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

@ Tobi90: Bedenke aber bei den anderen von Dir in Betracht gezogenen Kameras: Mit den Kitobjektiven wirst Du an Denen sehr wahrscheinlich wenig Freude haben ;) -> Das heißt also: Es wird sofort eine eventuell nicht unerhebliche Mehrinvestition zu der schon beim Body getätigten fällig :cool:.

PS: Da ich ja von"APS - C" komme -> Der Unterschied beim Sucher (Größe) ist schon auffällig.

Es gibt beispielsweise das 16-85mm bei der D90 im Kit. Das Objektiv soll richtig gut sein. Außerdem bietet Nikon ein 50mm/1.8 für knapp 100 Euro.
Sind nur einige Beispiele, dass man doch einigermassen preiswert (kein Vergleich zur E-520 natürlich) an eine Semi-Pro Kamera mit guten Objektiven kommt.


Danke an Bredesign und Staubuttjer für die weiteren Meinungen zu meinen Testfotos!
Ich habe bei Amazon eine Ersatzlieferung veranlasst. Das Problem wurde sofort akzeptiert und eine neu E-520 ist auf dem Weg zu mir. Mal schauen, ob die es besser macht. Wenn ja, behalte ich sie. Wenn nicht, dann werde ich auf einen anderen Hersteller umsteigen, denn ich erwarte ordentliche Qualität bei solchen Preisen (ja, andere Hersteller haben auch solche Probleme, allerdings nicht in dieser Masse).
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

Immer wenn ich mit der 410 geknipst habe, habe ich mir ein Loch in Bauch gefreut, was bereits mit den Kit-Objektiven geht.

Jau - Das E-4x0-Paket stimmt, handlich, kompakt und qualitativ einfach klasse.

@Tobi: nicht verzagen, probier das mit dem tollen amazonenservice, solange bis es passt! Bis die Blumen fotogen blühen hast ja noch etwas Zeit. Hatte zuletzt mal 10 Tage die D90 in der Hand, ja, Klasse Cam, aber mir zu groß.
Guten "Griff" heute beim Händler, lass den Bauch=Gefühl mitentscheiden...
Viel Erfolg und
L.G.
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

Foto 12 (Testchart, allerdings kein genauer 45 Grad Winkel und auch kein Stativ):


Alle Fotos wurden wieder bei f/3.5 mit 14mm Brennweite und ISO 100 gemacht.
Insgesamt sehen die meisten Fotos ok aus, aber gerade bei Foto 3 und 8 ist doch irgendetwas falsch (vielleicht bin ich es auch?).

Ich hoffe die Fotos eigenen sich nun sowohl von der Qualität/Motivauswahl und der Quantität, um mir das FF-Problem zu bestätigen oder es definitiv auszuschließen?

Danke schonmal für eure Beurteilungen!





Ich habe S-AF mit ausschließlich dem mittleren Fokuspunkt eingestellt. Der mittlere Punkt leuchtet auch immer rot auf, sollte also passen.

meiner Ansicht nach ist zumindest das Testchart schlicht schief fotografiert, rechts ist es scharf.

Bitte überprüfe nochmal ob das besser wird, wenn Du das Papier gerade fotografierst ... ansonsten sollte der Fokus zumindest in diesem Bereich passen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

meiner Ansicht nach ist zumindest das Testchart schlicht schief fotografiert, rechts ist es scharf.
...

Moin moin, Fritz :).
Selbst ich als alter "Testchart - Fetischist" muss leider sagen: Das hat bei der 520er keinen "Nährwert" :angel: = Chartfotos an der Naheinstellgrenze passen überwiegend, sagen aber bei diesem Kameramodell erfahrungsmäßig leider gar nichts aus ... (Also quasi eine Art "Chartresistente" Kamera :ugly:).
Seine anderen "Bilder aus der Praxis" waren / sind ja auch nicht der "Hit" und Ersatz ist doch schon geordert :cool:.

Grüße

Andreas

PS: Nein - fragt nicht -> Der Postmann hat noch nicht zweimal geklingelt ... :angel:.
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

Wenn man das Gerät einschickt, legt man in der Regel ja ein Fehlerbeschreibung mit bei. Dort sollte ja eigentlich (um die Tests bei Olympus in die richtige Richtung zu lenken) auch diese Dinge erwähnt sein, wie mit dem Testchart.

Ich hatte zum Beispiel von der Olympus Hotline erstmal ein verweis auf eine Seite mit Testcharts bekommen.

Worauf ich hinaus möchte ist, dass es vielleicht hilfreich wäre, wenn ein erfahrener Benutzer, wie es zum Beispiel Andreas TV zu sein scheint mal ein solchen Fehlerbericht als Vorlage ins Forum stellt. Würde mir auf jeden Fall super helfen.

Ein Laie kämpft ja manchmal mit jeder Wortdefinition wie Nahgrenze, Offenblende, etc...
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

Problem gelöst-Objektiv verkauft

Wie angekündigt habe ich das 14-42 nun für 81 Euronen verebayt.
Da alle anderen Objektive an der E-520 arbeiten wie sie sollen, betrachte ich das Problem als unelegant gelöst.:p
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

Problem gelöst-Objektiv verkauft

Wie angekündigt habe ich das 14-42 nun für 81 Euronen verebayt.
Da alle anderen Objektive an der E-520 arbeiten wie sie sollen, betrachte ich das Problem als unelegant gelöst.:p

:confused:
Wenn´s denn mal das Objektiv war - auf Dauer gesehen ;):cool: ...

@ Zawo: Eventuell reicht erstmal mein Schreiben von der Einsendung des Austauschkits; das Andere befindet sich z. Zeit auf einer ext. HDD ->

XXXXXXXX XXXXXXXXXXXXXXXXXXX
XXXXXX
Telefon : XXXXXXXXX
Mobil : XXXXXXXXX
Email : XXXXXXXXX


An
Olympus Deutschland GmbH
Customer Service
z. Hd. Herrn XXXXXX


Zweites defektes / dejustiertes Tele – Set „E – 520 – Telekit“

---------------------

Guten Tag Herr XXXXX,
wie schon vorab mit Herrn XXXX besprochen, schicke ich mein Austausch – Telekit erneut zurück, da auch damit keine zufriedenstellenden Ergebnisse bezüglich der gemachten Aufnahmen im AF – Betrieb möglich sind.
Immer wird nur mit den Objektiven in der Endstellung (größte Brennweite) korrekt scharf gestellt – beim ZD 7030 aber auch da meistens eher nicht – Was auf allen Bildern sofort zu erkennen ist.
Einen Fokustest im Nahbereich deckt diesen Sachverhalt nicht auf da die beschriebene Fehlererscheinung erst ab ca. 5 – 10 Metern Motivdistanz augenscheinlich wird.
In letzeter Zeit sind mir vermehrt diese Art der Mängelerscheinungen zu Ohren gekommen bzw. konnte Diese auch teilweise persönlich „erleben“.
Auffallend daran ist das Es wohl nur Geräte / Kameras / Objektive betrifft welche in den letzten paar Monaten hergestellt wurden – die ersten ausgelieferten Exemplare scheinen dahingehend unproblematisch zu sein.
Ist eventuell in der Produktion etwas umgestellt worden oder aber der Abgleich / die nötigen Routinen abgeändert worden?
So ist auf keinen Fall mit den Gerätschaften zu arbeiten; z. Bspl. fokussiert auch ein mir als Leihgerät / - objektiv zur Verfügung gestelltes ZD 5020er – Pro – Objektiv nicht zufriedenstellend an der E – 520, an der ebenfalls leihweise erhaltenen E – 1 allerdings einwandfrei (Die Kit – Objektive fokussieren allerdings auch an der E – 1 nicht korrekt).
Zur Veranschaulichung habe ich verschiedene „Testreihen“ mit den Kamera - /Objektivkombinationen erstellt und Diese auf der beiliegenden CD gebrannt, damit Sie sich das Phänomen selbst genauer anschauen können.
Ich hoffe, dass damit eine Fehlereingrenzung einfacher möglich sein wird und meine Gerätschaften nach entsprechender Analyse / Reparatur / Justage ihrerseits endlich einwandfrei funktionieren.
Ansonsten müsste ich endgültig vom Kauf zurücktreten und damit die Erweiterung einer Olympusausrüstung um die erscheinende E – 30 oder des Vorgängers E – 3 nebst Objektiven als gescheitert erklären.
Nicht ständig hat man die Zeit, vor wichtigen Aufnahmen die Gerätschaften auf ordnungsgemäße Funktion zu überprüfen bzw. mit AF – Gerätschaften nur manuell zu fokussieren – via MF bilden Alle Objektive einwandfrei in hervorragender Qualität ab.
In Erwartung eines hoffentlich endgültig befriedigenden Ergebnisses bzw. funktionierendes Equipments verbleibe ich


Mit freundlichen Grüßen

Andreas XXXX

------------------

Grüße

Andreas
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

:confused:
Wenn´s denn mal das Objektiv war - auf Dauer gesehen ;):cool: ...

@ Zawo: Eventuell reicht erstmal mein Schreiben von der Einsendung des Austauschkits; das Andere befindet sich z. Zeit auf einer ext. HDD ->

XXXXXXXX XXXXXXXXXXXXXXXXXXX
XXXXXX
Telefon : XXXXXXXXX
Mobil : XXXXXXXXX
Email : XXXXXXXXX


An
Olympus Deutschland GmbH
Customer Service
z. Hd. Herrn XXXXXX


Zweites defektes / dejustiertes Tele – Set „E – 520 – Telekit“

---------------------

Guten Tag Herr XXXXX,
wie schon vorab mit Herrn XXXX besprochen, schicke ich mein Austausch – Telekit erneut zurück, da auch damit keine zufriedenstellenden Ergebnisse bezüglich der gemachten Aufnahmen im AF – Betrieb möglich sind.
Immer wird nur mit den Objektiven in der Endstellung (größte Brennweite) korrekt scharf gestellt – beim ZD 7030 aber auch da meistens eher nicht – Was auf allen Bildern sofort zu erkennen ist.
Einen Fokustest im Nahbereich deckt diesen Sachverhalt nicht auf da die beschriebene Fehlererscheinung erst ab ca. 5 – 10 Metern Motivdistanz augenscheinlich wird.
In letzeter Zeit sind mir vermehrt diese Art der Mängelerscheinungen zu Ohren gekommen bzw. konnte Diese auch teilweise persönlich „erleben“.
Auffallend daran ist das Es wohl nur Geräte / Kameras / Objektive betrifft welche in den letzten paar Monaten hergestellt wurden – die ersten ausgelieferten Exemplare scheinen dahingehend unproblematisch zu sein.
Ist eventuell in der Produktion etwas umgestellt worden oder aber der Abgleich / die nötigen Routinen abgeändert worden?
So ist auf keinen Fall mit den Gerätschaften zu arbeiten; z. Bspl. fokussiert auch ein mir als Leihgerät / - objektiv zur Verfügung gestelltes ZD 5020er – Pro – Objektiv nicht zufriedenstellend an der E – 520, an der ebenfalls leihweise erhaltenen E – 1 allerdings einwandfrei (Die Kit – Objektive fokussieren allerdings auch an der E – 1 nicht korrekt).
Zur Veranschaulichung habe ich verschiedene „Testreihen“ mit den Kamera - /Objektivkombinationen erstellt und Diese auf der beiliegenden CD gebrannt, damit Sie sich das Phänomen selbst genauer anschauen können.
Ich hoffe, dass damit eine Fehlereingrenzung einfacher möglich sein wird und meine Gerätschaften nach entsprechender Analyse / Reparatur / Justage ihrerseits endlich einwandfrei funktionieren.
Ansonsten müsste ich endgültig vom Kauf zurücktreten und damit die Erweiterung einer Olympusausrüstung um die erscheinende E – 30 oder des Vorgängers E – 3 nebst Objektiven als gescheitert erklären.
Nicht ständig hat man die Zeit, vor wichtigen Aufnahmen die Gerätschaften auf ordnungsgemäße Funktion zu überprüfen bzw. mit AF – Gerätschaften nur manuell zu fokussieren – via MF bilden Alle Objektive einwandfrei in hervorragender Qualität ab.
In Erwartung eines hoffentlich endgültig befriedigenden Ergebnisses bzw. funktionierendes Equipments verbleibe ich


Mit freundlichen Grüßen

Andreas XXXX

------------------

Grüße

Andreas

BESTEN DANKE! Sowas habe ich gesucht. :top:
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

BESTEN DANKE! Sowas habe ich gesucht. :top:

:eek: Huih - Fullquote :angel:.
War jetzt nur das Vorletzte da sofort verfügbar.
Davon ab hatte ich ja auch die entsprechenden Threads in den Mails und in einem Schreiben übermittelt ;) -> Die Pics die hier - und in z. Bspl. "rapid"´s Thread zu sehen sind / waren (inkl. Links zu den entsprechenden Bildercache - Gallerien) dürften somit auch Olympus geläufig sein; also Alles kein "Hexenwerk".

Grüße

Andreas
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

Es gibt beispielsweise das 16-85mm bei der D90 im Kit. Das Objektiv soll richtig gut sein...


...nix gegen Nikon (habe ich selbst lange gehabt u. war happy mit dem Zeugs), aber gerade das von Dir genannte Objektiv ist nicht ganz unkritisch zu sehen. Es gibt sonne und solche! Die Serienstreuung ist das Problem - da sind manche mit ihrem Exemplar hochzufrieden, andere heulen die Treppe nass, weil sie einfach (und wiederholt) 'ne echte Gurke erwischt haben. (Das war übrigens auch bei dem 18-70er Kit-Objektiv nicht anders). Es ist wirklich wurscht, ob Du die Teile mit dem C, dem N, dem O oder dem P nimmst - die nicht seltenen enormen Qualitäts-Unterschiede lassen die Wahl der Linsen fast zu einer Art Lotterie werden. Mir scheint, daß Olympus da sogar noch ganz gut im Rennen liegt - zumindest bei den Gläsern...
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

so langsam sollte aber die post bei dir durch sein??? ich halte es vor spannung kaum noch aus:lol: du hältst uns doch auf dem laufenden, andreas?

grüßle
Rob
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

:eek: :grumble: ... un Du bist dann Schuld :p ;).
Mann - sag´ doch Sowas nicht :angel:; kannst ja ruhig sagen wenn ich mir ´ne andere Marke zulegen soll :ugly:.

Gut das ich noch zu tun habe - sonst würde ich hier wahrscheinlich rum renne wie ein Tiger im Käfig :angel::angel:.

Nee, so nicht... aber ich kenne das Gefühl und wollte mal ein Spässken machen. Im Ernst: Ich drücke Dir nach dieser peinlichen Geschichte die Daumen!

Bei uns kommt die Post auch immer spät - erst wird die andere Straßenseite abgearbeitet. Bei den Limal-Sendungen bin ich auch hinterher gerannt, weil ich kein Zuiko 150/f2 im Hausflur über Silvester stehen haben wollte :ugly:
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

Zitat v. Bredesign: "Der ist doch sicher draussen und knipst mit breitem Grinsen drauf los:)"

das denke ich auch, nur ein kleiner status-bericht, von wegen: "so, kamera ist da, ich schwing mich mal aufs radl und ab zum industriegelände..." hätte ich mir schon gewünscht:D
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

Zitat v. Bredesign: "Der ist doch sicher draussen und knipst mit breitem Grinsen drauf los:)"

das denke ich auch, nur ein kleiner status-bericht, von wegen: "so, kamera ist da, ich schwing mich mal aufs radl und ab zum industriegelände..." hätte ich mir schon gewünscht:D

Heute ist ja auch klasse Wetter. Ich tippe aber auch darauf, dass er es erst zuhause probiert, dann einen Comment abgibt und dann rausfährt und dann einen weiteren Comment abgibt.

Gegenwetten?
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

Mir scheint, daß Olympus da sogar noch ganz gut im Rennen liegt - zumindest bei den Gläsern...

Auf jeden Fall. Vielleicht werde ich höchstens noch mein 14-35 überprüfen lassen - aber das fokussiert plötzlich erstaunlich gut. Ich denke, es machte Zicken, weil es 4 Nächte in einer Packstation zwischen -2...-12 Grad lag und Feuchtigkeit kondensiert ist.

Ansonsten war bei/ist bei mir jedes Zuiko messerscharf und fokussiert bestens. Man könnte höchstens mal die Zentrierung überprüfen (ein leidvolles Thema bei anderen Marken...), aber derart hatte ich noch keine Auffälligkeiten bei Olympus.

Auch die Haltbarkeit/Robustheit verdient Bestnoten :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten