
Wenn´s denn mal das Objektiv war - auf Dauer gesehen


...
@ Zawo: Eventuell reicht erstmal mein Schreiben von der Einsendung des Austauschkits; das Andere befindet sich z. Zeit auf einer ext. HDD ->
XXXXXXXX XXXXXXXXXXXXXXXXXXX
XXXXXX
Telefon : XXXXXXXXX
Mobil : XXXXXXXXX
Email : XXXXXXXXX
An
Olympus Deutschland GmbH
Customer Service
z. Hd. Herrn XXXXXX
Zweites defektes / dejustiertes Tele – Set „E – 520 – Telekit“
---------------------
Guten Tag Herr XXXXX,
wie schon vorab mit Herrn XXXX besprochen, schicke ich mein Austausch – Telekit erneut zurück, da auch damit keine zufriedenstellenden Ergebnisse bezüglich der gemachten Aufnahmen im AF – Betrieb möglich sind.
Immer wird nur mit den Objektiven in der Endstellung (größte Brennweite) korrekt scharf gestellt – beim ZD 7030 aber auch da meistens eher nicht – Was auf allen Bildern sofort zu erkennen ist.
Einen Fokustest im Nahbereich deckt diesen Sachverhalt nicht auf da die beschriebene Fehlererscheinung erst ab ca. 5 – 10 Metern Motivdistanz augenscheinlich wird.
In letzeter Zeit sind mir vermehrt diese Art der Mängelerscheinungen zu Ohren gekommen bzw. konnte Diese auch teilweise persönlich „erleben“.
Auffallend daran ist das Es wohl nur Geräte / Kameras / Objektive betrifft welche in den letzten paar Monaten hergestellt wurden – die ersten ausgelieferten Exemplare scheinen dahingehend unproblematisch zu sein.
Ist eventuell in der Produktion etwas umgestellt worden oder aber der Abgleich / die nötigen Routinen abgeändert worden?
So ist auf keinen Fall mit den Gerätschaften zu arbeiten; z. Bspl. fokussiert auch ein mir als Leihgerät / - objektiv zur Verfügung gestelltes ZD 5020er – Pro – Objektiv nicht zufriedenstellend an der E – 520, an der ebenfalls leihweise erhaltenen E – 1 allerdings einwandfrei (Die Kit – Objektive fokussieren allerdings auch an der E – 1 nicht korrekt).
Zur Veranschaulichung habe ich verschiedene „Testreihen“ mit den Kamera - /Objektivkombinationen erstellt und Diese auf der beiliegenden CD gebrannt, damit Sie sich das Phänomen selbst genauer anschauen können.
Ich hoffe, dass damit eine Fehlereingrenzung einfacher möglich sein wird und meine Gerätschaften nach entsprechender Analyse / Reparatur / Justage ihrerseits endlich einwandfrei funktionieren.
Ansonsten müsste ich endgültig vom Kauf zurücktreten und damit die Erweiterung einer Olympusausrüstung um die erscheinende E – 30 oder des Vorgängers E – 3 nebst Objektiven als gescheitert erklären.
Nicht ständig hat man die Zeit, vor wichtigen Aufnahmen die Gerätschaften auf ordnungsgemäße Funktion zu überprüfen bzw. mit AF – Gerätschaften nur manuell zu fokussieren – via MF bilden Alle Objektive einwandfrei in hervorragender Qualität ab.
In Erwartung eines hoffentlich endgültig befriedigenden Ergebnisses bzw. funktionierendes Equipments verbleibe ich
Mit freundlichen Grüßen
Andreas XXXX
------------------
Grüße
Andreas