Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
DSLR-Forum2025
Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
Thema: "Straßenfotografie s/w"
Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59! Jeder darf abstimmen! Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.
Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität. Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums. Bitte hier weiterlesen ...
Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
Danke!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Guten Abend zusammen .
@ Bredesign & dachhase: Das freut mich doch jetzt total - dann scheint Es ja langsam aber sicher Was zu werden .
Was stand denn auf den Reparaturberichten?
"Kamera wurde justiert und neu programmiert, wodurch auch die Firmware
auf dem neuesten Stand ist. Alle Funktionen wurden überprüft"
Dann noch der übliche Testchart-Ausdruck.
Wobei die Firmware vorher auch schon 1.1 war.
Egal, ich freu mich.
Jetzt warte ich noch gespannt auf mein 70-300 und dann
bin ich erstmal rundum zufrieden
@ AndreasTv, stand eigentlich nur (wie immer) Reparatur am Autofokussystem drinnen, an den Objektiven haben Sie nichts gemacht.
Hoffe für Dich das Du auch bald eine 100% Funktionstüchtige 520 er Dein eigen nenen kannst,denke die wirst der näste sein
Andreas, was ist denn überhaupt mit deiner Kamera.
Es ist doch schon viel länger das du als du sie zuletzt losgeschickt hast?
Haben die dich vergessen, oder wollen sie die Kamera als Vorführmodell für die Servicemitarbeiter behalten?
Die haben seine Kamera mit meinem 50-200 bestückt. Kann also bei Andreas noch ewig dauern.
Ansonsten wird abgearbeitet nach dem Motto "last in - first out".
Meine Linse steht im Reparatur-Tracker auf "Reparatur/Tausch abgeschlossen". Bin jetzt gespannt, was das Ergebnis ist.
Hallöle .
Musste grade - bevor ich Das wieder vergessen hätte - die Bremsbeläge an den Radbremsen wechseln und neues "Blood" durchpumpen -> Bremsen entlüften ...
Wie ich schon - war Es gestern oder vorgestern - schrieb wurde mein Paket im Einlieferungszentrum verschludert und erst nach meinem Nachforschen wieder "aufgefunden - und dann auf meinem Verlangen hin zwecks Kontrolle der Unversehrtheit zu mir zurückgeschickt ...; wenn ich jetzt auch noch bei der Post so ein "Glück" habe .
Paket war OK und dürfte - nach langer "Reisepause / Urlaub zum Zielbahnhof" - heute erst in HH angekommen sein .
Nun denn, nun verharre ich hier der nun kommenden Dinge und sehe voller Zuversicht dem Ergebnis der Bemühungen seites Oly entgegen .
@ crushinator: Okay - die E - 1 mit dem ZD5020er ist schon gut - aber ohne den Stabi doch etwas "müssig" ; mit meinem "Zweit" - ZD1442er aber sind die Pics allerdings auch nicht zu verachten .
Da bei Euch ja nur das Obligatorische stand auf dem R. - Bericht würde mich mal interessieren ob man nun doch langsam auf des Rätsels Lösung gekommen ist ....; zumal ja auch noch das ZD7030er bei mir hier an der E - 1 als auch an der E - 520 "gesponnen" hat Was die Fokusgenauigkeit betraf; dafür dürften sie mir ruhig das ZD5020er lassen .
Die haben seine Kamera mit meinem 50-200 bestückt. Kann also bei Andreas noch ewig dauern.
Ansonsten wird abgearbeitet nach dem Motto "last in - first out".
Meine Linse steht im Reparatur-Tracker auf "Reparatur/Tausch abgeschlossen". Bin jetzt gespannt, was das Ergebnis ist.
Wie ich schon - war Es gestern oder vorgestern - schrieb wurde mein Paket im Einlieferungszentrum verschludert und erst nach meinem Nachforschen wieder "aufgefunden - und dann auf meinem Verlangen hin zwecks Kontrolle der Unversehrtheit zu mir zurückgeschickt ...; wenn ich jetzt auch noch bei der Post so ein "Glück" habe .
Paket war OK und dürfte - nach langer "Reisepause / Urlaub zum Zielbahnhof" - heute erst in HH angekommen sein .
Nun denn, nun verharre ich hier der nun kommenden Dinge und sehe voller Zuversicht dem Ergebnis der Bemühungen seites Oly entgegen .
Bei ihm trocknet die Farbe selbst im Vakuum, der Pinsel haart wie bekloppt und die Leinwand ist so spröde, dass sie reisst.
Andreas hat ein Dauerabo auf goldene Popokarten!
... so kann man Es auch z. Ausdruck bringen .
Bin ja schon mal froh das meine Bremsen am Rad jetzt wieder ziehen - Das hätte mir jetzt wirklich noch gefehlt *aufHolzklopfend*.
...dat wird schon. Du hast den Stein ins Rollen gebracht, das Problembewusstsein in HH forciert, Du verdienst ´ne Zugabe zur astrein reparierten Cam, vielleicht ne Urkunde mit Ernennung zum Dipl. Ing. ehrenhalber.
Hoffend: alles wird gut, v.a der Fokus!
L.G.
Bei Andreas' Pech, hat das DHL Auto n Motorschaden. Als der Zusteller beim Warten auf Hilfe die Ladetür öffnet fällt unbemerkt Andreas' 520 raus. Aber keine Bange - das wird vom DHL Mann dann doch noch bemerkt.
Natürlich erst als der Abschleppdienst drübergerollt ist.
Moin moin erstmal .
Solange ich die Leihkamera hier habe ist ja Alles erträglicher - "Alles wird gut" pflege ich in solchen u. ähnlichen Situationen immer zu schreiben .
Um wenigstens einen kleinen Teil meiner Pechsträhne zu durchbrechen werde ich jetzt gleich meine Bremsanlage am Rad praktisch überprüfen - dicht ist die Leitung schon mal ... (Morgens um diese Zeit kann man noch richtig "brettern" auf der Straße - und bremsen wie ein I....).
Auf jeden Fall freue ich mich erstmal mit allen Besitzern einer jetzt hoffentlich fehlerfrei bleibenden E - 520 und wünsche dahingehend noch mehr - oder besser endlich - Spaß am / beim fotografieren .
Jetzt aber erstmal pfeifend "On the road again" in den Keller gehen u. das Bike quälen ... .
Die haben seine Kamera mit meinem 50-200 bestückt. Kann also bei Andreas noch ewig dauern.
Ansonsten wird abgearbeitet nach dem Motto "last in - first out".
Meine Linse steht im Reparatur-Tracker auf "Reparatur/Tausch abgeschlossen". Bin jetzt gespannt, was das Ergebnis ist.
Ich habe heute das 50-200 zurückbekommen. Lt. Reparaturbericht konnte kein Fehler festgestellt werden. Habe gleich das Objektiv an der E-3 und der E-420 im Bereich 50mm, Einstellung Unendlich, getestet.
Und, oh Wunder, es existiert kein Frontfokus mehr. Das anvisierte Objekt ist jetzt scharf abgebildet, der unmittelbare Fokusbereich direkt vor meinen Füßen ist entsprechend Blende 2.8 auch richtiggehend unscharf, wie es sein soll.
Aber egal, warum soll ich nachhaken, die Linse ist wieder ok, Reparaturbericht hin oder her.
Genau - Schiet wat auf den Bericht -> Hauptsache dein Objektiv "fluppt" wieder .
Ihr bringt mich mit euren endlich mal positiven Berichten so richtig zum "träumen" - von einer endlich fehlerfreien Kombi ...; meine Gerätschaften sind nun auch im Online - R. - Bericht zu finden - also diesmal Alles erfolgreich angekommen in HH.
OT :
... dann endlich das Rad heut morgen gegen ca. 3 : 30 Uhr auf der langen Straße hier genug beschleunigt und -> Quietschkonzert ...
Klar - einfahren kann man die Bremse auch mit 20 km / h, aber warum . Einen Bremszylinder werde ich morgen nochmal etwas nachjustieren in seiner Position, aber ansonsten wieder "Bissig" wie am erstem Tag (Z. Glück hat Das wenigstens ohne Komplikationen geklappt -> Ansonsten wäre ich wohl über die Hauptraßenkreuzung "geschlittert" ).
Nachdem ich die meisten Seiten hier gelesen habe und nun etwas Bedanken beim geplanten Kauf der E-520 habe, mal eine direkte Frage an Euch:
Ich wollte mir in den nächsten Tagen eine Olympus E-520 im Doppelzoomkit kaufen. Es ist meine erste DSLR.
Muss ich jetzt damit rechnen, dass ich ebenfalls Probleme mit den beiden Objektiven habe oder ist die Wahrscheinlichkeit dafür eher gering?
Und noch eine (Anfänger-)Frage: Wie kann ich meine neuen Objekte denn am besten testen, um zu überprüfen, ob alles ordnungsgemäß funktionier (Frontfocus und andere Probleme also ausschließen)?
Und noch eine (Anfänger-)Frage: Wie kann ich meine neuen Objekte denn am besten testen, um zu überprüfen, ob alles ordnungsgemäß funktionier (Frontfocus und andere Probleme also ausschließen)?
Lies Dir mal diesen und den anderen, ebenfalls sehr langen Parallelthread durch. Da sind aussagekräftige Testaufbauten beschrieben und diskutiert worden. Außerdem gibt es eine ganze Reihe von Bildern, die deutlich machen, wie sich das Problem ggf. bemerkbar macht.
Guten Morgen zusammen - heute mal zu wieder etwas "christlicherer" Zeit .
Nichts da -> Das Rad ist momentan Eins der wenigen Dinge welche "auf Spur" bleiben ...
Wenn meine neuen Bremsbeläge nicht dicker wären hätte ich ja gar nicht an den Nehmerkolben schrauben müssen (Ist eine Magura HS33 einmal eingestellt braucht man praktisch immer nur noch die Bremsbeläge wechseln / aus - / einklipsen ); so halten Die aber bei Nässe erheblich länger.
@ Tobi90: Kauf Dir ruhig das Tele - Set mit der E - 520 -> "Gurken" gibt´s bei jedem Hersteller und => Diese Exemplare habe ich "gebucht" .
Großartig "testen" würde ich an deiner Stelle nicht -> Wenn bei deiner Kombi Was nicht stimmt wird Es mit ziemlicher Sicherheit auf normalen Pics sehr schnell auffallen .