• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-520 Fokusproblem TEST

Sorry für meine Zweifel....

Kann ich durchaus verstehen. Bin ja selbst auch noch sehr optimistisch aus dem Laden gekommen, mit der Annahme, dass wohl alles im grünen Bereich ist.

Die "hintere" Vitrine war nicht hinter dem Tresen, sondern ums Eck, knapp 4m entfernt. Die Kamera auf dem Tresen reichlich 1m weg. Wie Du richtig vermutet war es die Vorführkamera im Laden, doch wer macht schon FF Tests mit den spezifischen Einstellungen, wenn er nicht hier mitliest. Im "Normalgebrauch" wird es vielen Usern doch gar nicht auffallen und wenn, dann war das Motiv entweder nicht so wichtig und wird gelöscht, oder halt üblicher Ausschuß. Die wenigsten Besitzer vermuten hinter WENIGEN schlecht fokussierten Aufnahme eine symtomatische Fehlfunktion.

Hast Du Dir stattdessen die Frage gestellt warum Olympus nicht schon längst eine 100%ige Lösung des Problems anbietet? Vielleicht weil die es gar nicht als Problem ansehen, wenn nur wenige selten gemeinsam auftretende Parameter zusammentrffen müssen, um Ausschuß zu erhalten? Dann läge dies im üblichen Toleranzbereich einer Consumer-Kamera und ließe sich sogar als "Stand der Technik" bezeichnen! Oder anders ausgedrückt: Der Ball ist in den Reihen von Olympus und man wird sehen wohin er gepasst wird und ob er dann ins Tor geht. Das Publikum hat doch sehr unterschiedliche Vorstellungen wann es zufrieden mit dem Ergebnis ist.

Viele Grüße vom
wetterstein
 
Zuletzt bearbeitet:
E-520: Bedienungshandbuch Download ?

Hallo in die Runde,

ich trau mich ja garnicht zu Fragen, aber...

Also wir haben heute Großreinemachen gehabt und

dabei ist wohl mein Bedienungshandbuch für meine

3 Tage alte E-520 unter die Räder gekommen.

Leider gibt es auf der Homepage von Olympus

dieses Bedienungshandbuch nicht zum downloaden.

Hat zufällig jemand einen Link o.ä. ????


(Toll seit 10 Tagen hier, zwei Fragen gestellt,
und nur "Schüttel-mit-dem-Kopf-Fragen")


mfG

Michael
 
AW: E-520 Bedienungshandbuch



Echt super, Vielen Dank und einen schönen Abend noch.



mfG

Michael
 
AW: E-520 Fokusproblem TEST

Hallo zusammen,

........doch wer macht schon FF Tests mit den spezifischen Einstellungen, wenn er nicht hier mitliest. Im "Normalgebrauch" wird es vielen Usern doch gar nicht auffallen

entschuldige bitte, aber das ist so nicht richtig. Es gibt keine spezifischen Einstellungen, um das FF Problem zu "entdecken". Es fällt bei allen Bildern auf, nur nicht in unmittelbarem Nahbereich, bzw. bei sehr kleinen Blenden. Einem Party- und Macrofotografen, kann es u.U. nicht auffallen, aber das erste "Landschaftsbild" macht es sichtbar.

....... wenigsten Besitzer vermuten hinter WENIGEN schlecht fokussierten Aufnahme eine symtomatische Fehlfunktion.

Was ja auch normalerweise richtig ist. Da das Lesen der Bedienungsanleitung ja aus der Mode gekommen ist, gibt es ja die tollsten Versuchsaufbauten. Sorry, aber bei einigen der "Beweisbilder" liegt das Problen eindeutig hinter der Kamera.

Hast Du Dir stattdessen die Frage gestellt warum Olympus nicht schon längst eine 100%ige Lösung des Problems anbietet? Vielleicht weil die es gar nicht als Problem ansehen, wenn nur wenige selten gemeinsam auftretende Parameter zusammentrffen müssen, um Ausschuß zu erhalten? Dann läge dies im üblichen Toleranzbereich einer Consumer-Kamera und ließe sich sogar als "Stand der Technik" bezeichnen! Oder anders ausgedrückt: Der Ball ist in den Reihen von Olympus und man wird sehen wohin er gepasst wird und ob er dann ins Tor geht. Das Publikum hat doch sehr unterschiedliche Vorstellungen wann es zufrieden mit dem Ergebnis ist.

Da sehe ich persönlich momentan das Hauptproblem. Da wir ja davon ausgehen können, dass Olympus hier (anderer Thread) mit liest, dürfte es auch schwierig sein, einen Ansatz zu finden. Das Fokusproblem hat eine gewisse Eigendynamik entwickelt, die allerdings nicht hilfreich ist. Es werden die tollsten Fehlverhalten festgestellt. Irgendwann habe ich aufgehört, in den FF-Threads die Symptome zu zählen.

Fakt ist jedoch, dass das Problem eigentlich eindeutig ist und eigentlich nur eine Handvoll Kameras betroffen sind (bezogen auf alle gefertigten). Nun schicken aber, aufgescheucht durch FF-Meldungen, 200 User ihre Kameras ein, weil sie FF-Fehler vermuten. 199 Kameras sind soweit OK (Fehler hinter der Kamera), die 200. ist der echte Problemfall. Wer meint denn, dass ein Servicetechniker diese Kamera noch 100% prüft?

Ich möchte hier Olympus nicht in Schutz nehmen, Das Verhalten des Service ist nicht besonders ruhmreich. Das Vorgehen im Fall von AndreasTV ist absolut inakzeptabel, es spricht für Andreas, dass er das überhaupt so lange mitmacht. Persönlich bin ich auch enttäuscht, besonders der hochgelobte Service, war für mich seinerzeit ein Grung, zu Olympus zu wechseln. Nun erhalte ich eine "reparierte" Kamera vom Service zurück, die genau so wenig funktioniert, wie sie das vorher getan hat. Wenn die Qualitätssicherung schon bei der Herstellung versagt, dann muss sie absolut spätestens bei der Instandsetzung einwandfrei funktionieren.


Gruß Uwe
 
AW: E-520 Fokusproblem TEST

...
Ich möchte hier Olympus nicht in Schutz nehmen, Das Verhalten des Service ist nicht besonders ruhmreich. Das Vorgehen im Fall von AndreasTV ist absolut inakzeptabel, es spricht für Andreas, dass er das überhaupt so lange mitmacht. Persönlich bin ich auch enttäuscht, besonders der hochgelobte Service, war für mich seinerzeit ein Grung, zu Olympus zu wechseln. Nun erhalte ich eine "reparierte" Kamera vom Service zurück, die genau so wenig funktioniert, wie sie das vorher getan hat. Wenn die Qualitätssicherung schon bei der Herstellung versagt, dann muss sie absolut spätestens bei der Instandsetzung einwandfrei funktionieren.


Gruß Uwe

Guten Morgen zusammen :).
Ja - meine Geduld wächst beinahe mit jedem Tag des Älter werdens ;):angel: ...
Davon ab "zieht" sich in meinem Fall Alles momentan durch eine Schlamperei der Post -> Mein Paket wurde fast drei Wochen :eek: ignoriert bzw. in der Einlieferungs - / Bearbeitungszentrale "vergessen" - und ich wunderte mich schon weshalb ich beim Oly - Onlinetracking Nichts fand :grumble::ugly:.
Nun gut - Anfang kommender Woche sollte die Kamera dort auftauchen :cool:.
Dann wird sie dort - direkt in HH - in Augenschein genommen und dann -> Weiß nicht :angel:.
Bis Ende Januar sollte sich aber eine Lösung abzeichnen, da ich bis dahin trotz Leihgerät nicht wirklich eine Kamera von Oly "besitze" = Ist ja immer "außer Haus" :lol::ugly: aufgrund von dieser vermaledeiten AF - Fehlfunktion.
Im Zweifelsfall wird wohl eine Wandlung anstehen - und "der Tanz" kann von Vorn beginnen :(.

Grüße

Andreas
 
AW: E-520 Fokusproblem TEST

Hallo wetterstein,

Die wenigsten Besitzer vermuten hinter WENIGEN schlecht fokussierten Aufnahme eine symtomatische Fehlfunktion.

entschuldige, aber das ist, unter logischen Aspekten betrachtet, Unfug.
Wenn ich wirklich einen systematischen (also systembedingten) Fehler im Gerät habe, wird er sich in der Mehrzahl der Fälle zeigen, nicht bei wenigen Ausnahmen.

Hast Du Dir stattdessen die Frage gestellt warum Olympus nicht schon längst eine 100%ige Lösung des Problems anbietet? Vielleicht weil die es gar nicht als Problem ansehen, wenn nur wenige selten gemeinsam auftretende Parameter zusammentrffen müssen, um Ausschuß zu erhalten? Dann läge dies im üblichen Toleranzbereich einer Consumer-Kamera und ließe sich sogar als "Stand der Technik" bezeichnen! Oder anders ausgedrückt: Der Ball ist in den Reihen von Olympus und man wird sehen wohin er gepasst wird und ob er dann ins Tor geht. Das Publikum hat doch sehr unterschiedliche Vorstellungen wann es zufrieden mit dem Ergebnis ist.

Eine 100%-Trefferquote bei so einem System? Sicher, wünschenswert wäre es, aber es ist leider fern jeder Realität, denn es gibt einfach zu viele Einflußfaktoren, die kein Hersteller komplett beherrschen kann.
Zudem stößt jedes System irgendwann einfach an seine Grenzen. Damit muss man dann leben - oder eine Alternative suchen, die unter den genannten Rahmenbedingungen besser funktioniert.

Es gibt hier einige Kamera-Objektiv-Kombis, z.B. die von AndreasTV, die wirklich systematisch, also absolut reproduzierbar, fehlfokussieren. Da besteht dann auch Handlungsbedarf. Aber dieses ständige "Hilfe, bei mir ist auch mal ein Bild falsch fokussiert worden!" ist denn doch etwas arg nervig.

Gruß
Peter
 
AW: E-520 Fokusproblem TEST

....entschuldige bitte, aber das ist so nicht richtig. Es gibt keine spezifischen Einstellungen, um das FF Problem zu "entdecken".

Ich habe lediglich die hier imForum empfohlenen Ratschläge berücksichtigt: 14mm am 14-42, dann f3,5 bei Zeitautomatik und mittl. AF-Feld und S-AF. Beim Motiv habe ich mich an die Forums-Aufnahme erinnert mit dem beschrifteten Rücksack im Vordergrund und der Topfpflanze im Hintergrund und bei den Distanzparametern daran orientiert. Das sollte für mich der Indikator sein, ob die Kamera "clean" ist oder nicht! Was ist daran auszusetzen?

Fakt ist jedoch, dass das Problem eigentlich eindeutig ist und eigentlich nur eine Handvoll Kameras betroffen sind (bezogen auf alle gefertigten). Nun schicken aber, aufgescheucht durch FF-Meldungen, 200 User ihre Kameras ein, weil sie FF-Fehler vermuten. 199 Kameras sind soweit OK (Fehler hinter der Kamera), die 200. ist der echte Problemfall.

Woher hast Du Deine Zahlen? Ich glaube übrigens dass es irrelevant ist wieviele Kameras betroffen sind. Olympus hat seinen Kunden zu helfen, wenn es eine technisches Problem ist. Selbst wenn es der Bedienungsfehler eines DAU ist hat Olympus, wenn kontaktiert, zu informieren . Das ist KUNDENDIENST. Kundendienst ist ein Kundenbindungsinstrument, also von ökonomischer Bedeutung und kein Larifari oder ne tote Kostenstelle in nem Betrieb die man mal eben outsourct um Kosten zu sparen ohne Leistung einzubüßen.

Ich möchte hier Olympus nicht in Schutz nehmen, Das Verhalten des Service ist nicht besonders ruhmreich. Das Vorgehen im Fall von AndreasTV ist absolut inakzeptabel, es spricht für Andreas, dass er das überhaupt so lange mitmacht. Persönlich bin ich auch enttäuscht, besonders der hochgelobte Service, war für mich seinerzeit ein Grung, zu Olympus zu wechseln. Nun erhalte ich eine "reparierte" Kamera vom Service zurück, die genau so wenig funktioniert, wie sie das vorher getan hat. Wenn die Qualitätssicherung schon bei der Herstellung versagt, dann muss sie absolut spätestens bei der Instandsetzung einwandfrei funktionieren.

100% agree

Im Moment verhält sich Oly finde ich auch in eigenem Sinne wenig nützlich. Vieleicht gibt es in HH kontroverse Diskussionen, oder Angst vor "oben". In wirtschaftl. schwierigen Zeiten hört man dort oben ungern weitere Probleme, lieber Erfolgsmeldungen. Doch die Herrschaften werden nicht von oben bezahlt, sondern vom Kunden. Deshalb sollte miteinander eine vertrauensvolle Kommunikation gepflegt werden.

Servus vom
wetterstein
 
AW: E-520 Fokusproblem TEST

Hallo Peter 19

Hallo wetterstein,
entschuldige, aber das ist, unter logischen Aspekten betrachtet, Unfug.
Wenn ich wirklich einen systematischen (also systembedingten) Fehler im Gerät habe, wird er sich in der Mehrzahl der Fälle zeigen, nicht bei wenigen Ausnahmen.

Arbeitest Du in der Qualitätssicherung eines produzierenden Unternehmens? Kennst Du die Beurteilungsparameter nach denen DORT entschieden wird was o.k., was revisioniert werden muß und was Ausschuß ist? Olympus ist ein Weltkonzern, dort wird (eigentlich) nichts dem Zufall überlassen. Wer Produkte in der Medizintechnik wie Oly als bedeutendes Unternehmen herstellt und vertreibt weiß exakt wieviel Aufwand es betreiben muß, welche Kosten entstehen dürfen. Hast Du Dir schon mal Explosionszeichnungen von einer DSLR angeschaut? Das sind hochkomplexe Syteme aus Optik, Mechanik, Mikroelektronik, Kybernetik und Software mit vielen Schnittstellen. Dann kriegst Du ein 520 DZ Kit laut Idealo für rund €500, wo der Händler, der deutsche Vertrieb, Oly in Japan und deren Zulieferer alle noch was verdienen wollen. Das wird zum olympiareifen Spagat wer den sauber stehen kann!

Eine einfache Lösung wäre, den Ausschuß der beim Kunden landet gegen geprüfte Ware auszutauschen (Doch das kostet Geld und zeigt dass es Ausschuß gibt).Dann hätte es diesen Fred nie gegeben und alle wären beim fotografieren, einschließlich mir, der gerne eine 520 hätte, aber nur wennse funzt!

Servus vom
wetterstein
 
AW: E-520 Fokusproblem TEST

Moin,
ich glaube mich hat es auch erwischt ( FF ). Ich bin mir sogar ziemlich sicher :( Da ich aber demnächst in Urlaub fliege möchte ich mich nicht groß hereinsteigern ( ärgern ) sondern mal fragen wie ich am besten damit leben kann ( vorläufig und während der Reise ).
Ich habe auch ein E-520 DZ Kit und muß sagen das ich damit inzwischen viele sehr gute Aufnahmen gemancht habe :top: Ich bin da eigentlich auf dem richtigen Weg, das könnte mir liegen ( Spiegelreflex ) ;)
Allerdings habe ich auch viel Müll produziert ( normal, war bei den Kompakten nicht anders - sp550uz und 765 uz ).
Aber besonders die einfachen Schnappschüsse, mit "WW 14mm" mittig drauf, brachten matschige unscharfe Bilder.
Wie komme ich jetzt am besten im Urlaub über die Runden? Für Schnappschüsse habe ich eine kleine 770sw ( meine Zweite! ich bin Fototechnisch nicht gerade vom Glück verfolgt ). Mit der 520 möchte ich natürlich im Urlaub Landschaften ( Gebäude - Panoramafotos ) tagsüber und auch Abends machen. Welche Tips habt ihr für Leute die erst mal mit dem Frontfocus leben müssen und trotzdem scharfe Landschaftsaufnahmen machen möchten ( inkl Panorama )
Gruß Andre
 
AW: E-520 Fokusproblem TEST


Guten Morgen :).
Tja - das wird ein Urlaub ...:angel:.
Nein - ernsthaft: Wenn Es bei Dir auch gehen sollte probiere mal Folgendes ->
Beim ZD1442er tritt dieser Effekt "FF" vor Allem in WW - Stellung (14 mm) auf - von daher mal ausprobieren zuerst das gewünschte Objekt bei ca. 26 - 42 mm zu fokussieren und dann zurück auf 14 mm zu zoomen sowie dann auszulösen ;).
Das sollte klappen :top:.
Ab ca. 25 mm Brennweite sollte der FF nicht mehr - oder zumindest selten - in Erscheinung treten :cool:.
Beim ZD4015 gehst Du genauso vor, nur das die Brennweite dort zuerst auf ca. 70 mm eingestellt werden sollte und dann (nach dem Fokussieren) zurück auf die Anfangsbrennweite gestellt wird - die höheren Brennweiten sollten auch bei diesem Objektiv unproblematisch sein ;).

Grüße

Andreas
 
AW: E-520 Fokusproblem TEST

Hallo Andre,

Wie komme ich jetzt am besten im Urlaub über die Runden? ...
Mit der 520 möchte ich natürlich im Urlaub Landschaften ( Gebäude - Panoramafotos ) tagsüber und auch Abends machen. Welche Tips habt ihr für Leute die erst mal mit dem Frontfocus leben müssen und trotzdem scharfe Landschaftsaufnahmen machen möchten ( inkl Panorama )

in solchen Situationen hast Du ja meist etwas mehr Zeit. Daher würde ich den LV mit Kontrast-AF oder sogar manueller Fokussierung unter Nutzung der Lupenfunktion verwenden.
Gib aber auch dem 'normalen' AF immer mal eine Chance, mache also min. zwei Aufnahmen von der Motivsituation. Nur so kannst Du beurteilen, ob wirklich ein Fehler vorliegt.

Viel Spaß im Urlaub und mit der Oly!
Peter
 
AW: E-520 Fokusproblem TEST

ich glaube mich hat es auch erwischt....

dann ist doch ein Urlaub ´ne gute Gelegenheit, das in Ruhe und mit den beiden Beiträgen von "acahaya" im auf dem Schirm

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=418384
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=407814&page=27 -hier ihr posting #262

zu verifizieren oder, es sei Dir von Herzen gegönnt, vielleicht doch noch zu falsifizieren, zumal Du ja berichtest:

muß sagen das ich inzwischen viele sehr gute Aufnahmen gemacht...
:top:

Viel Glück :) und ein wunderschöner Urlaub
L.G.
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

So, meine E-520 ist nun von Olympus wieder hier eingetroffen! Das Kit wurde komplett getauscht!
Nach einem kurzen Test mit dem 14-42 (14mm/3,5) kann ich bis jetzt sagen:
Es gibt sie doch! Korrekt fokussierende E-520!;)
Sobald der Akku voll geladen ist, werde ich morgen noch ein paar Tests machen, und dann wohl endlich in Ruhe Fotos machen können! Habe schon nicht mehr daran geglaubt, doch nun bin ich doch wieder voller Zuversicht, das die weiteren Tests positiv verlaufen werden! So konnte es ja auch nicht weitergehen.
Der Body hat die Firmware 1.0. Traue mich gar nicht ein Update zu machen, und werde dies auch erst einmal nicht tun!

Halte euch natürlich auf dem laufenden was die letzten Tests ergeben und ob nun wirklich alles in Ordnung ist!

@Andreas: Danke für den Tip, scheint geholfen zu haben!:top: Kamera wurde wohl auch von Oly vor Auslieferung getestet! Steht zumindest auf dem Reparaturbericht!;)
Ich hoffe du bekommst nun auch endlich eine funktionierende Kamera!
 
AW: e-520: dunkle Bilder mit Blitz. Falsche Einstellung?

sooo,

hab heute mein Tauschgerät bekommen und siehe da, der Blitz geht.
Fehler lag dann doch am Body und net beim Benutzer. :-)

Danke
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

So, meine E-520 ist nun von Olympus wieder hier eingetroffen! Das Kit wurde komplett getauscht!
Nach einem kurzen Test mit dem 14-42 (14mm/3,5) kann ich bis jetzt sagen:
Es gibt sie doch! Korrekt fokussierende E-520!;)

Der Body hat die Firmware 1.0. Traue mich gar nicht ein Update zu machen, und werde dies auch erst einmal nicht tun!

Never touch a running system.:top:
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

Tach zusammen,
ich schaue immer mal wieder in diesen Thread, und fiebere mit Euch. Olympus scheint sich zu besinnen, wenn ich mir Icemans Geschichte durchlese. Das Kit wurde getauscht-Klasse.
War vielleicht nur eine Frage der Zeit, bis die aufwachen.

Amazon hat mein Geld Anstandslos zurück überwiesen, incl. Portokosten.
Schicken die die defekten Cams eigentlich an Oly zurück?

Ich wünsche Euch allen, das die Geschichte gut ausgeht, am meisten natürlich AndreasTV.
Ich jedenfalls bin zu Canon gewechselt, und habe es bis jetzt nicht bereut.

Viele Grüße und immer gut Licht
Klaus
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

...
@Andreas: Danke für den Tip, scheint geholfen zu haben!:top: Kamera wurde wohl auch von Oly vor Auslieferung getestet! Steht zumindest auf dem Reparaturbericht!;)
Ich hoffe du bekommst nun auch endlich eine funktionierende Kamera!

:eek:
Das war Meine :angel:;):ugly: ...
Geht doch :) - dann wünsche ich Dir viel Spaß mit der funktionierenden Kamera und -> Ein "Danke" an den Service (Obwohl der Fehler wohl erst noch gefunden werden muss) :top:.

Grüße

Andreas
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

...
Darf ich fragen was für ein Tipp das war. ;-) Vielleicht kann ich davon auch partizipieren.

:angel: Insider :eek:;):cool:.
Wenn man Das öffentlich machen würde komme ich auf die "Rote Liste" - oder war´s "Die Schwarze" :confused:; Bitte nicht beleidigt sein :angel:.

Grüße

Andreas

PS: Mein zweites Kit wurde zwar auch getauscht -> Aber nicht mehr kontrolliert :ugly: = Im Trubel untergegangen ... Mal schauen :cool:.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten