AW: E-520 Fokusproblem TEST
Kann ich durchaus verstehen. Bin ja selbst auch noch sehr optimistisch aus dem Laden gekommen, mit der Annahme, dass wohl alles im grünen Bereich ist.
Die "hintere" Vitrine war nicht hinter dem Tresen, sondern ums Eck, knapp 4m entfernt. Die Kamera auf dem Tresen reichlich 1m weg. Wie Du richtig vermutet war es die Vorführkamera im Laden, doch wer macht schon FF Tests mit den spezifischen Einstellungen, wenn er nicht hier mitliest. Im "Normalgebrauch" wird es vielen Usern doch gar nicht auffallen und wenn, dann war das Motiv entweder nicht so wichtig und wird gelöscht, oder halt üblicher Ausschuß. Die wenigsten Besitzer vermuten hinter WENIGEN schlecht fokussierten Aufnahme eine symtomatische Fehlfunktion.
Hast Du Dir stattdessen die Frage gestellt warum Olympus nicht schon längst eine 100%ige Lösung des Problems anbietet? Vielleicht weil die es gar nicht als Problem ansehen, wenn nur wenige selten gemeinsam auftretende Parameter zusammentrffen müssen, um Ausschuß zu erhalten? Dann läge dies im üblichen Toleranzbereich einer Consumer-Kamera und ließe sich sogar als "Stand der Technik" bezeichnen! Oder anders ausgedrückt: Der Ball ist in den Reihen von Olympus und man wird sehen wohin er gepasst wird und ob er dann ins Tor geht. Das Publikum hat doch sehr unterschiedliche Vorstellungen wann es zufrieden mit dem Ergebnis ist.
Viele Grüße vom
wetterstein
Sorry für meine Zweifel....
Kann ich durchaus verstehen. Bin ja selbst auch noch sehr optimistisch aus dem Laden gekommen, mit der Annahme, dass wohl alles im grünen Bereich ist.
Die "hintere" Vitrine war nicht hinter dem Tresen, sondern ums Eck, knapp 4m entfernt. Die Kamera auf dem Tresen reichlich 1m weg. Wie Du richtig vermutet war es die Vorführkamera im Laden, doch wer macht schon FF Tests mit den spezifischen Einstellungen, wenn er nicht hier mitliest. Im "Normalgebrauch" wird es vielen Usern doch gar nicht auffallen und wenn, dann war das Motiv entweder nicht so wichtig und wird gelöscht, oder halt üblicher Ausschuß. Die wenigsten Besitzer vermuten hinter WENIGEN schlecht fokussierten Aufnahme eine symtomatische Fehlfunktion.
Hast Du Dir stattdessen die Frage gestellt warum Olympus nicht schon längst eine 100%ige Lösung des Problems anbietet? Vielleicht weil die es gar nicht als Problem ansehen, wenn nur wenige selten gemeinsam auftretende Parameter zusammentrffen müssen, um Ausschuß zu erhalten? Dann läge dies im üblichen Toleranzbereich einer Consumer-Kamera und ließe sich sogar als "Stand der Technik" bezeichnen! Oder anders ausgedrückt: Der Ball ist in den Reihen von Olympus und man wird sehen wohin er gepasst wird und ob er dann ins Tor geht. Das Publikum hat doch sehr unterschiedliche Vorstellungen wann es zufrieden mit dem Ergebnis ist.
Viele Grüße vom
wetterstein
Zuletzt bearbeitet: