• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-520 Fokusproblem TEST

...
@ KKnie

Wenn es so offensichtlich gewesen wäre, hätte ich es nicht eingestellt.
Aber ich entschuldige mich in aller Form bei dir, dass dies meine erste DSLR ist
und ich vorher leider noch nicht die geistigen Höhen von Fokusproblemen erreicht habe.

Und genauso wie ich mir meine Antwort auf deine, ausgesprochen hilfreiche, Antwort hätte sparen können...hättest du dies vielleicht vorher schon tun sollen.

In diesem Sinne...

einen schönen Tag und schönes Wochende

Jetzt sei doch nicht gleich ange....:grumble:
Er meinte wahrscheinlich das die Fotos eindeutig einwandfrei sind.
 
AW: E-520 Fokusproblem TEST

....
Übrigens AnreasTV, schöne Grüße in den Kreis RE aus dem Kreis RE :-)
...

:angel: ... so ernst / "böse" war Dein Kommentar bezüglich "KKnie" bestimmt nicht gemeint :cool:;).
Aber -> Ich bin nicht mehr Allein - noch Jemand hier aus d. Kreis :top:.
Um die "Stimmung" wieder etwas entspannter zu gestalten zwei Pics (Drüben grad´ im "ZD144er" - Thread gepostet ...;) ->
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=4283250&postcount=140 .

Grüße

Andreas
 
AW: E-520 Fokusproblem TEST

...
Aber -> Ich bin nicht mehr Allein - noch Jemand hier aus d. Kreis :top:.

Grüße

Andreas

Böse Zungen behaupten ja, beim Oly-Service heisst es nur noch SchRecklinghausen.:D
 
AW: E-520 Fokusproblem TEST

Sehr schön, mal was anderes als nur die ollen Industriegelände:):top:

Lg
Rob

;) Das habe ich mir auch gedacht :); aber "nur" weil ich momentan Nichts zu testen habe :o ...
Morgen werde ich wohl mal wieder länger im Wald sein ;).

Grüße

Andreas
 
AW: E-520 Fokusproblem TEST

:eek: Na ja - der Grund dafür ist aber nicht "hier" zu suchen (Kreisbezogen) :angel: ...
Praktischer wäre Es ja ich würd´ in HH wohnen :ugly:.

Grüße

Andreas

keinesfalls, Andreas. Dann würden sie Dich in eine Kiste verpacken und nach Tschechien schicken. Aber Du weisst ja, auch ich habe z.Z. das 50-200 wegen Fokusproblem beim Service. Ist aber lt. Reparaturtracking in Arbeit. Freue mich schon wenn es zurückkommt. Werde auf jeden Fall über das Ergebnis, positiv oder negativ, berichten.
 
AW: E-520 Fokusproblem TEST

Jetzt sei doch nicht gleich ange....:grumble:
Er meinte wahrscheinlich das die Fotos eindeutig einwandfrei sind.

Keine Sorge gerhard bin nicht ange..., war ja nur ne Menge Ironie in meinem Post....dachte es würde auch so rüber kommen ;-) :lol:

Werde mich morgen mal in die Haard verziehen und mal die Wintereindrücke versuchen festzuhalten.
Ach ja, die Haard ist nen recht großer Wald im Kreis RE :-)

Und was den Oly-Service und den Kreis Re angeht...da scheine ich ja raus zu sein :-) Zum Glück... Wäre echt ärgerlich gewesen, die erste DSLR und dann Probleme...:ugly:
 
AW: E-520 Fokusproblem TEST

... Dann würden sie Dich in eine Kiste verpacken und nach Tschechien schicken. ...

:top: Ja - Das wäre was Feines; nur für Wen :D:evil:.
Auf die Reparatur deines Objektivs bin ich auch schon gespannt :cool:; werde morgen an Dich denken wenn ich meine "Leihtüte" morgen durch den Wals trage :p ;).
Bei den Objektiven welche schon länger im Programm sind scheint eine erfolgreiche Reparatur wohl sehr wahrscheinlich :cool::top:; drücke auf jeden Fall meine Daumen :top:.
Wenn meine Kombi nach der Fehlerevaluierung so Pics macht wie die E - 1 ("Fokustechnisch") :eek: -> Dann fällt mir auf jeden Fall derart ein Stein vom Herzen das Es das Forum "erschüttern" wird :eek::o ...

Grüße

Andreas
 
E-520: Tipps für Anfänger im Skiurlaub

Hallo zusammen,

ich werde mit meiner Ausrüstung (e-520, 14-42, 40-150, 35Makro, 70-300, Einbein, Dreibein) im Januar noch nach Ischgl in den Skiurlaub. Nun kommen bei mir einige Fragen auf die ich mir selbst nicht beantworten kann, mir aber auf der Seele brennen. Ich werde auf jeden Fall alles mit in den Urlaub nehmen, habe ja Platz im Auto und ich werde auch alle Objektive und Kamera mit auf den Berg nehmen, denn im Slingshot AW200 ist ausreichend Platz. Nun stellt sich die Frage ob Einbein oder Dreibein mit auf den Berg nehmen, und wenn ja, wie befestigen? Weiterhin ist die Frage welches Objektiv ich zwecks "Schnappschüsse" auf der Kamera montiere. Ich möchte halt Panoramas machen und unsere Gruppe fotografieren, wobei ich wegen des Skilaufens fahre und wegen des Fotografierens, es ist also nur eine Begleiterscheinung ;) Ich denke bei Panoramas hat man Zeit, also kann zur Not das Objektiv wechseln, die Aussicht wird schon nicht weglaufen, eine Situation beim Skilaufen erfordert vielleicht etwas mehr Reaktionsschnelligkeit. Also wohl die Frage ob 40-150 oder 70-300 als Immerdrauf?
Ich habe noch nie, zumindest nicht mit der Ausrüstung und mit dem Anspruch, im Schnee fotografiert. Welche Probleme erwarten mich, welche Einstellung muss ich ändern. Aus dem Bauch heraus denke ich mal ISO 100, Blende zu, auf 8 oder so und natürlich die gegenlichtblende nicht vergessen. Weißabgleich....muss ich da was beachten oder reicht es da den einfach dementsprechend auf Sonne zu stellen?

Ich denke das wars erstmal und ich bedanke mich schon mal für die reichlichen Tips von den erfahrenen Fotocracks hier.

Danke, Jascha:D
 
AW: E-520 Fokusproblem TEST

...
Werde mich morgen mal in die Haard verziehen und mal die Wintereindrücke versuchen festzuhalten.
Ach ja, die Haard ist nen recht großer Wald im Kreis RE :-)

Und was den Oly-Service und den Kreis Re angeht...da scheine ich ja raus zu sein :-) Zum Glück... Wäre echt ärgerlich gewesen, die erste DSLR und dann Probleme...:ugly:

:top: Da wollen Bekannte und ich eventuell nächstes WE hin mit den Mountis :) - mal schauen ...
Upps - zuviel OT :o :ugly: *duckundwech*

Grüße

Andreas
 
AW: E-520 Fokusproblem TEST

So, jetzt wird es spannend!
Habe gerade bei Olympus nachgesehen, Reparatur/Tausch abgeschlossen. Also sollte meine 520 die Tage hier eintreffen.
Na da bin ich ja mal gespannt, aber Hoffnung habe ich ehrlich gesagt recht wenig!
Halte euch auf dem laufenden, ob sie es endlich hinbekommen haben! Ist aber auch die letzte Chance! Sollte sie nicht einwandfrei funktionieren, geht sie an Amazon zurück und ich hole mir eine andere!
 
AW: Tips für Anfänger im Skiurlaub

Hallo :).
Mit WB auf "Sonnig" wird meines Erachtens das Bild zu "blau" / kühl - meine bevorzugte Einstellung ist da "Bewölkt", Blende f5.6 - 8, ISO je nach Licht / Tageszeit zwischen 100 - 400 und "Auto - Gradation" :cool:.
Mach doch mal - Es liegt ja z. Zeit fast überall Schnee - einfach bei dir in der Gegend Probeaufnahmen und "taste" Dich so etwas an :cool:.

Grüße

Andreas
 
AW: Tips für Anfänger im Skiurlaub

Es liegt überall Schnee, nur bei uns in der Lüneburger-Heide nicht, also kann ich leider nicht viel testen. Hier liegt bestenfalls 1mm Schnee und das nichtmal deckend :( Aber danke schonmal für die Tips

Gruß Jascha
 
AW: E-520 Fokusproblem TEST

War in der Stadt um die E-520 zu testen. Im Fachgeschäft hab ich einen freundlichen und unaufdringlichen Verkäufer erwischt, der die Idee Testbilder zuhause am PC zu beurteilen voll in Ordnung fand. Also CF Karte eingelegt, Einstellungen für AF, Blende usw. hatte ich mir auf einem Zettel notiert, damit nichts vergessen wird und an der noch unvertrauten Kamera eingestellt, bemerkt wie schnell das geht und dann die Testaufnahmen geschossen.:top:

Zuhause die Bilder begutachtet mit dem Ergebnis: Hinten in der offenen Vitrine waren die Kameras auf die fokussiert wurde unscharf, die Kamera vor mir auf dem Tresen war scharf. Konnte jeweils am Schriftzug unzweifelhaft erkannt werden. Wie hieß es doch zuletzt: Keinen Versuch eines wissenschaftl. Testaufbaus vornehmen, sonder praktische Situationen nutzen...:eek:

Ich meine das war ein Fall von FF! Schade!:grumble:

Viele Grüße
 
AW: Tips für Anfänger im Skiurlaub

Hallo zusammen,

ich werde mit meiner Ausrüstung (e-520, 14-42, 40-150, 35Makro, 70-300, Einbein, Dreibein) im Januar noch nach Ischgl in den Skiurlaub. Nun kommen bei mir einige Fragen auf die ich mir selbst nicht beantworten kann, mir aber auf der Seele brennen. Ich werde auf jeden Fall alles mit in den Urlaub nehmen, habe ja Platz im Auto und ich werde auch alle Objektive und Kamera mit auf den Berg nehmen, denn im Slingshot AW200 ist ausreichend Platz. Nun stellt sich die Frage ob Einbein oder Dreibein mit auf den Berg nehmen, und wenn ja, wie befestigen? Weiterhin ist die Frage welches Objektiv ich zwecks "Schnappschüsse" auf der Kamera montiere. Ich möchte halt Panoramas machen und unsere Gruppe fotografieren, wobei ich wegen des Skilaufens fahre und wegen des Fotografierens, es ist also nur eine Begleiterscheinung ;) Ich denke bei Panoramas hat man Zeit, also kann zur Not das Objektiv wechseln, die Aussicht wird schon nicht weglaufen, eine Situation beim Skilaufen erfordert vielleicht etwas mehr Reaktionsschnelligkeit. Also wohl die Frage ob 40-150 oder 70-300 als Immerdrauf?
Ich habe noch nie, zumindest nicht mit der Ausrüstung und mit dem Anspruch, im Schnee fotografiert. Welche Probleme erwarten mich, welche Einstellung muss ich ändern. Aus dem Bauch heraus denke ich mal ISO 100, Blende zu, auf 8 oder so und natürlich die gegenlichtblende nicht vergessen. Weißabgleich....muss ich da was beachten oder reicht es da den einfach dementsprechend auf Sonne zu stellen?

Ich denke das wars erstmal und ich bedanke mich schon mal für die reichlichen Tips von den erfahrenen Fotocracks hier.

Danke, Jascha:D

hallo jascha,
ich hatte unlängst beim 2-tage-hintereinander-berggehen einen tag lang das 14-54 mit, und einen tag das 40-150. man kann mit beiden nette sachen machen, aber wenn ich mich für eines entscheiden müsste, würde ich auf jeden fall die kürzere brennweite wählen.
zum "allgemeinen" fotografieren und panoramas machen tust du dich mit dem 14-42 viel leichter. gruppen fotografieren mit mehr als 80mm KB-brennweite ist auch nicht so fein. schnappschießen geht ebenfalls mit dem 14-42 besser.

Im Schnee habe ich auch kürzlich Fotos mit der e330 gemacht: Programmautomatik, ISO 100, -0,3 EV (in Raw): hat alles bestens funktioniert. Keine Probleme mit WB oder Belichtung. Die Belichtung konnte ich aber dank RAW noch ein kleines bisschen korrigieren. Mir hat der automatische WB gut gefallen: es kann aber sein dass die Fotos in Richtung "bläulich" gehen (wegen des "blauen" Schnees und wegen des hohen UV Anteils). Wenn Du auf ganz warme Farben stehst kannst Du den WB auf "wolkig" stellen - so macht es auch das eingebaute "Schneeprogramm". (ich würds nicht machen).
lg
p
 
AW: Tips für Anfänger im Skiurlaub

Hallo Jascha,
hier ein paar Beispiele mit der E-420 und dem 12-60er.
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=4259928&postcount=118
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=4272417&postcount=123
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=4247667&postcount=250
Die dürfte ja doch sehr ähnlich sein mit der E-520.:)
Ich habe den WB auf Sonne und sonst alles auf P.
Bei den Objektiven würde ich das 40-150er bei den Teleobjektiven vorziehen,
wesentlich flexibler, kleiner, handlicher und mit Geli auch nicht
besonders groß.

vg
Andy W.
 
AW: E-520 Fokusproblem TEST

Hat sie dann statt 2m auf 50cm fokussiert-wird ja immer schlimmer mit den Dingern.
War sie noch originalverpackt oder aus der Vitrine-wenn letzteres bist Du der Erste der den Defekt festgestellt hat?
Müßte bei der Diskrepanz aber selbst im Sucher zu sehen gewesen sein.

Sorry für meine Zweifel....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten