• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: 2x E520, 2x 14-54, also 4 mögliche Kombis, ALLE MASSIVER FRONTFOKUS !!

Na super, Kamera am 30.12. abgegeben, und Online ist Eingang eingetragen 6.1. .. es hat also eine Woche gedauert die Kamera zum Reparaturort zu schaffen?

Soooo, meine Kamera kam am 13.1. repariert und mit frischer FW bei mir an :)
Von Oly beigelegt war ein Ausdruck vom Focus-Test-Chart, das hier auch so doll kursiert, scheint also bei denen auch zum Handwerkszeug zu gehören :top:

Ach ja, meine SN: G28527435
 
AW: 2x E520, 2x 14-54, also 4 mögliche Kombis, ALLE MASSIVER FRONTFOKUS !!


Hallo :).
Na ja - den Testchart - Ausdrucken von Oly messe ich keinerlei Bedeutung zu -> Die werden - soweit Diese überhaupt von der eigenen Kamera stammen - wohl grundsätzlich mit F5.6 gemacht und der Nahbereich sagt aufgrund meiner bisherigen Erfahrung bezüglich Olympus Nichts aus ;).
Wie sieht´s denn jetzt aus eigener Erfahrung mit deiner Kamera aus - endlich i. Ordnung?

Grüße

Andreas
 
E-520: Hotpixel ?

Hallo,

habe die Tage ein paar Fotos vom Mond machen wollen.

Als ich die Fotos am PC begutachtete sah ich nen roten und blauen Punkt, da mein Monitor neu ist, dachte ich erst an Pixelfehler.
Aber dann schaute ich mir andere Fotos an, an unterschiedlichen Stellen auf dem Monitor am anderen PC. Siehe da, die Punkte sind immer da, wenn das Foto an diesen Stellen dunkler wird. Egal ob Fotos mit Blitz, Fotos am Tag oder Nacht.

Was meint ihr was ich tun soll? Finde es schon ziemlich nervig.
Wie lange muss ein Händel einen Kamera nach technischem defekt "tauschen"?
Gibt es da nicht was im Verabsatzgesetz?Meine mich zu erinnern.

Danke schonmal...

Gruß
 
AW: Hotpixel E520 ?!?!

Hi,
geh doch mal ins Menue, Schraubenschlüssel 2 und dann auf "Pixel Korr" (so zumindest bei der E-510, ist sicher bei dir genau so) und lass die einmal durchlaufen, dann sollte sich das erledigt haben. Das ist recht normal und in so geringem Umfang alles andere als bedenklich.
Gruß
timo
 
AW: Hotpixel E520 ?!?!

Du kannst sicher versuchen die Kamera zurückzugeben. Hotpixel sind etwas ausgesprochen seltenes und bei einer neuen Kamera ein absolutes No Go.
Kauf Dir was von einem anderen Hersteller, da kommt das bestimmt nicht vor und wenn dann gibt es bestimmt einen funktionierenden Service, der Dir das "repariert". :angel:

Ironie Mode aus: :evil:

Alternativ kannst Du hier auch die Suchfunktion verwenden und nach Hotpixel oder Pixelmapping suchen. Oder ins Handbuch Deiner Kamera schauen, da ist beschrieben, wie man Hotpixel ausmappt. Ich habe leider keine E-520 und kein Handbuch vorliegen.
 
AW: Hotpixel E520 ?!?!

Du kannst sicher versuchen die Kamera zurückzugeben. Hotpixel sind etwas ausgesprochen seltenes und bei einer neuen Kamera ein absolutes No Go.
...
Ironie Mode aus: :evil:

Alternativ kannst Du hier auch die Suchfunktion verwenden und nach Hotpixel oder Pixelmapping suchen. Oder ins Handbuch Deiner Kamera schauen, da ist beschrieben, wie man Hotpixel ausmappt. ...

Da Infinity81 diese Farbpixel auch auf Blitz- und Tageslichtaufnahmen bemerkt hat, sind es wohl keine Hotpixel, die sich durch das Darkframe-Verfahren eliminieren lassen, sondern Pixelfehrler, denen nur mit Pixelmapping beizukommen ist. Ich würd's versuchen ...

Jürgen
 
AW: 2x E520, 2x 14-54, also 4 mögliche Kombis, ALLE MASSIVER FRONTFOKUS !!

Hallo,

gibt es eigentlich irgendwo eine Umfrage o.ä. aus dem die Wahrscheinlichkeit für so einen Fehler in etwa abgeleitet werden kann? Für mich hört sich momentan die Quote ziemlich hoch an. Ist dem nach eurer Einschätzung wirklich so? :confused:

Gruß Heinz
 
AW: 2x E520, 2x 14-54, also 4 mögliche Kombis, ALLE MASSIVER FRONTFOKUS !!


´n Abend :).
Diesbezüglich würde ich da keine Prognose wagen - wie auch?
Meiner Einer schätzt Es so ein das die überwiegende Mehrheit der User nicht in Foren unterwegs sind und sog. "Schönwetterknipser" sind :angel: ->
Denen wird Es vermutlich nicht mal auffallen - vorausgesetzt ihre Kamerakombi wäre wirklich betroffen - und so im Brennweitenbereich von ca. 25 - 100 mm fotografieren :angel: ...

:eek:Was seh´ ich da in deiner Sog: Pentax K200D :top: - eine sehr gute Kamera (Schnief :o) ...

Grüße

Andreas
 
AW: 2x E520, 2x 14-54, also 4 mögliche Kombis, ALLE MASSIVER FRONTFOKUS !!

Hallo Andreas,

das ist sie, meine K200D! :) Leider gibt es Situationen in denen ich einen LiveView doch vermisse. Und in dem Bereich der bezahlbaren Cams mit LiveView ist die E520 eine der Favoriten.
Allerdings bin ich mir noch nicht sicher, ob ich meine liebgewonnene K200D abgeben kann. :D

Gruß Heinz
 
AW: 2x E520, 2x 14-54, also 4 mögliche Kombis, ALLE MASSIVER FRONTFOKUS !!

...
Allerdings bin ich mir noch nicht sicher, ob ich meine liebgewonnene K200D abgeben kann. :D

Gruß Heinz

:eek:
Behalten - Was sonst ;).
Ich hatte die Kamera auch und mit der kontrasterweiterten Einstellung hat sie sommertags eine herrliche Durchzeichnung der Bilder gehabt :top:.
Auch das Rauschverhalten ist sehr gut - aber bevor ich jetzt noch weiter in´s Schwelgen komme und ´beb Rüffel bekomme ... :angel:; nur noch Eis: Dazu ein Sigma 17 - 70er, ein 70 - 300er APO DG und das Cosina 100er = Komplett.

Grüße

Andreas
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

Lies Dir mal diesen und den anderen, ebenfalls sehr langen Parallelthread durch. Da sind aussagekräftige Testaufbauten beschrieben und diskutiert worden. Außerdem gibt es eine ganze Reihe von Bildern, die deutlich machen, wie sich das Problem ggf. bemerkbar macht.

Danke erstmal für deine Antwort.

Auch wenn es jetzt etwas faul wirkt: Ich habe wenig Lust über 880 Beiträge zu lesen, um eine Antwort auf meine Frage zu bekommen....

Wäre es denn möglich, dass jemand, der sich mit dem Problem auskennt, eine mögliche Testreihe beschreibt/zitiert und dazu einige aussagekräftige Bilder hochläd/verlinkt? Würde mir eine Menge Zeit ersparen.

Danke schonmal!
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

Hallo zusammen,

naja, der Fred ist ja auch ziemlich angeschwollen, irgendwie habe ich dafür Verständnis, dass man sich das nicht wirklich antun will.

"Testaufbau" ist recht einfach und in jedem Fotoladen durchführbar. Kitobjektiv drauf, z.B. das 14-42. Dann Kamera auf Blendenvorwahl (Zeitautomatik), also A stellen und die größte Blende (beim 14-42 also 3,5) wählen. Bei kleinster Brennweite (beim 14-42 also 14mm) ein kontrastreiches Objekt in ca. 5-10 Metern Entfernung anvisieren und Foto machen. Ist das Objekt scharf abgebildet, ist das Kit OK, ist das Objekt unscharf, aber Deine Schuhspitzen scharf, hat das Kit das FF-Problem.


Gruß Uwe
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

Danke für deine Antwort, Miraculix.

Die Kamera habe ich bereits bei Amazon bestellt.
Wenn sie dann Dienstag da ist, werde ich den beschrieben Test mal durchführen und meine Fotos anschließend online stellen.

Hoffen wir das beste....
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

Amazon ist da ja sehr kulant, eine Rücknahme bei Problemen ist da absolut kein Problem. Ich habe seinerzeit leider den "Fehler" begangen, mein Kit beim Fachhändler zu kaufen. Zudem war ich der Meinung, dass ein einmaliger Aufenthalt beim Service das Problem beheben würde. Naja, wie sagt der Franzose da so schön: Sell Avi :D:angel:.


Gruß Uwe
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

:confused:

Fehlfokus hat mich jetzt mal so Langeweilemässig auch mal interessiert. Ist ja zur Zeit recht grau über dem Horizont.

So, kurz Stativ aufgebaut und abwechselnd die 30D mit nem 60er raufgewuchtet, ebenso wie die E-520.
Diese dann zunächst mit dem 12-60er bei 60mm um einen ungefähren gleichen Ausschnitt von meinen hübsch anspruchsvoll kontrastreich gut ausgeleuchtet und drapierten Motiv hinzukriegen.

Ergebnis - kurz und schmerzlos: Gut 8 - in Worten acht Zentimeter Frontfokus.
Um auszuschliessen dass es an der Linse liegt, die Kitoptik 14-42 rangeschraubt, abstand verkleinert und bei 42mm neu gefotet - mit genau dem gleichen Effekt.
Gut, liegt also ganz klar an der 520er. (Puh, bei der Investition vom 12-60er nochmal Glück gehabt*g*)

Die 30D setzt den Fokus exakt auf den Punkt - mit einem dezenten Hauch in den hinteren Bereich. Braves Mädchen.
Die E-520 hingegen haut ihn in eine dezente Unschärfe, die erst ca. einen Zentimeter davor in einen akzeptablen scharfen Bereich übergeht und zunimmt, wobei der wirklich knackscharfe Aspekt 8 cm vor dem Fokuspunkt auftritt.
Böse Schlampe? Weil man nun anstatt auf die Augen seiner Liebsten besser auf die Ohren zielt um auch die Wimpern noch zählen zu können?

Was haben sich die Techniker dabei gedacht?:grumble:
Ich vermute mal, dass sie wohlwollend einen "leichten Freistellungseffekt" dem Consumer suggerieren wollten*g*
Und dann, da ich dieses "Phänomen" auch damals an meiner 350D kennenlernte, dass sie dem Kunden damit klarmachen wollen, wenn er nur einmal in einem Forum wie diesen diese Problematik erblickt hat, und wie viele sich daran fast schon hysterisch ereifern, sich doch besser schon mal nach einem teureren neueren Modell der Marke umschaut.:D

In Wirklichkeit ist dieses angebliche Problem bei einer Kamera dieser Preisklasse vernachlässigbar. Ausser man fotet ständig von einem Stativ aus im Nahbereich. Und selbst dann, wenn man von dieser Ungenauigkeit weiss, kann man sich darauf einrichten und manuell fokussieren.
Bei allem was weiter weg als sagen wir 11/2 Metern ist, spielt das für mich in der Realität keine besondere Rolle mehr.
Selbst aus der Hand mit leichtem Aufhellblitz - und die 520 hat geniale Blitzfunktionen, schafft man ein knackscharfes Portrait aus der Nähe - also so, dass der Kopf bei 42mm das Bild noch nichtmal voll ausfüllt. Was will man also mehr.

Die E-520 ist eine leichte vielseitige Reisecam und benutzt man das ausgezeichnete und mM.nach völlig ausreichende Kit 14-42mm, kann man sich sogar unterwegs einen externen Blitz sparen. Nimmt man aber ein grösseres Objektiv wie 12-60 oder 70-300 wird der Blitz sofort abgeschattet und der Spass ist abrupt vorbei. Der einzig wirklich negative Aspekt an der Cam für mich, weil der Blitz - anders als bei z.Bsp. den Canons nicht weit genug heraus klappt. Somit bleibt für Reisen mit leichtem Gepäck nur eins dieser kleinen Kit-Teile wobei, dass muss ich wirklich betonen, das 14-42 mehr als akzeptabel ist.

Ach so, und dann war da ja noch dieser ominöse Frontfokus ... bei mindestens 100% Vergrösserung:lol:

mfg
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

:...
Ergebnis - kurz und schmerzlos: Gut 8 - in Worten acht Zentimeter Frontfokus.
Um auszuschliessen dass es an der Linse liegt, die Kitoptik 14-42 rangeschraubt, abstand verkleinert und bei 42mm neu gefotet - mit genau dem gleichen Effekt.
Gut, liegt also ganz klar an der 520er.

..... Kamera dieser Preisklasse vernachlässigbar. Ausser man fotet ständig von einem Stativ aus im Nahbereich. Und selbst dann, wenn man von dieser Ungenauigkeit weiss, kann man sich darauf einrichten und manuell fokussieren.
Bei allem was weiter weg als sagen wir 11/2 Metern ist, spielt das für mich in der Realität keine besondere Rolle mehr.
Selbst aus der Hand mit leichtem Aufhellblitz - und die 520 hat geniale Blitzfunktionen, schafft man ein knackscharfes Portrait aus der Nähe - also so, dass der Kopf bei 42mm das Bild noch nichtmal voll ausfüllt. Was will man also mehr.

.....
Ach so, und dann war da ja noch dieser ominöse Frontfokus ... bei mindestens 100% Vergrösserung:lol:

mfg

Hallo zusammen :).
Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher als Was ich diesen Post bezeichnen soll:
Satire, Ironie oder einfach nur Sarkasmus :confused:.
Wenn ich mit meiner 520er ein Portrait in ca. 1,5 Meter Abstand hätte machen können wäre ich froh gewesen - und einige Andere Betroffene wohl auch :angel:.
Oder - ach ja - es ist Sonntag :rolleyes:.

Grüße

Andreas
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher als Was ich diesen Post bezeichnen soll:

Um es vorsichtig auszudrücken, nehme ich den Frontfokus von 8 cm im Nahbereich eher ironisch zur Kenntnis, weil mir trotz dieser Feststellung kurz danach eine perfekte Portraitaufnahme, indoor mit dezenten Aufhellblitz aus der Hand gelang. Eine, wo ich bei 100% die Wimpern zählen konnte. Ich wollte es halt nur mal wissen. Und damit ist dieses Thema an dieser Cam für mich auch schon wieder erledigt.
Der Weg zu Oly wäre mir dafür zu aufwändig - oder, Bangemachen gültet nicht. Wobei das sich jetzt auch nur auf MEINE Erfahrung bezieht.

Aber das muss natürlich jeder mit sich selber ausmachen.;)

mfg
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

Um es vorsichtig auszudrücken, nehme ich den Frontfokus von 8 cm im Nahbereich eher ironisch zur Kenntnis, weil mir trotz dieser Feststellung kurz danach eine perfekte Portraitaufnahme, indoor mit dezenten Aufhellblitz aus der Hand gelang. Eine, wo ich bei 100% die Wimpern zählen konnte......

Wenn Du Dir, ob des trüben tages, mal die Mühe gemacht hättest, den Thread halbwegs zu überfliegen, hättest Du Dir diesen Post sparen können. Ohne Dir jetzt auf die Füße treten zu wollen, aber genau bei Deinem Testaufbau tritt das FF-Problem ja NICHT auf. Ein FF von 8cm ist wirklich fast vernachlässigbar, wir reden im Regelfall von einm FF von 8-9 Metern bei 10 Metern Distanz.

Aber dank solchen Usern, kann sich ja jeder Hersteller auf Hysterie von einzelnen berufen, wenn so etwas in Foren durchgekaut wird, oder steht auf Deinem Gehaltsscheck etwa Olympus drauf.Sorry wenn ich jetzt hier etwas angesäuert rüberkomme, aber langsam habe ich die Nase voll :mad:. Keinen Bock, den Fred durchzulesen, keine Kenne vom Problem, aber die Lösung in der Tasche haben- einfach ignorieren :grumble:. Wenn jetzt noch wieder der Spruch aufkommt, dass man für 600€ ja keinen Service erwarten kann, hacke ich den Server und schieße demjenigen die Kiste ab :mad::grumble::evil:.


Gruß Uwe
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

:eek: Ruhig Brauner - äh Uwe :cool::angel: ... -> In der Ruhe liegt die Kraft ;) (Nicht der FF :lol::ugly:).

@ jomibi: Auch wenn der "Vergleich" jetzt etwas hinkt -> Auch eine in meiner Kindheit erhältliche "Erbsenpistole" (Eventuell auch für Andere "Nicht - mehr - Zwanziger" ein Begriff) für knapp 2 DM hatte zu funktionieren :angel::cool: - da sollte eine Kamera der "Neuzeit" keine Ausnahme bilden.
Wenn Dir der Weg zum Service - wie Du Es ja selbst beschreibst - zu aufwändig ist = Dann bist du der optimale Kunde aller Firmen :rolleyes::top:.
Nun gut - Jeder wie er möchte ;); ich radel lieber noch ´ne Runde "um den Block" und spare mir die Dusche :angel::eek::ugly: (hier regnet´s).
Bis später ...

Grüße

Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten