AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits
Fehlfokus hat mich jetzt mal so Langeweilemässig auch mal interessiert. Ist ja zur Zeit recht grau über dem Horizont.
So, kurz Stativ aufgebaut und abwechselnd die 30D mit nem 60er raufgewuchtet, ebenso wie die E-520.
Diese dann zunächst mit dem 12-60er bei 60mm um einen ungefähren gleichen Ausschnitt von meinen hübsch anspruchsvoll kontrastreich gut ausgeleuchtet und drapierten Motiv hinzukriegen.
Ergebnis - kurz und schmerzlos: Gut 8 - in Worten acht Zentimeter Frontfokus.
Um auszuschliessen dass es an der Linse liegt, die Kitoptik 14-42 rangeschraubt, abstand verkleinert und bei 42mm neu gefotet - mit genau dem gleichen Effekt.
Gut, liegt also ganz klar an der 520er. (Puh, bei der Investition vom 12-60er nochmal Glück gehabt*g*)
Die 30D setzt den Fokus exakt auf den Punkt - mit einem dezenten Hauch in den hinteren Bereich. Braves Mädchen.
Die E-520 hingegen haut ihn in eine dezente Unschärfe, die erst ca. einen Zentimeter davor in einen akzeptablen scharfen Bereich übergeht und zunimmt, wobei der wirklich knackscharfe Aspekt 8 cm vor dem Fokuspunkt auftritt.
Böse Schlampe? Weil man nun anstatt auf die Augen seiner Liebsten besser auf die Ohren zielt um auch die Wimpern noch zählen zu können?
Was haben sich die Techniker dabei gedacht?

Ich vermute mal, dass sie wohlwollend einen "leichten Freistellungseffekt" dem Consumer suggerieren wollten*g*
Und dann, da ich dieses "Phänomen" auch damals an meiner 350D kennenlernte, dass sie dem Kunden damit klarmachen wollen, wenn er nur einmal in einem Forum wie diesen diese Problematik erblickt hat, und wie viele sich daran fast schon hysterisch ereifern, sich doch besser schon mal nach einem teureren neueren Modell der Marke umschaut.
In Wirklichkeit ist dieses angebliche Problem bei einer Kamera dieser Preisklasse vernachlässigbar. Ausser man fotet ständig von einem Stativ aus im Nahbereich. Und selbst dann, wenn man von dieser Ungenauigkeit weiss, kann man sich darauf einrichten und manuell fokussieren.
Bei allem was weiter weg als sagen wir 11/2 Metern ist, spielt das für mich in der Realität keine besondere Rolle mehr.
Selbst aus der Hand mit leichtem Aufhellblitz - und die 520 hat geniale Blitzfunktionen, schafft man ein knackscharfes Portrait aus der Nähe - also so, dass der Kopf bei 42mm das Bild noch nichtmal voll ausfüllt. Was will man also mehr.
Die E-520 ist eine leichte vielseitige Reisecam und benutzt man das ausgezeichnete und mM.nach völlig ausreichende Kit 14-42mm, kann man sich sogar unterwegs einen externen Blitz sparen. Nimmt man aber ein grösseres Objektiv wie 12-60 oder 70-300 wird der Blitz sofort abgeschattet und der Spass ist abrupt vorbei. Der einzig wirklich negative Aspekt an der Cam für mich, weil der Blitz - anders als bei z.Bsp. den Canons nicht weit genug heraus klappt. Somit bleibt für Reisen mit leichtem Gepäck nur eins dieser kleinen Kit-Teile wobei, dass muss ich wirklich betonen, das 14-42 mehr als akzeptabel ist.
Ach so, und dann war da ja noch dieser ominöse Frontfokus ... bei mindestens 100% Vergrösserung
mfg