• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

Guten Morgen zusammen :).
@ Nightstalker: Das so manche Motivsituation für die Oly "zu schwierig" für deren AF ist hatte ich jetzt mal so übernommen aufgrund so manchen Kommentares hier bezüglich diverser "Testmotive" ;); gibt also nicht wirklich meine persönliche Ansicht wieder - allerdings ist der AF wirklich zeitweise "etwas schwierig" wo alle meine Pentaxen "gelacht" hätten :angel:.
Die Kitgläser bilden wirklich sehr gut ab - wenn sie denn "auf den Punkt" sitzen ;) - starten allerdings manchmal recht behäbig ihre Arbeit :cool:.


Ich schreib mir jetzt jegliche Wunderkräfte definitiv nicht zu, aber im direkten Vergleich (und ich hatte eine Menge Pentaxen) ist auch meine E420 mit Kitlinse jeder mir bekannten Pentax überlegen ... und das gilt auch für schlechtes Licht und eine K10D. Pentax kann viele tolle Sachen, der AF ist brauchbar, aber defintiv kein Highlight der Marke.
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

@ gerhard23 & Nightstalker: Ihr Beiden macht mir richtig "Mut" -> Nachdem ich eigentlich nach der Probiererei mit dem ZD5020er der Ansicht war das Es an den Linsen wohl "überwiegend" liegen dürfte jetzt Das :eek::confused: ...
Naja - eventuell bin ichja demnächst etwas schlauer - glaub´s aber nicht mehr :angel:.
Das der AF der Pentaxen nicht deren Highlight ist weiß ich ja aus Erfahrung selbst - aber wenn meine 520er selbst dagegen "abstinkt" :confused:.
Fragen über FRagen - und keine verlässlichen Antworten auf das Verhalten meiner Kombi :rolleyes:.

Grüße

Andreas
 
E-520: Bevormundung durch SSWF

Hallo Olympus Community,

ich gebe zu der Threadtitel klingt ein wenig reißerisch. Er trifft aber mein Anliegen/Kritikpunkt, welches ich auch heute dem Olympus Support per Email mitgeteilt habe.

Ich bin seit 3 Monaten glücklicher und zufriedener E-520 Besitzer und habe damit auch schon einige tolle Fotos meiner beiden Amerikareisen gemacht.
Im Grunde genommen gibt es für mich nur einen großen Kritikpunkt und das ist der SSWF.
Die Einschaltzeit der E-520 könnte noch schneller sein, wenn nicht jedesmal der SSWF "dazwischenblinkt". :grumble:

Das klingt vielleicht für einige jetzt Kleinkariert, aber warum werde ich von der Funktion des (sehr gut funktionierenden) SSWF Bevordmundet? :confused:
Kann man nicht dem mündigen Olympuskunden eine Möglichkeit in den Optionen einräumen, die Funktionsweise des SSWF selbst zu bestimmen?

- Er muss doch nicht bei jedem Einschalten, obwohl gar kein Objektivwechsel stattfand, den Sensor reinigen (die Kamera sollte doch registrieren, dass ein Objektivwechsel stattgefunden hat und dementsprechend, wenn man es denn so will und es die Option gibt den Sensor reinigen).
OPTION 1: SSWF nach Objektivwechsel durchführen

-Kann der SSWF nicht auch beim Ausschalten seinen Dienst verrichten, sodass beim nächsten Einschalten die Kamera schneller Einsatzbereit ist?
OPTION 2: SSWF nach Ausschalten durchführen

- Kann man den SSWF nicht so einstellen, dass nach X Einschaltvorgängen der Kamera der SSWF den Bildsensor reinigt?
OPTION 3: SSWF nach X (selbst wählbar) Einschaltvorgängen durchführen

- Oder für die Konservativen Option 4: SSWF nach dem Einschalten durchführen" :D

Erfreulicherweise beantwortet der Kundensupport trotz der vorweihnachtlichen Stimmung zügig die Emails und ich wollte euch die Antwort nicht vorenthalten:
"Sehr geehrter Herr XXXX,

vielen Dank für Ihre E-Mail und Anregung.

Ich habe keine Information darüber, ob das von Ihnen genannte Feature bei einem kommenden Update vertreten sein wird.
Ihre Anregung wird aber weitergeleitet und wahrgenommen.

Sollten Sie weitere Fragen haben, stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung.


Mit freundlichen Grüßen

Daniel Boekhoff"

Wie steht ihr zu der jetzigen Funktionsweise des SSWF? Könntet ihr mit mehr Entscheidungsfreiheit durch ein evtl. Firmwareupdate leben und würdet ihr euch auch eine andere Funktion wünschen und diese auch nutzen? Oder ist es für euch genau so richtig, wie es jetzt ist?

Kiddinx
 
AW: Bevormundung durch SSWF

schalt ihn doch einfach ab und stell ihn manuell an, wenn Du meinst ihn zu brauchen ...




Für ein Firmwareupdate fallen mir mindestens eine DIN A4 Seite voll netter bis wichtiger Funktionen ein, eine Änderung der Sensorreinigung ist bislang noch nicht vertreten ;)
 
AW: Bevormundung durch SSWF

Ich weiß nicht wie es bei deiner Kamera ist, aber ich schalte meine Canon einfach nie aus, nach 4 Minuten "schläft "sie ein, vielleicht ist das eine Option für dich?
 
AW: Bevormundung durch SSWF

Für ein Firmwareupdate fallen mir mindestens eine DIN A4 Seite voll netter bis wichtiger Funktionen ein, eine Änderung der Sensorreinigung ist bislang noch nicht vertreten

Die E-520 ist meine erste DSLR. Dementsprechend fange ich erstmal bescheiden an und backe daher kleinere Brötchen. Deine feature requests sind wahrscheinlich von einem ganz anderen Kaliber, weil eben jeder andere Sorgen und Anforderungen hat (gemessen an dem DSLR Hintergrund den ein jeder von uns hat).

Und ausschalten ist keine Alternative, weil man den SSWF dann selber manuell anstoßen muss.

Vielleicht sollte ich tatsächlich meine Kamera einfach schlafen lassen bis zur nächsten Nutzung. ;)
 
AW: Bevormundung durch SSWF

Danke für den Hinweis. Das hatte ich bisher noch nicht ausprobiert. Hab ich etwa den Abschnitt im Handbuch stümperhaft übersprungen!? :confused:
Oder wird das gar nicht erwähnt? Habe das Handbuch gerade nicht zur Hand.
 
AW: Bevormundung durch SSWF

Hallo Heikok,

ich glaube du hast den Kern meines Anliegens nicht richtig verstanden oder hast meinen ersten Beitrag einfach nicht gelesen.

Es geht nicht darum, durch betätigen des Auslösers beim Einschalten der Kamera den SSWF zu überspringen, sondern:
Kann man nicht dem mündigen Olympuskunden eine Möglichkeit in den Optionen einräumen, die Funktionsweise des SSWF selbst zu bestimmen?

Aber gut das du schonmal den Olympus Support über dein Anliegen informiert hast!
Und jetzt denk noch mal über diesen überflüssigen Kommentar nach und versuche einen Bezug zu meinem Eingangspost herzustellen. ;)
 
AW: Bevormundung durch SSWF

Wie steht ihr zu der jetzigen Funktionsweise des SSWF? ... Oder ist es für euch genau so richtig, wie es jetzt ist?

Ich zitiere mal einen Beitrag von einem kompetenten User eines anderen Forums. das passt hier sehr gut:

"Die automatische Sensorreinigung (bei Olympus) ist unter anderem deshalb so erfolgreich, weil sie Fremdkörpern gar nicht erst Gelegenheit gibt, sich festzusetzen. Es ist daher nicht sinnvoll, sie nur gelegentlich zu aktivieren. Canons Sensorreinigung beim Einschalten kann man zwar durch Antippen des Auslösers stoppen, bloß nützt sie auch nicht viel."
 
AW: Bevormundung durch SSWF

"Die automatische Sensorreinigung (bei Olympus) ist unter anderem deshalb so erfolgreich, weil sie Fremdkörpern gar nicht erst Gelegenheit gibt, sich festzusetzen. Es ist daher nicht sinnvoll, sie nur gelegentlich zu aktivieren. Canons Sensorreinigung beim Einschalten kann man zwar durch Antippen des Auslösers stoppen, bloß nützt sie auch nicht viel."

Das ist schon nachvollziehbar und plausibel. Aber wenn es mehr Einstellmöglichkeiten geben würde z.B.
OPTION 2: SSWF nach Ausschalten durchführen
wäre dadurch die Effizienz bzw. der Erfolg schlechter?
 
AW: Bevormundung durch SSWF

Hallo Olympus Community,

(..)

Die Einschaltzeit der E-520 könnte noch schneller sein, wenn nicht jedesmal der SSWF "dazwischenblinkt". :grumble:

(..)
Kiddinx

Einige Fragen dazu, die ich mir im Stillen stellen würde, bevor ich derartige Wünsche zur Diskussion veröffentliche:

Welchen Geschwindigkeitsvorteil erwartest du, und zwar in Sekunden ausgedrückt?

In welcher Situation hätte dir eine zehntel Sekunde schnellere Einschaltzeit genutzt?

Warum bist du so sicher, dass die Aktivierung des SSWF durch die Initialisierungsroutine der Kamera die effektive Startzeit bis zur Aufnahmebereitschaft verlängert?

Glaubst du, dass eine Initialisierungsroutine auf die Durchführung der Sensorreinigung wartet und erst fortgesetzt wird, wenn diese abgeschlossen ist?

Kannst du dir vorstellen, dass deine gewünschte Funktion die Kamarainitialisierung sogar verlängert?

Es fragte
Joachim
 
AW: Bevormundung durch SSWF

Für Actionfotografen ist dieser Wunsch sicherlich verständlich. Ich habe aber in den knapp 3 Jahren mit meiner E-500 noch keine Situation erlebt, in der die Kamera nicht rechtzeitig bedienbereit gewäsen wäre, weil der SSWF länger gebraucht hat als die Zeit zwischen Anschalten und zum-Auge-führen ...
 
AW: Bevormundung durch SSWF

Für Actionfotografen ist dieser Wunsch sicherlich verständlich. Ich habe aber in den knapp 3 Jahren mit meiner E-500 noch keine Situation erlebt, in der die Kamera nicht rechtzeitig bedienbereit gewäsen wäre, weil der SSWF länger gebraucht hat als die Zeit zwischen Anschalten und zum-Auge-führen ...

Genauso sehe ich das auch, es ist einfach unnötig. Lass die Kamera halt immer an wenn du vor hast schnell Fotos zu machen. Musste halt den Ruhemodus etwas länger einstellen, sonst geht der SSWF trotzdem an wenn du die Kamera per Auslöser aufweckst.

Bei mir ists auch so, wenn ich im Zoo oder so bin hängt die Kamera um den Hals, wenn ich ein Foto machen will drück ich "auf dem Weg nach Oben" schonmal den Auslöser halb durch und wenn die Cam dann am Kopp ist ist alles fertig ;)
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

Wieso?
An der E-520 -> Denkpause
An der E-1 -> Verzögerung nicht feststellbar

Es können dann nicht die Linsen sein.

Hallo :).
Das stimmt wohl so - aber nur für meine Kitlinsen -> An der 520er ist auch das ZD5020er fix dabei (Außer bei "50 mm" frickelt auch Das etwas rum) :confused:.
Also Eins steht für mich fest: Hätte ich gewusst das diese Kamera so einen "Zirkus" veranstaltet hätte ich mir eine neuen Staubsauger gekauft :angel::ugly:.
Da muss man ja mehr Überlegungen anstellen als bei einer Examensarbeit :eek::angel: ...
Dem Hobby ist Das auf keinen Fall zuträglich :rolleyes:.

Grüße

Andreas
 
AW: Bevormundung durch SSWF

Hab das auch grad mal getestet.
Also wenn ich die Cam in der Hand halte und einschalte, bis ich dann am Auge bin ist das alles schon abgelaufen.
Würde sagen ein abschalten bringt überhauptnix ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten