• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

Hallöle ;).
Ja - ich weiß um mein Recht bzw. das Dieses auf meiner Seite ist :cool:.
Die Story bezüglich deiner E - 3 habe wohl irgendwo schon mal gelesen, Sabine; zumindest glaube ich mich zu erinnern :angel: ...
Detlev - Was soll ich schreiben -> Wir haben ja gerade miteinander telefoniert ;).
Wie ich schon mal schrieb gehe auch ich von einer nun endgültig reparierten E - 520 aus :angel: - und Das in angemessener Zeit ;).
Da ja z. Bspl. im Anfang des neuen Jahres schon eine Hochzeit zu fotogrer wird Es da - zumindest nach der Kirche anschließend in den Räumlichkeiten - etwas "eng" :o ...
Des weiteren mutmaße ich mal, das das Problem an meiner - und der bis dato aufgelaufenden Kameras - bis jetzt noch nicht evaluiert respt. deren Ursache noch "im Trüben" liegt und von daher die Reparaturen nicht erfolgreich sind.
Einen Fehler bei der Überprüfung / Nachkontrolle habe ich ja wahrscheinlich schon "enttarnt" (Ohne jetzt wirklich großspurig erscheinen zu wollen :angel:) und bekannt gegeben.
Der "Rest" ist nun wahrlich durch die hiesigen Techniker in HH zu erörtern sowie zu beseitigen :cool:.
Ach ja -> Die Links zu Diesem sowie zum Thread von "raed" hatte ich schon via Mail an Olympus weitergeleitet, sodass ich mal "frech weg" davon ausgehe das hier auch mitgelesen wird -> Angedacht aber nicht als "Druckmittel" sondern um zu veranschaulichen das ich nicht der einzig Betroffene mit explizit dieser Problematik bin ;).
So Leute - jetzt muss ich aber noch schnell die letzte Wäsche vor dem Fest ihrer "Bestimmung zuführen -> nämlich ab damit in die Waschmaschine ;):lol: ...

Grüße

Andreas
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

Hallo zusammen,

kleine Mängel wären ja evtl. noch akzeptabel, sicherlich kann man hier keine AF- Performance eine E-3 erwarten. Trotzdem erwarte ich einfach, dass eine 650€ DSLR ein Bild mindestens genau so scharf bekommt, wie eine 80€ Aldi Knipse das schafft. Die Argumentation, dass einige Bilder "schlecht" für den AF sind, lasse ich hier nicht gelten, bei der Menge an Bildern, die Andreas hier eingestellt hat, müsste ja schon per Zufall das eine oder andere scharf sein.

Wo mein 25/2,8 eingetroffen ist, habe ich es auf meine E-520 geschraubt und bei einem Spaziergang mit meinem Hund ein paar Bilder gemacht. Nix besonderes, einfach nur mal so. Da war nicht ein einziges auch nur halbwegs brauchbar, da heftiger Frontfocus. Es scheint - bei meiner jedenfalls- so zu sein, dass die Kamera einfach keine Focusierung oberhalb 4-5 Meter hinkriegt, also die Unendlichstellung einfach nicht mehr hinhaut.

Meine wird erst im neuen Jahr wieder zu Oly gehen, dieses Jahr bringt das ohnehin nichts mehr. Meinen Händler habe ich bereits angemorst, der hat auch schon Wind von der Sache gekriegt (bin wohl nicht der einzige mit Problemen) und die zweite Einsendung angekündigt.

Gruß Uwe

So ein Minisensor wie er in den Kompakten verbaut ist kann man nicht mit einer DSLR vergleichen, der Vergleich hinkt ganz gewaltig.:rolleyes: Wenn ich die Schärfentiefe einer Kompakten erreichen will die sie bei F2,8 hat, muss ich bei einer DSLR schon fast auf F8 abblenden. Wer diese Effekte haben möchte muss wirklich auf eine Superzoomkamera umsteigen.:)
Nur zur Information, dafür haben wir noch 6 Kompakte, darunter sind noch zwei Superzoomkameras, die Oly 550UZ und die Nikon CP8800.

Die Fehler die Andreas hat, sind ja auch eindeutig auf die Hardware zurück zu führen, aber man sollte im Grunde keine Wunder von den heutigen AF – Modulen erwarten. :eek:
Wer mehr und besseres Material erwartet muss auch mehr zahlen, die D300 und passende Objektive stehen doch zur Verfügung,:top: kann man sich doch jeder Zeit kaufen, wenn man das Geld ausgeben will.:D

Gruß
det
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

... die D300 und passende Objektive stehen doch zur Verfügung,:top: kann man sich doch jeder Zeit kaufen, wenn man das Geld ausgeben will.:D

Gruß
det

:) Au fein :top: - Wer möchte mein Sponsor sein / werden :angel:;).
Ich denke ehrlich: Hätte ich das Geld für eine D300 nebst zwei / drei Objektiven übrig - ich würde wohl (gerade im Moment) nicht zögern.
Aber da das Leben nun mal kein Wunschkonzert ist - zumindest überwiegend nicht ...

Grüße

Andreas
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

:) Au fein :top: - Wer möchte mein Sponsor sein / werden :angel:;).
Ich denke ehrlich: Hätte ich das Geld für eine D300 nebst zwei / drei Objektiven übrig - ich würde wohl (gerade im Moment) nicht zögern.
Aber da das Leben nun mal kein Wunschkonzert ist - zumindest überwiegend nicht ...

Grüße

Andreas

Für´n Anfang reicht ja erstmal ne D300 mit einem vernünftigen Objektiv. :top: Aber ich weiß, die Preise.... . :angel: Wenn Du das Geld für dein Kit wieder bekämst, hättest Du ja schon die halbe D300 zusammen. :evil:

Gruß
Marco
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

... Wenn Du das Geld für dein Kit wieder bekämst, hättest Du ja schon die halbe D300 zusammen. :evil:

Gruß
Marco

:D ... mit ´ner Halben wird Das aber Nix mit meinen Fotos :o.
Erstmal abwarten (:eek: Ich hätte "Warter" werden sollen :lol:) :cool:.

Grüße

Andreas
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

:D ... mit ´ner Halben wird Das aber Nix mit meinen Fotos :o.
Erstmal abwarten (:eek: Ich hätte "Warter" werden sollen :lol:) :cool:.

Grüße

Andreas

Na ich denke, daß eine D200 wahrscheinlich auch schon besser ist als die E-520 (rein subjektiv betrachtet). Aber da fehlt halt Liveview und wie es sonst im Vergleich mit der E-520 aussieht, weiß ich eigentlich nicht wirklich. Außerdem brauchst Du ja auch zur D200 eine gescheite Linse. :top:

Gruß
Marco
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits


Du wirst lachen -> Der LV war das Letzte auf Das ich geachtet hätte ;) - Der war nur ein "Mitbringsel" :).
Wie ich schon schrieb warte ich jetzt erstmal - und zum Letztem mal - ab und mache mir bezüglich eines eventuellen Wechsels erst dann einen Kopf :cool:; manchmal könnte ich mich selber über meine teilweise aufkommende stoische Ruhe aufregen :angel:.

Grüße

Andreas
 
AW: Bevormundung durch SSWF

Also ich muss sagen, dass es mir ganz ähnlich wie dem TO ging, als ich zum ersten Mal einen DSLR in der Hand hielt. Es war die E-410 meines Vaters und ich habe tatsächlich gleich gefragt, ob man denn die Sensorreinigung auch abschalten könne, als ich den Sinn des blauen Blinkens erklärt bekommen hatte. Das war einfach so ungewohnt für mich, dass da überhaupt was passierte nach dem Anschalten.

Ich war es nämlich von meinen analogen Olympussen und Contaxen gewohnt, die Kamera oft erst anzuschalten, als ich sie schon am Auge hatte und dann die Messwerte im Sucher sehen wollte. Bei der OM-1 und der OM-2 z.B. hab ich den Belichtungsmesser (und was anderes war da nicht) in ca. der Hälfte der Fälle erst gar nicht aktiviert, da mir die Lichtverhältnisse vertraut schienen und keine Überraschung bzgl. der Messung erwarten liessen. Die Automatik-OMs haben übrigens ihre berühmte Messung während der Belichtung selbsttätig aktiviert, wenn man im richtigen Modus den Auslöser betätigte.

Das ist nun natürlich anders mit der E-520. Die muss man halt vorher anschalten, sonst geht gar nix. Und seit ich selbst mit ihr fotografiere, habe ich mich auch bisher nicht wieder beim Warten auf das Licht ertappt. Allerdings schon öfter dabei, dass das Gerät noch ausgeschaltet war, als ich es zum Auge hob...

Gruss,
Stefan
 
AW: Bevormundung durch SSWF

Insgesamt solltest Du immer noch leichte Zeitvorteile zu den OMs haben (das Fokussieren mit eingeschlossen) ist zumindest bei mir so.

Ihr solltet das blaue Flackern als Quell der staubfreien Freude ansehen wie das Licht einer am Altar flackernden Kerze.
Wenn nicht-einfach einen Canon singen.

Kann das mal jemand in den Wochenplan einpflegen: Dienstag abend-Olympus entmündigt seine User

Gruß Maik
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

Aber vielleicht triffst Du gerade, Deiner Ruhe wegen, gut überlegte Entscheidungen und überstürzt nichts. ;)

Gruß
Marco

Das kann ich leider so nicht wirklich behaupten - zumindest teilweise nicht :o:angel:.

So Leute - jetzt wird´s aber Zeit für Anderes ;) ...
Vergesst nicht Eure Stifel vor die Türe zu stellen :).
Gute Nacht zusammen - und bis morgen ;).

Grüße

Andreas
 
AW: Bevormundung durch SSWF

Quell der Freude find ich gut! Bei mir sprudelts auch schon schön. Aber zum Kniefall langt's noch nicht. Und in DEN Canon will ich keinesfalls einstimmen, ist mir deutlich zu uniform.

Sollte ich übrigens jemals einen Hauch von Bevormundung durch eines meiner Spielzeuge verspüren, dann weiss ich was ich tun werde: ich lass es einfach links liegen und spiel mit seinen Kollegen :D

Schöne Grüsse,
Stefan
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

Hallo zusammen,

So ein Minisensor wie er in den Kompakten verbaut ist kann man nicht mit einer DSLR vergleichen, der Vergleich hinkt ganz gewaltig.:rolleyes: Wenn ich die Schärfentiefe einer Kompakten erreichen will die sie bei F2,8 hat, muss ich bei einer DSLR schon fast auf F8 abblenden. Wer diese Effekte haben möchte muss wirklich auf eine Superzoomkamera umsteigen.:)

Das ist so nicht ganz korrekt. Bei eine digitalen mit 2/3" CCD, muss ich lediglich auf rund 55mm KB abblenden um die selbe Brennweite und damit die selbe Tiefenschärfe zu bekommen, wie mit dem Kit bei 14mm. Ich muss dann sogar den 2/3" Sensor abblenden, da z.B. eine Sony F717/F828 bei dieser Brennweite eine höhere Lichtstarke hat (~1:2,2)

Die Fehler die Andreas hat, sind ja auch eindeutig auf die Hardware zurück zu führen, aber man sollte im Grunde keine Wunder von den heutigen AF – Modulen erwarten. :eek:
Wer mehr und besseres Material erwartet muss auch mehr zahlen, die D300 und passende Objektive stehen doch zur Verfügung,:top: kann man sich doch jeder Zeit kaufen, wenn man das Geld ausgeben will.:D

Gruß
det

Sorry, ich habe bei meinem Posting leider nicht in Betracht gezogen, dass ich einfach nur unfähig bin :D. Ich erwarte natürlich unmögliches, nur weil eine Pentax K100D, eine Canon 400D und eine Nikon D70 bei identischen Bedingungen problemlos focusieren, kann ich sowas natürlich nicht von einer E-520 erwarten, weil das Kit ja "nur" 600€ (also rund 1.200 DM in echtem Geld) kostet.

Wenn Hersteller ihren Gewinn in Deutschland machen wollen, dann sollen sie auch HIER einen anständigen Service bieten. Aber es wird nach Timbuktu ausgelagert, weil es da billiger ist :(. Dafür habe ich einfach kein verständnis, da man außer vielen Zitaten vom Phrasenschwein, seitens der Hersteller -und da steht Oly beileibe nicht alleine da- nichts brauchbares bekommt. Nicht mal eine funktionsfähige Kamera.


Gruß Uwe
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

Hallo zusammen,

Sorry, ich habe bei meinem Posting leider nicht in Betracht gezogen, dass ich einfach nur unfähig bin :D. Ich erwarte natürlich unmögliches, nur weil eine Pentax K100D, eine Canon 400D und eine Nikon D70 bei identischen Bedingungen problemlos focusieren, kann ich sowas natürlich nicht von einer E-520 erwarten, weil das Kit ja "nur" 600€ (also rund 1.200 DM in echtem Geld) kostet.

Wenn Hersteller ihren Gewinn in Deutschland machen wollen, dann sollen sie auch HIER einen anständigen Service bieten. Aber es wird nach Timbuktu ausgelagert, weil es da billiger ist :(. Dafür habe ich einfach kein verständnis, da man außer vielen Zitaten vom Phrasenschwein, seitens der Hersteller -und da steht Oly beileibe nicht alleine da- nichts brauchbares bekommt. Nicht mal eine funktionsfähige Kamera.


Gruß Uwe



Natürlich kannst Du erwarten, dass die Kamera funktioniert, aber sei mir nicht böse, was Du da sonst von Dir gibst, kommt mir schon wie ein recht unreflektiertes Stammtischgebrabbel vor. Tschechien ist im Herzen Europas, das ist einfach nicht Timbuktu.
Wenn Du ein rein (bzw. möglichst) deutsches Produkt willst, kauf Dir halt eine Leica. Die kostet aber in echtem (wie in falschem Geld) etwas mehr.
Wenn's dazu nicht reicht, überleg Dir einfach mal, wie lange Dir Dein deutscher Automechaniker für 1200 DM in "echtem" Geld zur Verfügung steht. Dafür finde ich die E-520 hinterhergeschmissen.
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

Wenn Hersteller ihren Gewinn in Deutschland machen wollen, dann sollen sie auch HIER einen anständigen Service bieten. Aber es wird nach Timbuktu ausgelagert, weil es da billiger ist :(. Dafür habe ich einfach kein verständnis, da man außer vielen Zitaten vom Phrasenschwein, seitens der Hersteller -und da steht Oly beileibe nicht alleine da- nichts brauchbares bekommt. Nicht mal eine funktionsfähige Kamera.


Gruß Uwe

Hallo.
Diese sagenhaften 600,- Euro (1200,- DM) haben die K20D Käufer vom Frühjahr 2008 bis Ende 2008 schon an Wertverlust gehabt, daran kannst Du die Wertstellung von 600,- Euro festmachen.:lol::lol::lol:

Wenn ich heute etwas Hochwertiges kaufen will, zum Beispiel eine D300 mit entsprechenden Objektiven, bin ich gerne mal 6- 8000 Euro für die Grundausstattung los, dann kann man von viel Geld sprechen. :eek:

Um es mal mit Deinen einfachen Worten zu beschreiben, Du erwartest die Leistung eines Maybach verpackt in dem Preis eines Kleinwagens aus Korea. :rolleyes:

Übrigens fahren meine Frau und ich zwei Fahrzeuge von einem koreanischen Hersteller, der aus der Feder von deutschen Entwicklern geflossen ist und in Tschechien gebaut wird, KIA ceed sw mit 7 Jahren Garantie. :D:D

Auch die anderen Marken die Du genannt hast kommen alle aus Asien, was bewegt dich daran so?

Ich wünsche Dir und ALLEN Usern ein frohes Fest!!! :top::top:
det
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

Hallo.
Wir haben ja nun auch die E420 in der Familie, ich konnte sie auch schon in einigen Bereichen testen, wir sind eigentlich auch zufrieden. Nur eintauschen würde ich meine K10D nie dagegen, nicht mal gegen die K100Ds, von der der K20D ganz zu schweigen.:rolleyes:
...
Aber der AF der K10D und K20D ist für mich doch deutlich besser, auch mit meinen jetzigen Objektiven schneller als der von unserer Olympus 420. Die K100Ds ist vom AF her in etwa auf dem Level der E420.;)


nun, ich habe ja sowohl eine K10D als auch eine K100D und noch einige andere Pentaxen gehabt, eine K100Ds habe ich immer noch, ... in der Summe der Dinge ist der AF geschwindigkeitsmässig bei meinen Fotos der E420 mit Kit unterlegen ... vielleicht ist das bei Deinen Bildern anders .. ich mache ja wenig mit CAF, sondern arbeite fast immer mit SAF, auch bei Sport ;) ... bei meinen Motiven reicht das.

Die K20D kam nach meiner Pentaxzeit, deren Besitzer äussern allerdings, dass der AF schneller geworden sei.

Wie ich aber schon früher immer betonte, reicht aber auch die AF Geschwindigkeit der K Serie für alle normalen Fotos vollkommen aus ;)

Eingetauscht habe ich übrigens die K10D gegen die E3 und diesen Tausch würde ich jederzeit wieder machen.
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

nun, ich habe ja sowohl eine K10D als auch eine K100D und noch einige andere Pentaxen gehabt, eine K100Ds habe ich immer noch, ... in der Summe der Dinge ist der AF geschwindigkeitsmässig bei meinen Fotos der E420 mit Kit unterlegen ... vielleicht ist das bei Deinen Bildern anders .. ich mache ja wenig mit CAF, sondern arbeite fast immer mit SAF, auch bei Sport ;) ... bei meinen Motiven reicht das.

Die K20D kam nach meiner Pentaxzeit, deren Besitzer äussern allerdings, dass der AF schneller geworden sei.

Wie ich aber schon früher immer betonte, reicht aber auch die AF Geschwindigkeit der K Serie für alle normalen Fotos vollkommen aus ;)

Eingetauscht habe ich übrigens die K10D gegen die E3 und diesen Tausch würde ich jederzeit wieder machen.

Hallo.
Genau so wie Du nicht mehr deine E3 tauschen möchtest, geht es mir mit den Pentax. Wenn ich damit mein Geld verdienen müsste würde ich es vermutlich noch anders sehen, muss ich aber nicht, es ist NUR ein Hobby für mich, wie angeln.;)

Ich denke einfach wir nehmen uns und unser Hobby hier im Forum etwas zu ernst, deshalb kommt es auch immer zu diesen Eskalationen. Mir ist auch bewusst dass für einige Leute 600,- Euro viel Geld sind, nur kann man das leider nicht auf die Fototechnik beziehen, in dem Bereich sind 600,- Euro einfach nur Kleingeld, das sollte man sich immer vor Augen halten.:eek:

Wir haben sogar für das Kit der E420 mit zwei Objektiven nur 299,- Euro bezahlt und es funktioniert, eventuell haben wir auch nur Glück gehabt. Aber auch das soll es geben, für Geld aus der Portokasse ein richtig gutes System, den Bildstabilisator haben wir daran oder darin noch nicht vermisst. Meine Frau hat zumindest nichts daran zu meckern und ich darf die 420 für meine Aquarienfotos auch nutzen,:) also ALLES in bester Ordnung. Man sollte auch mal Olympus loben für das wirklich hervorragende LV, ich finde es richtig gut, ich hoffe Pentax bekommt es auch mal so hin.

Ich wünsche ALLEN ein frohes Fest!!! :top::top:
det
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten