• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

Alternativ bestände ja auch die Möglichkeit mal ein User-Treffen zu organisieren, um möglichst viele 520er mit vorhandenen Objektiven zu testen.

Die bevorstehende ,,Zwischen-den-Jahren" Tage würden sich ja anbieten.

Von der Sache her eine gute Idee; eine Teilnahme meinerseits würde aber insofern nix bringen, als ich die Kamera wieder an den Internet-Händler zurückgesandt habe.

Ausserdem muss ich zwischen den Jahren arbeiten...:confused:

Gruß
Ulrich
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

Hallo zusammen:).
Mannoman - hier geht´s ja schon wieder richtig ab :top:.
Tja Björn - dein 7030er hätte mich jetzt wirklich interessiert an meiner 520er ;), hättest Es aber wohl nicht wiederbekommen :angel::ugly: ...
Der Biggesee :) - Das wäre auch von hier aus nicht wirklich weit weg, aber wie schon angemerkt wurde: Was soll ich dann dort ohne meine eigentlichen Geräte :confused:.
Schade Das :(.
Um auf die eigentliche Problematik zurückzukommen: Ich denke nicht das in den Chip des ZD7030ers andere Korrekturwerte eingegeben werden können und bin von daher darauf eingestellt, das im Zweifelsfall solange Eins rausgesucht werden müsste bis Es passt :angel:.
Ob Das allerdings mit vertretbarem Aufwand seitens Olympus - wenn Es denn wirklich so sein sollte - machbar wäre / ist - Das stünde auf einem anderem Blatt.
Hatte ja zuerst überlegt nur meine Objektive und die Leih - E1 zurückzuschicken um hier mit dem 5020er weiter "zaubern" zu können, aber Das hätte bei Olympus bestimmt ein "Runzeln der Stirn" im negativem Sinne hervorgerufen und provozieren muss ich ja nicht :p.
Mal schauen - Mehr bleibt mir da z. Zeit eh nicht übrig :cool:.
Aber -> Wie der Service meiner Kombi scharfe Bilder "entlockt" würde mich ernsthaft brennend interessieren ...

Grüße

Andreas
 
AW: Zubehör / Kosten

Ich weiss ja nicht wer von Euch segelt, aber ich glaube, die meisten haben etwas falsche Vorstellungen von der Art, wie Segelfotos gemacht werden. Grundsätzlich gibt es die folgenden Möglichkeiten:

1. Fotografieren von Land - eigentlich nur in Häfen und Binnenrevieren möglich: Dann ist die Verstauweise recht egal, Du solltest einen Stabilisator haben (hat die 520er) für die langen Brennweiten, die Du dann brauchst (z.B. mit dem 70-300er, wobei das noch relativ kurz sein kann je nach Revier). Ein Stativ ist schon fast ein Muss. Allerdings sind die Ergebnisse denkbar bescheiden zumeist ...
2. Fotografieren an Bord (Segelboot): Verstauweise ist abhängig vom Schiff:
a) Jollen und Kielboote ohne Kajüte (quasi alles bis 7m): Eine gut gepolsterte Tasche und ein wasserdichter(!) Sack ist notwendig, aber leider verstehen die Leute unter 'wasserdicht' alle etwas anderes. Ich persönlch würde meine robuste Crumpler Tasche in einen Ortlieb-Sack oder baugleiches packen, und dann die Kamera zum Foto rausholen. Die E-3 nützt da nicht mehr als die E-520: Wenn das Boot kippt dann kippt es halt und alles ist unter Wasser - da hilft auch Spritzwasserschutz nicht viel. Wichtiger ist hier normalerweise die gute Polsterung in der Tasche bei Nichtbenutzung, da häufiger doch alles hin- und herrutscht. Als Objektive bist Du mit dem 14-42 (für an-Bord Bilder) und dem 40-150er gut ausgerüstet.
b) Alles über 7m, was nicht gerade grosse Trapezjolle oder Libera ist - für die siehe a): Eigentlich habe ich da lediglich meine Tasche dabei, die einigermassen gut gepolsterte. Wasserdichtigkeit ausser für Ocean Racer Bilder ist nicht unbedingt notwendig, habe ich auch bislang nie vermisst. Und die 2-3 Spritzer hält auch eine E-520 aus. Die Tasche liegt sowieso fast immer in der Kajüte, daher ist das dann auch meist egal was Du da für eine hast.
3. Fotos vom Gummischlauch: Das ist wiederum deutlich feuchter als das Segelboot, hier würde ich persönlich die E3 und das 50-200er haben wollen, dazu ggf. noch ein 11-22 für die WW-Geschichten an Bord :top:
Aber für normale Gewässer ohne grosse Wellen geht auch problemlos Deine Ausrüstung. Falls allerdings das Schlauchboot mal kippt, ist natürlich alles weg. Es gab da mal einen Segelfotografen, der hat seine Ausrüstung in wasserdichten Kühlboxen transportiert, die haben den Vorteil dass sie schwimmen, wenn alles umkippt ... aber ich habe noch nie gesehen, dass mal ein Schlaucher gekentert wäre ...

Also: Nimm lieber die günstige Tasche, und spar auf ein schönes Objektiv, denn 'wasserdicht' im Sinne von Segeln sind eigentlich die allerwenigsten Taschen, und brauchen tut man dies nun wirklich nicht. Oder bewahrst Du Deine sonstigen Sachen auch in wasserdichten Taschen auf?

Anbei: E-300 mit 40-150 und einem Handtuch als Tasche in einem handelsüblichen Rucksack an Bord eines 5.5mR aufgenommen ... hatte leider gerade nix anderes zur Hand, aber zum Illustrieren, dass es neben Regattasegeln noch zu passablen Bildchen reicht, sollte es wohl genügen :)

Gruss, Kai

PS: Wegen der Karte: Ich habe billige 2GB Karten seit Jahren und fotografiere auch passabel damit. Aber wenn die Transcend 8GB für unter 20 EUR zu haben ist, spricht da nichts gegen. 8GB wirst Du auch nicht an einem Tag voll kriegen, wenn Du nicht eine Woche zur Sichtung und Nachbearbeitung einplanen willst ...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

@AndreasTV

Mich würde wirklich interessieren, wie sich mein 7030er an deiner Kamera verhält, denn meins weist keinen Fehlfokus auf, die Linse ist gstochen scharf.
Habs allerdings auch gebraucht erworben hier ausm Forum.
Wenn Recklinghausen nicht so weit weg wäre könnten wir das in Angriff nehmen.

Björn

Mist, doch das falsche verkauft.:D
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

Dumm gelaufen :p.
Schade - das Teil hätte ich gerne an meiner Kamera ausprobiert ;).
Vielleicht bringt ja jetzt mein letzter Anlauf ein "richtiges" Ergebnis :angel: ...

Grüße

Andreas

Ich gönn's Björn. Bin ja auch zufrieden mit meinem Gelump.
Warum hast Du denn wieder die Tarnkappe auf bei Deinem Benutzerbild?:cool:
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

...
Warum hast Du denn wieder die Tarnkappe auf bei Deinem Benutzerbild?:cool:

Hallöle :).
Ich wurde von einem nettem User darauf aufmerksam gemacht das die Allgemeinheit meine rausgestreckte Zunge falsch interpretieren könnte (Hämischerweise) :angel: - da ich Das durchaus nachvollziehen kann / konnte habe ich mein altes Avatarbild reaktiviert :cool:.

Grüße

Andreas
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

....und ich hatte schon gedacht, das sei eine witterungsbedingte 'Anpassungsmaßnahme'. :D :evil:

Wünsche Euch ein angenemes WE und einen schönen 4. Advent!
Peter
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

....und ich hatte schon gedacht, das sei eine witterungsbedingte 'Anpassungsmaßnahme'. :D :evil:

Wünsche Euch ein angenemes WE und einen schönen 4. Advent!
Peter


Hallo:).
Nein nein - unter meinem schütterem "Haupthaar" ist eine wetterfeste Haut :cool: -> Die kann Was ab :cool:.
Auch Dir - und natürlich allen Anderen ebenso - einen schönen vierten Advent; aber erstmal einen schönen Abend ;).

Grüße

Andreas
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

.....vielleicht ein ordentliches Avatar-Foto für dich schießen - natürlich ohne FF....:D

:eek: Das gibt doch dann auch ein tristes Motiv :ugly: :lol:.
Aber hast schon Rect, werde in den nächsten Tagen mal schauen ob sich da "Avatertechnisch" Was anstellen läßt ;); die E - 1 hat ja keinen FF :ugly:.

Grüße

Andreas
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

Hallo zusammen:).

Der Biggesee :) - Das wäre auch von hier aus nicht wirklich weit weg, aber wie schon angemerkt wurde: Was soll ich dann dort ohne meine eigentlichen Geräte :confused:.
Schade Das :(.

Grüße

Andreas

Wie wärs denn mit Bayern, Gegend um Traunstein z.B., Schneelandschaft und kontrastreiche Motive. Hätte dann auch Björn nicht so weit. Wenn das keinen Gegensatz bildet zu unserer z.Z. bescheidenen Wetteraussicht nördlich des Mains.:grumble:
 
AW: 2x E520, 2x 14-54, also 4 mögliche Kombis, ALLE MASSIVER FRONTFOKUS !!

Moin Andreas!



Tja, das ist halt die Frage: Sind es mechanische Toleranzen oder läuft da etwas mit der SW schief?
Man müsste einfach mal ein paar ältere Linsen an einen Body aus einem FF-Set setzen. Klappt das durchgängig, könnte man wirklich mit dem Finger auf die aktuellen Gläser zeigen.
Was mich noch etwas wundert, ist das ja reproduzierbare Verhalten, dass scharfe Bilder entstehen, wenn man manuell gerade aus der vermeintlichen Schärfe (Indikator-LED) herausgedreht hat. Da dürften ja weder irgendwelche Korrekturdaten noch die mechanische Ungenauigkeit einfließen, sondern einfach nur die Ergebnisse des Phasen-AF-Sensors.



Danke, das hoffe ich auch.
Übrigens meine ich, dass ich die Funktion 'Automatische Objektivrückstellung' abgestellt hatte, als es die Probleme gab. Könnte das Teil diese als Kalibrierung benötigen?

Gruß
Peter

Upps - wieder "zu spät" gesehen :o.
Tja - wo bhätte ich hier "alte Gläser" für meine Oly herbekommen ...
Gut - das ZD5020er ist ja etwas älter und da "spinnt" der AF ja auch manchmal bei "50 mm" :angel:; aber ansonsten ...
Diese Rückstellfunktion hatte ich auch schon ma deaktiviert um Stro zu sparen -> Zeigte aber bezüglich des AF - Verhaltens keine Auswirkung (und auch das etwas "Überdrehen" über den AF - Indikator brachte bei meiner Kombi Nichts.
Bleibt mir eh nur das Abwarten ob sich ein Lösungsweg finden läßt :cool:.

Grüße

Andreas
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

Moin moin :).
Dann hätte Olympus aber das Spritgeld und Spesen rausrücken müssen für diesen Aufwand der Überprüfung :angel::ugly:.

Grüße

Andreas
 
AW: 2x E520, 2x 14-54, also 4 mögliche Kombis, ALLE MASSIVER FRONTFOKUS !!

Hallo,

hab gestern das Objektiv getauscht,
ein neuer Test ergab eine wesentliche Verbesserung.
Bild 1 alt Bild neu, ob das nun zu 100% passt weiß ich nicht,
richtig testen werde ich es wohl erst bei guten Wetter.

Gruß Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten