• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
Aw: E-520

geht nicht hervor, so so. Dann zitiere ich mal aus der "conclusion"

http://www.dpreview.com/reviews/OlympusE520/page32.asp

If you plan to shoot JPEG at low ISO (or don't need large prints), the Olympus is as good as its rivals - but it will struggle to match them if your needs are more demanding.

And therein lies the E-520's problem. It's a perfectly good camera with a great feature-set that does many things very well. Unfortunately, there are cameras for the same money that offer better viewfinders, increased dynamic range, better high-ISO performance, more flexible RAW files and, ultimately, sharper images. The once-unusual features such as image stabilization and live view features have become commonplace since the E510's launch and, unless the E520 price drops substantially, it will find it much harder to stand out from the crowd than its predecessor.


Wenn ich den generell zurückhaltenden Ton der dprewiew-Tests in Betracht ziehe, kann ich nur zu dem schon erwähnten "Geld nicht wert" kommen.
Aber bitte, das ist nicht meine Beurteilung. Ich kann die Kamera nicht beurteilen. Ich kann nur ein paar Testbilder herunterladen und feststellen, dass da etliche wenig überzeugende dabei sind. Ob das nur repräsentativ ist oder nicht, keine Ahnung, wahrscheinlich kann man auch mit anderen Kameras rauschende und unscharfe Bilder machen.
Geschockt hat mich allerdings das eine in einer Serie hier eingestellte Bild (ich glaube es war das dritte) mit dem Löwen. Die Strukturen oberhalb des Kopfes sprechen "für" sich.
 
AW: dpreview.com testet die E-520

ganz einfach, von einem, der den Mund so voll nimmt wie die dpreview Tester, erwarte ich einfach, dass er seine EBV so beherrscht, dass die Resultate nicht schlechter als die jpgs aus der Kamera sind.

Ich erwarte weiter von einem, der auszog um andere zu lehren wie gut eine Kamera ist, dass er im Falle der Erkenntnis, dass ein Konverter nicht für die Files taugt, für seinen Test ein besser geeignetes Ersatzprodukt nimmt oder wenigstens statt dem suboptimalen Konverter das beigelegte Originalprodunkt benutzt.

Sollte das zuviel an Erwartung sein?
Es sollte doch kein Problem sein, in ACR die Schärfung so hinzubekommen, dass das ähnlich wie die Ausgabe des Originalkonverters aussieht, oder?

Ich frage mich schon länger, wieso eigentlich die Kameras nicht mit der herstellereigenen Software getestet werden, sondern mit einem Drittprodukt.


Was er sonst schreibt, ist mir herzlich gleichgültig, solange keine groben Fehler drin sind.

Ein wenig bearbeitetes RAW sieht halt etwas anders aus, als ein "gefälligeres" JPEG, was aber eigentlich nichts mit "schlechter" zu tun hat.

Aus Gründen der Vergleichbarkeit verschiedener Kameras macht es durchaus Sinn, nicht die jeweilige Hersteller-Software zu verwenden (die die meisten User ja scheinbar eh nicht verwenden, sondern lieber Photoshop und Co.), sondern eine enheitliche. Sonst bekommt man keinen Kamera-, sondern einen Konvertervergleich.
Davon abgesehen, dass "Schärfung" auch nicht alles ist. ;)

Perfekte Tests und Testseiten kenne ich nicht - irgendwas kann man immer bemängeln .........

Andreas
 
AW: dpreview.com testet die E-520

Sicherlich ist es fragwürdig, warum neben einem Standardkonverter nicht auch der beiliegende Konverter benutzt wird. Immerhin gehört der ja - außer vielleicht bei Nikon - mit zum Gesamtpaket dazu.

Es ist aber durchaus auch interessant, was bei einem Standardworkflow mit dem populärsten RAW-Konverter bei Standardeinstellungen herauskommt. Beides zusammen könnte durchaus interessant sein. Die Frage wäre hier nur, ob der Schwerpunkt auf dem Test diverser Raw-Konverter oder beim Test der Kamera liegt.

Andererseits kann man sich auch fragen, warum scheinbar nur Olympus mit ACR benachteiligt wird. Alle anderen Hersteller fahren damit recht gut. Liegt das nun am Konverter oder an Olympus? Das ist sicherlich auch von Bedeutung für denjenigen, der die Olympussoftware nicht in seinen Workflow einbauen kann oder will.

TORN
 
Aw: E-520

Jetzt habe ich mir doch mal das Bild mit dem Löwen angeschaut bzw. die Bilder.
Du hast recht dort ist eine Struktur zu sehen.
Da diese eine Regelmäßigkeit hat und nicht auf dem kompletten Bild zu sehen ist habe ich mich doch etwas gewundert wo diese her kommt.

Man beachte jetzt den Hintergrund und es fällt auf das das Gehege durch einen Maschendrahtzaun begrenzt ist.
Im Bildvordergrund kann man erkennen das durch eben diesen Fotografiert worden ist.
Die Struktur der „Störung“ entspricht genau diesem Muster von daher gehe ich davon aus das der Zaun für Selbige verantwortlich ist.
Also die Kamera hat nicht einfach irgendetwas hinzu „erfunden“.
Wobei ich das in dieser Form noch nicht gesehen habe.

Grüße
Sebastian
 
AW: dpreview.com testet die E-520

Alle anderen Hersteller fahren damit recht gut.

Das stimmt nicht ganz.
Die a700 ist auch so ein fall wo der originalkonverter besser ist.
Wie es bei den anderen sony modellen ist habe ich keine ahnung weil sie für mich nicht von interesse sind.

LG
 
Aw: E-520

Tija, dann muss ich wohl ein besonders gutes ausgesuchtes Sondermodell haben.
 
AW: dpreview.com testet die E-520

Aus Gründen der Vergleichbarkeit verschiedener Kameras macht es durchaus Sinn, nicht die jeweilige Hersteller-Software zu verwenden (die die meisten User ja scheinbar eh nicht verwenden, sondern lieber Photoshop und Co.), sondern eine enheitliche. Sonst bekommt man keinen Kamera-, sondern einen Konvertervergleich.
Davon abgesehen, dass "Schärfung" auch nicht alles ist. ;)

Perfekte Tests und Testseiten kenne ich nicht - irgendwas kann man immer bemängeln .........

Andreas

auch, wenn der Konverter mit der einen Kamera sichtlich besser zurecht kommt als mit den anderen?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: dpreview.com testet die E-520

Habe es ja schon im "E-520" - Thread geschrieben. Ich muss wohl ein besonders gutes ausgesuchtes Exemplar erhalten haben. Die Ergebnisse in diesem Test kann ich nicht nachvollziehen.
 
AW: dpreview.com testet die E-520

Andererseits kann man sich auch fragen, warum scheinbar nur Olympus mit ACR benachteiligt wird. Alle anderen Hersteller fahren damit recht gut.

TORN

nunja, dass die Farben bei Pentax mit ACR nicht hinhauen ist bekannt...

Adobe ist eine Gesellschaft, die Geld verdienen will, deshalb werden wohl zuerst die Marken bedient, die am meisten im Umlauf sind .. ist ja auch logisch.

wieso nimmt man eigentlich nicht einfach dcraw für eine Standardkonvertierung? Oder halt die mitgelieferte Software ... ich meine, das wäre doch die Gelegenheit die Firmen dazu zu bewegen gute Software beizulegen ;)
 
AW: dpreview.com testet die E-520

Bildqualität

Die Nikon D80 sowie die Panasonic FZ 50 haben auch nur 8 Punkte in der Bildqualität. Weiss nicht, wie sich das zusammensetzt. Ist die Bewertung von der Kameragattung abhänging? dpreview find ich sonst klasse. Ich kenne nix besseres. Auch nach diesem Test weiss ich nicht, ob ich mir die 520 holen soll. Morgen geh ich mal ins Fotogeschäft und mach mit ner 510 Probeaufnahmen.

LG Jö
 
AW: dpreview.com testet die E-520

hab noch mal nachgeschaut. Die 420er hat auch nur 8 Punkte. Die 510er hat 8,5. immerhin :D Die dpreview Tester mögen wohl keine Oly's, oder?

mach Dir keine Gedanken, die 510er ist immerhin besser als die E3 ... diese hat auch nur 8 Punkte bekommen ;) und kommt damit schon relativ nahe an eine Nikon D40 ran ... die hat 8,5 Punkte.
 
Aw: E-520

geht nicht hervor, so so.


Wenn ich den generell zurückhaltenden Ton der dprewiew-Tests in Betracht ziehe, kann ich nur zu dem schon erwähnten "Geld nicht wert" kommen.

Aber bitte, das ist nicht meine Beurteilung.

Ich kann die Kamera nicht beurteilen. Ich kann nur ein paar Testbilder herunterladen und feststellen, dass da etliche wenig überzeugende dabei sind. Ob das nur repräsentativ ist oder nicht, keine Ahnung, wahrscheinlich kann man auch mit anderen Kameras rauschende und unscharfe Bilder machen.

Wie, das ist nicht deine Beurteilung?
Natürlich ist sie das.
Ja, wesen den?
Du zitierst dpreview, und ziehst daraus DEINE Schlüsse.
Ja, dann ist das deine Meinung.
Warum stehst du nicht dazu?
Du kannst nur runterladen und empfindest die Bilder als wenig überzeugend.
Das ist der Beweis?

Was ich in diesem wie auch anderen Thread der Art vermisse, ist die Verhältnismäßigkeit!
Die Benennung eines prozentualen Unterschieds.
Hier wird ständig so getan, als ob da Welten zwischen liegen, die ich beim bestem Bemühen nicht sehen kann.
Es sind nicht mal Prozente, allenfalls Promille Werte, über die hier geredet wird.
http://www.dpreview.com/reviews/OlympusE520/page23.asp


EDIT: Und wenn die Unterschiede schon so klein sind, spricht das nicht gerade für die größeren Sensor
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: dpreview.com testet die E-520

Warum wird denn gleich so rumlamentiert. Die meisten Käufer interessieren sich doch gar nicht für RAW-Files, Raw-Konverter etc.

Die grundsätzlichen Probleme der Cam sind doch von dpreview korrekt angeführt. Ich zitiere:

" Unfortunately, there are cameras for the same money that offer better viewfinders, increased dynamic range, better high-ISO performance, more flexible RAW files and, ultimately, sharper images. "

Das sollte zu Denken geben, scheint das FT-System doch klar an seine Grenzen gekommen zu sein....
 
AW: dpreview.com testet die E-520

außerdem muss Luft nach oben sein ;) die Canon EOS-1Ds Mark III hat ne 9,5 von daher völlig richtig.

Und wer jammert das angeblich Dpreview Olympus nicht mag, versteh ich nicht, ich finde Dpreview hat noch nie eine Marke bevorzugt oder so, da gibts ganz andere Seiten wo man merkt was die Lieblingsmarke des Testers ist und welche nicht.
 
AW: dpreview.com testet die E-520

wenn die meisten Leute sich nicht für RAW interessieren, wieso wird dann die Kamera "die das meiste aus den internen jpgs rausholt" nicht entsprechend bewertet? ;)

Wie gesagt eigentlich ist mir das nicht wichtig, nur wenn grobe Fehler oder Ungereimtheiten drin sind, dann stört es mich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten