• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E520 klasse aber ... :)

ist ja auch egal
im engl. Handbuch unter http://www.olympus.co.jp/en/support/imsg/digicamera/download/manual/esystem/man_e520_e.pdf steht es z.Bsp. auf Seite 60. im deutschen müsste ich nachschauen.
 
AW: E520 klasse aber ... :)

Steht im deutschen so drin wie unten erklärt

"IS.1 beide Richtungen
IS.2 nur vertikal
IS.3 (neu) nur horizontal"
 
AW: E-520, ist das ok?

Hallo!

Jetzt hab ich - nach dem Desaster mit mypcworld, auch eine E-520 beim hier ansässigen Händler bestellt, er hatte leider nur noch einen E-520 Body lagernd.
Am Montag oder Dienstag soll sie da sein.
Ich freu mich schon riesig auf den Anruf des Händlers.

Hätt ich schon früher bei ihm bestellen sollen, den der Preis war noch dazu niedriger als der bei Amazon.

Grüße
Martin


PS:
Danke an alle die sich hier geäußert haben und meine Entscheidung dadurch noch gefestigt wurde.
Das Oly-Board hier ist :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-520, ist das ok?

Hallo, habe das Tele Double Zoom Kit seit gestern! Gekauft beim Fotohändler mit Top-Beratung. Der Preis: Naja!!:top:
€730,-- inkl. 2 GB CF Karte.
LG Peter

PS.: Bin nach ersten Test begeistert.
 
AW: E520 klasse aber ... :)

Das ist wenn du z.B. mitzieher machst. Bei IS1 würde der dann wenn du nach rechts ziehst versuchen das zu stabilisieren und das wäre nicht gut!
 
AW: E520 klasse aber ... :)

Simmt. Ist ja auch logisch. Darf ja dann nicht alles stabilisieren.

Danke.

SCHREI: Oly bring mir endlich ne E-330 mit Stabi:grumble:
 
AW: E-520, ist das ok?

Jedenfalls finde ich es nicht korrekt, dass du nicht! in dem Laden gekauft hast, welche dich vermutlich so vorzüglich beraten haben.

Gruß
Jürgen

Ich finde es schon eigenartig und bin auch etwas entsetzt, wie schnell man hier in eine Ecke hingestellt wird, der moralische Hammer geschwungen wird, ohne die konkrete Situation zu kennen, nur weil es so schön in sein festgelegtes Schema reinpaßt ("geizistgeil", böser Markt gegen kleinen Laden). Gut, Jürgen, Deine Hintergründe sind mir jetzt klar und ich verstehe sie auch. Ich glaube aber nicht, daß in der Situation viele anders gehandelt hätten. Dummerweise gehöre ich nun auch zu der eher kleineren Minderheit, die denken, man sollte auch dem Einzelhändler um die Ecke eine Chance geben und so gebe ich in der Regel dort auch viel Geld aus. Warum, ist mir allerdings manchmal schleierhaft und es ist schon etwas Idelismus dabei, den ich in dem konkreten Fall allerdings nicht hatte. Meine Hifi-Anlage habe ich übrigens vor einigen Jahren im kleinen Laden um die Ecke gekauft, kein Schnäppchen, aber das war mir egal. Viel hatte ich trotzdem nicht davon, ein Jahr später war er Pleite und ich muß jetzt sehen, wie ich das Teil repariert bekomme. Wenn ich manchmal sehe, was mir mein Stamm-Händler für "Service" bietet, bekomme ich echt die Fragen: Bestellungen muß ich mehrmals nachfragen (oh, habe ich mal wieder vergessen), auf versprochene Rückrufe warte ich immer noch etc. Es ist nicht der Preis, der mich manchmal verzweifeln läßt: ich habe auch schon viele "Schnäppchen" beim Einzel-Händler gemacht und auch viele Standard-Preise sind durchaus konkurrenzfähig. Von einem Einzel-Händler würde ich erwarten, daß er sich mehr um seine Kunden kümmert, aber ich habe oft den Eindruck, sie sind satt (egal, wie sie dann wieder jammern). Auch im "bösen" Elektronik-Markt gibt es durchaus fähige Leute und die Beratung muß nicht unbedingt schlecht sein, hängt aber sicher davon ab, an wen man gerade gerät (auch der kleine Händler greift gern auf Studenten und Angelernte zurück). Das Angebot ist auf jeden Fall sehr breit und oft kann ich das Teil gleich mitnehmen, welches ich haben will, ohne noch 3 mal hinzulaufen oder zu erinnern, bis es endlich eingetroffen ist. Dazu gibt es paar Goodies, die ich nicht schlecht finde: im Sportmarkt darf ich innerhalb von 2 Wochen die Laufschuhe wieder umtauschen, wenn ich nicht klar komme und im MM... Ja, die Welt ist oft gar nicht so schwarz-weiß, wie es manche gern darstellen und mein schlechtes Gewissen hält sich in Grenzen, wenn ich den Markt betrete, auch wenn es für manche offenbar "politisch unkorrekt" ist.
Mit Foto-Läden hatte ich bisher wenig Erfahrung. Wie gesagt, die Canon war das Zielobjekt- Testsieger in vielen Foto-Maganzinen in der Klasse- und ich wußte, daß ich da nicht viel falsch mache. Die Investionssumme war hoch genug, daß es sich für mich auch zeitlich lohnte, beim kleinen Händler vorbeizuschauen. Dass er Oly-Vertragshändler war, wußte ich bisher nicht und war halt etwas überrascht, als er mir die E-520 in die Hand drückte. Jürgen, mir ist nicht ganz klar, woher Du jetzt abgeleitet hast, daß es ein so vorzügliches Beratungsgespräch war! Standest Du daneben? Ich dachte, ich war allein im Laden. Anfangs war es auch eher schwierig, da nämlich nur die Aushilfe da war. Immerhin hat sie relativ schnell zugegeben, daß sie keine Ahnung hat und daß ich doch lieber auf den Chef warten soll. Gut, die 10min Wartezeit habe ich mir dann auch noch gegönnt...und bin dann, wie überraschend, zum Schluß mit dem Olympus-Prospekt aus dem Laden. Ja, viel Auswahl war nun mal nicht. Gut, die Canon hätte ich bekommen können- die empfohlene Olympus leider nicht, zum Test gab es eine schon verkaufte (mmh, wieviel damit wohl ihre 20 Testaufnahmen noch machen durften?). Aber ich will mich nicht beschweren, immerhin bin ich dadurch auf Olympus gekommen und noch durchaus zufrieden.
Tja, daß das gleiche Set beim nächsten Besuch im MM (ich war eigentlich aus einem anderen Grund dort) gerade eingetroffen, aber fälschlicherweise mit dem Preis des kleinen Tele-Sets in den Computer kam, war Pech für den Laden und sicher etwas Glück für mich. Ich bin trotzdem noch 2mal um den Laden gegangen, da es halt immer noch viel Geld war, bis ich wieder zurück bin. Und was sagt der Verkäufer mir: ja, er hat den Preis nochmal kontrolliert, es muß ein Fehler sein, aber er wollte seine Zusage trotzdem halten. Böse, böse! :rolleyes:
So, nun schauen wir mal nach, was einigen Forums-Teilnehmern bei einem Versender passiert ist in einer ähnlichen Situation, der Link ist ja hier im Thread zu finden... ich wünsche allen, daß sie ihr Geld zurückbekommen ohne Verlust! Falls jetzt immer noch jemand behauptet, daß er unter den gleichen Umständen jetzt immer noch zum kleinen Händler gegangen wäre, um ihn zu nötigen, sich irgendwie diesem Preis zu nähern oder ein gutes Blitzgerät dazuzulegen...mmh, ich gebe zu, ich bin kein guter Verhandler. Und 200€ für 15min Verkaufsgespräch-der Stundensatz scheint mir unangemessen, wenn ich ihn mit meinem eigenen vergleiche.
Jürgen, wenn ich Dir folgen würde, dürfte ich leider keinen kleinen Laden mehr betreten, da man natürlich jedes Gespräch mit dem Verkäufer als Beratung sehen kann und mich ja dann genötigt sehen müßte, auch zu kaufen. Ich mache es halt aber wie viele andere: ich schau mich zumindest bei größeren Anschaffungen etwas um, vergleiche die Preise, versuche auch eine gute Beratung zu honorieren, wenn der Preis nur ein paar Euro über dem Markt liegt. Ich sehe mich eigentlich nicht als der, der den letzten Euro noch rausholen will (allerdings habe ich eine Schmerzgrenze). Dann würde ich sowieso zum Versender gehen, aber das hat für mich zu viele Nachteile und ich versuche dies zu vermeiden- aktuell haben wir das ja gerade gesehen, wie es mit der Seriösität bei Tiefstpreisen aussieht.
So, das war sicher alles out of topic, ich wollte hier eigentlich auch keine Werbung für Elektronik-Märkte machen, ich mußte es aber trotzdem loswerden, da mich die stereotypen Meinungen von unseren selbsternannten Moral-Rittern hier doch etwas geärgert haben, die ohne die Hintergründe zu kennen, meinen, ihre moralisierenden Belehrungen anbringen zu müssen, nur weil es anscheinend gerade so schön passen könnte.:mad:

@Zwe: Ich wünsch Dir viel Spaß mit der Kamera und ich denke, es ist keine schlechte Entscheidung- für Deine Zwecke scheint sie mir sehr gut geeignet. Gerade wenn man mit der Familie unterwegs ist, macht sich sowas Handliches einfach besser.
Ich hätte mir gewünscht, wenn vielleicht noch irgendeine Rückmeldung zum Autofokus gekommen wäre- es passiert mir doch ab und zu, wenn auch selten, daß sie sich einfach weigert, zu fokussieren. Das kenne ich halt von meiner Ixus oder G4 nicht oder es fiel mir nicht auf. Ich muß mir das bei Gelegenheit vielleicht mal genauer untersuchen.
Aber trotzdem-Spaß macht das Teil!
 
AW: E-520, ist das ok?

Hi Leo,

ich habe kein Problem damit wenn jemand in einem der Großmärkte kauft, nur behaupte ich zu wissen von was ich rede, da ich bei beiden (dem Fachgeschäft, als auch bei einem der genannten Märkte) schon gearbeitet habe.

Ich selbst kaufe auch desöfteren dort ein und habe bestimmt kein grundsätzliches (politisches?) Problem mit solchen Märkten.
Auch weiss ich, dass habe ich ja bereits geschrieben, es den ein oder anderen Silberstreif am "Verkäufer"-Horizont dort gibt.

Ich finde es lediglich übel, wenn man gezielt in einen Fachmarkt geht um eine Beratung zu bekommen, die normalerweise wesentlich besser sein wird (naja zumindest in 8 von 10 Fällen (gefühlt, nicht wissenschaftlich ermittelt), als von einer Aushilfe in einem der Großmärkte, wenn man schon von vorn herein die Absicht hat dort nicht zu kaufen, weil ja teurer.

Nur das finde ich nicht ok, wenn es bei dir anders war dann sry - aber du hast ja deine Entscheidung woanders die Kamera zu kaufen, durch die du ja erst durch den Fachhändler aufmerksam wurdest (daher bin ich von einer vorzüglichen Beratung ausgegangen - ok das war vielleicht übertrieben, aber da du dich letztlich für diese entschieden hast kann sie nicht allzu schlecht gewesen sein), mit einem fehlenden Lottogewinn begründet, dass hatte mich stutzig gemacht.

Aber sei`s drum. Die E-520 ist sicherlich eine Klasse Kamera und ich werde sie mir auch kaufen.
Wo und wie du deine Kameras und sonstwas kaufst ist mir völlig egal.
Ich bedauere es aber, dass quer durch den Einzelhandel immer mehr Qualität flöten geht, dass beschränkt sich nicht nur auf die Elektronik, sondern viel schlimmer auch auf den Nahrungsmittelbereich - eine gute Metzgerei nach der anderen schliesst, weil alle das Discounter (Gammel)fleisch kaufen, anstatt lieber etwas weniger, dafür besser zu essen....aber jetzt wirds gleich völlig OT, sry, werde mich nun nicht weiter dazu äußern. Weil letztlich entscheidet der Kunde was er wo kaufen möchte...

Gruß
Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
Displayschutz für E-520

Hallo DSLR-Forum!
Ich möchte das Display meiner neuen E-520 optimal schützen und bitte um Rat wie dieses möglich ist. Mit einer Schutzfolie habe ich es versucht. Diese hat sich aber immer wieder gelöst. Hat jemand Erfahrung mit einer LCD Glasscheibe welche aufgeklebt wird? Bei Nikon hat man ja eine Monitorabdeckung.

Bitte Info.
Herzlichen Dank für eure Rückantwort.

fotojos
 
AW: Displayschutz für E-520

Moin....ich habe weder auf meiner alten E-500 noch auf der E-520 je etwas auf das Display geklebt .....und trotzdem nie ein Kratzer oder sonst was darauf gehabt ......und ich gehe mit der Kamera bestimmt nicht um wie mit einem Rohren Ei....kurz gesagt ......Normal braucht man da nix rauf kleben!! Meine Meinung !!
 
AW: Displayschutz für E-520

Ich kann Folien des Typs "Brando Protector Plus" (NICHT die "Ultra Clear"-Variante) empfehlen. Diese haften ohne Klebstoff, sind dick, matt und robust und lassen sich leichter als alle anderen mir bekannten Folien aufbringen (wie bei allen Folien ist es jedoch schwer, ohne Reinraum das Display beim Aufbringen absolut staubfrei zu halten).

Eine Folie dieses Typs hatte ich zwei Jahre auf einer E-500, ohne dass sich etwas abgelöst hätte (liegt sicher daran, dass die Folien im Gegensatz zu anderen nicht "labberig" sondern eher "starr" sind), und ebenso lange auf einem PDA. Bei beiden ist die Folie (beim PDA trotz Stift!) praktisch ohne erkennbare Kratzer -- nicht weil sie nicht nötig gewesen wäre, sondern weil sie so robust ist und sich scheinbare Schleifspuren etc. mit einem weichen Lappen entfernen lassen. Jetzt habe ich eine solche Folie auch wieder auf einer E-520, trotz des überstehenden Displays ohne Ablöse-Probleme, und auch in der Verwandtschaft habe ich diverse Kompaktkameras (mit ebenso überstehenden Displays) auf diese Weise versorgt.

Da man die Folien in aller Regel nicht maßgeschneidert für das Gerät der Wahl bekommen wird, sei noch gesagt, dass es mit entsprechender Sorgfalt kein Problem ist, die Folie mit einem Rollenschneider o.ä. auf das richtige Rechteck-Maß zu schneiden und anschließend die Ecken mit einer Fingernagelschere abzurunden. Nicht perfekt, aber allemal gut genug.

Marco
 
AW: Displayschutz für E-520

Sicher kann man was draufkleben, braucht man aber nicht. Ich habe meine E-500 auch schon 2 Jahre in keinen störenden Kratzer auf dem Display.
Das ist anscheinend schon gut geschützt
 
AW: Displayschutz für E-520

ohoh, vorsicht. Bei ebay gibt es so nen Händler, hab da auch Schutzfolien gekauft, allerdings sind zumindest seine, total fürn A**** 6 Stück werden mitgeliefert, davon hab ich 3 verbraten, da eine Anbringung ohne hässliche Streifen oder Luftblasen nicht/kaum möglich ist. Hab dann meine Freundin für die restlichen 3 beauftragt. Auch sie hatte ihre größte Mühe. Zum Schluß konnte Sie dann eines von insg. 6 anbringen, allerdings ist dieses mittlerweile auch schon wieder ab, da mir die Streifen zu häftig waren.
 
AW: E-520, ist das ok?

Hallo, habe das Tele Double Zoom Kit seit gestern! Gekauft beim Fotohändler mit Top-Beratung. Der Preis: Naja!!:top:
€730,-- inkl. 2 GB CF Karte.
LG Peter

PS.: Bin nach ersten Test begeistert.

Ich habe mein 520er DZ-Kit (ohne mich vorher im Fachhandel beraten zu lassen, ich habe sie mir lediglich im Saturn Markt mal kurz in die Hand geben lassen und danach bei Freunden, die sie schon hatten, augesliehen und ausprobiert) bei Amazon für 697,79 bestellt. Die etwa 32 Euro Unterschied (abzüglich dem Preis für die CF Karte) zu deinem Preis hätte ich für die Beratung und wahrscheinlich den Service im Fachgeschäft später gern berappt. Leider gibt es hier in der Bremer City keinen anderen Olympus Händler als MM und Saturn und die wollten für das DZ Kit 799,-- €. Da kann ich nur sagen: "Ich bin doch nicht Blöd!"

@ Leo14 und free_eagle: Es ist wirklich nicht fair, vom Fachhändler genau die Dienstleistung in Anspruch zu nehmen, deretwegen er die Preise der Discounter nicht mitgehen kann, dann aber zu sagen, ich habe gerade keine hundert Euro zu verschenken und kauf bei MM, der gerade wegen der fehlenden Fachkräfte(!) und natürlich wegen der Marktmacht, die gerade die Media-Saturn Gruppe gegenüber den Hertstellern hat und gnadenlos ausnutzt den fachhandel (meistens) unterbietet. Da hätte man dem Fachhändler wenigstens die Chance geben sollen, dem Preis noch etwas entgegenzugehen auch wenn es vielleicht nicht ganz an den "geizistgeil-Preis herangereicht hätte. Andererseits ist das eben die Mentalität unserer Gesellschaft geworden - Jeder für sich und Gott gegen alle!

Und nun habt Euch wieder gern, macht schöne Fotos und lasst uns alle daran teilhaben.
 
AW: E-520, ist das ok?

@ Leo14 und die anderen "Geizistgeiler",

Im kleinen lokalen Fotofachgeschäft erst mal ausführlich beraten lassen, die Teile in die Hand nehmen, ein paar Testfotos machen, Vor- und Nachteile erklären lassen ......und dann ab in den Elektronik-Großmarkt oder ins Internet.

Der arme Ladeninhaber hatte nicht den Hauch einer Chance, und sei es, mit einem Preisnachlaß entgegenzukommen oder `ne Tasche als Draufgabe.



"Der Ladenbesitzer" hatte eine Chance ... das Problem ist nur, dass die immer noch nicht kapiert haben, dass jeder der Internet zur Verfügung hat, auch Preise abrufen kann.

Ich habe ja nichts dagegen, wenn es ein bischen mehr kostet, 10% zahle ich normalerweise ohne murren mehr (je nach gesamthöhe natürlich ... bei 200 Euro auch mal 20%, bei 2000 Euro eher weniger als 10% ;)) für Service oder weil ich es einfach sofort mitnehmen kann.

Was ich aber nicht abkann sind altkluge Spräche von Möchtegernfachleuten, bei deren Erklärungen ich mich echt beherrschen muss um nicht dauernd zu korrigieren ... sowas gabs früher nicht, aber seit der Fachhandel seine "Fachkräfte" grösstenteils aus der ungelernten Ecke bezieht und die Fotofachverkäufer auch kein persönliches Interesse mehr an der Sache haben ist das üblich.

Wenn der Fachhandel aus Geldgründen keine Fachleute mehr beschäftigt, dann muss er sich nicht wundern, dass auch keiner die Flachberatung extra bezahlen will.

Auch finde ich es immer wieder toll, dass jedes Teil, das nicht Mainstream ist, erst bestellt werden muss ... mit Abnahmegarantie und ohne Vorführung ..... wieso soll ich das denn eigentlich beim Händler bestellen, wenn ich da keine Ansicht habe, keine Beratung dazu und vor allem kein Rückgabe- bzw Nichtannahmerecht ... das alles aber in Form eines Mehrpreises bezahlen muss?

Ein Fachgeschäft ohne Lagerhaltung oder mit so schlechten Verträgen, dass sie Ware nicht zur Ansicht erhalten bzw zurückschicken können, ist für mich kein wirkliches Fachgeschäft.
 
AW: E-520, ist das ok?

Ein Fachgeschäft ohne Lagerhaltung oder mit so schlechten Verträgen, dass sie Ware nicht zur Ansicht erhalten bzw zurückschicken können, ist für mich kein wirkliches Fachgeschäft.

Anders als die großen Fachmarktketten wie MediaSaturn, hat der kleine Fachhändler nicht die Marktmacht, über Zentarregulierungsverträge mit langen Zahlungszielen und Direktverrechnungen von Retouren etc., WKZ und mengenabhängige Bonusvereinbarungen etc. sowie Jahressondervergütungen und die Überwälzung der Lagerkosten und der Gewährleistungsabwicklung auf die Hersteller durch sog. "Handlingspauschalen" letztlich die Hersteller die Kosten des eigenen Vertriebs zahlen zu lassen.

Der kleine Fachhändler hat dagegen Vorkasse zu leisten oder kurze Zahlungsziele zu akzeptieren, er muss Lagerkapazitäten schaffen, die er selbst bezahlen muss, er hat die Abwicklung von gewährleistungsfällen durchzuführen und wenn er wirbt, zahlt er auch dafür selbst, während sich MediaSaturn die Anzeigenkampagnen schön von den Herstellern bezahlen lassen. Das ist keine Frage von "schlechten Verträgen" sondern schlicht von Marktmacht, die ein Einzelhändler nicht haben kann. Dass sich das auf die Lagerbevorratung und auch auf die Preisgestaltung auswirkt, dürfte keine Überraschung sein. Deshalb gibt es faktisch ja auch nur noch ganz wenige Fotofachhändler, die diesen Namen auch verdienen - die anderen haben längst kapituliert, u.a., weil auch wir Verbraucher (ich nehme mich da gar nicht aus) primär an das eigene Portemonnaie denken.

Zum Thema Beratung: Die kann hier wie da mal gut und mal schlecht sein - ich habe aber z.B. im HiFi und Heimkinobereich bei den Geizistgeil-Märkten so erkennbare Falschberatungen erlebt, dass mir nicht nur die Haare zu Berge gestanden haben, sondern ich den Berater auch mal auf meinen Beruf und die zivil- und wettbewerbsrechtliche Relevanz seiner Falschaussagen hinweisen musste. Da wird das Blaue vom Himmel gelogen, nur um die Geräte an den Kunden zu bringen, die von der Geschäftsleitung als "Top-Seller" vorgegeben werden, weil man da gerade besondere Konditionen bei dem Hersteller durchgedrückt hat und dementsprechend gut daran verdient.

Aber wie schon vorhin gesagt: Jeder muss selbst entscheiden wo er kauft - nur er sollte auch gegenüber dem Einzelhändler fair bleiben und nicht dessen Dienstleistung in Anspruch nehmen um dann bei den Discountern zu deren nicht zuletzt auf Kosten der Fachhändler und der Hersteller kalkulierten Preise zu kaufen.
 
AW: E-520, ist das ok?

Ich glaube, wir sind jetzt so weit weg vom Thema, wie die Erde vom Mond. Und wer ist schuld ?? ICH !!!

Und nur, weil ich mich - vielleicht sogar zu unrecht - über Leo geärgert habe.

Ich glaube, fast jeder von uns kann folgende Sätze unterschreiben:
1. Es gibt Fachgeschäfte mit Fachpersonal und auch welche ohne.
2. Es gibt sogar Elektrogroßmärkte / Versandhandel mit Fachpersonal, häufiger jedoch ohne.
3. Nur ganz Reiche brauchen keine Preisvergleiche.
3. Es ist nichts Verwerfliches dabei, bei einem günstigen Angebot zuzugreifen, sei es mit oder ohne Fachberatung und egal wo.
4. Man sollte aber eine gute Beratung (egal wo) nicht ausnutzen, um sich ausgiebig zu informieren und dann beim Billigheimer kaufen. Das ist nicht fair.

Und das sollte es auch gewesen sein.

@nightstalker:
Du hast recht. Fachgeschäfte müssen sich durch Fachwissen und Service (und viel persönlichen Einsatz) beweisen. Und leider kann das nicht jeder. Mein Fotohändler hat mir das 50-200er zur Ansicht bestellt, weil ich das Objektiv an meiner E-520 mal anfassen und ausprobieren wollte. Er hat die Vorzüge gegenüber dem 70 -300 erläutert und es wäre kein Problem gewesen, wenn ich es nicht genommen hätte. Habe um ein paar Tage Bedenkzeit gebeten (ist ja doch ein großes Loch im Portemonaie). Naja, ich konnt dann nicht wiederstehen. Aber nur so gewinnt man Kunden.

PS: Ach ja zum Thema: E-520, ok? Absolut!
 
AW: Displayschutz für E-520

ich hatte auf meiner e-510 eine LCD Glasscheibe,
das Teil war TOP
am Rand dieser Scheibe war ein sehr dünner Klebefilm
die Sicht wurde in keinster Weise beeinflusst
muss mal gucken ob ich den Verkäufer noch finde

ob Schutz oder nicht war hier nicht die Frage
darüber gibt es genug Seiten :rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten