AW: E-520, ist das ok?
Jedenfalls finde ich es nicht korrekt, dass du nicht! in dem Laden gekauft hast, welche dich vermutlich so vorzüglich beraten haben.
Gruß
Jürgen
Ich finde es schon eigenartig und bin auch etwas entsetzt, wie schnell man hier in eine Ecke hingestellt wird, der moralische Hammer geschwungen wird, ohne die konkrete Situation zu kennen, nur weil es so schön in sein festgelegtes Schema reinpaßt ("geizistgeil", böser Markt gegen kleinen Laden). Gut, Jürgen, Deine Hintergründe sind mir jetzt klar und ich verstehe sie auch. Ich glaube aber nicht, daß in der Situation viele anders gehandelt hätten. Dummerweise gehöre ich nun auch zu der eher kleineren Minderheit, die denken, man sollte auch dem Einzelhändler um die Ecke eine Chance geben und so gebe ich in der Regel dort auch viel Geld aus. Warum, ist mir allerdings manchmal schleierhaft und es ist schon etwas Idelismus dabei, den ich in dem konkreten Fall allerdings nicht hatte. Meine Hifi-Anlage habe ich übrigens vor einigen Jahren im kleinen Laden um die Ecke gekauft, kein Schnäppchen, aber das war mir egal. Viel hatte ich trotzdem nicht davon, ein Jahr später war er Pleite und ich muß jetzt sehen, wie ich das Teil repariert bekomme. Wenn ich manchmal sehe, was mir mein Stamm-Händler für "Service" bietet, bekomme ich echt die Fragen: Bestellungen muß ich mehrmals nachfragen (oh, habe ich mal wieder vergessen), auf versprochene Rückrufe warte ich immer noch etc. Es ist nicht der Preis, der mich manchmal verzweifeln läßt: ich habe auch schon viele "Schnäppchen" beim Einzel-Händler gemacht und auch viele Standard-Preise sind durchaus konkurrenzfähig. Von einem Einzel-Händler würde ich erwarten, daß er sich mehr um seine Kunden kümmert, aber ich habe oft den Eindruck, sie sind satt (egal, wie sie dann wieder jammern). Auch im "bösen" Elektronik-Markt gibt es durchaus fähige Leute und die Beratung muß nicht unbedingt schlecht sein, hängt aber sicher davon ab, an wen man gerade gerät (auch der kleine Händler greift gern auf Studenten und Angelernte zurück). Das Angebot ist auf jeden Fall sehr breit und oft kann ich das Teil gleich mitnehmen, welches ich haben will, ohne noch 3 mal hinzulaufen oder zu erinnern, bis es endlich eingetroffen ist. Dazu gibt es paar Goodies, die ich nicht schlecht finde: im Sportmarkt darf ich innerhalb von 2 Wochen die Laufschuhe wieder umtauschen, wenn ich nicht klar komme und im MM... Ja, die Welt ist oft gar nicht so schwarz-weiß, wie es manche gern darstellen und mein schlechtes Gewissen hält sich in Grenzen, wenn ich den Markt betrete, auch wenn es für manche offenbar "politisch unkorrekt" ist.
Mit Foto-Läden hatte ich bisher wenig Erfahrung. Wie gesagt, die Canon war das Zielobjekt- Testsieger in vielen Foto-Maganzinen in der Klasse- und ich wußte, daß ich da nicht viel falsch mache. Die Investionssumme war hoch genug, daß es sich für mich auch zeitlich lohnte, beim kleinen Händler vorbeizuschauen. Dass er Oly-Vertragshändler war, wußte ich bisher nicht und war halt etwas überrascht, als er mir die E-520 in die Hand drückte. Jürgen, mir ist nicht ganz klar, woher Du jetzt abgeleitet hast, daß es ein so vorzügliches Beratungsgespräch war! Standest Du daneben? Ich dachte, ich war allein im Laden. Anfangs war es auch eher schwierig, da nämlich nur die Aushilfe da war. Immerhin hat sie relativ schnell zugegeben, daß sie keine Ahnung hat und daß ich doch lieber auf den Chef warten soll. Gut, die 10min Wartezeit habe ich mir dann auch noch gegönnt...und bin dann, wie überraschend, zum Schluß mit dem Olympus-Prospekt aus dem Laden. Ja, viel Auswahl war nun mal nicht. Gut, die Canon hätte ich bekommen können- die empfohlene Olympus leider nicht, zum Test gab es eine schon verkaufte (mmh, wieviel damit wohl ihre 20 Testaufnahmen noch machen durften?). Aber ich will mich nicht beschweren, immerhin bin ich dadurch auf Olympus gekommen und noch durchaus zufrieden.
Tja, daß das gleiche Set beim nächsten Besuch im MM (ich war eigentlich aus einem anderen Grund dort) gerade eingetroffen, aber fälschlicherweise mit dem Preis des kleinen Tele-Sets in den Computer kam, war Pech für den Laden und sicher etwas Glück für mich. Ich bin trotzdem noch 2mal um den Laden gegangen, da es halt immer noch viel Geld war, bis ich wieder zurück bin. Und was sagt der Verkäufer mir: ja, er hat den Preis nochmal kontrolliert, es muß ein Fehler sein, aber er wollte seine Zusage trotzdem halten. Böse, böse!

So, nun schauen wir mal nach, was einigen Forums-Teilnehmern bei einem Versender passiert ist in einer ähnlichen Situation, der Link ist ja hier im Thread zu finden... ich wünsche allen, daß sie ihr Geld zurückbekommen ohne Verlust! Falls jetzt immer noch jemand behauptet, daß er unter den gleichen Umständen jetzt immer noch zum kleinen Händler gegangen wäre, um ihn zu nötigen, sich irgendwie diesem Preis zu nähern oder ein gutes Blitzgerät dazuzulegen...mmh, ich gebe zu, ich bin kein guter Verhandler. Und 200€ für 15min Verkaufsgespräch-der Stundensatz scheint mir unangemessen, wenn ich ihn mit meinem eigenen vergleiche.
Jürgen, wenn ich Dir folgen würde, dürfte ich leider keinen kleinen Laden mehr betreten, da man natürlich jedes Gespräch mit dem Verkäufer als Beratung sehen kann und mich ja dann genötigt sehen müßte, auch zu kaufen. Ich mache es halt aber wie viele andere: ich schau mich zumindest bei größeren Anschaffungen etwas um, vergleiche die Preise, versuche auch eine gute Beratung zu honorieren, wenn der Preis nur ein paar Euro über dem Markt liegt. Ich sehe mich eigentlich nicht als der, der den letzten Euro noch rausholen will (allerdings habe ich eine Schmerzgrenze). Dann würde ich sowieso zum Versender gehen, aber das hat für mich zu viele Nachteile und ich versuche dies zu vermeiden- aktuell haben wir das ja gerade gesehen, wie es mit der Seriösität bei Tiefstpreisen aussieht.
So, das war sicher alles out of topic, ich wollte hier eigentlich auch keine Werbung für Elektronik-Märkte machen, ich mußte es aber trotzdem loswerden, da mich die stereotypen Meinungen von unseren selbsternannten Moral-Rittern hier doch etwas geärgert haben, die ohne die Hintergründe zu kennen, meinen, ihre moralisierenden Belehrungen anbringen zu müssen, nur weil es anscheinend gerade so schön passen könnte.
@Zwe: Ich wünsch Dir viel Spaß mit der Kamera und ich denke, es ist keine schlechte Entscheidung- für Deine Zwecke scheint sie mir sehr gut geeignet. Gerade wenn man mit der Familie unterwegs ist, macht sich sowas Handliches einfach besser.
Ich hätte mir gewünscht, wenn vielleicht noch irgendeine Rückmeldung zum Autofokus gekommen wäre- es passiert mir doch ab und zu, wenn auch selten, daß sie sich einfach weigert, zu fokussieren. Das kenne ich halt von meiner Ixus oder G4 nicht oder es fiel mir nicht auf. Ich muß mir das bei Gelegenheit vielleicht mal genauer untersuchen.
Aber trotzdem-Spaß macht das Teil!