AW: E-520, ist das ok?
egal wie, ich habe mal in einem kleineren Laden mit prima Betriebsklima gearbeitet, die Leute dort waren allesamt "Profi`s" auf ihrem Gebiet und ich verbürge mich dafür, dass keiner mit "Schrott" sondern mit der optimalen Lösung für sich selbst rausgegangen ist. Zu einem durchaus angemessenen Preis, der meist nur ein klein wenig über den geizgeil Preisen lag.
Dennoch kamen immer einige "Kluge" da wusste man vorher schon die wollen ne Top Beratung um dann bei Amazon oder in den genannten Märkten zu kaufen.
Mein liebster Kunde : "könnt ihr was vom Preis machen ?" , "Ja, wir gehen den Geizgeil Preis in diesem Fall mit...", "Was ? nicht billiger, dann kann ich ja auch dort kaufen......."
Naja, sei`s drum, wie auch immer - der Laden existiert u.a. aufgrund solcher "klugen" Kunden nicht mehr und es werden in allen Bereichen immer weniger Fachgeschäfte, dass ist qualitativ ein Rückschritt für alle die bereit wären für eine gute Beratung vor und nach! dem Kauf ein klein wenig mehr zu berappen.
Daher sollte man auch die Kleinen unterstützen und "leben lassen", sonst bleiben am Ende nur noch Verkäufer die völlig ahnungslos die Weite suchen, sobald sich jemand Spiegelreflex Kameras nähert oder schlimmer noch völlig falsche Aussagen zum besten gibt.
Aber wenn man kein Fachpersonal einstellt sondern viele, zwar gibt es auch absolute Ausnahmen - auch in den Märkten, Aushilfen, Studenten dann kann man auch nicht so viel erwarten.
Bei uns in der Gegend existiert kein einziger "kleiner" mehr, dafür 3 große Elektromärkte im Umkreis von 15! Km.
Dort hab ich kein Skrupel reinzugehen, die Dinger mal anzufassen und dann im Internet zu bestellen, wäre anders wenn man dort auch ne Beratung bekäme, dann würde ich auf alle Fälle auch dort kaufen.
Jedenfalls finde ich es nicht korrekt, dass du nicht! in dem Laden gekauft hast, welche dich vermutlich so vorzüglich beraten haben.
Gruß
Jürgen