• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-520, ist das ok?

Ich würde auch sagen, nimm die E-520. Denn im Kit mit den beiden Objektiven bekomsmt du für das Geld nichts besseres. Und was die Kamera für tolle Fotos macht kannst du hier im Forum sehen ;)

Genauso sehe ich das auch. Nimm die E520. Und wenn du dann irgendwann mal nen Plan von der ganzen Sache haben wirst dann kannst dir ja die E3 oder E-X kaufen.

B
 
AW: E-520, ist das ok?

Letzten Endes, liegt was "okay" ist und was nicht an deinen individuellen Bedürfnissen an eine solche Kamera, selbstverständlich ist so etwas schon eine Investition die durchdacht sein sollte, den hat die Kamera die beste Technik, du kommst aber nicht mit ihr klar (ob Bedienung, Handling oder was auch immer) nützten dir auch die beste Kamera nichts; wenn dir jetzt jemand sagt das Ding ist High-ISO umtauglich (ist es nicht), dann liegt das an dem, was er mit der Kamera vor hat (hier zum Beispiel Sportfotografie). Kinder kannst du mit allen möglichen Kameras fotografieren, das setzt keine hohen Ansprüche an die Technik. Letzten Endes kommt es auf den hinter der Kamera an. Wenn DU die Kamera gut findest, dann kauf sie ... wenn der und der die Kamera schlecht findet weil sie für das was er will nicht geeignet ist, würdest du sie dann nicht kaufen???
Die E-520 ist eine gute Kamera, und durchaus geeignet.;)

Einen Blitz und ein Stativ brauchst du für das was du willst nicht ...
Bildstabilisator und interner Blitz reichen dafür aus.
 
AW: E-520, ist das ok?

Ich bin nach reichlicher Überlegung von meiner FZ-30 (Fehlfocus läßt grüßen) auf die E-510 Double Zoom umgestiegen. Kann dir das nur empfehlen. Super Kamera, alles dran, was du brauchst.
Gruß Sascha
 
AW: E-520, ist das ok?

Achtung: :confused: out off topic :confused:

Mich würde mal interessieren, ob es Statistiken gibt, welche Brigde-User auf welche DSLR umsteigen (Spontankäufe ausgeschlossen, also gemeint sind diejenigen, die reifliche Überlegungen angestellt haben) :lol:

Wenn man die Gehäuse vergleicht und einige Details, so scheint es doch die Kombo FZ-30 (oder 50) und E-520 (oder 5xx) häufiger zu geben...

Mal im Ernst, davon könnten beide Hersteller profitieren, zumal ja auch beide das 4/3-System anbieten. Ich denke nämlich schon, dass aufgrund der Medien/Werbungs-Meinungsmache FT vor'm Aussterben bedroht ist, egal wie fein die Technik ist (Video 2000 war auch besser als VHS, GEOS (R.I.P.) besser als Windows und dass es Contax nicht mehr gibt....naja, die haben einfach verschlafen :grumble:)

Mit dem 4/3 Standard hatte ich mich im Vorwege aber nicht beschäftigt, zumal ich eigentlich aufgrund der Meinungsmache zur Fraktion der Sensorgröße-Fetischisten (Überformat statt Vollformat :lol::lol::lol:) gehörte und mich trotzdem für die 520 entschied.

Mittlerweile sehe ich es anders: rein technisch ist aus der Sensorgröße noch weitaus mehr zu holen, als zur Zeit und irgendwann hört es auch auf, denn mehr als Plakatgröße wird kaum mal ein Vollprofi jemals in seinem Leben produzieren - und der Platz ist vom Entwicklungsstand noch drin ;) - Man darf immer nicht vergessen, dass die Anzahl der Produzenten im Vergleich zu den APS/-C / Vollformat-Produzenten verschwindend klein ist und damit natürlich die Entwicklung langsamer voranschreitet. Allein, was die Lichtausbeute angeht, wird es noch einige Schübe geben - die Frage bleibt nur, ob es dann nicht zu spät für FT ist :confused:

end off :confused: out off topic :confused:

Greetings
Henrik
 
AW: E-520, ist das ok?

Wie Martin stehe ich zufällig auch gerade vor der Entscheidung, wie ich meinen Aufstieg zum DSLR-Besitzer gestalte und auf welches System ich setze. Auf Olympus bin ich nur zufällig bei einem Besuch beim meinem lokalen Foto-Laden gestoßen (auch wenn meine erste Analog-Kleinbild eine Olympus war, von der ich damals echt begeistert war). Eigentlich war ich ja auf eine Canon 450D aus (die er natürlich auch hatte), der Chef fing dann aber voller Begeisterung von der Olympus zu erzählen, öffnete dann den schon verkauften Karton mit der E-520 und Doppel-Telezoom, und so hatte ich dann also plötzlich das Teil mit der 300mm-Brennweite in der Hand und konnte auf der Straße ein paar Aufnahmen (aus der Hand) machen. Das Ergebnis war schon beeindruckend, mit einem Verwacklungsschutz hatte ich vorher nie gearbeitet. Die 1000 Euros für das Set überstieg zwar erstmal mein Budget, aber das Interesse war geweckt.
Ein paar Abende habe ich dann auch erstmal hier das Forum durchgestöbert und bin damit (wen wundert's) auf die meist positiven Meinungen gestoßen. Vor knapp 2 Wochen bin ich dann zufällig im MM auf das gleiche Set zum Kampfpreis deutlich unter den Amazon-Preisen gestoßen und dachte, dafür kann man es ja erstmal mitnehmen, wozu hat man die 2 Wochen Rückgabefrist. Also habe ich es nun bei allen möglichen Gelegenheiten getestet und mir dazu die einschlägigen Testberichte der Zeitschriften angeschaut (heute fiel mir noch die neueste DigitalPhoto in die Hand). Mittlerweile kann ich auch was mit Four/Third anfangen ;). Für mich ist die Bildqualität nicht unwichtig und steht eigentlich noch vor der Haptik (die aber hier wirklich gut ist). Bei meinen ersten Testbildern sind sicher sehr gut gelungene Bilder dabei, bei manchen scheint sich aber auch die kritischen Bemerkungen der Tester zum etwas niedrigeren Kontrast-Umfang im Vergleich zu APS-C zu bestätigen (Menschengruppe bei sehr hellem Hintergrund), allerdings müßte man dazu eine z.B. E-450 daneben zum Vergleich haben. Meine Innnenaufnahmen ohne Blitz aus der Hand bei Kunst-/Kerzenlicht sind dafür überraschend gut gelungen, da scheint sich der Verwacklungsschutz wirklich bezahlt zu machen. Ein irgendwie störendes Rauschen konnte ich noch nicht entdecken, müßte ich aber nochmal etwas systematischer untersuchen.
Etwas mißlungen waren mir ein paar Aufnahmen letztes Wochenende im Garten beim Einsatz des Tele-Zooms beim Fotografieren von Personen (also ja Martin's Haupteinsatz), als doch ein paar Bilder nur unscharf wurden. Ich weiß noch nicht, ob der AF dort Probleme hatte oder evtl. Bewegungsunschärfe.
Gern würde ich ja noch einen Vergleichstest mit einer Canon machen, aber vielleicht schenke ich es mir auch. Morgen (ach nein, ist ja schon heute) habe ich frei und werde sicher noch ein paar Testbilder machen, bevor ich mich letztendlich entscheide. Die Vorteile der Kamera wie schon oft genug aufgeführt hier im Forum (Kompaktheit, Preis-Leistungsverhältnis etc.) sind sicher nicht zu verachten und eigentlich habe ich mich schon nach 10 Tagen etwas verliebt in das Teil. Trotzdem ist die Entscheidung nicht ganz so einfach, da man sich damit ja doch erstmal auf ein System festlegt und die nächsten Jahre damit zu leben hat. Das Thema Zukunftssicherheit spielt dabei natürlich auch rein wie von Henrik schon angeschnitten. Wenn das Engagement der anderen Hersteller für FT so langsam erlahmt, wird wohl Olympus bald allein dastehen.
Wie es derzeitig mit Objektiven und Zubehör sowie deren Kosten aussieht, muß ich mir noch genauer anschauen -also da habe ich noch etwas zu tun, bis
ich mich spätestens am Montag entschieden haben muß...

Uwe
 
AW: E-520, ist das ok?

Guten Morgen!

Vielen Dank für die zahlreichen Antworten.
Innerlich ist meine Entscheidung zur E-520 wohl schon fast sicher gefallen. Morgen werde ich sie mir nochmal ansehen, und falls es die Gelegenheit dazu gibt im Laden etwas ausgiebiger testen. Sollte dieser Test - so wie ich es erwarte - gut ausfallen, dann werd ich wohl nicht lange fackeln und die E-520 einpacken lassen ;)
Meine Frau kommt auch mit - sie soll ja schließlich dann und wann auch damit ein Bildchen knipsen.
Sie kann zwar mit Dingen wie Zeit, Blende, ISO... nichts anfangen, hat aber was viel wichtiger ist, ein recht gutes Auge für schöne Motive.

Um die Zukunftssicherheit mach ich mir keine Sorgen. Eine DSLR ist schließlich ein kleiner Computer, da gibts schließlich immer wieder Neuerungen....


Kurz zu den Antworten betreffend Stativ / Blitz: Es wird durchaus Momente geben, wo das Motiv nicht meine Familie sein wird :)

Grüße
Martin
 
AW: E-520, ist das ok?

@Leo14

Das mit dem 14-tägigen-Rückgaberecht verwechselst Du. Dies gilt nur im Versandhandel nicht jedoch, wenn Du vor Ort bei MM gekauft hast; d.h. mit Rückgabe ist nichts (es sein denn, man ist kulant und bietet Dir den Tausch für eine andere Cam an).

Zudem ist mit dem 14-tägigen-Rückgaberecht im Versandhandel nicht das ausgiebige fotografieren, testen etc. über einen Zeitraum von 14 Tage gemeint, sondern Du kannst die Cam auspacken, anschauen, einige Bilder schießen und sie dann wieder sorgfältig in die Schachtel zurücklegen und Dir dann im vorg. Zeitraum die Entscheidung durch den Kopf gehen lassen, ob Du sie behälst oder zurückschickst. Einsätze darüber hinaus kann Dir der Versandhändler in Rechnung als Benutzungsgebühr stellen.

Gruß
denzilo
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-520, ist das ok?

Ich bin kürzlich von der Canon Powershot G5 auf die E 520 im DZ-Kit umgestiegen. Hat mich von allen in Betracht gezogenen DSLRs (Canon 450D, Pentax K200, Nikon D60) durch die Ausstattung, das Handling, die Verarbeitung und das Preis-/Leistungsverhältnis am meisten überzeugt. Die Kamera macht sehr gute Bilder und ich bin mit der Bedienbarkeit und der Kompaktheit äußerst zufrieden.
Ich habe sie bei Amazon gekauft, sie wurde mir innerhalb eines Tages versandkostenfrei geliefert und ich hatte ein zweiwöchiges Rücktrittsrecht.
 
AW: E-520, ist das ok?

@Leo14

Das mit dem 14-tägigen-Rückgaberecht verwechselst Du. Dies gilt nur im Versandhandel nicht jedoch, wenn Du vor Ort bei MM gekauft hast; d.h. mit Rückgabe ist nichts (es sein denn, man ist kulant und bietet Dir den Tausch für eine andere Cam an).

denzilo


Media Markt scheint da großzügig zu sein, bei der Suche nach einen Navi hat mir der Verkäufer im MM selber gesagt ich könne das Gerät bei nicht gefallen innerhalb 14 Tagen umtauschen. Ich fragte allerdings nicht nach Geld zurück oder nur Gutschein.
 
Pixelfehler auf´m monitor der E-520

servus,

hab schon etwas gesucht aber kein thema hierzu gefunden, habe nun mal die displayfolie abgezogen und einen schwarzen pixel auf dem monitor.
wenn man ihn kennt fällt er natürlich immer ins auge.

gibt es hier auch eine vom hersteller vorgegebene toleranzgrenze?:o

vg
b.
 
AW: Pixelfehler auf´m monitor der E-520

Moinsens;-)
Es ist ähnlich wie bei Monitoren, ein Pixel (und mehr) ist immer in der Toleranz...:grumble:
Bei der Displaygröße würde aber vermutlich ein Zweiter bereits zu Garantieansprüchen führen :top:
Liebe Grüße
Henrik
 
AW: E-520, ist das ok?

@Leo14

Das mit dem 14-tägigen-Rückgaberecht verwechselst Du. Dies gilt nur im Versandhandel nicht jedoch, wenn Du vor Ort bei MM gekauft hast; d.h. mit Rückgabe ist nichts (es sein denn, man ist kulant und bietet Dir den Tausch für eine andere Cam an).
..
denzilo
Ja klar, es ist natürlich kein gesetzliches Rückgaberecht, sondern nur Kulanz. Bisher hatte ich allerdings damit aber noch nie Probleme gehabt, ohne hier Werbung für irgendwelche große Elektronikmärkte machen zu wollen, aber die müssen natürlich auch sehen, wie sie sich gegen den Verandhandel behaupten...
Ansonsten werde ich das gute Teil jetzt wohl auch gar nicht mehr hergeben wollen, ist mir doch zu sehr schon an's Herz gewachsen. Wenn ich mir die tollen Bilder mancher Forumsteilnehmer anschaue, kann es ja wohl eh nur an meiner Unfähigkeit liegen, wenn nicht alles so gelingt.

Gestern ist mir ein Problem beim Autofokus aufgefallen. Als ich im Schwimmbad ein paar Bilder machen wollte, gelang es der Kamera im Sucher-Modus nicht, scharfzustellen, selbst als ich unterschiedliche Motive anvisierte. Erst als ich auf LiveView umschaltete, fand er den Punkt, was natürlich dann aber länger dauerte. Ist das normal, daß er im Sucherbetrieb manchmal solche Probleme hat? Licht dürfte genügend vorhanden gewesen sein, es war zwar schon abends, aber die Sonne schien noch.

Uwe
 
AW: Pixelfehler auf´m monitor der E-520

Liegt innerhalb der Toleranz, dennoch sehr ärgerlich. Ich würde mich mal an Olympus wenden, und diese nach einem Kulanzangebot fragen (Bildschirm tauschen oder Kamera tauschen).
Bei Monitoren musst du in Randbereichen übrigens 7 Pixelfehler pro Quadratinch in Kauf nehmen ohne reklamieren zu können. Einzig in direkter Mitte sind rote und weisse Pixelfehler ein Reklamationsgrund.

Fex
 
E520 - Fokus - Ist das scharf?

Hallo allerseits,

bin seit ein paar Wochen auch Besitzer einer e520, bin aber noch nicht so wirklich zum Fotografieren gekommen.

Als allererstes war ich übrigens erstaunt über die guten high-iso Bilder. Kannte bisher aber auch nur die grausligen Bilder von meiner Kompakten ;).

Jetzt ist mein Problem, dass ich Bilder bei 150 mm beim 40-150mm nicht wirklich scharf finde!? Unten hab ich zwei crops rangehängt, da ist doch nichts scharf, oder wie seht Ihr das?

Wollte eigentlich gar nicht erst anfangen mit Fokustest und Sucherschieflagetest usw... aber beides ist mir jetzt in der Praxis schon aufgefallen und bei diesen ganzen Threadthemen dazu wird man ja paranoid :rolleyes:

Gruß asxxx
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E520 - Fokus - Ist das scharf?

Hallo asxxx,

das erste Bild erscheint mir wirklich deutlich unscharf. Das zweite Foto ist ähnlich dem, was ich in dem Thread https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=358606 gepostet habe... zumindest das zweite scheint also im Rahmen des üblichen zu sein.

Ich habe die Schärfung in der Kamera auf +2 gestellt und damit zumindest leicht bessere Ergebnisse erzeilt (zumindest für mein Auge). Darüber hinaus hilft dann nur noch das Nachschärfen per Bildverarbeitungs-Software.

MfG, Oliver

PS: Ich habe auch nochmal ein Bild angehängt (ebenfalls E-520, Kit-Objektive)
 
AW: E520 - Fokus - Ist das scharf?

hallo!

BILD 1:
1/60s bei 150mm brennweite (300mm in KB) aus der hand geschossen ist auch mit ruhiger hand und sensorstabi fast nicht zu machen!

als merkregel: minimale belichtungszeit wäre reziproker wert der brennweite!
-> stativ verwenden
-> ISO hochdrehen
-> blende aufmachen -> verschlusszeit wird kürzer
-> atemtechnik perfektionieren
-> auf mehr licht warten ;-)

BILD 2:
bei blende 11 ist man infolge von beugungsunschärfe schon "über der optimalen objektiv schärfe" -> probier mal zb blende 5,6 !

mfg martin
 
AW: E520 - Fokus - Ist das scharf?

erstmal danke für eure antworten!

hab nochmal gekuckt, bild 2 hab ich sogar auch mit 5,6, ist aber auch nicht so toll. vielleicht minimal besser...

zu bild 1:macht der stabi nicht aus 1/300 ungefähr 1/70 möglich? was ja mit den 1/60 übereinstimmen würde... ich finde das bild irgendwie generell unscharf, da dürfte doch ein nachschärfen nicht helfen, oder?

mmh, grad ist ein bißchen zu dunkel zum testen, aber das nimmt mir etwas die freude an der kamera :(

gruß antje
 
AW: E520 - Fokus - Ist das scharf?

hab nochmal gekuckt, bild 2 hab ich sogar auch mit 5,6, ist aber auch nicht so toll. vielleicht minimal besser...
Beim dem 40-150 sind F5,6 Offenblende, F8 dürfte besser sein.
zu bild 1:macht der stabi nicht aus 1/300 ungefähr 1/70 möglich?
Nur wenn die Betonung auf "möglich" liegt. Man kann im Prinzip auch bei 1/1000 verwackeln. 150mm FT entsprechen 300mm KB, zu analogen Nicht-Stabi Zeiten hätte ich mich da nicht mal mit 1/300s sicher gefühlt.

IS bedeutet nicht, dass die Fotos mit absoluter Sicherheit gestochen scharf werden, sondern eher, dass sie ohne IS noch unschärfer geworden wären.
ich finde das bild irgendwie generell unscharf, da dürfte doch ein nachschärfen nicht helfen, oder?
Nein, löst das Problem nicht wirklich.
mmh, grad ist ein bißchen zu dunkel zum testen, aber das nimmt mir etwas die freude an der kamera :(
Problemanalyse: Ein paar Testfotos machen, am besten bei gutem Licht und kürzeren Zeiten, und von einem Motiv mit klaren Strukturen, z.B. ein Gebäude, und hier deutliche Kanten anvisieren, keinen Fassadenputz oder homogene Flächen. Vorsicht bei weißen, in der Sonne leuchtenden Fensterkreuzen und spiegelnden Flächen, da die den AF irritieren können. Und ebenfalls Vorsicht bei Planzenmaterial (Bäume, Büsche), sonst analysiert man unter Umständen stundenlang die Windgeschwindigkeit.

Anbei ein paar 100% Crops, die zeigen, was man meiner Erfahrung nach vom 10-150 neu erwarten kann. (Achtung, Crop zwei enthält Unschärfe durch Luftflimmern!)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten