• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-520: Problem bei Dämmerung

Es werden Blende und/oder Belichtungszeit angepasst. Das Rauschen, das verstärkt in den dunklen Bildteilen steckt, wird durch eine Aufhellung reduziert.
 
AW: E-520: Problem bei Dämmerung

Ist eigentlich immer das beste, wenn Du keine bewegten Objekte fotografierst. Eventuell brauchst Du dann aber doch ein Stativ oder eine feste Auflage.

Bei bewegten Objekten hilft nur Blitzen, eventuell aber mit längerer Belichtungszeit (Modus S), damit der Hintergrund nicht schwarz wird.

Stimmt...ich bin intuitiv von statischen Motiven ausgegangen :rolleyes:
 
AW: E-520: Problem bei Dämmerung

ISO 400 ist zu wenig. Höhere ISO-Werte hellen das Bild auf!!!
Was das Rauschen betrifft guck doch mal hier:

:top:

Wenn schon alles (offen blende, max belichtungzeit die inkl. stabi frei haltbar ist) ausgereizt ist kann man nur die isos hochdrehen oder lichtstärkere optiken verwenden.

Bei einem solchen bild wo die kamera schon dunkler belichtet kann man davon ausgehen das es der fall ist oder eine fixe zeit/blende eingestellt war wo bei beibehalten dieser einstellungen nur noch isos hoch möglich ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-520: Problem bei Dämmerung

Mit der Belichtungskorrektur verändert sich mit jeder veränderten Stufe (+/-) Blende und Verschlusszeit. Dürfte kein erneutes Rauschen entstehen, wenn du die ISO manuell auf 100 oder 200 feststellst.
 
AW: E-520: Problem bei Dämmerung

Wenn du Pech hast entsteht beim regeln der Belichtungszeit eine zu lange Verschlusszeit, bis das Bild perfekt belichtet ist. Ein Stativ kann ganz nützlich sein.
@Franz_m,
sorry, hab dein Rätsel wohl aufgelöst:D, nein ernsthaft, das ersparte weiteres herumgerate.
 
AW: E-520: Problem bei Dämmerung

@Franz_m,
sorry, hab dein Rätsel wohl aufgelöst, nein ernsthaft, das ersparte weiteres herumgerate.

Wenn man sich gedanken machen muss lernt man schneller und meistens stolpert man auch noch über andere zusammenhänge.

LG
 
AW: OLympus E-520, (wieviele) Akkus zusätzlich

hat sich denn hier schon jemand diese akkus gekauft und kann jemand darüber berichten ob die was taugen ?
ein akku für 8 € und 2800 mah ist eigentlich schon fast zu günstig ohne das da ein haken dran ist:confused:
 
AW: E-520: Problem bei Dämmerung

Herzlichen Dank - sobald ich wieder zu Hause bin (leider erst am Donnerstag) werde ich die Tipps ausprobieren!

MfG, Oliver

PS: Tolles Forum mit wirklich sehr engagierten Mitgliedern!
 
AW: OLympus E-520, (wieviele) Akkus zusätzlich

Ich lade meine mit dem Olympus Schnellladegerät (BCM-1) weil mir der normale (BCM-2) bei den 2800ern viel zu lange (bis zu 5 Std.) zum Laden braucht. Damit lade ich auch meine 2 Originale.

Ich habe jetzt ein BCM-1 bei Olympus Market um 20,49 ersteigert - nur die Versandkosten nach Österreich sind 3(!) mal so hoch wie nach Deutschland - irgendwie verrückt!
 
AW: OLympus E-520, (wieviele) Akkus zusätzlich

moin moin
ich hab mir jetzt hier diesen akku bei amazon für 21.95€ gekauft
sie sind zwar im vergelich zu den ebay akkus zimlich teuer
ich persönlich halt von ebay nix :evil:
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
AW: OLympus E-520, (wieviele) Akkus zusätzlich

Ich habe sowohl für meine Videocams als auch für meine Canon Powershot G5 die günstigen "No-Name" Akkus von e.bay Händlern gekauft. Sie haben stets mindestens die gleiche Kapazität wie die Originale und verrichten noch heute (teilweis seit mehr als fünf Jahren) treue Dienste!

Allerdings muss ich sagen, dass der Original Akku meiner E 520 sehr ausdauernd ist. Ich habe ihn seit dem Kauf, trotz etwa dreihundert Auslösungen und reichlich "im Menü rumspielen", noch nicht wieder laden müssen. Allerdings habe ich ihn beim ersten Mal auch gleich über Nacht durchladen lassen. Denn nach meiner Erfahrung hat eine gründliche Erstladung sehr viel Einfluss auf die tatsächliche Leistung des Akkus.
 
AW: OLympus E-520, (wieviele) Akkus zusätzlich

Nach 2 Jahren Benutzung/fast 3 Jahre Alter und ca. 10.000 Bilder hatte der Original-Akku meiner Olympus C-5060 (es ist der gleiche wie bei E-330 und E-3) wenig, aber doch merklich nachgelassen. Das nur zur Info.

Die Kapazitätsangabe von 2800mAh bei den Nachbauten ist eigentlich Betrug. Denn dann hätten meine 6 Mignonakkus im Batteriegriff ja

6 x 2700mAh = 16200mAh

Damit könnte man ein Auto starten, wenn es nicht nur 1,2 Volt wären :lol: Die Spannung bei den Oly-Akkus ist aber ganz klar 7,4V und das ist der Bezugspegel. Ich kann doch nicht einfach seriell geschaltete Akkus zusammen zählen.
 
E-520, ist das ok?

Hallo zusammen!

Zuerst möchte ich mich ganz kurz vorstellen.
Mein Name ist Martin, bin 26 Jahre alt und komme aus der Nähe von Linz in Österreich.
Dies ist hier mein erster Beitrag in den DSLR-Themen dieses Forums, hab in den letzten Monaten allerdings schon so einiges in diversen Themen querbeet gelesen und parallel mir den Fotolehrgang in Buchform zu Gemüte geführt.

Bisher hab ich mit einer Panasonic FZ-8 fotografiert (welche vorgestern noch zu allem Überfluss einen Wassertod erlitten hat), wollte aber schon länger ins DSLR Lager wechseln, vor allem nachdem ich eine Nikon D60 meines Onkels für ein Wochenende und einige andere (Pentax K100, Canon EOS 400D) für eine halbe Stunde testen durfte. Der Speed im vergleich zu meiner Panasonic war schon imposant, auch die Bildergebnisse waren so wie ich es mir vorstellte - kein Gematsche bei Innenaufnahmen.

Also ab in den nächsten größeren Eletro"fach"markt und mal DSLR's begrabbelt. Leider war die Fachberatung nicht wirklich das, was ich mir vorstellte.
Aber für einen ersten Eindruck hats mir gereicht. Leichter Favorit zu diesem Zeitpunkt: Olympus E-510 mit Doublezoom, ausgeschlossen hab ich auf Grund des Anfassgefühls zu diesem Zeitpunkt eigentlich nur die Sony's.
Weiter gings mit lesen in diversen Zeitschriften, meinem Fotobuch und natürlich diesem wunderbaren Forum. :)

Einige Gespräche im Fachverkäufern (diesmal anständige) und Stunden an Recherche bin ich nun hier und erstelle dieses Thema, da meine Entscheidung wohl zu 91,47% :angel: auf ein E-520 DZ Kit + Zubehör gefallen ist. Sie passt iauch wie angegossen an meine Hände.

Wie in vielen anderen Themen dieses Forums wird hier auch die Frage auftauchen, was ich denn fotografieren will:


Meine Familie, sprich meine beiden Kinder im Alter von 22 Monaten und 6 Monaten in allen erdenklichen Lebenslagen. Die bessere Hälfte natürlich nicht zu vergessen ;) Auch Portraits meiner drei liebsten, soweit eben mit dem Kit möglich. Für etwas später, wenn ich die Technik etwas im Griff habe, hätte ich mir vorgestellt den Objektivpark gezielt zu ergänzen - evtl. mit einem lichtstärkerem Standard-Zoom wie dem 14-54 oder dem 50 2.0.... aber das ist Zukunftsmusik.
Bei vielen unserer Ausflüge sollte natürlich die Kameraausrüstung zusammen mit dem Camcorder in einem Rucksack mit.

Ansonsten will ich mich nicht spezialisieren, die letzten 22 Monate waren die allermeisten Bilder von unseren Kindern und den gemeinsamen Ausflügen.


Spricht was gegen die E-520? Oder ist sie, wie ich denke für den geplanten Einsatz geeignet?
Den Bildern hier im Forum zu Folge würde ich die Frage klar mit einem Ja beantworten.

Ich bedanke mich jetzt schon für die Beteiligung.
Wenn jemand Anregungen und/oder Ausschlussgründe für die E-520 sieht - bitte nur zu.


Grüße
Martin
 
AW: E-520, ist das ok?

Für den geplanten Einsatzbereich sehe ich keine Hinderungsgründe für die E-520. Das wird wohl mit jeder Einsteiger / Amateur DSLR machbar sein und wenn Du Dich (wie ich auch) mit der E-520 am wohlsten fühlst, dann kaufe sie! Etwas, dass sie noch positiv heraushebt ist ihre Kompaktheit und dennoch gute Bedienbarkeit.

Over and out ;)
 
AW: E-520, ist das ok?

Hi,
Danke für die Antwort!
Mein Gefühl sagt "Kauf".
Im Endeffekt werden sich alle Einsteiger DSLRs sich nicht sehr viel nehmen, wie du schon sagst. Und jetzt aktuell ganz ohne Cam, das ist ein Zustand den ich dauerhaft nicht haben will... da würden zu viele unwiederbringbare Momente meiner zwei kleinen verloren gehen.

Über einen externen Blitz und ein Stativ denk ich auch schon nach, aber das wird bis in den Herbst warten.
 
AW: E-520, ist das ok?

da würden zu viele unwiederbringbare Momente meiner zwei kleinen verloren gehen.

Über einen externen Blitz und ein Stativ denk ich auch schon nach, aber das wird bis in den Herbst warten.

Das stimmt auf jeden Fall! Wenn ich schaue, wie viele Leute sich Tage, Wochen, oder gar Monate mit der Auswahl der Kamera beschäftigen und immer noch wanken :rolleyes:
Die Momente sind weg, unwiederbringlich! Kauf die Oly und Du wirst zufrieden sein. Gegenüber der E-510 ist offensichtlich die Jpeg-Qualität deutlich besser geworden, was einem Beginner, der sich (noch) nicht mit RAW beschäftien will, stark entgegenkommen dürfte. Ich bin zwar auch mit meiner E-510 sehr zufrieden, arbeite aber auch ausschliesslich mit RAW. Bei der E-510 könntest Du noch einmal die Summe sparen, die ein brauchbarer Blitz kostet ;)

Das Stativ wird wohl bei Deinem Anwendungsbereich erstmal nicht so wichtig sein. Der Stabi in der Kamera wird Dich zusätzlich unterstützen.
Ein Blitz wäre da schon angebrachter. Gerade bei Gegenlichtsituationen als Aufhellblitz oder auch bei Innenaufnahmen mit indirektem Blitz, kann er wirklich sehr brauchbar sein. Da ist der interne Blitz wirklich nur eine Notlösung.

Thorsten
 
AW: E-520, ist das ok?

Hallo Martin;-)
Was ein Zufall, ich habe gerade mich in einem anderem Thread (https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=356587&page=6) mit meinen ebenso allerersten Beitrag zu denau diesem Thema geäußert:

Die Haptik macht's;-) Alle anderen Modelle aller anderen Hersteller im Einsteigersegment vermitteln nicht das Griffgefühl, was große Hände brauchen, um eine Kamera hinderungslos bedienen zu können...

Ich habe jedenfall schon nach wenigen Wochen ein richtig gutes Feeling zur E-520 (ich habe vorher im Übrigen mit der großen alten Schwester Deiner Panasonic, der FZ-30 fotografiert)

Liebe Grüße
Henrik
 
AW: E-520, ist das ok?

Ich würde auch sagen, nimm die E-520. Denn im Kit mit den beiden Objektiven bekomsmt du für das Geld nichts besseres. Und was die Kamera für tolle Fotos macht kannst du hier im Forum sehen ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten