E-520, ist das ok?
Hallo zusammen!
Zuerst möchte ich mich ganz kurz vorstellen.
Mein Name ist Martin, bin 26 Jahre alt und komme aus der Nähe von Linz in Österreich.
Dies ist hier mein erster Beitrag in den DSLR-Themen dieses Forums, hab in den letzten Monaten allerdings schon so einiges in diversen Themen querbeet gelesen und parallel mir den Fotolehrgang in Buchform zu Gemüte geführt.
Bisher hab ich mit einer Panasonic FZ-8 fotografiert (welche vorgestern noch zu allem Überfluss einen Wassertod erlitten hat), wollte aber schon länger ins DSLR Lager wechseln, vor allem nachdem ich eine Nikon D60 meines Onkels für ein Wochenende und einige andere (Pentax K100, Canon EOS 400D) für eine halbe Stunde testen durfte. Der Speed im vergleich zu meiner Panasonic war schon imposant, auch die Bildergebnisse waren so wie ich es mir vorstellte - kein Gematsche bei Innenaufnahmen.
Also ab in den nächsten größeren Eletro"fach"markt und mal DSLR's begrabbelt. Leider war die Fachberatung nicht wirklich das, was ich mir vorstellte.
Aber für einen ersten Eindruck hats mir gereicht. Leichter Favorit zu diesem Zeitpunkt: Olympus E-510 mit Doublezoom, ausgeschlossen hab ich auf Grund des Anfassgefühls zu diesem Zeitpunkt eigentlich nur die Sony's.
Weiter gings mit lesen in diversen Zeitschriften, meinem Fotobuch und natürlich diesem wunderbaren Forum.
Einige Gespräche im Fachverkäufern (diesmal anständige) und Stunden an Recherche bin ich nun hier und erstelle dieses Thema, da meine Entscheidung wohl zu 91,47%

auf ein E-520 DZ Kit + Zubehör gefallen ist. Sie passt iauch wie angegossen an meine Hände.
Wie in vielen anderen Themen dieses Forums wird hier auch die Frage auftauchen, was ich denn fotografieren will:
Meine Familie, sprich meine beiden Kinder im Alter von 22 Monaten und 6 Monaten in allen erdenklichen Lebenslagen. Die bessere Hälfte natürlich nicht zu vergessen

Auch Portraits meiner drei liebsten, soweit eben mit dem Kit möglich. Für etwas später, wenn ich die Technik etwas im Griff habe, hätte ich mir vorgestellt den Objektivpark gezielt zu ergänzen - evtl. mit einem lichtstärkerem Standard-Zoom wie dem 14-54 oder dem 50 2.0.... aber das ist Zukunftsmusik.
Bei vielen unserer Ausflüge sollte natürlich die Kameraausrüstung zusammen mit dem Camcorder in einem Rucksack mit.
Ansonsten will ich mich nicht spezialisieren, die letzten 22 Monate waren die allermeisten Bilder von unseren Kindern und den gemeinsamen Ausflügen.
Spricht was gegen die E-520? Oder ist sie, wie ich denke für den geplanten Einsatz geeignet?
Den Bildern hier im Forum zu Folge würde ich die Frage klar mit einem Ja beantworten.
Ich bedanke mich jetzt schon für die Beteiligung.
Wenn jemand Anregungen und/oder Ausschlussgründe für die E-520 sieht - bitte nur zu.
Grüße
Martin