• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-520 vs Oly 8080: Vergleich Schärfe

nngn

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe jetzt meine Olympus E-520 (Double Zoom Kit) ca. 1 Woche und inzwischen zahlreiche Vergleichsfotos mit meiner alten Kamera Olympus WZ 8080 gemacht. Mir ist dabei aufgefallen, dass die 8080 m.E. schärferer Bilder macht als die neue E-520 mit den Kit-Objektiven. Angehängt habe ich zwei Beispielfotos (1:1-Ausschnitt) von einem ca. 15m entfernt stehenden Gebäude. Das Bild der E-520 ist zwar insgesamt (von den Farben, Kontrast, etc.) her besser, aber bei der Aufnahme mit der 8080 ist die Schärfe besser.

Wie beurteilt Ihr die beiden Aufnahmen in Bezug auf die Bildschärfe? Schärft die 8080 die Fotos kamaraintern nur mehr nach, oder habe ich ein Problem mit der E-520 bzw. den Objektiven?

Ich bin für jeden Hinweis dankbar!

MfG, Oliver
 
AW: Oly 8080 produziert schärfere Bilder als die E-520?

Könntest du beide Bilder noch mal irgendwo in Vollgröße hochladen?
In beiden Fällen kann ich nicht ausmachen, wo dein Fokus lag, vll. erkennt man das bei den Vollbildern.

Fex
 
AW: Oly 8080 produziert schärfere Bilder als die E-520?

Ich bin für jeden Hinweis dankbar!

Stell mal bitte die Bilder in der Gesamtansicht und !mit EXIF-Daten! hier rein.
Auf den ersten Blick würde ich schätzen, dass Du mit der E-520 eine offenere Blende genommen hast und so evtl. der Fokus nicht genau auf dem von Dir gezeigten Ausschnitt lag. Ansonsten ist das wohl auch der Kamera-internen Jpeg-Bearbeitung anzurechnen!?

Thorsten
 
AW: Oly 8080 produziert schärfere Bilder als die E-520?

Die optik der c8080 ist halt mindestens 14-54er niveau wie auch bei der sony R1.
Sind ja nicht ohne grund so teuer gewesen und werden heute in solcher form nicht mehr gebaut.

Mit deiner aussage das sie intern mehr nachschärfen bist du auch richtig gelegen aber die c5050 hoch bis 8080 sind in niederen isos noch heute fast jeder kompakten und auch einigen dslrs mit kit überlegen.(bildqualität)

LG
 
AW: Oly 8080 produziert schärfere Bilder als die E-520?

Mir ist dabei aufgefallen, dass die 8080 m.E. schärferer Bilder macht als die neue E-520 mit den Kit-Objektiven.
Das war – neben dem deutlich früheren Ausfressen der Lichter mit Standardeinstellungen – mein erster Eindruck, als ich vor drei Jahren von der C-8080WZ zur E-300 wechselte. Den Eindruck bestätigte dann auch dpreview.com, als sie die damals neue E-300 unter anderem auch mit der C-8080WZ verglichen (und das mit der Spitzenoptik 2/50 Macro an der E-300). Die Ursache liegt meines Erachtens in der Kamera, nicht der Optik, obwohl die Optik der 8080 tatsächlich eines der besten Kompaktkameraobjektive ist, die je gebaut wurden, und so manches DSLR-Objektiv erreicht und übertrifft.

Den härteren Kontrast und die schlechtere Lichterdynamik kompensiere ich seitdem bei E-System-DSLRs durch Reduzierung der Kontrasteinstellung auf meist -2, die Schärfeproblematik ließ sich ein bisschen durch Erhöhung der Schärfe relativieren, aber ich bin bis heute der Meinung, dass die C-8080WZ zumindest etwas besser auflöst als E-300, E-500 und E-330. Die neueren 10-MP-Kameras müssten aber eigentlich einen erkennbaren Vorsprung haben – ich habe derzeit eine E-400 und eine E-510, besitze aber leider die C-8080WZ nicht mehr, die musste seinerzeit mithelfen die E-300 zu finanzieren.

Seit der E-410/510 ist das mit der Schärfekompensation nicht mehr ganz so einfach, weil die variable Entrauschung als zusätzlicher schärfebeeinflussender Parameter hinzugekommen ist – über die Optimierung dieser beiden (in Richtung weniger Entrauschung und mehr Schärfe) sollte aber eigentlich auch die E-520 so einzustellen sein, dass man ihr einen leichten Vorteil gegenüber den 8 MP der 8080 anmerkt.

Wobei die E-420, und das dürfte entsprechend auch für die E-520 gelten, im dpreview-Vergleich gegenüber der E-410, sowohl im JPEG als auch im RAW, nochmals einen Schärfenachteil attestiert bekommt, den man dort einem stärkeren AA-Filter vor dem Sensor geschuldet sieht. (Problematisch sehe ich dort allerdings die Verwendung von Adobe Camera Raw an, das unter Umständen bei zwei verschiedenen Kameras zwei verschiedene Grundschärfungen anlegt, auf die der Benutzer keinen Einfluss hat, insofern sind diese Ergebnisse auch mit etwas Vorsicht zu genießen.)

Das ist dann auch das Stichwort zu einem Tipp: lege doch mal JPEGs vom RAW aus beiden Kameras nebeneinander, am besten mit einem guten Fremdkonverter wie Silkypix (es gibt eine x-Tage-Testversion von http://www.isl.co.jp/SILKYPIX/english/, die inzwischen auch die E-520 unterstützen dürfte) mit gleichen Schärfe- und Entrauschungs-Parametern entwickelt wurden. Davon ausgehend kannst Du besser beurteilen, wie der Unterschied wirklich aussieht. Als ich damals die E-300 bekam, war RAW für mich noch kein Thema, weswegen ich den Vergleich leider nie auf RAW-Basis gesehen habe.

Im Zweifelsfall lautet die Empfehlung ohnehin, RAW zu verwenden. Zum einen kriegt man darüber einfach eine bessere Optimierung von Detailschärfe und Entrauschung aus dem Bild, und wenn man die ganzen weiteren Vorteile mal kennengelernt hat und zudem gesehen hat, wie einfach letztlich auch das Handling und der Workflow sein können, wird man in den seltensten Fällen nochmal zurück wollen.

Grüße,
Robert
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Oly 8080 produziert schärfere Bilder als die E-520?

Das war – neben dem deutlich früheren Ausfressen der Lichter mit Standardeinstellungen – mein erster Eindruck, als ich vor drei Jahren von der C-8080WZ zur E-300 wechselte. Den Eindruck bestätigte dann auch dpreview.com, als sie die damals neue E-300 unter anderem auch mit der C-8080WZ verglichen (und das mit der Spitzenoptik 2/50 Macro an der E-300). Die Ursache liegt meines Erachtens in der Kamera, nicht der Optik, obwohl die Optik der 8080 tatsächlich eines der besten Kompaktkameraobjektive ist, die je gebaut wurden, und so manches DSLR-Objektiv erreicht und übertrifft.

Grüße,
Robert


Ich hatte die die 8080 auch und man soll sich doch freuen, was für eine geniale Kamera das war. Für Leute ohne Bildbearbeitung immer noch eine
Alternative, die Jpegs sind weltklasse, aber zu behaupten, dass man mit einer E-300 nicht bessere JPEGS hinbekäme halte ich doch gewagt, eine E-300 mit einem guten Objektiv und hartem Licht, nach welchem der alte Kodak Sensor schreit macht von der Auflösung eine sehr gute Figur.
Robert hat also völlig mit RAW sieht die Sache ganz anders aus: schon mit dem genialen Raw Therapee erhält man Bilder, die eine 8080 trotz ihrer unumstrittenen Leistungen vergessen machen. Das gilt für das komplette E-System.
 
AW: Oly 8080 produziert schärfere Bilder als die E-520?

Auch auf die Gefahr hin, mich womöglich wieder in die Nesseln zu setzen... ich habe ziemlich viel mit Bildbearbeitung zu tun und sehe Bilder daher nicht primär erst mal nicht im Zusammenhang mit der Hardware, sondern als augennarrende Pixelhaufen... anbei der 8080 Crop, daneben der der E-520, auf dieselbe Größe verkleinert und nachgeschärft. Ich schwöre beim Barte meiner Tante, dass ich den Tiefpassfilter der E-520* hierbei nicht angerührt habe.



*Seitenhieb auf den E-3 und den E-410 Test (stronger AA-Filter) von Dpreview. Nur für Insider. Kein Seitenhieb auf irgendwelche Forendiskussionen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Oly 8080 produziert schärfere Bilder als die E-520?

:) ich habe drauf gewartet, dass mal einer auf die Idee kommt die Bilder auf gleiche Grössse zu rechnen ...


... abgesehen davon, dass es nichts schlimmes (und auch nichts neues) wäre, dass die Schärfe einer guten Bridge auch mal über der einer DSLR liegen kann.
 
AW: Oly 8080 produziert schärfere Bilder als die E-520?

... abgesehen davon, dass es nichts schlimmes (und auch nichts neues) wäre, dass die Schärfe einer guten Bridge auch mal über der einer DSLR liegen kann.
Nein, absolut nicht! Das sollte damit auch nicht gesagt sein, und dürfte sogar häufiger der Fall sein, als manchem DSLR-Fan lieb ist. Die E-520 hat ja immer noch 2Mpix mehr, und wenn wir jetzt das 8080 nachschärfen oder durch RAW zaubern würden... wer weiß, was dann passieren würde.
 
AW: Oly 8080 produziert schärfere Bilder als die E-520?

wobei ... der Formatfaktor ... hmmm :D aber das war glaub ich eine andere Diskussion :top:
 
AW: Oly 8080 produziert schärfere Bilder als die E-520?

Hallo Leute,

vielen Dank für die zahlreichen Beiträge! Ich versuche mal eine Zusammenfassung der wichtigesten Punkte zum Thema Bildschärfe WZ8080 contra E-520:

1. Die 8080 hat eine sehr gute Optik und ist damit tatsächlich besser als so manche DSLR.

2. Beide Bilder waren nicht 100% vergleichbar. Nach Größenanpassung und Nachschärfung gibt es kaum / keine Unterschiede bei der Bildschärfe.

3. Die Kamera schärf intern weniger als die WZ8080 und daher sollte man die Bilder einer Nachbearbeitung am Computer unterziehen.

4. Die Bildschärfe des 1:1-Bildausschnitts der E-520 liegt im Bereich des üblichen und zeigt kein AF-Problem (?)

Leider ist es mir übrigens nicht gelungen, die Bilder im Orignal hochzuladen...

MfG, Oliver
 
AW: Oly 8080 produziert schärfere Bilder als die E-520?

Ich habe mir mal die Mühe gemacht und einen shot der 8080 mit der e-410 zu vergleichen. bei der 410 kamen das 14-42mm, das 40-150mm und das 14-54mm zum Zuge. Das Bild wurde via CaptureOne aus den jeweilen RAWs gemacht und auf eine einheitliche Größe reduziert. Viel Spaß beim Pixelpeepen ....

ciao
Tom
 
AW: Oly 8080 produziert schärfere Bilder als die E-520?

Das Bild wurde via CaptureOne aus den jeweilen RAWs gemacht und auf eine einheitliche Größe reduziert.
Wobei für einen aussagefähigen Vergleich, für den man die Bilder auf eine einheitliche Größe bringen will, wenn, dann vergrößert werden müsste, nicht verkleinert. Beim Verkleinern werden ja immer Bildinformationen und damit auch Unterschiede weggeschmissen.

Grüße,
Robert
 
AW: Oly 8080 produziert schärfere Bilder als die E-520?

wobei ... der Formatfaktor ... hmmm :D aber das war glaub ich eine andere Diskussion
Was soll das heißen, "wobei ... der Formatfaktor"? Der "Formatfaktor", um das nochmal in Erinnerung zu rufen, für den Fall, dass es Leute gibt, die es immer noch nicht verstanden haben, sagt, dass eine E-xxx bei ansonsten ähnlichen Eckdaten die Rauschfreiheit, die die C-8080WZ bei ISO 50 liefert, tendenziell noch bei ISO 200 liefert. Was wolltest Du mit Deiner Bemerkung genau zum Ausdruck bringen?

Grüße,
Robert
 
AW: Oly 8080 produziert schärfere Bilder als die E-520?

Wobei für einen aussagefähigen Vergleich, für den man die Bilder auf eine einheitliche Größe bringen will, wenn, dann vergrößert werden müsste, nicht verkleinert. Beim Verkleinern werden ja immer Bildinformationen und damit auch Unterschiede weggeschmissen.

Grüße,
Robert

Vergrößern wäre unfair der 8080 gegenüber, da dann Informationen ins Bild extrapoliert werden, die es in natura gar nicht gibt. Aber ich glaube, ich weiss was du meinst .... 100% Crop der 8080 verglichen mit 100% Crop des auf 8MP verkleinerten Bild der E-Serie. Oder?

ciao
Tom
 
AW: Oly 8080 produziert schärfere Bilder als die E-520?

Vergrößern wäre unfair der 8080 gegenüber, da dann Informationen ins Bild extrapoliert werden, die es in natura gar nicht gibt.
Nö. Vergrößerung bringt keine zusätzlichen Informationen in ein Bild, die vorhandenen werden nur größer - und unschärfer, wenn man, was normalerweise der Fall sein wird, ein Interpolationsverfahren nutzt. Am Ende hat man im Prinzip das gleiche Ergebnis, wie wenn man beide Bilder in einem großen Format auf dieselbe Papiergröße ausbelichten würde.
 
AW: Oly 8080 produziert schärfere Bilder als die E-520?

100% Crop der 8080 verglichen mit 100% Crop des auf 8MP verkleinerten Bild der E-Serie. Oder?
Nein, 100% Crops aus Bildern, die beide z.B. auf 17 oder 18 MP vergrößert worden wären. Wie gesagt, Verkleinerung schmeißt Informationen weg, damit kann man nicht mehr vergleichen.
 
AW: Oly 8080 produziert schärfere Bilder als die E-520?

Nein, 100% Crops aus Bildern, die beide z.B. auf 17 oder 18 MP vergrößert worden wären. Wie gesagt, Verkleinerung schmeißt Informationen weg, damit kann man nicht mehr vergleichen.

Das müsste sich doch arrangieren lassen .... RAWs auf 6000x4500 entwickeln und dann Details im 100% Crop ausschneiden ..... muss mir nur ein etwas anderes Bildszenario zusammen stellen, um mehr Details reinzubekommen.

ciao
Tom
 
AW: Oly 8080 produziert schärfere Bilder als die E-520?

Vergrößern wäre unfair der 8080 gegenüber, da dann Informationen ins Bild extrapoliert werden, die es in natura gar nicht gibt.
Ja und nein. Irgendwo müssen die zusätzlichen Pixel für das größergerechnete Bild ja herkommen, also muss man irgendwie interpolieren, also dazuerfinden. Runterrechnen, also Verkleinern ist ebenso problematisch, vor allem, wenn man keine glatten Werte hat. Ist aber immer auch die Frage, was man vergleichen will. Eine Möglichkeit wäre, die Abbildungsgröße des Objekts in Relation zum Format gleich zu halten (also identischer Ausschnitt bei ungleicher Sensorgröße), dann könnte man zu 100% vergleichen (müßte dann allerdings wieder wegen der 2Mpix Unterschied hin- und herrechnen). Andererseits ist das Bild auf dem 8080 Sensor ja physikalisch 4x kleiner (glaube ich, bitte nicht hauen falls es nicht stimmt) als auf dem FT-Sensor, muss also entsprechend stärker vergrößert werden, und daher auch entsprechend höher auflösen. Die tatsächliche Linienauflösung des reellen Bildes dürfte auf jeden Fall größer sein, als bei der E-520. Denkt man sich die Aufnahme der 8080 als FT-Crop, würde der in etwa ja 32Mpix entsprechen. Wie gesagt, es kommt immer drauf an, wie und was man vergleichen will.
Am einfachsten wäre es, wenn wir unendlich viele Pixel auf dem Sensor hätten, dann würden die als auflösungsbegrenzender, bzw. verfälschender Faktor wegfallen, und man könnte wirklich direkt die Leistung der Objektive (absolut oder relativ bei identischem Ausschnitt) vergleichen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten